Corona: Pandemie gefährdet Herzpatienten doppelt
Schwerere Verläufe, schlechtere Versorgung: Die Pandemie birgt gleich mehrere Gefahren für Herz-Kreislauf-Patienten. Experten befürchten zudem »erhebliche Langzeitfolgen«.
Schwerere Verläufe, schlechtere Versorgung: Die Pandemie birgt gleich mehrere Gefahren für Herz-Kreislauf-Patienten. Experten befürchten zudem »erhebliche Langzeitfolgen«.
In Kitas und Schulen sind Infektionen mit der Delta-Mutation des Coronavirus gemeldet worden. Die Variante ist ansteckender, und ihr Anteil nimmt in Deutschland zu. Die bisher bekannten Fakten.
Im Sommer mit Freunden draußen feiern: Das ist trotz der Coronapandemie erlaubt, wenn die Anwesenden geimpft sind. Doch was passiert, wenn auch Ungeimpfte kommen?
Monatelange Büroarbeit daheim, suboptimale Ausstattung – und der Körper verspannt und schmerzt. Ein Physiotherapeut berichtet von der neuen Begleiterscheinung der Pandemie und sagt: »Wir haben mehr zu tun denn je«.
Eine neue Pille wurde freigegeben, ohne dass ihr Thromboserisiko bekannt wäre. Tausende Frauen werden so unfreiwillig Teil eines Experiments. Die perfide Botschaft: Eure Sicherheit ist nicht so wichtig wie die der Männer.
Verlässlich, verträglich und sicher sollte eine Pille zur Verhütung sein. Doch vor der Zulassung müssen Hersteller gar nicht beweisen, dass Medikamente in all diesen Bereichen punkten – das zeigt ein aktueller Fall.
Die wiedergewonnenen Freiheiten nach dem ersten Lockdown scheinen sich positiv auf den Kinderwunsch vieler Paare ausgewirkt zu haben: Die Geburtenzahlen sind um rund zehn Prozent gestiegen.
Eine schnelle Reanimation rettete dem dänischen Fußballstar Christian Eriksen das Leben. Allerdings sind nur wenige Menschen darin geschult. Dieses Video zeigt, was im Notfall zu beachten ist.
Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland immer noch eine Straftat. Welche Hürden ungewollt Schwangere und Ärztinnen überwinden mussten und müssen – drei Beispiele aus drei Generationen.
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Coronaimpfung aktuell nur für 12- bis 17-Jährige mit Vorerkrankungen oder besonders gefährdeten Bezugspersonen. Das könnte sich aber noch vor Ende der Sommerferien ändern.
Die Stiko empfiehlt 12- bis 17-Jährigen eine Coronaimpfung – falls sie unter Vorerkrankungen leiden. Eltern müssen jetzt abwägen, Ärzte viel aufklären. Zu Besuch in einer Kinderarztpraxis.
Die Inzidenz sinkt, die Politik lockert Coronamaßnahmen, der digitale Impfpass kommt – hat Deutschland die Pandemie vorerst überwunden? Verfolgen Sie hier die Einschätzung von Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler.
Leiden 12- bis 17-Jährige unter bestimmten Erkrankungen, solle ihnen eine Impfung nahegelegt werden, so ein Entwurf der Ständigen Impfkommission. Eine generelle Empfehlung solle es aber nicht geben.
Ab sofort hat niemand mehr Vorrang beim Impfen – theoretisch kann sich jetzt jeder eine Spritze holen. Aber geht das auch sofort? Zu Besuch bei einer Hausärztin in Hamburg.
Zum ersten Mal hat die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA ein Medikament zugelassen, das einer Ursache von Alzheimer entgegenwirken soll. Doch es ist hochumstritten.
In ganz Niedersachsen sind die Infektionszahlen niedrig. In ganz Niedersachsen? Die Stadt Emden ist auf der Karte noch rot. Was ist da los? Ein Anruf beim Bürgermeister.
Das Zappelphilipp-Syndrom hat in der Pandemie zugenommen. Ärzte machen geschlossene Kitas und ausgefallenen Präsenzunterricht in der Schule dafür mitverantwortlich. Sie schlagen pragmatische Lösungen vor – statt Pillen.
Erst AstraZeneca, dann die zweite Dosis mit Biontech: Eine Auswertung der Berliner Charité kommt zu dem Ergebnis, dass die Kombination der Impfstoffe keine Nachteile für die Geimpften hat.
Ab 7. Juni wird die starre Reihenfolge bei der Coronaimpfung aufgehoben. Dann können sich alle Menschen ab zwölf Jahren um einen Termin bemühen – doch der Impfstoff ist noch immer knapp. So gehen Sie am besten vor.
Die Vakzinen sind knapp, die Praxen voll und ab Montag gilt für jeden ab 12 Jahren ein Impfangebot. Der Hausarzt Wolfgang Kreischer wünscht sich Klarheit von der Politik – und fürchtet weiteres Unheil.
Ich lebe in Wien, erwarte ein Kind und konnte mich ganz offiziell gegen Corona impfen lassen. Meine schwangere Freundin in Bayern musste es heimlich tun. Eine Gewissensentscheidung, die viele Frauen überfordert.
Die Pille ist out. Trotzdem nehme ich sie – und habe oft das Gefühl, mich vor anderen Frauen rechtfertigen zu müssen. Warum ist das so? Und was empfehlen Expertinnen?
Viele Kinder entwickeln poröse Schneide- oder Backenzähne, die Ursachen sind unbekannt. Ein Barmer-Report legt nun nahe: Der Grund könnten Antibiotika sein, die Kinder in den ersten vier Lebensjahren bekommen.
Namen, Aufgaben oder schöne Erlebnisse – es gibt so viel, an das wir uns erinnern wollen. Aber leider vergessen wir vieles oft wieder. Welche Techniken helfen können, erklärt Hirnforscher Boris Nikolai Konrad.
Kinder ab 12 Jahren dürfen eine Coronaimpfung bekommen – das Votum der Ständigen Impfkommission wurde nicht abgewartet. Überlassen wir medizinische Abwägungen jetzt Politikern und Politikerinnen im Wahlkampf?
Wie schützt man Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften eng beieinander leben, vor Covid-19? In Neumünster lässt ein Abteilungsleiter manche von ihnen rund um die Uhr bewachen – aus mehreren Gründen.
Millionen Menschen sind abhängig von Arzneimitteln. Eine neue Behandlungsleitlinie rückt nun ihr Leiden in den Fokus. Die Psychiaterin Ursula Havemann-Reinecke über Medikamente, die helfen sollen, aber krank machen können.
Nach einer Covid-19-Erkrankung haben Patienten oft Atemnot. In Hamburg hilft eine Opernsängerin, Lunge und Zwerchfell wieder zu trainieren. »Es ist ein Befreiungsschlag«, sagt ein Patient.
Neben Covid-19 infizieren sich viele Menschen in Indien mit einem Pilz, der viel tödlicher ist als das Virus selbst. Grund dafür ist falsch dosiertes Kortison, eingenommen aus Angst vor Corona und Unwissen über die Gefahr.
Im Internet kursiert das Gerücht, dass sich Menschen mit einer schlechten Vitamin-D-Versorgung häufiger mit Corona infizieren. Eine Studie mit vielen Tausend Teilnehmenden kommt zu einem anderen Ergebnis.
Mit seiner Methode des gezielten Krafttrainings schuf er ein neues Körperbewusstsein. Mit 80 Jahren ist der Schweizer Unternehmer und Fitnesspionier Werner Kieser nun gestorben.
Manchmal ist es so, als hörte Severine Joordens wieder, wie eine Stimme aus der Ferne fragt, ob sie wisse, wo sie sei. Sie will antworten, doch das geht nicht, weil ein Schlauch in ihrer Luftröhre steckt.
Manchmal ist es so, als hörte Severine Joordens wieder, wie eine Stimme aus der Ferne fragt, ob sie wisse, wo sie sei. Sie will antworten, doch das geht nicht, weil ein Schlauch in ihrer Luftröhre steckt. Hören Sie die Geschichte (14:20 Minuten).
Wer am Coronavirus erkrankt war, sollte sich laut RKI nur einmal impfen lassen. Um viele Grundrechte wahrzunehmen, werden aber zwei Impfungen verlangt. Für die Diskrepanz hat das Ministerium von Jens Spahn keine Antwort.
Rauchen ist eine Sucht und damit eine Krankheit, sagt die Psychologin Karin Vitzthum. Hier spricht sie über die Gefahr durch E-Zigaretten und über die Chuzpe, mit der Tabakkonzerne versuchen, neue Abhängige heranzuziehen.
Wie erreicht man Menschen, die bei der Corona-Impfung zögern? Der Psychologe Friedemann Geiger sagt: Man muss sie informieren, nicht überzeugen. In einem Modellprojekt hat er gezeigt, wie das funktionieren kann.
Jens Spahn hat die Aufhebung der Priorisierung für Coronaimpfungen angekündigt. Hier erklärt Martin Scherer, Präsident der Gesellschaft für Allgemeinmedizin, warum er das für einen Fehler hält.
Der Impf-Ansturm in Hausarztpraxen ist riesig, berichten Medizinerinnen und Mediziner. Wie bewältigen sie ihn?
In einem Thesenpapier wirft eine Autorengruppe Deutschlands Intensivmedizinern vor, mit falschen Zahlen Politik gemacht zu haben. Tausende Intensivbetten seien aus einer Statistik verschwunden. Was ist an dem Vorwurf dran?
Kunststoff-Ausdünstungen und Schimmel können auf Dauer krank machen. Im Interview sagt der Umweltberater Tristan Jorde, wie man die Ursachen findet und was dann zu tun ist.
Erneute Impfungen im kommenden Jahr – darauf sollen sich Deutsche laut Ständiger Impfkommission einstellen. Modifizierte Stoffe, die auch gegen Mutanten wirken, würden schon entwickelt.
Derzeit fehlen Belege, dass es gegen das Coronavirus hilft, Vitamin-D-Tabletten zu schlucken. Experten eines Bundesinstituts empfehlen dennoch die Einnahme – jedoch nur für bestimmte Personengruppen.
US-Präsident Biden spricht von einem »Meilenstein«: Wer in den USA vollständig geimpft ist, darf jetzt weitgehend auf Masken verzichten. Kommt der Schritt zur richtigen Zeit? Was Experten in Deutschland dazu sagen.
Jeder, der will, kann sich mit AstraZeneca impfen lassen. In Bayern und Baden-Württemberg fällt ab Montag sogar die Priorisierung für alle Impfstofftypen. Aber wo bekommen Impfwillige nun die Spritze?
Der Klimawandel bedroht Millionen von Menschen weltweit in ihrer Existenz. Viele sehen sich gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, andere harren aus. Ein Fotoprojekt gibt einigen dieser Menschen ein Gesicht.
Nach einer Hirntumor-Operation und einer Sepsis lag Lisa Sartorius monatelang in der Klinik. Die 51-Jährige kämpft noch immer schwer – vor allem mit den psychischen Folgen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
Ein junger Mann kommt mit Herzschwäche und Nierenproblemen in eine Londoner Klinik, wenig später muss er auf die Intensivstation. Die Ärzte vermuten, dass ihn Ernährungsgewohnheiten krank gemacht haben.
Modekollektion, Ratgeber, Kochbücher: Sophia Thiel begleitete Hunderttausende Fans bei ihrem Kampf für die Traumfigur. Dann gab sie bekannt, dass sie seit Jahren eine Essstörung hat. Darf ein Vorbild aufgeben? Hören Sie hier die Geschichte (23:35 Minut…
Modekollektion, Ratgeber, Kochbücher: Sophia Thiel begleitete Hunderttausende Fans bei ihrem Kampf für die Traumfigur. Dann gab sie bekannt, dass sie seit Jahren eine Essstörung hat. Darf ein Vorbild aufgeben?
Zu viele Impfberechtigte wollen die AstraZeneca-Vakzine nicht. Deshalb dürfen sich jetzt bundesweit alle damit impfen lassen, die wollen. Und: Auch Jugendliche sollen bis Ende der Sommerferien geimpft werden.