Kategorie: gesundheit

Coronavirus: Bundesinstitut empfiehlt Vitamin-D-Pillen nur in Ausnahmefällen

Derzeit fehlen Belege, dass es gegen das Coronavirus hilft, Vitamin-D-Tabletten zu schlucken. Experten eines Bundesinstituts empfehlen dennoch die Einnahme – jedoch nur für bestimmte Personengruppen.

Corona: USA heben Maskenpflicht für Geimpfte auf – richtig oder riskant?

US-Präsident Biden spricht von einem »Meilenstein«: Wer in den USA vollständig geimpft ist, darf jetzt weitgehend auf Masken verzichten. Kommt der Schritt zur richtigen Zeit? Was Experten in Deutschland dazu sagen.

Coronavirus-Impfung mit AstraZeneca: Wie komme ich jetzt an einen Impftermin?

Jeder, der will, kann sich mit AstraZeneca impfen lassen. In Bayern und Baden-Württemberg fällt ab Montag sogar die Priorisierung für alle Impfstofftypen. Aber wo bekommen Impfwillige nun die Spritze?

Fotoprojekt Umwelt und Migration: Gehen oder bleiben?

Der Klimawandel bedroht Millionen von Menschen weltweit in ihrer Existenz. Viele sehen sich gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, andere harren aus. Ein Fotoprojekt gibt einigen dieser Menschen ein Gesicht.

Psychische Belastung nach Intensivbehandlung: »Das Gefühl der Verzweiflung kommt immer wieder«

Nach einer Hirntumor-Operation und einer Sepsis lag Lisa Sartorius monatelang in der Klinik. Die 51-Jährige kämpft noch immer schwer – vor allem mit den psychischen Folgen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.

Herzschmerz aus der Dose – ein rätselhafter Patient

Ein junger Mann kommt mit Herzschwäche und Nierenproblemen in eine Londoner Klinik, wenig später muss er auf die Intensivstation. Die Ärzte vermuten, dass ihn Ernährungsgewohnheiten krank gemacht haben.

Sophia Thiel und ihre Essstörung: »Endlich bist du Mensch und keine Maschine mehr!«

Modekollektion, Ratgeber, Kochbücher: Sophia Thiel begleitete Hunderttausende Fans bei ihrem Kampf für die Traumfigur. Dann gab sie bekannt, dass sie seit Jahren eine Essstörung hat. Darf ein Vorbild aufgeben? Hören Sie hier die Geschichte (23:35 Minut…

Sophia Thiel und ihre Essstörung: »Endlich bist du Mensch und keine Maschine mehr!«

Modekollektion, Ratgeber, Kochbücher: Sophia Thiel begleitete Hunderttausende Fans bei ihrem Kampf für die Traumfigur. Dann gab sie bekannt, dass sie seit Jahren eine Essstörung hat. Darf ein Vorbild aufgeben?

Bundesregierung gibt AstraZeneca frei

Zu viele Impfberechtigte wollen die AstraZeneca-Vakzine nicht. Deshalb dürfen sich jetzt bundesweit alle damit impfen lassen, die wollen. Und: Auch Jugendliche sollen bis Ende der Sommerferien geimpft werden.

Coronavirus: Warum Schwangere bei den Impfungen nicht vorgezogen werden

Auf den Intensivstationen liegen immer mehr Jüngere mit Covid-19 – darunter auch werdende Mütter. In anderen Ländern wird die Impfung für Schwangere bereits empfohlen. Warum nicht in Deutschland?

Stiftung Warentest über vegetarische Burger: Vier Produkte enthielten Schadstoffe

Sie lieben Burger, wollen aber Fleisch vermeiden? Vorsicht, nicht alle Veggiepatties sind gesund. Hier steht Ihnen Ina Bockholt von der Stiftung Warentest mit Rat und Brat zur Seite.

Hausärzte im Corona-Impfstress: »Dieses Land erstickt an Bürokratie«

Dank der niedergelassenen Mediziner geht es endlich voran mit den Corona-Impfungen. Die Praxen kommen dadurch an ihr Limit – und üben Kritik an der Politik. Besuch bei einem Berliner Allgemeinmediziner.

Hubertus Heil (SPD) will Tariflöhne in der Pflege verpflichtend machen

SPD-Minister Heil hat laut einem Medienbericht einen Gesetzentwurf für höhere Löhne in der Altenpflege vorgelegt. Dabei ist eigentlich CDU-Kollege Spahn zuständig.

AstraZeneca: Jetzt klagt auch Mexiko über Lieferprobleme beim Corona-Impfstoff

Die Europäische Union erwägt bereits, den Impfstoffhersteller AstraZeneca zu verklagen. Nun gibt es auch Beschwerden aus Mexiko: Fast ganz Lateinamerika drohen Engpässe.

Corona-Pandemie: Warum die Intensivstationen in der dritten Welle besonders belastet sind

Betreuung nonstop, das Personal körperlich am Ende: Auf Deutschlands Intensivstationen ist der Kampf gegen Corona am härtesten. Und Jens Spahn? Delegiert an den Pflegebevollmächtigten, wo Initiativen verlässlich versanden.

Coronavirus-Impfungen für Kinder: »Ich hätte nicht gedacht, dass das so schnell geht«

Martin Terhardt vertritt bei der Stiko die impfenden Kinder- und Jugendärzte. Alle müssten sich nun schnellstmöglich auf die Kinderimpfungen vorbereiten, fordert er. Dennoch werden die Jüngeren wohl vorerst nicht priorisiert.

Corona-Impfstoff Sputnik V bei Twitter: Der Trump unter den Impfstoffen

Fake News! EU-Bürokraten in Angst! Ich bin der Beste der ganzen Welt! Nein, Donald Trump ist nicht wieder bei Twitter. Aber der offizielle Kanal des Sputnik-Impfstoffs ist ein würdiger Nachfolger.

Corona-Impfskepsis in armen Vierteln: Die große Angst vor der Spritze

Menschen in ärmeren Vierteln sollen vorrangig geimpft werden, verlangen Politiker und Experten. Doch was ist, wenn sie das gar nicht wollen? Ein Besuch in Hamburg-Billstedt.

Coronavirus-Teststrategie: »Die Pandemie wird auf dem Rücken der Kinder ausgetragen«

Der Chefarzt der Regensburger Kinderklinik plädiert für eine »zeitnahe« Impfung von Kindern. Bis dahin könnte eine von ihm entwickelte Teststrategie für Schulen zum Einsatz kommen, die Präsenzunterricht sicher macht.

Corona: Nach Biontech-Ankündigung – denkt nicht nur an die Kinder, Kommentar

Schon im Juni könnten ältere Kinder mit Biontech gegen Corona geimpft werden. Müssten Erwachsene dann länger warten? Drei Zahlen, die diese Frage in einen anderen Rahmen rücken.

Essgewohnheiten: »Die Wahl der Lebensmittel ist ansteckend«

Salat und stilles Wasser oder doch Bratwurst und Cola? Douglas Levy hat untersucht, wie das Essverhalten von Arbeitskollegen die eigene Menüauswahl beeinflusst.

Keira Bell: Sie wurde als Frau geboren, war dann ein Mann – und ist jetzt wieder eine Frau

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind überzeugt, im falschen Körper zu leben. Mit Hormonen und Operationen können sie ihr Geschlecht angleichen, für die meisten das Ende ihrer Qualen. Für Keira Bell gingen sie erst richtig los.

Corona: Deutschland könnte viel mehr impfen – mit Spezialspritzen

Aus den Flaschen von Biontech oder AstraZeneca lassen sich mit einem einfachen Verfahren mehr Impfdosen aufziehen. Doch Ärzte dürfen den Bonus-Stoff nicht verwenden. Können wir uns das leisten?

Corona: Deutschland könnte viel mehr impfen – mit Spezialspritzen – Audiostory

Aus den Flaschen von Biontech oder AstraZeneca lassen sich mit einem einfachen Verfahren mehr Impfdosen aufziehen. Doch Ärzte dürfen den Bonus-Stoff nicht verwenden. Können wir uns das leisten? Hören Sie hier die Geschichte (15:06 Minuten).

Stiftung Warentest: Neun von 18 Veggie-Burgern sind »gut«

Stiftung Warentest hat vegetarische und vegane Burgerpatties geprüft und bewertet. Der Gewinner überzeugt beim Geschmack, bei einem Verlierer wurden Rückstände von Mineralöl entdeckt.

Covid-19 nimmt Weinverkostern ihre Sinne: »Es war wie ein Schwarzes Loch«

Geruchs- und Geschmacksverlust durch Covid-19: Diese Begleiterscheinung der Krankheit ist fatal für Frankreichs Weinverkoster und Önologen. Die Weinindustrie fordert für sie jetzt frühere Impfungen.

Belgien: Intensivstationen am Limit, Deutschland übernimmt Patienten

Fast alle Intensivbetten sind belegt, die Mitarbeiter erschöpft: Belgien droht in der dritten Coronawelle der Krankenhaus-Notstand. Nun sollen Patienten in die Bundesrepublik gebracht werden.

Corona-Regeln: Infektionsschutzgesetz – Was sich mit der Bundes-Notbremse ändert

Seit Mitternacht gelten die neuen Bestimmungen der bundesweiten Corona-Notbremse: Kontaktbeschränkung, Ausgangssperre, Ladenschließungen: Hier sind die Regeln im Überblick.

Long Covid: »Als würde ein Gewicht am Körper hängen«

Erst hatte Marcel Zobel nur Husten, dann etliche Symptome – bis heute. Ob er je wieder arbeiten kann, ist ungewiss. Der 34-Jährige leidet unter »Long Covid«, wie etwa zehn Prozent aller Infizierten.

USA setzen Impfstoff von Johnson & Johnson wieder ein

Wegen seltener Fälle von Blutgerinnseln wurde der Einsatz des Impfstoffs von Johnson & Johnson vor zehn Tagen ausgesetzt. Nach einer Prüfung sind die Gesundheitsbehörden überzeugt: Der Wirkstoff ist sicher.

PTSB nach Beatmung: So könnte traumatisierten Intensivpatienten geholfen werden

Beatmete Patienten tragen oft schwere Traumata davon. Können Hausärzte ihnen mit einer Therapie helfen, die auch bei Kindersoldaten und Kriegsopfern eingesetzt wird?

Corona-Lage: Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler über die dritte Welle – Livestream

Die Infektionszahlen bleiben auf hohem, das Impftempo auf mäßigem Niveau. Wie schätzen das Gesundheitsministerium und das Robert Koch-Institut die aktuelle Lage ein?

Corona-Impfung: Bitte nicht vordrängeln

Die Impfkampagne gewinnt an Tempo, gleichzeitig mogeln sich immer mehr Leute auf Kosten anderer in der Priorisierung nach vorn. Das muss aufhören.

Coronavirus: Impfbereitschaft in Deutschland gestiegen – aber nicht genug

Ob Corona bekämpft werden kann, hängt auch davon ab, wie viele Menschen sich impfen lassen. Dazu gibt es ermutigende Zahlen – aber sie reichen nicht. Ein Grund: Unzufriedenheit mit dem Pandemie-Management.

Corona-Impfung und Risikoabwägung: Einmal impfen ist weniger riskant als eine Woche Skiurlaub

Über die sehr seltenen Thrombosefälle nach AstraZeneca-Impfungen wird viel gesprochen. Das lässt das Risiko vielleicht größer erscheinen, als es ist. Diese Überlegungen können beim Abwägen helfen.

Gesundheit: Machen soziale Medien krank?

Instagram und Twitter verändern die Art, wie Menschen miteinander kommunizieren. Manchen schlägt die virtuelle Welt dabei auf die mentale und körperliche Gesundheit. Warum das so ist und was man dagegen tun kann.

Coronavirus: Schützen Vitamin-D-Kapseln vor Covid-19?

Vitamin D wird als Wunderwaffe gegen Covid-19 angepriesen. Warum die Studien das nicht hergeben, wann Vitamintabletten helfen und wie man bei einem befürchteten Mangel am besten vorgeht, erklärt Martin Smollich.

Intensivstation der Charité Berlin: »Viel mehr aufstocken wird schwierig bis unmöglich«

Auf der Intensivstation der Charité Berlin herrscht Ausnahmezustand, eine Dokumentation des RBB zeigt das eindrücklich. Ein Oberarzt berichtet, wie zermürbend die Lage ist.

Reform der Suizidhilfe: Wer darf Patienten in Not beim Sterben helfen?

Zu einem selbstbestimmten Leben gehört das Recht auf einen selbstbestimmten Tod, urteilte das Bundesverfassungsgericht. Jetzt plant der Bundestag eine Reform der Suizidhilfe. Drei Vorschläge liegen vor.

Impfneid in der Corona-Pandemie: Psst, hast du mal ne Dosis Biontech?

Unsere Tochter ist geimpft, unsere Mütter sind es, nur ich streife wie ein Waschbär durch den Lockdown-Prenzlberg und frage mich: Gilt mein eingebildetes Katzenasthma als Vorerkrankung?

Bundesnotbremse: »Das ist eine Betriebsanleitung für einen erfolgreichen Dauerlockdown«

Die Bundesregierung will künftig bei hoher Inzidenz die Lockdown-Notbremse ziehen. Der Physiker Dirk Brockmann, Mitglied der »No-Covid«-Initiative, sagt, warum er davon nichts hält – und er auf eine andere Strategie setzen würde.

Ernährung in der Pandemie: Wie uns Corona zu Stress-Essern macht

Sahne, Schmand, Schokolade: In der Pandemie kaufen wir viele ungesunde Nahrungsmittel. Eine Ernährungspsychologin erklärt, wieso – und was wir dagegen tun können.

Corona und Johnson & Johnson: Wie es zur Impf-Pause in den USA kam – und was sie bedeutet

Mehrere Frauen in den USA haben nach der Johnson & Johnson-Impfung Blutgerinnsel im Hirn entwickelt. Die Probleme ähneln den in Europa nach AstraZeneca-Impfungen gemeldeten Fällen. Was bislang bekannt ist.

Covornavirus: Intensivmediziner erwarten noch im April mehr als 6000 Patienten

Die Ärztevereinigung Divi erwartet noch in diesem Monat einen neuen Höchststand an Corona-Intensivpatienten. Präsident Marx fordert: Die Politik müsse nun mit schnellem Handeln Leben retten.

Corona und AstraZeneca – Mark Tavassol: »Alle Impfstoffe holen uns aus der Gefahrenzone«

Abends leitet er die Studioband bei Klaas Heufer-Umlaufs »Late Night Berlin«, tagsüber impft er in Hamburg gegen Corona. Wie der Bassist und Arzt Mark Tavassol für die Akzeptanz von AstraZeneca kämpft.

Kortison: Wie Asthmaspray schwere Covid-Verläufe verhindern könnte

Inhaliertes Kortison könnte nicht nur Asthmatikern helfen, sondern auch Covid-Patienten. Warum das plausibel ist – und welche Daten noch fehlen.

Corona-Risiko: Wie ändern sich die AHA+L-Regeln mit B.1.1.7?

Kann ich Freunde umarmen? Muss ich eine Maske im Treppenhaus tragen? Reichen die AHA+L-Regeln noch aus, seit es Mutationen des Coronavirus gibt? Experten erklären, wie man das eigene Infektionsrisiko am besten einschätzt.

Hausärzte im Corona-Einsatz: Warum das neue Impftempo auch Tücken hat

Bei den Hausärzten wird jetzt schnell und unbürokratisch gegen Sars-CoV-2 geimpft. Doch die Beschleunigung der Kampagne hat auch Tücken.

Coronavirus: Christian Karagiannidis vom Divi-Intensivregister fordert Regierung zu schnellem Handeln auf

Die Situation auf den Intensivstationen spitzt sich zu, das Personal ist ausgebrannt. Christian Karagiannidis, Leiter des Intensivregisters, befürchtet: Ohne harten Lockdown wird das zu ungeahnten Konsequenzen führen.

Corona-Statistik: Alkohol- und Tabakkonsum bei jungen Menschen gestiegen

Viele Menschen greifen seit der Pandemie häufiger zu einem Drink. Eine Umfrage zeigt nun, welche Altersgruppen davon besonders betroffen sind. Es sind vor allem junge Leute.