Kategorie: gesundheit

Hoffnung für Brustkrebspatientinnen – Einmalbestrahlung direkt nach der Tumorentfernung

Jena : Anmoderationsvorschlag: Brustkrebs ist der häufigste bei Frauen. Allein in Deutschland kommen jedes Jahr rund 75.000 Fälle neu dazu. Heutzutage bedeutet so eine aber schon längst nicht mehr, dass die Brust automatisch …

Das unterschätzte Leiden: Nahrungsmittelunverträglichkeit

Ulm : Nahrungsmittel-Allergien sind in aller Munde, Nahrungsmittelunverträglichkeiten fristen ein Schattendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Zu Unrecht! Schätzungen zu Folge leiden 45 Prozent der erwachsenen Bevölkerung an …

ADHS bei Erwachsenen: Medikamente senken Unfallrisiko

Erwachsene mit ADHS sind überdurchschnittlich oft in schwere Verkehrsunfälle verwickelt, berichten Forscher aus Schweden. Wird die Störung mit Medikamenten therapiert, sinkt laut aktueller Studie das Risiko – allerdings nur bei …

Geranienextrakt hemmt die Vermehrung von HIV

Eine Substanz aus den Wurzeln der Kapstadt-Geranie könnte ein neuer Meilenstein in der Aidstherapie werden. Wissenschaftler aus München haben herausgefunden, dass der Stoff das HI-Virus aufhalten kann.

Transparenz bei klinischen Studien: Johnson & Johnson-Tochter Janssen schließt Vereinbarung mit der

Neuss/New Brunswick : Johnson & Johnson (J&J) weitet sein Engagement für mehr Transparenz von Daten aus klinischen Studien aus. Mit dem Ziel, Wissenschaft und medizinischen Fortschritt zu fördern sowie das Gesundheitswesen zu …

Medikamente gehören nach Ablauf des Verfalldatums in den Müll

Medikamente, deren Verfalldatum abgelaufen ist, sollten nicht mehr angewendet werden – auch, wenn sie äußerlich einwandfrei wirken. „Immer wieder behaupten selbsternannte ‚Experten‘, dass man auch nach Ablauf des Verfalldatums …

US-Studie: Dicke Kindergartenkinder werden oft dicke Schulkinder

Sind die Speckröllchen einmal da, verschwinden sie nur schwer wieder. Eine US-Studie zeigt jetzt, dass dies bereits für Fünfjährige gilt. Die Forscher glauben, dass sich das Schicksal, ob jemand übergewichtig wird oder nicht, oft …

Eine Tasse Reis, eine Tasse Bohnen am Tag: Das stellt die Dschungeldiät mit Körper und Psyche an

70 Gramm Reis, 70 Gramm Bohnen. Mehr gibt es im RTL-Dschungelcamp nicht zu essen. Beilagen bekommen Larissa und die anderen Kandidaten nur, wenn sie Sterne in den Ekel-Prüfungen gewinnen. Was passiert, wenn die Zuschauer die …

Herzbericht 2013 Herzbericht 2013 Höheres Sterberisiko in den neuen Bundesländern

Zwar geht in Deutschland die Sterblichkeit in Folge von Herzerkrankungen weiter zurück. Dennoch ist das Risiko, an einem Herzleiden zu sterben, in den ostdeutschen Bundesländern nach wie vor höher als im Westen. Einzige Ausnahme …

Getrunken wird zuhause! – Umfrage: Für die meisten Arbeitnehmer ist der Genuss von Alkohol auf dem

Baierbrunn : Wer in der Kaffeepause oder nach Dienstschluss im Betrieb ohne Extragenehmigung im Kollegenkreis mit einem Gläschen Sekt auf einen Geburtstag oder ein gelungenes Projekt anstößt, bewegt sich in den meisten deutschen …

Positive Reaktion Positive Reaktion Schumacher offenbar doch in der Aufwachphase

Trotz Dementi seiner Managerin Sabine Kehm reißen die Spekulationen nicht ab, dass sich Formel-1 -Rekordweltmeister Michael Schumacher in der Aufwachphase befindet. Das berichten französische Medien mittlerweile übereinstimmend.

„Ich bin doch noch so jung!“: Deutschlandweites Projekt will Lebenssituation junger Krebspatienten

Mit 250.000 Euro fördert die Deutsche Krebshilfe ab diesem Monat über einen Zeitraum von drei Jahren das Projekt „Ich bin doch noch so jung!“ an der Uni-Klinik Leipzig. Die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische …

Schrittzähler -Ein wahres Motivationswunder für mehr Bewegung

Baierbrunn : Nach dem Essen sollst Du ruhen oder 1000 Schritte tun. Den Spruch kennt jeder, aber die wenigsten können sich dazu aufraffen, schreibt das Internetportal www.apotheken-umschau.de . Dabei ist Bewegung, wie wir alle …

Schrittzähler -Ein wahres Motivationswunder für mehr Bewegung

Baierbrunn : Nach dem Essen sollst Du ruhen oder 1000 Schritte tun. Den Spruch kennt jeder, aber die wenigsten können sich dazu aufraffen, schreibt das Internetportal www.apotheken-umschau.de . Dabei ist Bewegung, wie wir alle …

Alzheimer„Methusalem-Gen“ schützt vor Demenz

Ein Gen, das Langlebigkeit verspricht, verlangsamt auch den Rückgang der Gehirnfunktion und reduziert so das Risiko von Demenzerkrankungen. Das Gen namens CETP beeinflusst zum einen den Cholesterinstoffwechsel, wirkt sich jedoch …

AlzheimerSprachgewandte bleiben geistig fit

Ein besonders rätselhaftes Phänomen der Alzheimererkrankung ist, dass manche Senioren zwar ausgeprägte Plaques im Gehirn aufweisen, die eigentlich ihr Denkvermögen massiv einschränken müssten, die Betroffenen jedoch trotzdem …

AlzheimerEiweißkost schrumpft das Gehirn

Eine eiweißreiche Ernährung ist möglicherweise gar nicht so gut fürs Gehirn wie bisher angenommen. Ganz im Gegenteil: Sie scheint das Denkorgan von Mäusen mit einer alzheimerähnlichen Erkrankung zu verkleinern. Zu diesem Ergebnis …

AlzheimerMit Antikörpern gegen die Verwirrtheit

Ein Hauptmerkmal von Alzheimer ist, dass sich im Gehirn des Patienten Beta-Amyloid-Eiweiße ablagern. Als Plaques verhindern diese Eiweiße den Austausch zwischen den Nervenzellen und beeinträchtigen die geistigen Fähigkeiten. Noch …

AlzheimerAugentest erkennt Gehirnprobleme

Eine neue Technik, die Wissenschaftler des University College London entwickelt haben, könnte die Diagnostik von Alzheimer revolutionieren: Sie zeigt, wie rasch auf der Netzhaut Zellen absterben. „Nur wenige Menschen wissen, dass …

AlzheimerSchnupfen beschleunigt Gehirnabbau

Eine britische Studie mit 222 alten Menschen mit Alzheimer kam zu dem Ergebnis, dass jede Infektion der Atemwege oder im Verdauungstrakt den Gedächtnisverlust vorantreibt. Im schlimmsten Fall kann eine harmlose Erkältung die …

Rudi Assauer leidet an der Volkskrankheit AlzheimerWelche Behandlung gibt es?

Alle verfügbaren Therapien laufen darauf hinaus, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Der Patient soll so lang wie möglich den Alltag selbständig bewältigen. Neben verschiedenen neurologischen Medikamenten spielen dafür das …

AlzheimerDer Schalter für Erinnerungen

US-Forscher haben einen Genschalter entdeckt, der es ermöglicht, verloren geglaubte Erinnerungen zurückzuholen, indem er die Vernetzung im Gehirn stabilisiert. Der Mechanismus, den amerikanische Forscher durchschaut haben, könnte …

Aufrüttelnde Kampagne: Warum Hunderte Facebook-Nutzer an Alzheimer-Symptomen litten

Jeder hat vermutlich schon einmal seinen Schlüssel vergessen oder war sich unsicher, ob er den Herd ausgeschaltet hat. Aber die wenigsten haben echte Gedächtnislücken. Wie belastend das ist, verdeutlicht eine niederländische …

Weser-Kurier: Zur Situation der Hebammen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Die Hebammen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Das Gefühl haben sie zurecht. Seit Jahren ist der Berufsstand der Geburtshelferinnen vom Aus bedroht. Und in diesem Jahr wird sich die Situation noch einmal erheblich …

Transplantation Transplantation Deutsche Organempfänger haben es im EU-Vergleich schwerer

Organempfänger haben in Deutschland schlechtere Überlebenschancen als im Rest der EU. Viele der transplantierten Organe versagen bereits nach einem Jahr. Dies geht aus einem Bericht des Magazins „Stern“ hervor. Das Hamburger …

Häusliche Gewalt: Wenn der Mann das Opfer ist

Laut einer Studie werden etwa ebenso viele Männer Opfer von häuslicher Gewalt wie Frauen. Oft halten die Betroffenen lange still. Sie schämen sich und ziehen sich auch aus ihrem Freundeskreis zurück. Hilfe finden sie aber nur, …

Gesundheit: Sitzen oder Stehen? Den richtigen Heimtrainer finden

Wer im Winter nicht mit dem Training aussetzt, kommt fitter ins Frühjahr. Ein Sportgerät für zu Hause kann daher eine sinnvolle Anschaffung sein.

Gesundheit: Kinder machen den Test: Wie sicher ist Gift verpackt?

5000 Kinder im Vorschulalter reißen und beißen, schütteln und schlagen, drehen und ziehen: Im Auftrag der Verpackungsindustrie versuchen sie, an den giftigen Inhalt verschiedener Behälter zu kommen. Ziel ist besserer Schutz vor …

Gesundheit: Herzinfarkt-Anzeichen richtig erkennen

Immer noch sterben in Deutschland mehr Menschen außerhalb eines Krankenhauses als innerhalb an einem Herzinfarkt. Das liegt daran, dass sie, wenn überhaupt, oft zu spät den Notarzt rufen. Entscheidend ist, die Anzeichen nicht zu …

Schönheits-Horror: Baumarkt-Silikon gespritzt: Frau (46) völlig entstellt

Dicke Beulen im Gesicht, schreckliche Schmerzen – dabei wollte sie doch nur wie eine schöne Frau aussehen… Eine 46-Jährige wurde in den USA Opfer eines Pfusch-Doktors: Er hatte ihr billiges Silikon aus dem Baumarkt gespritzt! …

Tiergesundheit: Wenn die Nieren ihren Dienst einstellen (FOTO)

Bonn : Ach ja, jetzt kommt auch mein kleiner vierbeiniger Hausfreund in die Jahre. Das wird sich mancher Tierhalter sagen, wenn Hund oder Katze häufig müde erscheinen, immer seltener zum Fressnapf gehen und abnehmen oder das Fell …

Mirko (4) kämpft gegen Übergewicht Mirko (4) kämpft gegen Übergewicht Das darfst du nicht, sonst

Rund jedes fünfte Kind in Deutschland hat Übergewicht . Der vierjährige Mirko ist einer von ihnen. Seine Mutter versucht alles, damit ihr Sohn abnimmt. Doch es ist ein mühsamer Weg. Spezielle Programme, Ernährungsberatung oder …

Dies ist das kleinste EKG-Gerät der Welt

Modernste Technik auf kleinstem Raum: Am Universitätsklinikum Eppendorf wurde einem Patienten erstmals das kleinste EKG der Welt eingesetzt. Das winzige Gerät überwacht die Herztätigkeit.

Achilles Verse: Angriffslustige Waage

Achims Nichte Anna Achilles kämpft gegen die WG-Waage: Das olle Ding ist noch ein analoges Modell. Bestimmt zeigt sie deshalb nicht das gewünschte Gewicht an. Oder sind die zwei zusätzlichen Kilos vielleicht neue Muskelmasse? …

Sanofi präsentiert Weltneuheit: Einzigartiges Blutzuckermessgerät MyStar Extra® berechnet

Frankfurt/Main : Ab sofort ist in Deutschland das neue Blutzuckermessgerät MyStar Extra® von Sanofi erhältlich. Als erstes und einziges Blutzuckermessgerät berechnet MyStar Extra® einen HbA1c-Schätzwert und einen HbA1c-Trend. Mit …

Gedanken zum Heilungsprozess von Michael Schumacher: Wie das Unterbewusstsein beim Gesundwerden

Ex-Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher liegt seit Wochen im Koma. FOCUS-Online-Experte Edgar Itt macht sich Gedanken über seinen Genesungsverlauf und hofft, dass Schumacher bald sagen kann: „Ich bin wieder gesund“.

Metabolisches Syndrom Metabolisches Syndrom Tödliches Quartett: So gefährlich ist das Metabolische

Oft beginnt es mit Übergewicht . Später kommen Bluthochdruck , hohe Cholesterin werte und Diabetes dazu. Die Rede ist vom Metabolischen Syndrom. Da es sich schleichend entwickelt und oft erst spät erkannt wird, nennt man das …

Gesundheitspolitik: Kassenärzte haben wenig Vertrauen in eigene Standesvertretung

Die niedergelassenen Ärzte haben offenbar keine sehr hohe Meinung von ihrer derzeitigen Standesvertretung: Käme es heute zu einer Urabstimmung über die Zukunft der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV), würde ein Großteil der Ärzte …

HerzinfarktTeil 2: Wenn der Lebensmotor stoppt

Über Leben und Tod entscheidet offenbar auch der Wohnort. In seinem vergangenen Monat erschienenen „Herzbericht 2008“ zeigt der Versorgungsforscher Ernst Bruckenberger drastische regionale Unterschiede der Sterblichkeit nach einem …

HerzinfarktTeil 6: Wenn der Lebensmotor stoppt

Die Therapie kommt vor allem Menschen wie Klaus M. zugute, deren Infarkt nicht rechtzeitig behandelt wurde. Der pensionierte Lokführer leidet seit Jahren an Diabetes. Weil der Zucker die Nerven angreift, spüren Diabetiker nur …

HerzinfarktTeil 4: Wenn der Lebensmotor stoppt

Während die Ärzteschaft ihre Notfallpläne optimiert und um jede Minute kämpft, verstreicht die meiste Zeit an anderer Stelle. „In Deutschland ist es bei den Patienten mit Brustschmerzen leider üblich, so lange mit dem Notruf zu …

HerzinfarktTeil 5: Wenn der Lebensmotor stoppt

Beim zweiten Mal reagierte Niekamp richtig: „Ich habe also die Atmung überprüft, aber da war nichts. Dann habe ich sofort mit der Herzdruckmassage angefangen, so, wie ich es gelernt hatte. Wie lange, weiß ich nicht, das Zeitgefühl …

HerzinfarktTeil 3: Wenn der Lebensmotor stoppt

Eine militärisch straffe Organisation ist notwendig, um die „Tür-zu-Ballon-Zeit“ kurz zu halten. Das ist die Frist vom Eintreffen des Patienten im Krankenhaus bis zu seiner Behandlung mit dem Ballonkatheter. Sie sollte anderthalb …

Gefährliche Folgen Gefährliche Folgen Alkoholkonsum steigert das Hautkrebsrisiko

Regelmäßiges Trinken schadet nicht nur der Leber , sondern macht auch anfälliger für Hautkrebs. Das hat ein internationales Forscherteam herausgefunden. Besonders gefährdet sind diejenigen, die täglich mehr als 50 Gramm Ethanol zu …

Alpine Gesundheitsregion SalzburgerLand – SalzburgerLand wirkt. – BILD

Neue Maßstäbe für den Gesundheitstourismus Hallwang : Die Kraft der Natur und auf hohem Niveau zeichnen das SalzburgerLand aus. Jetzt vernetzt das innovative und preisgekrönte Tourismusprojekt „Alpine Gesundheitsregion …

Wir machen uns mal frei: Skurriles in der Notaufnahme

„Vertragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker?“ haben wir Sie, liebe Leser, im November gefragt – und um die Einsendungen Ihrer absurdesten Patientengeschichten gebeten. Heute küren wir die beiden Siegertexte und veröffentlichen sie hier.

Böse Geschichten aus der Nacht

Es geht um Geschichten wie diese, sie geschehen immer in der Nacht: „Ich befinde mich in einer Kammer. Ein weißes Tuch zwingt mich in die Hocke. Da sind große und grotesk geformte, ausgestopfte Tiere wie Hunde und Katzen mit …

Gepflegt von Kopf bis Fuß? / Viele Menschen vernachlässigen ihre Fußnägel

Bonn : Ein gepflegtes Äußeres ist heute für die meisten Menschen selbstverständlich. Doch wehe, sie ziehen Schuhe und Strümpfe aus: Unschön geformte, eingerissene und fleckige Fußnägel sind keine Seltenheit. Eine Broschüre der …

Aufschieberitis in den Genen? – Man müsste, sollte, könnte mal – wann ist ständiges Aufschieben ein

Baierbrunn : Unangenehme Arbeiten vertagen, Entscheidungen hinauszögern – das macht jeder ein bisschen. Wann aber wird ständiges Aufschieben zum ernsthaften Problem? Zum Beispiel wenn es das Symptom einer Depression oder …

Mythos oder Medizin Mythos oder Medizin Schadet es, mit den Fingern zu knacken?

Die einen entspannt das Fingerknacken, die anderen zucken allein beim Geräusch zusammen und warnen: Das kann nicht gesund sein! „Aber was genau bringt die Gelenke überhaupt zum Knacken?“ – fragen die „Spiegel Online“-Leser Max …