Kategorie: gesundheit

Neue Hüfte bringt Bewegung ins Leben

(dbp/spo) Immer mehr Patienten, die eine Hüftimplantation bekommen, entdecken ihre Freude an regelmäßiger Bewegung. Zumindest bestätigt eine Schweizer Studie, dass die Zahl der Bewegungsmuffel vor und nach einer solchen Operation …

Kommentar zur Datenschutz-Studie mit kranken Jugendlichen: Vorbildliche Sensibilität

Von Matthias Wallenfels Ernsthaft erkrankte Jugendliche scheinen erwachsener und sensibler für die Gefahren von sozialen Netzwerken zu sein als ihre kerngesunden und quietschfidelen Altersgenossen. Das legt zumindest eine …

Negative Gedanken: Raus aus der Grübelfalle

„Bin ich gut genug dafür?“ „Wieso bin ich so ein Versager?“ Manche Menschen geraten leicht in eine Grübelfalle: Ziellos kreisen die Gedanken, eine Lösung ist nicht in Sicht – und das Risiko für depressive Stimmungen steigt. Doch …

Wie sicher ist eine Tattoo-Entfernung?

Das Entfernen eines Tattoos kann Schmerzen bereiten und ist teuer. B.Z. sagt, warauf Sie achten müssen.

Bundestagswahl: Medi-Chef für Schwarz-Rot

STUTTGART. Der Ärztebund Medi zeigt sich bitter enttäuscht von der schwarz-gelben Regierungskoalition. Vor vier Jahren hatte Medi noch eine Empfehlung für Union und FDP ausgesprochen – das ist für Verbands-Chef Dr. Werner …

Leitartikel zur Pflege: Steinbrück präsentiert sich als Ankündigungskandidat

SPD-Politiker Peer Steinbrück beim Besuch in dem Altenzentrum Haus Salem in Ratingen. © Vennenbernd / dpa Versprechen kann man viel: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück legt einen Zehn-Punkte-Plan zur Verbesserung der …

Bestandsmarktaufruf: GBA nimmt einige Produkte wieder heraus

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, einige Präparate von der am 18. April angekündigten Nutzenbewertung des Bestandsmarktes wieder herauszunehmen. Die Substanzen wurden namentlich …

DEGAM: Prüfsteine für eine moderne Weiterbildung

Die Fachgesellschaft hat eine Checkliste für eine gute allgemeinmedizinische Weiterbildung erstellt. FRANKFURT. Strukturiert, verlässlich und fortlaufend evaluiert: So sollte die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin …

Kommentar zu HIV in der PKV: Berechtigte Warnung

Von Ilse Schlingensiepen Im Umgang mit HIV und AIDS bleiben die gesundheitspolitischen Herausforderungen groß, für ein entspanntes Zurücklehnen besteht kein Anlass. Das belegen nicht nur Zahlen des Robert Koch-Instituts, nach …

Hirntod im Ausland: So entgehen Urlauber einer unfreiwilligen Organspende

Wer im Ausland nicht zum Organspender werden will, der sollte sich mit den Bestimmungen im Ferienland auseinandersetzen. Denn in vielen Urlaubsländern sind Organspenden anders geregelt als in Deutschland. So könnten Unfallopfer …

Neue Hoffnung im Kampf gegen den Blutkrebs

In den USA dürfte bald ein Krebsmittel auf den Markt kommen, von dem sich so mancher Wunderdinge erhofft. Doch sind die Erwartungen von Leukämiekranken an Obinutuzumab gerechtfertigt? …

Krankheit geheilt?: Stammzellen-Therapie tötet Aids-Viren

Sensationeller Nebeneffekt einer Krebstherapie! Eine Stammzellen-Therapie tötete bei zwei HIV-infizierten Männern nicht nur die Tumor-Zellen, sondern ließ auch die Viren verschwinden. Die beiden Patienten hatten jahrelang …

Mutmacher für Kinder mit Diabetes: die Fine Stars 2013

Bereits das dritte Mal kürt Bayer Diabetes Care seine Fine Stars: drei starke Kids mit Diabetes, die anderen betroffenen Kindern und Jugendlichen mit ihrer Geschichte Mut machen wollen. Sie bieten Diabetes die Stirn und möchten …

Spiel mit dem Feuer raubte Sebastian einen Teil seiner Kindheit

Sebastian hat schwere Verbrennungen erlitten. Die Flammen fraßen sich so tief in sein rechtes Bein, dass der damals achtjährige Junge mehrere Hauttransplantationen benötigte. Über 30.000 Kinder unter 15 Jahren verbrennen oder …

Mehr Muskeln – weniger Krankheiten

Ein gesundheitsorientiertes Krafttraining zahlt sich auch für Frauen aus (dbp/auh) Muskeln sind ein wahrer Gesundbrunnen – auch für Frauen. Regelmäßiges, intensives Muskeltraining kann viele Beschwerden lindern oder sogar …

Bammel vor dem Frauenarzt muss nicht sein

Was Mädchen vor dem ersten Gang zum Gynäkologen wissen sollten (dbp/spo) Mit 14, 16 oder 17 – wann ist der richtige Zeitpunkt, zum Frauenarzt zu gehen? Eine klare Altersangabe dafür gibt es nicht. Doch egal in welchem Alter es …

Ein Baby verändert die ganze Welt

Bei Schwangerschaftsberatungsstellen finden werdende Eltern vielfältige Unterstützung (dbp/auh) Nicht bei jeder Frau löst eine Schwangerschaft ausschließlich Glücksgefühle aus. Die Erkenntnis, bald Mutter zu sein, kann aus …

Was bedeutet

i.Tr. bedeutet „in Trockenmasse“ © Shutterstock Antwort: Das Kürzel steht für „in Trockenmasse“. Der Wert gibt an, wie viel Prozent Fett ein Käse enthält, wenn man ihm das Wasser komplett entziehen würde. Er ist die einzige …

Versicherung: Reiserücktritt bei Depression nicht gedeckt

Wer eine Reise samt Reiserücktrittsversicherung gebucht hat, aber dann an Depressionen erkrankt, kann nicht auf Geld des Versicherers hoffen. Ein Amtsgericht bestätigt die verweigerte Kostenerstattung bei Reiserücktritt psychisch …

Was ist für mein Kind gesund? Ernährungsmythen auf dem Prüfstand

Die Welt der Lebensmittel ist vielfältig und die Qual der Wahl verunsichert täglich viele Konsumenten beim Gang in den Supermarkt. Gerade Eltern wissen oftmals nicht, was sie für ihre Kinder einkaufen sollen und welche Ernährung …

Scharlach bei Erwachsenen: Symptome und Therapie

Scharlach gilt gemeinhin als Kinderkrankheit, dabei können sich auch Erwachsene infizieren. Verursacht wird Scharlach durch so genannte Streptokokken-Bakterien, die sich im Rachen einnisten. Untersuchungen zufolge verfügt jeder …

Rhön: Aufsichtsrat findet Nachfolger für Lauterbach

BAD NEUSTADT. Der Münchner Kommunikationsberater Stephan Holzinger (45) ist seit Anfang Juli neues Mitglied des Aufsichtsrats der Rhön-Klinikum AG. Seine Amtszeit dauert zunächst bis zum Ablauf der Hauptversammlung im Juni 2014.

Vorabkontrolle von Dienstverträgen: Bundesrat ist skeptisch

Dienstverträge etwa von KV-Chefs sollen vorab kontrolliert werden. So sieht es ein Gesetzentwurf vor, mit dem sich der Bundesrat am Freitag beschäftigt. Die Länder halten die Regelung für ein Placebo. BERLIN. Die Dienstverträge …

Ungewöhnlicher Grad an Unsicherheit

Zunächst war der Nahe Osten betroffen, dann folgten Fallberichte aus Europa. Anfangs schienen sich die Patienten nur unabhängig voneinander infiziert zu haben, dann gab es auch Belege für die Ansteckung von Mensch zu Mensch. Seit …

Umfrage: Ökologisches Verhalten bei Frauen weiter verbreitet als bei Männern

Umweltbewusstes Verhalten ist eher Frauensache.

Kalorienangaben auf der Speisekarte?

Restaurantessen ist noch schlimmer als Fastfood. Eine Pasta-Portion beim Italiener deckt bereits den Tagesbedarf an Kalorien, aber auch Gerichte beim Thailänder, Inder oder Griechen sind oft mehr als üppig. Das zeigen zwei …

Die sitzende Gesellschaft – Wer immer wieder lange Zeit im Sitzen verbringt, braucht Ausgleich

Baierbrunn : Wir sind eine sitzende Gesellschaft: in der Schule, im Büro, vorm Fernseher, im Auto… Aber der Mensch ist nicht für ständiges langes Sitzen gemacht. „Zu langes Sitzen bedingt einen niedrigen Kalorienverbrauch, der …

Rhein-Main: Sieben Kliniken kooperieren bei Schlaganfall

FRANKFURT/MAIN. Im Rhein-Main-Gebiet haben sich mehrere Kliniken zusammengeschlossen, um Menschen mit Schlaganfällen besser behandeln zu können. Das Interdisziplinäre Neurovaskuläre Netzwerk Rhein-Main (INVN Rhein-Main) wird unter …

IN BAYERN GIBT ES KÜNFTIG 138 STATT 79 PLANUNGSBEREICHE.

In Bayern gibt es künftig 138 statt 79 Planungsbereiche. … Bedarfsplanung in Bayern: Hausärzte büßen 80 Sitze ein In Bayern gibt es künftig 138 statt 79 Planungsbereiche. Nach der neuen Bedarfsplanung wird es 80 Hausarzt-Sitze …

Telemedizin: Vorsprung durch Rückschritt

Tablets in der Klinik, Smartphones für Patienten oder die Diagnose per E-Mail – Ärzte und Patienten bleiben skeptisch. Dabei könnte die Telemedizin vieles erleichtern. Doch häufig scheitern die Nutzer selbst an vermeintlich …

Rheinland-Pfalz: Zoff um Pflegekammer

Arbeitgeberverband sieht sich von Gründungskonferenz ausgeladen. Das Ministerium sagt, der Verband war gar nicht eingeladen. Von Christiane Badenberg MAINZ. Pflegekammern bleiben weiter ein heiß umstrittenes Thema. Das zeigt sich …

WER DIE HAUTALTERUNG SICHTBAR HINAUSZÖGERN WILL, MUSS …

Wer die Hautalterung sichtbar hinauszögern will, muss … Studie zeigt: Sonnencreme lässt Haut langsamer altern Wer die Hautalterung sichtbar hinauszögern will, muss täglich Sonnencreme auftragen. © Knut W. / fotolia.com Mit …

IN DEN VERGANGENEN WOCHEN HABEN WIR MUTIGE MENSCHEN UND …

In den vergangenen Wochen haben wir mutige Menschen und … Ihre Stimme zählt: Wer soll den CharityAward 2013 gewinnen? In den vergangenen Wochen haben wir mutige Menschen und Projekte vorgestellt. Jetzt sind Sie gefragt: Wer soll …

SCHNELL EINE NACHRICHT INS SOCIAL NET STELLEN: WÄHREND …

Schnell eine Nachricht ins Social Net stellen: Während … Facebook: Krankheit wird nicht gepostet Schnell eine Nachricht ins Social Net stellen: Während eines Klinikaufenthalts sind junge Chroniker noch häufiger online als zu …

Während der Narkose aufgewacht

Der Patient wird während der Narkose plötzlich wach, eine Horrorvorstellung. Doch wie oft kommt so etwas in der Praxis vor? Britische Anästhesisten gingen der Sache nach. Die zuständigen Fachgesellschaften befragten alle in …

Urteil: Kassenzoff mit Ärzten geht Dritte nichts an

Schwellt ein Streit zwischen Kasse und Arzt, sollen die beiden ihn unter sich ausmachen, so die Richter. © hawi_101 / fotolia.com Streitet eine Kasse mit Ärzten, so darf sie nicht drohen, Patienten darüber zu informieren. Das hat …

Überblick und Tipps: Das alles ändert sich im neuen EBM

Bei einer lebensverändernden Erkrankung brauchen Patienten Zuwendung. Die dafür nötige Zeit wird nach neuem EBM bald auch vergütet. © JPC-PROD / fotolia.com Die EBM-Reform ist beschlossen, ab Oktober gelten neue Regeln und Ziffern …

Duale Plättchenhemmung nach Schlaganfall: Erfolgsformel lautet kurz und knackig

Eine rasche und kurzfristige duale Plättchenhemmung senkt die Schlaganfallrate, ohne das Blutungsrisiko zu erhöhen. © Sebastian Schreiter / Springer Verlag Totgesagte leben länger: Die duale Plättchenhemmung nach Schlaganfall und …

Diclofenac gefährlich für das Herz

Experten warnen vor hoher Dosierung.

Leichter Fett verbrennen

Höhere Belastungen bringen beim Sport mehr als lange mit niedriger Intensität.

Vielseitige Radmodelle für vollen Fahrspaß

Ein Fahrrad ist praktisches Fahrzeug und Sportgerät in einem. Kein anderes Vehikel überzeugt mit so vielseitigen Einsatzmöglichkeiten; zudem macht Radfahren Spaß und ist gesund und umweltschonend.

Bald kann man gegen Diabetes-Typ-1 einfach impfen

Brauchen Typ-1-Diabetiker bald keine Insulinspritzen mehr? Forscher der Stanford University konnten die Insulinproduktion bei Patienten wieder anregen – indem sie deren Immunsystem umtrainierten.

Erhöhtes Fehlbildungsrisiko bei Cousinenehe

Bradford – Wenn Cousin und Cousine heiraten, kommt es unter den Kinder häufiger zu Fehlbildungen. Dies zeigt eine Studie im (2013; doi: 10.1016/S0140-6736(13)61132-0), die in einer der größten pakistanischen Gemeinschaften in …

Warum sich Radfahrer und Autofahrer nicht grün sind

Im Berufsverkehr denkt man schnell mal, dass alle anderen sich wie Idioten verhalten. Radfahrer und Autofahrer geraten besonders schnell aneinander. Mehr Augenkontakt würde allen Beteiligten helfen.

Nachhaltige Aufklärung über die Volkskrankheit Diabetes und ihre Risikofaktoren ist entscheidend

Frankfurt/Main : Bundesweite Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ motiviert immer mehr Menschen zur Lebensstiländerung Der Bedarf an Diabetes-Aufklärung ist unverändert hoch. Dies belegen die …

Kommentar: ZI-Rechnung mit Schönheitsfehlern

Von Helmut Laschet Es wäre schön, wenn sich die Hoffnungen erfüllten, die das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) mit seiner Studie zu den Potenzialen ambulanter Versorgung weckt. Ein Teil der Lasten, die sich …

Vorteil nur für Sitagliptin: IQWiG räumt bei Gliptinen auf

Beim Therapieziel normnaher Blutzuckersenkung hat Sitagliptin einen Vorteil. © M&S Fotodesign / fotolia.com Bei einer ersten Nutzenbewertung im Bestandsmarkt nach AMNOG-Regeln hat das IQWiG für die Gruppe der DPP-4-Hemmer …

Urteil: Ansparabschreibung erhöht nicht den Praxisgewinn

Nach einem Urteil des Finanzgerichts Köln zählt die Auflösung einer Ansparabschreibung bei der steuerlichen Gewinnermittlung ab 2008 nicht mit. KÖLN. Rückendeckung für Freiberufler und Kleinunternehmer: Das Finanzamt darf im …

Kommentar zu Amputationszahlen bei Diabetes: Schlecht zu Fuß

Von Robert Bublak Knapp 900 Kilometer sind es vom italienischen St. Vincent bis nach Krefeld. Zu Fuß ist das schwer zu bewältigen, zumal für Diabetiker. Denn nicht wenige von denen sind froh, wenn sie überhaupt noch zwei Füße …

Mozart besser als Bach: Frühchen nehmen schneller zu

Forscher der Ichilov-Klinik in Tel Aviv haben in einer wissenschaftlichen Studie herausgefunden, welche klassische Musik sich auf die Entwicklung von Frühchen besser auswirkt – Mozart oder Bach. Für die Studie wurden zwölf …