Kategorie: gesundheit

Was tun, wenn mein Tier Hautpilz hat? / Die Haut ist eines der vielseitigsten Sinnesorgane des

Bonn : Sie bietet Schutz vor äußeren Einflüssen und ist zugleich Angriffsfläche für vielerlei Krankheiten. So fühlen sich dort auch Hautpilze besonders wohl. Hautpilze oder Dermatophyten sind entsprechend weit verbreitet. Sie …

Landgericht München: Auch drittes deutsches Gericht weist Klage gegen TÜV Rheinland ab

Köln : Das Landgericht München I hat die Klage einer Frau aus Unterschleißheim gegen die TÜV Rheinland LGA Products GmbH („TÜV Rheinland“) im Zusammenhang mit Silikongel-Brustimplantaten von Poly Implant Prothèse abgewiesen. Damit …

8.000 Hamburger Babys in Asklepios Kliniken geboren / Piero kam in Barmbek per Kaiserschnitt auf

Hamburg : Kurz vor Weihnachten war es für die Eltern das größte Geschenk: Ihr Piero wurde in der Asklepios Klinik Barmbek geboren. Damit war er das 8000. Kind, das in den Hamburger Asklepios Kliniken 2013 auf die Welt kam. Knapp …

Wechselwirkung zwischen Gehirn und Essverhalten im Visier der Adipositasforschung

Das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen in Leipzig baut seine Studien zu krankhaftem Übergewicht um zwei neue Forschungsfelder aus. Eine Nachwuchsforschungsgruppe zur „Neurobiologie der …

Studie Studie Stressgen erhöht Herzinfarktrisiko

Dass Stress schlecht fürs Herz ist, ist allgemein bekannt. Manche Menschen jedoch scheinen sogar eine genetische Anfälligkeit für stressbedingten Herzinfarkt zu haben. Das haben amerikanische Forscher an der Duke University School …

Was zu tun ist, wenn das Auge zuckt, verklebt ist oder sich verfärbt

Stuttgart : Magazin Reader’s Digest befasst sich mit Augenbeschwerden und zeigt auf, wann ein Arztbesuch ratsam ist Wer viel arbeitet, Stress im Beruf oder privat hat, unter Schlafmangel leidet oder sich in Räumen mit trockener …

Wie die Grippespritze zur Schlafkrankheit führt

Grippeviren und Grippeimpfstoffe können im Körper offenbar eine gefährliche Immunreaktion auslösen, die zur Schlafkrankheit Narkolepsie führt. Diesen Effekt hat eine Forschergruppe um Emmanuel Mignot von der kalifornischen …

Herzschwäche Herzschwäche Kann man der Herzschwäche entgehen?

In Deutschland leiden rund drei Millionen Menschen an einer Herzschwäche. 50.000 sterben jedes Jahr. Dabei kann das kranke Herz Schicksal sein, zum Beispiel wenn es durch eine genetische Herzmuskelerkrankung bedingt ist, …

Vom Pflege- zum Sozialfall

Heimpflege ist das ungeliebte Stiefkind der Pflegepolitik. Kein Mensch möchte im Alter in ein Heim umziehen, und so haben auch Politiker zuletzt kaum Anlass gesehen, diesen unpopulären Zweig der Pflegewirtschaft auch noch zu …

Auf den Leib geschneidert / Schauspielerin Nina Vorbrodt schlüpft mit 9 Kilo weniger in ihre ganz

Düsseldorf : Einen „Klick-Moment“ gab es für Nina Vorbrodt nicht. Überflüssige Pfunde beschäftigten sie vielmehr immer wieder – seit 12 Jahren, um genau zu sein. „Damals bekam ich meine Tochter und habe es seither nicht geschafft, …

Frust macht Kinder stark / …und zu viel Lob kann sie schwach machen

Baierbrunn : Weg mit zu viel Lob! „Überdosierte Anerkennung macht Kinder schwach“, sagt der Berliner Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler Professor Klaus Hurrelmann im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Ein Kind etwa für …

Gesundheitsmanagement: Absolventin der Deutschen Hochschule Sportlerin des Jahres

Mit der Goldmedaille im Speerwurf bei der Weltmeisterschaft 2013 gelang Christina Obergföll nach fünfmal Silber bei Welt- und Europameisterschaften und Olympischen Spielen der lange verdiente, große Durchbruch.

Stressabbau + Erholung + Immunabwehr = Glückseligkeit von Weihnachtsliedern (mit Kindergesang)

Baierbrunn : 0-Ton: 24 Sekunden (Oh Tannenbaum … von Kindern gesungen) kann auch als Unterleger für die Anmoderation genommen werden. Ja, Weihnachtslieder gehören in der Adventszeit einfach dazu, aber viele von uns haben in der …

Auf Brustimplantate untersucht: Bielefelder Polizistinnen dürfen ihre BHs anbehalten

Bielefelder Polizistinnen mussten bei Gesundheitschecks bisher ihren Oberkörper frei machen. Damit sollte geklärt werden, ob die Beamtinnen Brustimplantate tragen und fahrtauglich sind. Damit soll jetzt Schluss sein.

Gesundheit: Geld reicht nicht für Pflege – Am besten sofort Sozialamt fragen

Versicherte müssen für die Pflege immer mehr selbst zahlen. Das zeigt der Pflegereport der Barmer GEK. Die Realität zeigt: Oft reicht das Einkommen der Pflegebedürftigen nicht aus. Betroffene sollten sich an das Sozialamt wenden.

Fit durch die Feiertage – Kleines Sportprogramm fest einplanen

Die Weihnachtsfeiertage verlaufen oft so: Nach dem Frühstück ein paar Plätzchen, mittags zum Festmahl bei den Verwandten, abends üppig essen mit einem guten Tropfen Wein. Mit etwas Disziplin lässt sich vermeiden, dass das zu sehr …

Masern: Auf und Ab und kein Ende in Sicht

Die Hoffnung auf ein masernfreies Deutschland hat sich im Jahr 2013 erneut zerschlagen. Die Zahl der Erkrankten stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das Zehnfache. Die Forderung nach einer Impfpflicht ist im Sande verlaufen …

Ernährungsforschung: Geschmack ist ein Gefühl – im besten Fall ein gutes

Womit schmecken wir? Mit der Zunge, antworten die meisten, aber das stimmt nur bedingt. Für ein vollständiges Geschmackserlebnis sind noch andere Sinne mit im Spiel – und nicht nur die. Schmecken ist im Grunde ein Gefühl – und was …

Zu alt für den Kinderarzt – was nun?

Für chronisch kranke Teenager ist Abschied vom Kinderarzt häufig mit immensen Schwierigkeiten gepflastert. Bestimmte Erkrankungen sind Erwachsenenmedizinern oft gänzlich unbekannt.

Psychologie-Studie: Was Mann und Frau beim Sex bereuen

Mit unverbindlichem Sex gehen die Geschlechter sehr unterschiedlich um, zeigt eine Studie aus den USA. Frauen bedauern solche Liebschaften häufig. Männer bereuen dagegen, wenn es nicht dazu kommt. Begründet liegt das – wie so oft …

Kein Schutz für Herz und Gehirn: Das Ende der Vitaminpille

US-Internisten urteilen hart über Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungsergänzungsmittel. Die Präparate bieten nach aktuellem Wissensstand keinen Schutz vor chronischen Krankheiten, sie können sogar schaden. Jetzt werden die …

BabymythenStillen verursacht Hängebrüste

Heutzutage bekennen sich auch Prominente wie Angelina Jolie oder Christina Aguilera zum Stillen. Angst, dass damit ihr Dekolleté aufs Spiel setzen, müssen sie nicht haben. „Das meiste Wachstum und damit die stärkste Dehnung der …

BabymythenDie richtige Ernährung in der Stillzeit schützt vor Koliken

Früher galt für Wöchnerinnen und stillende Frauen ein strenger Schonkostplan. Kohl, Knoblauch oder Zitrusfrüchte waren tabu, weil Ärzte und Hebammen befürchteten, das Neugeborene bekäme dadurch vermehrt Koliken. Manche Frauen …

BabymythenEin Spitzbauch deutet auf einen Jungen hin

Schwangere, die ein spitzes Bäuchlein nach vorn tragen, bekommen oft zu hören, dass sie wohl einen Jungen erwarten. Doch die Bauchform sagt nichts über das Geschlecht des Babys aus, versichert Hebamme Regine Knobloch. „Wie der …

BabymythenBeim Stillen nimmt die Mutter automatisch ab

Zusätzliche Schwangerschaftskilos schmelzen nur so dahin, sobald die Mutter stillt – oder? Pauschal lässt sich das nicht so sagen, betont Volker Ragosch. „Stillen verbraucht tatsächlich enorm viele Kalorien. Aber ob eine Frau in …

BabymythenCremen schützt vor Schwangerschaftsstreifen

Wächst der Babybauch, muss sich die Haut vor allem in den letzten Monaten außerordentlich stark dehnen. Es kann passieren, dass dabei die Unterhaut reißt. Dann entstehen Dehnungs- oder Schwangerschaftsstreifen. Um diese …

BabymythenBei Vollmond werden mehr Babys geboren

Steht der Mond voll und rund am Himmel, sollten Hochschwangere ihre Kliniktasche bereit stehen haben – oder? Egal, ob Voll-, Halb-, oder Neumond, Studien belegen eindeutig, dass die Mondphasen keinen Einfluss auf den Zeitpunkt …

BabymythenKleiner Busen, wenig Milch

So manche Frau mit wenig Oberweite macht sich während der Schwangerschaft Gedanken darüber, ob sie ihr Kind ernähren kann. Experten sind sich jedoch einig: Die Größe der Brust sagt nichts darüber aus, ob eine Frau gut stillen …

BabymythenGelüste auf saure Gurken & Co. sind typisch

Noch etwas Erdnussbutter zur Currywurst? Schwangeren wird nachgesagt, dass sie ungewöhnliche Gelüste entwickeln und umgekehrt manche Lebensmittel plötzlich meiden. „Stimmt“, sagt Volker Ragosch. Woran das liegt, wissen Experten …

Strengere Grenzwerte für zwei Pestizide gefordert

Zwei Stoffe sollen im Pflanzenschutz seltener zum Einsatz kommen: Die EU-Behörde EFSA ist alarmiert, seitdem japanische Forscher über schädliche Wirkungen der Pestizide auf das Gehirn berichtet hatten.

Fußpilz Fußpilz Erreger lauern nicht nur im Schwimmbad

Fußpilz gehört zu einer der meist verbreitetesten Infektionskrankheiten. Auch im Winter ist man vor den Erregern nicht gefeit. Denn dann werden die Füße in dicke Socken und luftdicht abgeschlossene Schuhe gesteckt. Das hält sie …

Partnerschaft Partnerschaft Welche Rituale der Liebe guttun und welche schaden

Rituale können in einer Beziehung positiv sein und das Wir-Gefühl stärken: das romantische Dinner am Kennenlerntag, der Ausflug jeden Sonntag oder ein schöner Blumenstrauß. Sie können aber auch zwanghafte Züge tragen und belastend …

Eigentlich müssten Frauen alles entscheiden / Die neue Ausgabe des 3sat TV- & Kulturmagazins

Mainz : „Eigentlich müssten Frauen alles entscheiden“, findet Volker Schlöndorff. Der Regisseur, der am 31. März seinen 75. Geburtstag feiert, hat „eine feminine Seite“, wie er selbst sagt: „Ich kann mich bei allen Inszenierungen …

Was Weihnachten verdirbt: Die zwölf größten Festkiller – und wie Sie ihnen entgehen

Da ist er nun, der Tag, der von den einen herbeigesehnt, von den anderen gefürchtet wird: Weihnachten. Einige Vorstellungen lassen die Feiertage garantiert zur familiären Katastrophe werden.

Studie Studie Abtreibungen erhöhen stark das Brustkrebsrisiko

Abtreibungen lassen das Brustkrebsrisiko erheblich ansteigen. Das ergab eine aktuelle Studie des Tianjin Medical University Cancer Institute and Hospital in Peking. Demnach steigt die Wahrscheinlichkeit, an Brustkrebs zu …

Weihnachtsessen: Holt das Rülpsen aus dem sozialen Abseits!

Aufstoßen ist unangenehm – aber es kommt bei jedem vor, besonders nach üppigen Essen während der Weihnachtszeit. Menschen, die rülpsen, brauchen Hilfe statt Ausgrenzung. Ein Plädoyer von Kolumnist Frederik Jötten .

Streit mit Regierung: Hersteller von E-Zigaretten vor Gericht gescheitert

Der tobt in NRW. Jetzt mussten Vertreiber der dampfenden Kippen eine Schlappe vor Gericht einstecken. Die Landesregierung darf weiter vor den elektrischen Zigaretten warnen. Grund für den Streit war die Kritik von …

„Giftige“ E-Zigaretten: Verband schlägt zurück und spricht von Falschaussagen

Erst das Verbot des Gesundheitsministeriums: E-Zigaretten dürfen nicht in normalen Geschäften in NRW angeboten werden – dann erklärte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Elektrische Zigaretten würden sich nicht …

Studie: Berlin kann Erstversorgung nicht garantieren / Gesundheitsportal kliniken.de deckt

Dortmund : Wer in wohnt, kann bei Unfällen im Zweifel nicht schnell genug medizinisch versorgt werden. Ein Grund dafür ist der eklatant hohe Mangel an Rettungskräften in der Hauptstadt. Auf 1 Million Einwohner gerechnet fehlen …

Auch Medikamente können frieren: Präparate möglichst nicht mit zum Wintersport nehmen

Im Winter kann es nicht nur Menschen sondern auch Arzneimitteln zu kalt werden. Zwar ist die „weiße Weihnacht“ nach neuesten Prognosen in Deutschland eher unwahrscheinlich. Manch einer wird jedoch die Feiertage und Neujahr nutzen, …

Früherkennung Früherkennung Eine Darmspiegelung birgt auch Risiken

Die Darmspiegelung zählt zu den zuverlässigsten Methoden, um Krankheiten wie Darmkrebs , Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa frühzeitig zu erkennen. Doch viele scheuen sich vor der Untersuchung, weil sie Angst vor Schmerzen und der …

Generation Iniesta

Der 6. Mai 2009 war ein folgenreicher Tag. Für den britischen Fußballclub Chelsea, weil er buchstäblich in letzter Minute den Einzug in das Endspiel der Champions League verpasste. Für den FC Barcelona, weil er sich dank eines …

Medizin: Nusskonsum und reduziertes Sterblichkeitsrisiko / Bisher größte Studie zu Nussverzehr und

In einer am 20. November 2013 im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie haben Forscher den Zusammenhang zwischen Nusskonsum und Sterblichkeit untersucht.

Schmerzmittel-Nebenwirkungen vermeiden / Die meisten Mittel greifen den Magen an – Tipps zum

Baierbrunn : Magenbeschwerden als Nebenwirkung einer Schmerztherapie sind leider häufig, erst recht wenn chronische Schmerzen eine Dauertherapie nötig machen. Doch es gibt ein paar Regeln, den Magen zu entlasten: So sollte man die …

Frühe Hilfen – für viele Kinder der einzige Weg zu einer gesunden und behüteten Kindheit

München : Fast ein Fünftel aller Kinder in Deutschland würden nach aktuellen Schätzungen von Frühen Hilfen profitieren. Doch von den rund 30 Milliarden Euro, die allein pro Jahr in die Kinder- und Jugendhilfe fließen, kommt nur …

Gesundheit: Depressive nicht anfälliger für Krebs / Bisherige Vermutung scheint widerlegt

Depressionen erhöhen das Risiko für Krebs – davon gingen Forscher bislang aus.

TV-Experiment: Wie dick machen 1500 Kalorien Zucker extra?

Zucker steckt nicht nur in Schokolade und Gummibärchen, sondern auch in Käse oder Fertigsalaten. Doch was passiert mit unserem Körper, wenn er zu viel Zucker bekommt? In einer ZDF-Doku macht eine Reporterin den Selbsttest und isst …

Krankenkasse: Besonders viele Herzinfarkte an Heiligabend

Was Herzinfarkte betrifft, scheint Weihnachten der Gesundheit nicht gut zu tun. Eine Krankenkasse hat Daten rund um die Festtage verglichen – und eine auffällige Häufung festgestellt. Vor allem Männern scheinen die Festtage …

Gewicht halten: Nach Sommer-Diät droht der Jojo-Effekt

Ferienzeit, Urlaubszeit, Hochsommer. Jetzt wollen sich noch viele auf eine Bikini-Figur herunterhungern. Frust kommt auf, wenn kurz darauf der Jo-Jo-Effekt einsetzt. Tipps, wie man das Gewicht langfristig halten kann. Abnehmen ist …

Brasilien Brasilien Kaiserschnitt ohne Baby: Ärzte bemerken Irrtum zu spät

Ärzte in Brasilien haben erst während eines Kaiserschnitts bemerkt, dass die vermeintlich schwangere Frau gar kein Kind erwartete. Die 37-Jährige habe den Ärzten gesagt, dass sie in der 41. Woche schwanger sei und Schmerzen habe.