Kategorie: gesundheit

Mit Zink ist Erkältung rasch vorbei

Zink hilft dabei, Erkältungen vorzubeugen. Falls trotzdem die Viren zugeschlagen haben und sich Schnupfen, Halsweh und Fieber einstellen, kann Zink die Dauer der Erkrankung deutlich abkürzen. Das zeigt eine Analyse von 16 Studien …

Rezeptorforschung: Ansätze für neue Arzneien gegen Schmerz

BOCHUM. „Schmerz lass nach!“ Um dieses Signal zu senden, produziert der menschliche Körper kleine Botenstoffmoleküle, die an bestimmte Rezeptoren andocken. Dieses Zusammenspiel zwischen den Botenstoffen, Enkephaline, und …

GIST-Früherkennung: Bluttest spürt Magen-Darm-Tumoren auf

LEIPZIG. Mit Hilfe einer hochempfindlichen molekularbiologischen Testmethode können Leipziger Uni-Mediziner durch eine Blutuntersuchung Informationen über Zellen von Gastrointestinalen Stroma Tumoren (GIST) gewinnen. Unter anderem …

Zahnmedizin: Kinderzahnärzte gründen eigenen Verband

WÜRZBURG. Die Kinderzahnheilkunde führt in Deutschland ein Schattendasein. So sind an den 25 deutschen Hochschulen, die Zahnärzte ausbilden, derzeit lediglich drei Professuren für Kinderzahnheilkunde etabliert. Um das Fach auf …

Fuß-Syndrom: Vorsicht mit Sandalen bei Diabetes!

Bei neuropathiebedingtem Diabetischen Fuß-Syndrom sind Sandalen und Barfußgänge tabu. BERLIN. Patienten mit neuropathiebedingtem Diabetischen Fuß-Syndrom (DFS) nehmen Schmerzen nicht mehr richtig wahr. Sie haben zudem oft …

Hygienespray gehört ins Gepäck

Um die Sauberkeit der Sanitäranlagen steht es laut einem ADAC-Test auf mancher Autobahnrastanlage nicht gut. Fahrer sorgen daher besser für den Fall vor.

Spezielle Handgriffe lösen Schwellungen auf

Die manuelle Lymphdrainage hilft bei vielen Formen von Ödemen (dbp/auh) Die manuelle Lymphdrainage ist eine Sonderform der Massage. In der Regel wird sie nicht isoliert angewendet, sondern als Teil der Komplexen Physikalischen …

Fettabsaugen als letzte Hoffnung

Die Liposuktion beim Lipödem gilt bei den Krankenkassen noch als Schönheitsoperation (dbp/auh) Bei der Liposuktion (Fettabsaugen) wird überschüssiges Fettgewebe entfernt, das auf anderem Weg, also durch Gewichtsreduktion oder …

Leipziger Studie: Erhöhter Taillenumfang erhöht schon bei Kindern das Krankheitsrisiko

Je größer der Taillenumfang eines übergewichtigen Kindes oder Jugendlichen, umso höher ist das Risiko für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dies gilt vor allem während der Pubertät und stärker für Jungen als für …

HPV-Antikörpertest deckt erhöhtes Krebsrisiko auf

(dbp/spo) Humane Papillomviren, kurz HPV, werden meist in Verbindung mit Gebärmutterhalskrebs genannt. Allerdings stehen sie auch im Zusammenhang mit den seltenen Krebsarten im Mund-Rachen-Raum. Wissenschaftler des Deutschen …

Exzesse am Kühlschrank

Plötzlich fand sich der Versicherungsvertreter in einem Lebensmittelgeschäft wieder. Er trug schwer an Unmengen von Essen und doch fehlte ihm – so sein Arzt – „jegliche Erinnerung, wie er überhaupt dort hingekommen war“. Kaum …

Menschen mit Behinderung: Theoretische Inklusion

Persönliches Budget, Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe: Für Menschen mit Behinderung gibt es eine unübersichtliche Vielzahl von Hilfen. Doch wer sich im Dickicht des Sozialgesetzes zurechtfinden will, bekommt nur schwer einen …

Das Experiment – Leben ohne Plastik Die Reportage vorab in voller Länge

  Können Sie sich vorstellen, auf Plastik zu verzichten? Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Natürlich interessiert uns auch, wie Ihnen der Film gefallen hat. mehr Plastik kann gefährliche Gifte enthalten. Diese können schlimme …

Salmonellen im Fleisch: Hackfleisch besonders gefährdet

Leicht verderbliche Lebensmittel wie Eier oder Hackfleisch sind besonders anfällig für Erreger. Salmonellen im Fleisch sind vor allem dann gefährlich, wenn Sie das Fleisch nicht vollständig durchgaren, sondern roh oder halb gar …

Jeder Schlaganfall ist ein Notfall / Notruf gilt europaweit

Gütersloh : Europa ist vereint, auch beim Notruf. In allen EU-Mitgliedstaaten gilt die Notrufnummer 112. Darauf verweist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich der Sommerreisewelle. Morgen beginnen auch im …

Schutz vor Mücken: Chemie nicht unbedingt nötig – Auch Hausmittel sind effektiv

Weil sich beim Hochwasser Ende Mai und Anfang Juni vielerorts Wasserlachen gebildet haben und sich anschließend ein recht warmer Sommer eingestellt hat, haben Stechmücken in diesem Jahr nahezu optimale Bedingungen, weshalb die …

Sommerpause: Jetzt wird der neue EBM durchleuchtet

Vom 22. Juli bis 9. August macht die gedruckte Ausgabe der „Ärzte Zeitung“ wie in jedem Jahr eine Sommerpause. Doch die App-Ausgabe bleibt täglich am Ball – mit exklusiven Informationen für Leser, zum Beispiel zum neuen EBM. Von …

Großbritannien: Miserable Zustände in Notfallkliniken

Stafford Hospital in Staffordshire: Die Klinik brachte mit ihrem Pflegeskandal die Untersuchungen ins Rollen. © David Jones / epa / dpa Im britischen Gesundheitssystem knistert es: Nach einem Expertenbericht besteht in 19 …

Westfalen-Lippe: Haftpflichtgutachter haben soviel zu tun wie lange nicht

Arztfehler oder nicht? Durch das Patientenrechtegesetz werden sich die Gutachter der Kammern mit dieser Frage wohl noch öfter befassen. © halbeskilo / fotolia.com Eine Fehlerquote von annähernd 16 Prozent ermittelte 2012 die …

Bechterew-Patienten, zum Hanteltraining!

Auch Bechterew-Patienten dürfen ihre Muskeln mit Ball und Hanteln kräftigen. Die Krankheitsaktivität wird durch fleißiges Turnen keineswegs gesteigert, wie eine beim europäischen Rheumakongress präsentierte Studie zeigt.

Epilepsie: Schwere Krämpfe schaden Babys Gehirn

Elektroencephalogramm bei einem Kleinkind. Auch ein fieberbedingter Status epilepticus geht mit Entwicklungsverzögerungen einher. © iStockphoto/dblight Egal ob ein Status epilepticus mit oder ohne Fieber auftritt – noch ein Jahr …

DMP: Noch läuft nicht alles rund

Evert Jan van Lente, stellvertr. Geschäftsführer Versorgung beim AOK-Bundesverband. © AOK-Bundesverband DMP sind mittlerweile fester Bestandteil der Versorgung. Doch es gibt noch ein paar Schwachstellen, wie Evert Jan van Lente, …

Heilen mit Hypnose?!

Baierbrunn : Mit dem Pendel in den Trancezustand. Für viele Menschen gehört Hypnose in die Ecke von Esoterik, Hokuspokus oder gar Zauberei. Außerdem gibt es Vorbehalte, wenn man sich vorstellt, dass ein Fremder in das …

Risikokinder: Infekte begünstigen Typ-1-Diabetes

Bei Kleinkindern ist besonders Rhinopharyngitis mit dem Auftreten von Inselautoantikörpern assoziiert. © mbt_studio / fotolia.com Infektionen machen Kleinkinder mit familiärem Diabetesrisiko offenbar erst recht anfällig für den …

Neues KV-Projekt: Südwesten bald regressfreie Zone?

In Baden-Württemberg bald nicht mehr nötig? © [M] Steinach / imago | til Heißt vom Selektivvertrag lernen, siegen lernen? Im Südwesten sieht es ein bisschen so aus: Dort sollen Vertragsärzte bald frei von Regressangst verordnen …

Unverstanden und nicht betreut: Die kranke Soldaten-Psyche

Im Auslandseinsatz: Wird dort die Psyche vergessen? © Maurizio Gambarini / dpa Kranke Heimkehr aus dem Einsatz in Afghanistan: Immer mehr Soldaten erhalten die Diagnose PTBS. Doch die wahren Probleme beginnen oft erst nach dem …

EINE TECHNISCHE INNOVATION SOLL ZUKÜNFTIG ÄRZTE BEI …

Eine technische Innovation soll zukünftig Ärzte bei … … „EINE TECHNISCHE INNOVATION SOLL ZUKÜNFTIG ÄRZTE BEI …“ Eine technische Innovation soll zukünftig Ärzte bei … Echtzeit-Analyse beim Schneiden Noch keine Marktreife …

Familie Großer Taillenumfang erhöht Krankheitsrisiko von Kindern

Familie Großer Taillenumfang erhöht Krankheitsrisiko von Kindern …

Schlechte Impfquote in Süddeutschland

Nur jedes dritte Kleinkind ist dem Versorgungsatlas zufolge ausreichend gegen Masern geimpft.

Erwachsense infizieren Säuglinge mit Keuchhusten

Weil viele Menschen sich nicht gegen Keuchhusten impfen lassen, sind sie eine Gefahr für Säuglinge, denn bei ihnen ist die Impfung nicht möglich. Bei Babys kann der Infekt lebensbedrohlich verlaufen.

Die Achillessehne macht Sportlern oft Ärger

Die Achillessehne ist besonders robust. Trotzdem haben einige Freizeit- und Leistungssportler oft mit deren Verletzung zu kämpfen. Bei einer Entzündung gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung. Ist die Achillessehne …

Deutschland verzweifelt an den Masern

Die Krankheit, die eigentlich bis 2015 ausgerottet sein sollte, kommt wieder. Weil andere Länder weiter sind, droht Gesundheitsminister Bahr mit einer Impfpflicht. Doch dagegen gibt es Widerstand.

Mit einem kleinen Reifen zum Sixpack

Yoga , Pilates oder Aerobic : Es gibt heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, den Körper in Form zu bringen und die Muskulatur gezielt zu trainieren. Doch der Gang ins Fitnessstudio erfordert Zeit, die sich viele nicht nehmen. Doch …

Nervenschrittmacher lindert Cluster-Kopfschmerz

Lüttich – Durch die gezielte Neuro-Stimulation des Ganglion sphenopalatinum konnten in einer randomisierten klinischen Studie zwei von drei Patienten ihre Cluster-Kopfschmerzen abstellen, wie das Team in Cephalalgia (2013; 33: …

Vor allem in Süddeutschland Impflücken bei Masern

Bei der Impfung gegen Masern gibt es einem Medienbericht zufolge vor allem in Teilen Süddeutschlands, aber auch in Berlin erhebliche Lücken.

Wie schädlich fröhliche Flip-Flops sind

Endlich Urlaub, endlich Strand – da dürfen die Zehensandalen nicht fehlen. Doch der Ausfall des Fußballers Marcel Schmelzer zeigt nun, wie schädlich die Schuhe für Füße, Beine und Rücken sein können.

Herz, Leber und andere Organe zum selber basteln aus Papier

Alles fing mit der Hausaufgabe des Sohnemanns an: Ein Planetensystem sollte aus Pappmaschee gebastelt werden. Das alles war Horst Kiechle zu aufwendig. Mit Hilfe einer Software, die aus 3-D-Modellen Schnitt- und Faltmuster …

Walnüsse schützen vor Prostatakrebs

Täglich zwei Handvoll Walnüsse essen könnte verhindern, dass sich Prostatakrebs entwickelt. Dieses Ergebnis überraschte sogar die Wissenschaftler, die das in einer Studie herausgefunden hatten. Walnüsse enthalten besonders …

Mikropenis: Wenn das beste Stück des Mannes winzig ist

Der Blick in die Boxershorts löst bei vielen Männern Unbehagen aus. Quält doch viele die Frage: Ist mein bestes Stück groß genug? Doch wann ist der Penis wirklich zu klein und wann sprechen Ärzte sogar von einem Mikropenis? …

Forscher alarmiert: Menschen wissen nicht mehr, wie sie schlafen

Der Chronobiologe Till Roenneberg weist auf die Gefahren von ungenügendem Schlaf hin. Laut Roenneberg haben Menschen verlernt, wie man gesund schläft. Ein ungesunder Schlaf, wie zu wenig, kann Menschen krank und dick machen. So …

Nicht nur die Haut ist krank

MikLav / Shutterstock Ärzte sollen bei Patienten mit Psoriasis stärker auf unentdeckte Begleiterkrankungen achten, von denen etwa 70 Prozent betroffen sind. “Wir wissen inzwischen, dass Schuppenflechte eine chronisch-entzündliche …

Homöopathie: Unbedenklichkeit muss nicht nachgewiesen werden

Warum ist das Wunddesinfektionsmittel Mercurochrom nicht mehr zugelassen – homöopathische Quecksilber-Verdünnungen dagegen schon? Pharmazie-Professor Jörg Breitkreutz erklärt, welchen Sonderstatus Homöopathiemittel haben.

Leitartikel zum Freihandelsabkommen: Auch das Gesundheitssystem ist betroffen

Demo in Berlin gegen das geplante Freihandelsabkommen. © Zinken/dpa Bei einem Freihandelsabkommen mit den USA stünden zwar zunächst niedrigere Zölle im Mittelpunkt, aber langfristig würde es zum Beispiel auch um die …

Desinfektionsmittel Mercurochrom: Wir waren die rote Armee

Als Rocky und Rambo noch die Helden der Kindheit waren, pinselte man Schürfwunden mit einem roten Desinfektionsmittel an: Mercurochrom. Es wurde verboten. Doch auf einmal ist es wieder da.

Schnarchen schlecht fürs Herz

Gefährliches Röcheln: Wer schnarcht, schädigt auf Dauer seine Halsschlagader. Keine guten Voraussetzungen für Pumpe und Gesundheit …

Von wegen Ballast! Wie Ballaststoffe das Risiko chronischer Krankheiten senken

München/Potsdam : Die Einflüsse von Ballaststoffen auf die großen Zivilisationskrankheiten unserer Zeit standen ganz im Zentrum des 15. Wissenschaftlichen Workshops des gemeinnützigen Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V.

Schlaffe Haut straffen?

Die beste Methode, um schlaffe Haut zu straffen: Krafttraining © Shutterstock Antwort: Zunächst einmal gratulieren wir Ihnen ganz herzlich zu diesem Abnehm-Erfolg! „24 Kilogramm in dieser recht kurzen Zeit, das ist schon enorm“, …

Impfen, aber freiwillig

Jede Mutter und jeder Vater eines kleinen Kindes kennt das ungute Gefühl, wenn das Thema Impfen ansteht. Wenn es darum geht, dem kleinen, verletzlichen Wesen eine Spritze in den Körper zu rammen mit, ja, mit was eigentlich? Hier …

Fühlen und riechen: So erkennen Sie gefährliches Strandspielzeug

Ein quietschbuntes Gummitier zum Aufblasen ist für jedes Kind ein Blickfang. Eltern schauen aber besser zweimal hin, bevor sie ihren Kleinen im Urlaub solches Spielzeug kaufen.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen vertraut auf Bio-Produkte

Mehr als die Hälfte der Deutschen (52,8 Prozent) glaubt, dass Bio-Lebensmittel zu einem gesünderen Leben beitragen können.