Kategorie: gesundheit

Akute Herzinsuffizienz: Neue Therapien dringend gesucht

Relaxin hat womöglich therapeutisches Potenzial bei Herzinsuffizienz. © Springer Verlag GmbH Bei Herzinsuffizienz stehen bislang nur symptomatische Therapien zur Verfügung. Erste Hinweise sprechen dafür, dass ein rekombinantes …

DSM-5 im Überblick: Eine neue Landkarte für die Seele

Erwachsenen mit Angststörungen muss gemäß dem DSM-5 nicht mehr wie früher klar sein, dass ihre Ängste unangemessen sind. © Jürgen Fälchle / Fotolia.com Im neuen Manual DSM-5 wurden die psychiatrische Krankheiten und Diagnosen …

Klinikplanung: Alle wollen mitreden

Auf die Krankenhäuser kommt in der nächsten Legislaturperiode etwas zu. Der Bund greift die Planungshoheit der Länder an. Von Anno Fricke BERLIN. Eine „Raumplanung für Gesundheit“ hat der Geschäftsführende Vorstand des …

KORRUPTION IST NACH EINSCHÄTZUNG DER DEUTSCHEN BESONDERS …

Korruption ist nach Einschätzung der Deutschen besonders … Umfrage: Bürger halten Medien erstmals für korrupter als Verwaltung Korruption ist nach Einschätzung der Deutschen besonders bei politischen Parteien und in der …

Riskante Jagd nach der perfekten Bikini-Figur

Bikinis, Tank-Tops, Tangas: In knapper Bademode lassen sich selbst kleine Pölsterchen nicht verbergen. Vor allem Jugendliche fühlen sich einem Figurdiktat unterworfen, das gefährlich werden kann.

Bauch, Beine, Bikinizone…: Der große Rasur-Report: Hier ziehen die Deutschen blank!

Beine, Arme, Achseln, Gesicht – Körperbehaarung macht vor keiner Stelle halt. Mit Rasierern, Wachs und Gel kämpfen die Deutschen gegen die lästigen Härchen. Doch wo rasieren sich die Deutschen am meisten? Das Gutschein-Portal …

Auch Schuhe brauchen Pausen

Sohle, Dämpfung und Zeit: Worauf Sportler beim Kauf von Schuhwerk achten sollten.

So funktioniert die Massage der Fußreflexzonen

Die Füße seien ein Spiegelbild des Körpers, behaupten Naturheilkundler und Heilpraktiker. Organische Beschwerden ließen sich durch gezielte Druckmassage der Sohlen lindern. Mediziner sind skeptisch.

Wenn die eigene Krankheit fast unbekannt ist

Die Krankheit Hereditäres Angioödem ist so selten, dass selbst viele Ärzte sie nicht kennen. Denise Goldmann gehört zu den Betroffenen. Die Berlinerin hat einen langen Leidensweg hinter sich.

Wie die Beats das Lauftempo bestimmen

Jogger suchen sich fürs Training die Songs aus, die sie beflügeln – Hauptsache, sie passen zum eigenen Lauftempo. Dabei können selbst zwei ziemlich gleich schnelle Lieder unterschiedlich antreiben.

Seltene Erkrankungen – Kaum Experten, wenige Medikamente

Schon die Diagnose ist schwierig, weil nur wenige Ärzte die Leiden kennen. Zudem werden kaum Medikamente entwickelt – die Verkäufe wären zu klein. Berlin hat immerhin ein Zentrum für seltene Kinderkrankheiten …

Antibiotikaresistenzen: Kabinett nickt globales Konzept ab

BERLIN. Das Bundeskabinett hat ein Konzept zur globalen Gesundheitspolitik abgenickt. Ziel ist es, einen aktiven Beitrag Deutschlands zur Lösung globaler Gesundheitsherausforderungen sicherzustellen. Unter anderem soll vor …

Herzinsuffizienz: Amgen schließt Allianz mit Servier

THOUSAND OAKS/SURESNES. Der US-Biotechkonzern Amgen und der französische Pharmahersteller Servier haben eine Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung neuer Herz-Kreislauf-Medikamente geschlossen. Demzufolge erhält Amgen die …

Europarecht: Zulassung für Orphan Drugs nicht immer nötig

EU-Gericht: Zulassung von Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten ist auch ohne klinische Studien möglich. LUXEMBURG. Für die Zulassung von Orphan Drugs sind die üblichen klinischen Studien nicht unbedingt erforderlich. Das …

Aleglitazar: Roche stellt klinische Tests ein

BASEL. Der schweizerische Pharmahersteller Roche beendet die klinische Entwicklung seines Medikamentenkandidaten Aleglitazar gegen kardiovaskuläre Risiken von Typ-2-Diabetikern nach überstandenem Herzinfarkt. Die Entscheidung, die …

Spielsucht: BGH kippt Zwangsunterbringung

Keine zwangsweise Unterbringung bei Spielsucht. Der BGH sieht darin einen „überaus gravierenden Eingriff in die Rechte des Betroffenen“. KARLSRUHE. Schwere Spielsucht rechtfertigt auch nach Straftaten nicht die zwangsweise …

Lieferengpässe: BAH fordert auf, Register zu nutzen

BONN. Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) hat seine Mitgliedsunternehmen aufgefordert, das neue Register über Lieferengpässe bei Humanarzneimitteln konsequent zu nutzen und ungeachtet der Ursachen für etwaige …

Was tun, wenn die Mücken plagen?

Von Antonia Ruess Es surrt, pickst und juckt: Dieser Sommer ist für die Mücken ein Traum. Erst die Nässe und dann die steigenden Temperaturen. Damit haben die Blutsauger perfekte Brutbedingungen. Die LZ gibt Tipps, was der beste …

Essen ohne Kohlenhydrate: Die besten Low-Cab Snacks

Essen ohne Kohlenhydrate – wer auf Low-Carb-Diät ist, oder seine Kohlenhydratzufuhr senken möchte, sollte hier zugreifen. Wir haben die besten Ideen für Sie aufgelistet.

Bluttest als Frühwarnsystem bei speziellen Tumoren des Magen-Darm-Trakts

Vladislav Sabanov / Shutterstock Mediziner des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) entwickeln ein hochempfindliches Verfahren zum Nachweis von Tumorzellen. Mit Hilfe der molekularbiologischen Testmethode können die Leipziger …

Kosmetikprodukte Schluss mit den leeren Versprechen?

„Für 65 Prozent straffere Haut“, „Reduziert die Sichtbarkeit von Fältchen in nur 10 Minuten“: Viele Kosmetika werben mit angeblich wissenschaftlichen Beweisen. Das bringt Umsatz – selbst wenn es nicht stimmt. Mit einer neuen …

Rettungsfristen: Südwesten reißt oft die Latte

Innerhalb von 15 Minuten soll ein Notarzt oder Rettungswagen am Einsatzort sein. Diese Vorgabe können aber nur gut ein Fünftel der Einsatzkräfte in Baden-Württemberg einhalten. STUTTGART. Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr …

SOPHO-NET: Psychotherapie hilft bei sozialer Phobie

Kurzzeit-Psychotherapie ist ein wirksames Mittel gegen soziale Phobie, haben deutsche Forscher entdeckt. BERLIN. Rund zwei Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an der sogenannten sozialen Phobie, teilt die Deutsche …

TV-Kritik: Ein Skandal mit mutigen Ärzten?

Exakt-Moderatorin Annett Glatz leitet die Reportage „Hauptsache unters Messer“ ein: „Nicht jede Diagnose ist richtig.“ © ths, Screenshot Die TV-Reportage „Hauptsache unters Messer“ am Mittwochabend im MDR hat dubiose Vorgänge an …

Nordrhein-Westfalen: Mehr Plätze für Ausbildung in der Pflege

KÖLN. In Nordrhein-Westfalen stellen die Krankenhäuser in diesem Jahr rund 550 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege zur Verfügung. Die Kapazitätserweiterung ist eine Gemeinschaftsinitiative der Krankenkassen, der …

Leitartikel zur Weiterbildung: Die Förderung wird zum Politikum

Weiterbildung: Wo sind die Köpfe für das „Rundum-sorglos-Paket“? © Christian Jung / fotolia.com Das Förderprogramm für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin lässt eine Leerstelle. Unterstützt werden Arbeitgeber in Praxis und …

90-Jährige in Dänemark: Uralt, aber immer fitter

Extrem alt werden, aber bis zum Ende mobil und plietsch bleiben – wer will das nicht? Laut einer dänischen Studie entspricht das immer häufiger der Realität: Menschen, die heute ihren 90. Geburtstag feiern, sind demnach fitter als …

 Menschliches Erbgut in Mäuse verpflanzt

Durchbruch im Kampf gegen Erbkrankheiten? US-Wissenschaftler konnten jetzt genetisch veränderte Mäuse züchten, denen menschliche Chromosomen in jede Zelle eingepflanzt wurden. Das Besondere: Grundlage für die Chromosomen war nicht …

Ärzte Zeitung: Drei spannende Printausgaben pro Woche

Montags, mittwochs und freitags: Dreimal in der Woche wird die „Ärzte Zeitung“ in Zukunft als Printausgabe neben der täglichen App erscheinen. Manches wird sich ändern – Aktualität bleibt das Maß aller Dinge. Sie haben Ideen für …

M. Hodgkin: Ratgeber für Patienten

Der Patientenratgeber „Hodgkin Lymphom“ steht zur öffentlichen Konsultation bereit. BERLIN . Der Patientenratgeber „Hodgkin Lymphom“ beruht auf den Handlungsempfehlungen der neuen ärztlichen S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und …

Bauchgefühl statt Routinen: Die Kraft der Intuition: So treffen Sie die richtigen Entscheidungen

Was würden Sie tun, wenn Sie keine Angst davor hätten, dass es schief geht? Bestimmt eine ganz Menge. Tun Sie es einfach. Denn meist sind unsere Befürchtungen und Zweifel viel schlimmer als die Realität.

Wie Sie Mücken ausstechen

Was bei Mückenstichen hilft – Heiße Münzen gegen Juckreiz Dieses Jahr ist die Plage in Teilen Deutschlands besonders schlimm. Überall dort, wo das  Hochwasser stand, vermehrten sich die Insekten rasant. Was also hilft gegen die …

WHO will weltweites Verbot für Tabakwerbung

Müssen Staaten ihre Bürger vor den Risiken des Rauchens schützen? Die Weltgesundheitsorganisation sagt Ja und fordert Verbote jeglicher Verkaufsförderung für Tabakprodukte in allen Ländern der Erde.

Süßstoffe könnten doch dick machen

Sie haben eine steile Karriere hinter sich und einen ebenso beeindruckenden Abstieg, was das Vertrauen der Verbraucher angeht. Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin galten anfangs als einfache Lösung, um der Kalorienbombe Zucker …

Wissenschaft: Komplettes Genom bereits kurz nach Befruchtung entschlüsselt

Bei der Jahrestagung der europäischen Reproduktionsmediziner gab der Reproduktionsgenetiker Dagan Welss von der Uni Oxford jüngst bekannt, dass es Medizinern in den USA gelungen sei, dass Genom eines künstlich befruchteten Embryos …

Ein Mikrochip soll Erinnerungen zurückbringen

Der US-Neurowissenschaftler Theodore Berger forscht seit 30 Jahren an Gedächtnisimplantaten. Sein Ziel: Ein Mikrochip soll eigentlich unzugängliche Erinnerungen im Gehirn wieder zurückholen.

Nicht jeder wird mit mehr Bewegung gesünder

Sport ist Mord, heißt es im Volksmund – Medizinern zufolge trifft dies sogar zum Teil die Wahrheit. Zumindest wenn Hobbysportler jenseits der 40 Sportarten wie Marathon oder Triathlon betreiben.

Kosmetika: Ärzte warnen vor Allergien durch Zusatzstoffe

Konservierungsstoffe in Kosmetik können Allergien auslösen. Auf einer Konferenz wollen Hautärzte die EU-Zulassungsbehörde zum Handeln bewegen. Doch es fehlen Alternativen zu den Problemstoffen.

Vom One-Night-Stand in die Depression?

Sex ohne jegliche Verpflichtung klingt wie ein Traum für viele Männer und Frauen. Allerdings könnte das unverbindliche Abenteuer eine unangenehme Nebenwirkung haben und das Auftreten von Depressionen sowie Angststörungen fördern.

Kommentar zum Urteil über Patientenaufklärung: Kleine Hoffnung darf bleiben

Von Martin Wortmann Schwere Krankheiten führen zu schwerer Verzweiflung. Damit umzugehen gehört sicher zu den besonderen Herausforderungen für Ärzte. Was etwa tun, wenn ein schwer kranker Patient die Standardtherapie ablehnt? So …

GKV: DGB fordert gerechte Finanzierung

BERLIN. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert einen umfassenden Umbau der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung. „Die Finanzierungsgrundlagen müssen nach der Bundestagswahl solide und solidarisch reformiert …

Klinik-Umfrage: Pauschalen in der Psychiatrie werden genutzt

BERLIN. Elf Prozent der psychiatrischen Fachkrankenhäuser und knapp 21 Prozent der Allgemeinkrankenhäuser nutzen bereits das pauschalierende Entgeltsystem in der Psychiatrie (PEPP) oder führen es in diesem Jahr noch ein. Das geht …

Kommentar zur Diätberatungsstudie: Kompetenz ist nicht alles

Von Beate Schumacher Angenommen, Sie wollen ein paar unschöne Speckpolster loswerden: Würden Sie sich dann bevorzugt von dem Kollegen Tipps geben lassen, der sein Gewicht selbst nicht im Griff hat? Vermutlich eher nicht. Es ist …

Kommentar zur Diätberatungsstudie: Kompetenz ist nicht alles

Von Beate Schumacher Angenommen, Sie wollen ein paar unschöne Speckpolster loswerden: Würden Sie sich dann bevorzugt von dem Kollegen Tipps geben lassen, der sein Gewicht selbst nicht im Griff hat? Vermutlich eher nicht. Es ist …

Embryonaltoxikologie: Beratung an der Charité kommt gut an

BERLIN. Bei der Gabe von Medikamenten an Patientinnen in der Schwangerschaft und Stillzeit müssen Ärzte höchste Vorsicht walten lassen. Unterstützung und Rat bietet ihnen seit 25 Jahren das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum …

Kommentar zum LSG-Urteil: Mathematik und Morbi-RSA

Von Ilse Schlingensiepen Politische Erwägungen dürfen anerkannte Verfahren der Mathematik und der Gesundheitsökonomie nicht aushebeln. Das ist eine zentrale Botschaft der aktuellen Entscheidung des Landessozialgerichts …

Gesundheit: Veranstaltungen in ganz Bayern machen Lust auf Ernährung / „Richtig Gut Essen“ bei den

Vom 12. bis 21. Juli steht der Freistaat zehn Tage lang im Zeichen der Ernährung.

OECD-Studie zeigt: Deutschland führend bei Hüft- und Knie-OPs / Die Menschen werden immer älter und

Frankfurt/München : In punkto Hüft- und Knieoperationen liegt Deutschland im internationalen Vergleich weit vorne – nicht allein was die Zahlen angeht. Für Privatdozent Dr. Robert Hube, Facharzt für und orthopädische Chirurgie in …

Versteckte Zusatzstoffe: Erkennen, was im Essen steckt

Kaum jemand traut mehr den Angaben auf Lebensmittelverpackungen – zu Recht. Mit irreführenden Bezeichnungen versucht die Industrie, künstlich aufgepeppte Lebensmittel als Naturprodukte zu verkaufen. Eine Übersicht der typischen …

Krebs: Zucker lässt Tumorzellen leuchten

München (netdoktor.de) – Forscher haben eine neue Methode entdeckt, um Krebszellen im Körper aufzuspüren. Mithilfe der Kernspintomografie (MRT) lasse sich der Zuckerverbrauch der Tumorzellen sichtbar machen, berichten …