Kategorie: gesundheit

Infektiologie: Legionellen wachsen im Fressfeind

Legionellen haben ein raffiniertes System entwickelt, um sich in Fresszellen zu vermehren. MÜNCHEN. Legionellen haben eine ausgeklügelte Strategie entwickelt, um sich zu vermehren und auszubreiten: Sie vermehren sich in …

Alkohol: Häufigster Grund für Test

Alkohol ist nach wie vor der häufigste Grund dafür, dass sich Verkehrssünder einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) stellen müssen. Der „Idiotentest“ hat allerdings weniger Pflichtteilnehmer als noch vor zwei Jahren.

Leitartikel zum Doping im Leistungssport: Wie lange wollen wir noch zuschauen?

Usain Bolt, Tyson Gay und Asafa Powell (v.r.) beim Wettkampf. Powell und Gay gehören nun zu den gefallenen Helden. © Nietfeld / dpa Es ist eine Tragödie, die immer wieder aufgeführt wird. Helden fallen, weil sie des Betrugs …

Schwangerschaft: Antiepileptika schaden der Entwicklung des Kindes

Epilepsie-Medikamente bewahren Schwangere vor gefährlichen Anfällen – und schaden dem ungeborenen Kind. Auch Jahre nach der Geburt kann es zu Problemen mit Motorik, Sprache und Sozialverhalten kommen, zeigt jetzt eine große Studie.

Deutsch-österreichische Studienkooperation in Medizinphysik / Fernstudierende der TU Kaiserslautern

Kaiserslautern : Seit 7 Jahren bietet die TU Kaiserslautern das nebenberufliche sechssemestrige Fernstudium „Medizinische Physik“ mit dem Abschluss „Master of Science“ (M.Sc.) an, bereits seit 20 Jahren das ebenfalls …

Krebspatientinnen können Kinder kriegen

Krebsbehandlungen führen nicht so häufig zu Unfruchtbarkeit wie landläufig angenommen. Eine Studie zeigt, dass zwei von drei Frauen, die als Kind oder Jugendliche an Krebs erkrankt waren, durchaus Kinder bekommen können. Gerade …

iKnife erkennt Krebsgewebe am Rauch

Hoffnung für Krebspatienten: Ein Wissenschaftler hat ein intelligentes Skalpell entwickelt, dass Krebszellen identifizieren kann. Mit der neuen Technik kann mehr gesundes Gewebe erhalten werden.

Gesund durch den Urlaub

riekephotos / Shutterstock Wer unter Diabetes leidet, sollte auf Urlaubsreisen ein paar Dinge beachten. Denn Hitze, der Wechsel von Zeitzonen und direkte Sonneneinstrahlung können sich auf Medikamente und Blutzuckerstoffwechsel …

Gute Nachrichten im Kampf gegen Hautkrebs

MaleWitch / Shutterstock Auf dem 8. „Weltkongress zum Melanom“ in Hamburg hört man es überall: Endlich tut sich etwas im Bereich der Hautkrebserkrankungen – das gilt für die Vorsorge und für die Behandlung von schwarzem wie auch …

Reisezeit: Deutsche zieht es ins Ausland – Umfrage: Die Vorliebe für Urlaub im eigenen Land ist

Baierbrunn : Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Mehr als acht von zehn Deutschen (81,8%) haben in den vergangenen zehn Jahren mindestens eine Urlaubsreise unternommen. Davon wusste mehr als die Hälfte der Befragten (56,4%) …

Genie und Wahnsinn: Psychische Störungen bekannter Geistesgrößen

München : „Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Wahnsinn.“ Das wusste schon Aristoteles vor 2300 Jahren. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 8/2013, ab heute im Handel) berichtet, hat der isländische und Genetiker Jon …

Zahl der Syphilisfälle stark gestiegen

Eine fast tot geglaubte Seuche ist zurück: Bei mehr als 4000 Menschen in Deutschland wurde im vergangenen Jahr die Diagnose Syphilis gestellt, meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem Infektionsepidemiologischen Jahrbuch.

Die Wanderlust der Zelle erforscht

David Yu / Shutterstock Freiburger Forscherinnen und Forscher haben in Zebrafischen gezeigt, dass die gleichen Proteine, die beim Menschen zur Bildung von Metastasen führen, auch in der embryonalen Entwicklung die Zellen wandern …

50 Prozent Rabatt: Was taugen Tchibos Billigzähne?

Kaffee, Reisen, Möbel, Mode – es gibt fast nichts, das Tchibo nicht im Programm hat. Jetzt gehört auch günstiger Zahnersatz dazu: Die „ZahnersatzCard“ ermöglicht Vergünstigungen bei Kronen, Inlays und Co. des Hamburger …

HIV-Portal von Janssen überzeugt durch Individualität

Das HIV-Portal „my-micromacro.net“, entwickelt von Janssen-Cilag, gewinnt in Berlin den diesjährigen Comprix in der Kategorie „Digitale Medien für Patienten / Endverbraucher“. Auf der neuen Internetseite finden Interessierte …

Bestechlichen Ärzten droht bis zu 5 Jahre Haft

Geht es nach den Ländern, sollen bestechliche Heilberufler zukünftig mit Geld- oder Haftstrafen bis zu fünf Jahren verurteilt werden können. Geplant ist, dass bei Verdacht auf Korruption bei niedergelassenen Ärzten und Vertretern …

150 Jahre Bayer: Erste Experimente am Küchentisch

Aufsehenerregendes Werbemittel auf vier Rädern 1929: Das Schmerzmittel Aspirin® ist für Bayer auch noch heute „ein echter Weltstar“ – für den Gerinnungshemmer Xarelto® erhofft sich der Konzern ebenfalls eine gute Fahrt. © Bayer …

Neue Patientenrechte: In der Praxis ein Schuss vor den Bug?

Neue Patientenrechte: Auch für Ärzte lohnt sich der Blick in das Gesetzeswerk. Es betrifft den Praxisalltag. © ArTo / fotolia.com Das Patientenrechtegesetz hat ein Vierteljahr nach seinem Inkrafttreten noch kaum positive Wirkungen …

Schleswig-Holstein: Streit um KV-Bau

Braucht die KV im Norden für ihre Abgeordnetenversammlung einen Neubau? Nicht unbedingt, meinen Projektgegner – und wollen die Abgeordneten ins Hotel schicken. BAD SEGEBERG. Die KV Schleswig-Holstein (KVSH) hat Pläne für ein …

Gestationsdiabetes: Der Vorbote von Typ-2-Diabetes

Nach einem Gestationsdiabetes sollte bei Betroffenen regelmäßig der Blutzucker kontrolliert werden, empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft. © Liaurinko / fotolia.com Jede zweite Frau mit Gestationsdiabetes bekommt später …

Bürgerversicherung: AWO will Gerechtigkeit für Alle

Ob arm, ob reich. Nach dem Willen der AWO sollen alle Einkommen in die Bürgerversicherung einfließen. © Erwin Wodicka / fotolia.com Ein neues Gutachten der Arbeiterwohlfahrt soll es belegen: Die Bürgerversicherung sei gerechter, …

Substitution: Wie viel Beinfreiheit soll Verah haben?

Medizinische Fachangestellte, die als Verah weiterqualifiziert sind, machen Hausbesuche – wie weit ihr Aufgabendeputat gehen soll, ist strittig. © Christian Thiel / imago In der DDR war sie eine feste Größe in der medizinischen …

NEUBURG (R) EINE IMPFPFLICHT GEGEN MASERN FÜR ALLE …

Neuburg (r) Eine Impfpflicht gegen Masern für alle … Masern: Bahr will Impfung Neuburg (r) Eine Impfpflicht gegen Masern für alle Deutschen ? Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will sie nicht verpflichtend einführen ? …

Nach langer Forschungsarbeit: Medizin für Hepatitis-C kurz vor Zulassung

Weltweit sind an die 150 Millionen Menschen Träger von dem Virus Hepatitis C. Die Forscher haben eine sehr lange Zeit nach Medizin geforscht, um die Erkrankung zu heilen. Nun gibt es mehrere Medikamente, die vor ihrer Zulassung …

Büropflanzen und die Sehnsucht nach Freiheit

Liebloses Gestrüpp in der Ecke oder adrett arrangierte Topfpflanzen auf der Hälfte des Schreibtischs – im Büro ist alles möglich. Warum stellen wir uns das Grün hin? Und wie sieht Ihres aus? …

Down-Syndrom: „Farbanstrich“ schaltet Extra-Chromosom aus

Worcester – US-Forscher haben das Gen, das bei Frauen das zweite X-Chromosom abschaltet, in Stammzellen von Menschen mit Down-Syndrom in das überzählige Chromosom 21 eingebaut. Die Publikation in (2013; doi: 10.1038/nature12394) …

Gegensätze ziehen sich an – aber besser nicht aus

Auf einer gemeinsamen Plattform klären Forscher mehrerer Unis über Mythen auf. Jeder kann Psycho-Tests absolvieren und erhält im Gegenzug ein Feedback zu verschiedenen psychologischen Merkmalen.

Gefahr für Säuglinge: Mehr Erwachsene bekommen Keuchhusten

Keuchhusten fängt harmlos an, doch die Krankheit ist langwierig und tückisch. Für Säuglinge ist der stakkatoartige Husten eine echte Gefahr. Die Kleinsten sind einer Ansteckung zuehmend ausgesetzt, weil viele Erwachsene keinen …

Auch Nikotin-Ratten lieben Alkohol: US Forscher zeigen: Rauchen verführt zum Trinken

US-Forscher haben den tieferen Zusammenhang zwischen Alkohol- und Zigaretten-Konsum nachgewiesen: Ratten, die unter Nikotin-Einfluss stehen, haben einen deutlich gesteigerten Alkohol-Durst. Die Erklärung ist einfach: Nikotin …

Nach 25 Jahren Forschung „Seitdem können wir die meisten Patienten heilen”

Erst vor zwei Jahren kamen mit Boceprevir und Telaprevir die ersten Proteasehemmer auf den Markt: Jedes der beiden Präparate steigert in Verbindung mit Interferon und Ribavirin die Heilungsrate beim besonders hartnäckigen Genotyp …

FORSCHUNG UND TECHNIK, MEDIZIN Das Asperger-Syndrom fällt durchs Diagnoseraster

Erst mit 27 Jahren erfuhr die Medizinerin von ihrer eigenen Krankheit. „Die Diagnose war eine große Erleichterung. Früher bekam ich immer Schuldgefühle eingeredet.“ Preißmann begriff, warum sie ihr Umfeld mit ihrer direkten Art …

Wo Gänseschmalz auch Schweineschmalz enthalten darf

Mehr als 70 Prozent der Deutschen misstrauen den Angaben auf Lebensmittelverpackungen. Doch nicht alles was sie als Irreführung empfinden, ist illegal. Wie transparent sind deutsche Kennzeichnungen? …

Trotz Hitze besser nicht nackt schlafen

Tropisches Klima im Schlafzimmer raubt derzeit vielen Menschen den Schlaf . Deshalb verzichten zahllose Hitzegeplagte auf unnötige Textilien und schlafen lieber nackt. Doch Vorsicht: Bei Hitze gänzlich auf Kleidung und Decke zu …

Weitsprunglegende Bob Beamon: Ich habe gejubelt – und bin dann kollabiert

8,90 Meter weit bugsierte sich Bob Beamon 1968 über den Sand Mexikos – der Jahrhundertsprung machte ihn berühmt. Im Interview mit Achim Achilles erzählt der 66-Jährige von seinem Weltrekord und dem Kollaps danach.

Die schönsten Wochen des Jahres? / falsche Erwartungen und unnötiger Stress stehen der erhofften

Bad Säckingen : Wohl kaum einem Ereignis blicken wir mit so viel Erwartung und Vorfreude entgegen wie dem großen Sommerurlaub. Doch Entspannung, Spaß und Erholung stellen sich nicht auf Knopfdruck ein. „Tatsächlich werden gerade …

Wer nicht vergleicht, zahlt drauf / Beim Zahnersatz sollten Patienten die Augen offen halten

Bremen : Seit Juli erhalten Kunden in Tchibo-Filialen auch Zahnersatz. Dieser wird von einem Auslandslabor produziert und bietet Preisvorteile. Was viele Patienten nicht wissen: sie können bei zahlreichen Dentallaboren Zahnersatz …

Von wegen Ballast! Wie Ballaststoffe das Risiko chronischer Krankheiten senken

vgstudio / Shutterstock Die Einflüsse von Ballaststoffen auf die großen Zivilisationskrankheiten unserer Zeit standen ganz im Zentrum des 15. Wissenschaftlichen Workshops des gemeinnützigen Institut Danone Ernährung für Gesundheit …

Augenärzte warnen vor Infektionen – Kontaktlinsen richtig reinigen

Kevin Lepp / Shutterstock Weltweit tragen rund 140 Millionen Menschen Kontaktlinsen. Etwa drei Viertel der Kontaktlinsenträger vernachlässigen Hygiene und Pflege ihrer Sehhilfen. Die Folge können Infekte im Auge sein, etwa eine …

Herkulesstaude in der Eifel: Schön, aber unerwünscht Alleenvielfalt in Blankenheim

Mit ihren zahlreichen Flüssen und Bächen bietet die Eifel der Herkulesstaude beste Lebensbedingungen. Bei Berührung mit der Haut kann der Pflanzensaft starke Hautreizungen auslösen. Ausrotten kann und will man die Pflanze aber nicht.

Psychische Gesundheit im Leistungssport: vorbeugen, erkennen, behandeln

Rod Ferris / Shutterstock Psychische Erkrankungen sind im Leistungssport genauso häufig wie in der Allgemeinbevölkerung. Doch für die Betroffenen ist manchmal die Hürde hoch, sich professionelle Hilfe zu holen. Denn Krankheiten …

Angst vor Darmspiegelung ist unbegründet

Die Darmspiegelung ist die sicherste Methode, um Krebs bereits im frühesten Stadium zu entdecken. Trotzdem weigern sich viele, zum Darmkrebsscreening zu gehen. Eine Studie zeigt, dass nicht nur Angst schuld daran ist – und wie …

Onlinepranger der Verbraucherzentralen : Die miesen Tricks der Lebensmittelbranche

Schweinefleisch in Putenwurst und chinesische Krebse in Nordseekost: Etikettenschwindel kommt bei Lebensmitteln häufig vor. Ein Portal sammelt seit zwei Jahren die krassesten Fälle. Eine Auswahl. Von Daniel Bakir …

Gefahr am Strand – TÜV warnt vor Billig-Badespielzeug

Ein aufblasbares Schwimmtier oder eine Luftmatratze gehören für viele Kinder zum Urlaub am Strand dazu. Doch der TÜV warnt: Beim Griff zu Billigangeboten in Strandbuden oder Souvenirshops ist Vorsicht geboten. Das dort verkaufte …

Netdoktor-Blog: Einfach mal die Klappe halten

München (netdoktor.de) – Sie will ausgehen. Er will seine Ruhe. Sie will wissen, was er denkt. Er behauptet: „An gar nichts.“  Und schon ist der schönste Streit im Gange. Meist zoffen sich Paare um die immer selben Dinge. Streiten …

Rauchen beschleunigt Multiple Sklerose

Raucher haben nicht nur ein erhöhtes Risiko, an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken. MS-Patienten, die von Zigaretten nicht lassen können, beschleunigen damit auch das Fortschreiten der Krankheit und erhöhen ihr Risiko, dass MS …

Geschlechtskrankheit: Syphilis-Fälle in Deutschland nehmen deutlich zu

Sind die Deutschen beim Sex zu sorglos? Mehr als 4400 Menschen haben sich hierzulande 2012 mit Syphilis infiziert – deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Noch rätseln Ärzte über die Rückkehr der Geschlechterkrankheit.

Patienten mit Bluthochdruck: Wer seine Medikamente nicht regelmäßig einnimmt, bekommt eher einen

Beobachtet wurden 73.527 Hypertoniker im Alter von 30 Jahren und darüber zwischen 1995 und 2007. Keiner der Patienten hatte vorher einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten. In dem Beobachtungszeitraum wurden 24.560 Patienten …

Der Glaube an eine höhere Macht Schutzengel wollen gerufen werden

Isabelle von Fallois ist überzeugt davon, dass jeder von uns Engel hinter, neben und vor sich hat. Sie nimmt dabei einen eher männlichen Engel war, der einen auf Spur hält und Kraft gibt und einen zweiten, eher weiblichen Engel, …

Leitartikel zur Abtreibung in Irland: Liberalisierung in kleinen Schritten

Demonstrantin gegen die Reform des Abtreibungsrechts vor dem irischen Parlament. © Peter Muhly / AFP Photo / dpa Blutverschmierte Plastikembryos vor der Tür des Regierungschefs, mit Blut geschriebene Briefe: Die Auseinandersetzung …

Initiative Gesundheit wählen: Mehrheit der Deutschen sorgt sich um künftige Gesundheitsversorgung

Berlin : Die Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet, dass sich die Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren eher verschlechtern wird. Die Mehrheit fällt zwar mit 51 Prozent denkbar knapp aus, aber zusätzlich geht mehr …