Blutvergiftung: Jede dritte endet in Deutschland tödlich
In Deutschland sterben mehr Menschen an einer Blutvergiftung als in anderen Industrienationen. Gesundheitsexperten sehen dringenden Handlungsbedarf.
In Deutschland sterben mehr Menschen an einer Blutvergiftung als in anderen Industrienationen. Gesundheitsexperten sehen dringenden Handlungsbedarf.
Meine Heilpraktikerin sagt, Zuckerverzicht sei gut gegen Darmpilz. Aber wie und warum misst sie Schwingungen? Und was sagt sie zur Schulmedizin?
Georg Thum ist Dozent für Redeflussstörungen an der Universität München. Er freut sich, dass viele Jugendliche inzwischen selbstbewusst stottern, und erklärt, was Eltern tun können, um ihren Kindern zu helfen.
Die Spermaqualität der Männer nimmt rapide ab. Das hat Auswirkungen aufs Kinderkriegen und auf die Psyche der Betroffenen. Woran liegt es – und was kann man dagegen tun? Hören Sie hier die SPIEGEL-Titelstory (39:52 Minuten).
Die Spermaqualität der Männer nimmt rapide ab. Das hat Auswirkungen aufs Kinderkriegen und auf die Psyche der Betroffenen. Woran liegt es – und was kann man dagegen tun? Lesen Sie hier die SPIEGEL-Titelstory.
Vergessen Sie starre Diät-Regeln! Das Coaching „Intuitiv essen“ hilft dabei, wieder auf den Bauch und seine Hungersignale zu hören – und so die passende, ganz individuelle Ernährung zu finden.
Paläo-Diät, Veganismus oder doch etwas ganz anderes? Welche Ernährung wirklich gut für den Körper ist, hängt stark von individuellen Faktoren ab. Nur ein paar Grundregeln gelten für alle Menschen.
Ich fühlte mich abgeschlagen. Ob es an der Darmflora liegt? Eine Diät soll helfen: keine Süßigkeiten, kein Obst, nicht mal Karotten. Teil eins meines Selbstversuchs.
Alain Cocq ist unheilbar krank, aktive Sterbehilfe ist in Frankreich aber verboten. Jetzt will er sein Leben durch Nahrungsverzicht beenden – öffentlich.
Louis Ptáček ist Neurologe an der University of California in San Francisco. Er hat herausgefunden, dass natürliche Kurzschläfer sehr leistungsfähig sind.
Die Zahl der Infizierten steigt, doch nur wenige Menschen sterben an Covid-19. Also Entwarnung? Schön wär’s.
Ein Mann steckte in China im Januar vermutlich 30 weitere Menschen mit dem Coronavirus an. Welche Rolle eine Belüftungsanlage dabei spielte und was Wissenschaftler daraus lernen können.
Offenbar hat Corona das Sexleben der Deutschen wenig beeinflusst. Zwischen Januar und Juli meldet das RKI nur einen leichten Rückgang von Krankheiten, die man sich beim Sex holt. Die Art des Verkehrs hat sich aber wohl verändert.
Ehrgeizig, erfolgreich im Job, mehrfache Mutter – und dünn. Dafür bekam sie viel Lob. Was keiner ahnte: Mit Anfang 40 war sie wieder magersüchtig geworden. Wo fand sie Hilfe?
Der Gesundheitsminister äußert sich nach der Sitzung des Bundeskabinetts zur Pandemie und zur Lage der Krankenhäuser. Sehen Sie den Mitschnitt der Pressekonferenz hier.
Ein 48-Jähriger erleidet einen schweren Krampfanfall und muss beatmet werden. Was war die Ursache? Den Ärzten fällt vor allem der hohe Blutdruck auf. Doch der besteht schon seit 20 Jahren.
Es verdichten sich die Hinweise, dass Covid-19 für Schwangere gefährlicher ist als bislang angenommen. Ärzte fürchten Langzeitfolgen für das Kind.
Es begann in der Küche und mit viel Leidenschaft. Hier erzählen Gründer, wie sie zu erfolgreichen Unternehmern wurden – mit Wermut, Gewürzen, Öl, Popcorn und Saucen.
Der Kremlkritiker Alexej Nawalny wurde offenbar mit einer Substanz vergiftet, zu der auch das berüchtigte sowjetische Nervengift Nowitschok gehört. Wie lösen diese Stoffe aus?
Bei Sabrina Vogt wurde in der neunten Schwangerschaftswoche Zytomegalie festgestellt, es folgten Monate der Angst. Ihr Sohn Henri ist stark beeinträchtigt. Die Familie wünscht sich mehr Aufklärung.
Sie ist die häufigste angeborene Infektionskrankheit – und wird immer noch unterschätzt. Mediziner und Betroffene warnen vor den Risiken.
Ich esse zu hastig, zu wahllos und auch zu viel. Außerdem liebe ich Süßes. Ich weiß, dass ich das ändern sollte. Aber wie?
Mit dem Coronavirus verbreitete sich die Annahme, Singen sei gefährlicher als das Sprechen. Tatsächlich aber kommt es auf einen bestimmten Faktor an, zeigt jetzt ein Experiment britischer Forscher.
Die gemeldeten Neuinfektionen mit Corona haben in Deutschland die 2000er-Marke überschritten, meldet das Robert Koch-Institut, der höchste Wert seit Monaten. Risikoorte für eine Ansteckung: Altenheime und Privathaushalte.
Der Brite Nigel Slater ist berühmt dafür, dass er seine Kochbücher schreibt wie andere Romane – mit viel Gefühl. Was können Hobbyköche von ihm lernen, wenn sie Gäste empfangen?
Wenn der Hals schmerzt, kann auch ein altes Hausmittel eine gute Idee sein. Ein Studienüberblick zeigt jetzt: Honig lindert Husten erfolgreicher als übliche Medikamente.
Wenn Patienten den Arzt wechseln oder aus anderen Gründen ihre Unterlagen einsehen wollen, stellen sich manche Praxen quer. Experten sagen, was Sie tun können.
Frank ist Arzt und Alkoholiker. Als die Coronakrise beginnt, ist er gerade ein Jahr trocken. Hier erzählt er, wie schwer es ihm fiel, im Lockdown nicht rückfällig zu werden.
Sieben Jahre alt war ein Junge aus Neuseeland, als er sich ein Lego-Teil in die Nase stopfte. Jetzt hat er es wieder ausgeschnaubt – fast zwei Jahre später.
Ein Dreijähriger hat Schmerzen in den Beinen. Im Krankenhaus verschlechtert sich sein Zustand, er braucht sogar eine Bluttransfusion. Was fehlt dem Kind?
Mit dem Sommer kommen die Mücken. Doch an manchen Menschen scheinen sie besonders großen Geschmack zu finden. Kann das sein? Eine Spurensuche.
Ob jemand Eule oder Lerche ist, könnte beeinflussen, wie viel er sich bewegt – und damit, wie gesund er lebt. Die Gründe dafür sehen Forscher auch in unserer Gesellschaft.
Wer unter Ängsten leidet, muss meist lange auf einen Therapieplatz warten. Kundalini-Yoga empfinden viele Menschen als entspannend – aber hilft es auch bei Angststörungen?
Die Deutschen trinken im Schnitt mehr als zehn Liter puren Alkohol pro Jahr. Hat der Konsum von Bier, Wein und Schnaps durch die Pandemie noch zugenommen?
Vor allem für Risikogruppen kann die Kombination aus Hitze und Corona gefährlich werden. Wissenschaftler geben Tipps, wie man der Wärme entkommt und sich trotzdem richtig vor einer Corona-Infektion schützt.
Sie erfüllt die sexuellen Fantasien ihrer Kunden, erniedrigt sie, lässt sich von ihnen auch anfassen. Hier erzählt sie von ihrem Erotik-Job – und wie der zu ihrer Arbeit in der Klinik passt.
Viel weniger Frühgeburten, kein Stress im Wochenbett: Der Corona-Lockdown scheint vielen Schwangeren notwendige Ruhe verschafft zu haben. Was können wir daraus lernen?
Augenbrauenzupfen ist völlig normal, doch eine Lidstraffung soll meist vertuscht werden. Die Soziologin Villa Braslavsky verrät, was das über unser Schönheitsideal aussagt.
Ist die Ansteckungsgefahr in Zügen besonders hoch? Das haben chinesische Wissenschaftler untersucht. Ihre Ergebnisse liefern Hinweise, wann das Risiko am größten ist und worauf Passagiere achten sollten.
Eine 29-Jährige hat Bauchschmerzen und immer weniger Appetit. Ihre Ärzte in Leipzig entdecken einen verkapselten Hohlraum unterhalb der Leber. Steckt ein Parasit dahinter?
Russland und China meldeten gewaltige Fortschritte bei der Entwicklung von Covid-19-Impfstoffen. Der führende US-Seuchenexperte Fauci hofft, dass die Seren vor dem Einsatz auch getestet werden.
Weniger Alkohol, Kopfverletzungen, Schwerhörigkeit; mehr Schulbildung: Weltweit führende Experten haben zwölf Faktoren ermittelt, die das Demenzrisiko um bis zu 40 Prozent reduzieren könnten.
In einem Krankenhaus in Houston kämpft Chefarzt Joseph Varon um das Leben seiner Patienten. Die größte Sorge bereite ihm dabei das Verhalten seiner Mitmenschen im Umgang mit der Pandemie.
Noch kann man draußen sitzen – aber was droht uns im Herbst? Vor einer zweiten Welle kann uns die Politik allein nicht schützen. Es liegt an uns allen.
Asthmapatienten schienen zur Risikogruppe für Covid-19 zu gehören. Inzwischen gibt es Hypothesen, dass das Risiko für sie sogar geringer sein könnte – auch, weil Asthmatiker häufig vorsichtiger sind.
Die Ärztin Camilla Rothe testete im Januar den ersten Patienten in Deutschland positiv auf das neuartige Coronavirus. Im Videointerview blickt die Medizinerin zurück – und nach vorne.
Der Wolfgangsee ist ein beliebtes Urlaubsziel, nun wächst dort die Angst vor einem neuen Corona-Ausbruch: Bis Samstagabend wurden 44 Fälle bestätigt.
Rückkehrer aus dem Auslandsurlaub können sich bereits kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Vielleicht müssen sie es in Zukunft sogar – darüber denkt zumindest Gesundheitsminister Jens Spahn nach.
Speziell ausgebildete Hunde können Sars-CoV-2 erschnüffeln. Sie könnten herkömmliche Testmethoden ergänzen. Doch die Verteidigungsministerin sieht noch Hürden.
Neulich erzählte mir ein Hotelmanager stolz, was er alles getan hat, um sein Haus Corona-fest zu machen.