Kategorie: gesundheit

Au Backe! Wenn die Angst vor dem Zahnarzt lähmt (FOTO)

Düsseldorf : Muss der Bohrer so grausam surren? Ist die Betäubungsspritze nicht manchmal sogar schmerzhafter als die Behandlung selbst? Die Angst vor dem ist weit verbreitet: Laut einer im Auftrag von ERGO durchgeführten …

Hygienekonzepte erweitern: Potentiale antimikrobieller Kupferwerkstoffe nutzen / Deutsches

Düsseldorf : Kupferoberflächen erhöhen die Patientensicherheit, denn die antimikrobielle Wirksamkeit gegenüber Bakterien und Viren kann die Prävention von Kontaktinfektionen nachhaltig unterstützen. Internationale Ergebnisse aus …

Riskante Erlösung freie Nase: So entkommen Sie der Sucht nach Nasenspray

Einmal links, einmal rechts sprühen, schon ist die Nase wieder frei zum Durchatmen. Wer Nasenspray jedoch zu lange nutzt, kann abhängig werden – mit unangenehmen Folgen. Mit einfachen Tricks entfliehen Sie dem Teufelskreis.  …

Kreislauftraining in der Dusche / Wechselwarme Duschen helfen Menschen mit Blutdruck-Problemen

Baierbrunn : Das Wetter oder alltägliche Belastungen zwingen manche Menschen in die Knie: Der Blutdruck sackt ab, sie fühlen sich schlapp und schwindelig. Dagegen kann man sich wappnen, indem man den Kreislauf trainiert, etwa beim …

Scheinfirmen, Schlupflöcher, langer Atem

Düstere Berichte über die Auswirkungen von Heroin auf kleine Gemeinden in den Vereinigten Staaten und der tragische Tod von Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman haben auf die Droge aufmerksam gemacht, die jährlich für den Tod …

Psychologie: Die Kraft der Freundschaft

Gute Freunde bringen Spaß – sie stärken aber auch die Gesundheit und federn Stress ab. Beziehungsforscher finden immer mehr Gründe, warum man Freundschaften pflegen sollte.

Die sechs Kategorien der Twitter-Konversation

Meinungsforscher haben nach Gesetzmäßigkeiten bei den Kurznachrichten gesucht. Sie kommen zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass sich die Kommunikationsarten in nur sechs Gruppen einteilen lassen.

Familienfieber: So schützen sich Eltern vor Kita-Viren

Überall im Kindergarten verrotzte Nasen, heisere Stimmen, bellender Husten – Erkältungszeit. Doch die Viren und Bakterien befallen nicht nur Kinder. Wie Eltern stark bleiben an der Krankheitsfront und sich vor Erregern schützen.

„Kalkuliertes Staatsversagen“: BKA unter Beschuss: Blieben die Kriminalisten im Fall Edathy bewusst

„Entweder da waren Trottel am Werk, oder man wollte einen Skandal vermeiden“: Das BKA gerät in der Affäre um Sebastian Edathy weiter unter Beschuss. Mehrere Oppositionspolitiker verdächtigen die Kriminalisten, bewusst untätig …

Ein rätselhafter Patient – das Quiz: Ihre Diagnose bitte!

Die Suche nach der richtigen Diagnose kann komplizierte Detektivarbeit sein. Manchmal muss ein Arzt aber auch nur eine entscheidende Frage stellen, um einer mysteriösen Krankheit auf die Spur zu kommen. Haben Sie auch das Zeug zum …

Olympia im Job: Was Ihre Arbeit besser und Sie gesünder macht

Wer im Job erfolgreich und glücklich sein möchte, sollte sich ein Beispiel an Spitzensportlern nehmen. FOCUS-Online-Experte Markus Hornig erklärt, wie Leidenschaft, Ehrgeiz und Motivation zu einem ausgefüllten und gesünderen …

Zertifikate Ausgezeichnet / FÜR KINDER 2014 – 2015 an Kinderkliniken verliehen (FOTO)

Berlin : Bundestagsabgeordnete Michaela Noll verleiht Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2014 – 2015“ an Kinderkliniken, die sich einer strengen Überprüfung ihrer Strukturqualität gestellt haben. Eltern und Angehörigen steht …

Experten beklagen fehlerhafte Leichenschau

Aus Totenscheinen ermittelte Daten sind eine Grundlage für gesundheitspolitische Entscheidungen. Dennoch werden sie häufig falsch ausgefüllt. Experten fordern deshalb Pflichtobduktionen.

Gleich und gleich gesellt sich gern? Von wegen!

Je ähnlicher die Persönlichkeit, desto besser passt man zusammen. Das glaubten lange Zeit alle: Laien, Forscher und die Betreiber von Online-Partnerbörsen. Nun stellt sich heraus: Es stimmt gar nicht.

Keine anerkannte KrankheitZwei Teenager erzählen ihre Leidensgeschichte

  …

Wohlbefinden am Arbeitsplatz: „Generation Y“: So ticken die jungen Selbstoptimierer

Die nach 1980 Geborenen werden als „Generation Y“ bezeichnet und gelten als gnadenlose Selbstoptimierer. Laut einer aktuellen Studie legen sie auch am Arbeitsplatz großen Wert auf Gesundheit, Flexibilität und Chancengleichheit: …

Doping bei Olympia: Verlockendes, gefährliches Methylhexanamin

Der Stoff zirkulierte in Evi Sachenbacher-Stehles Blut und brachte ihr den Ausschluss bei Olympia: Nahrungsergänzungsmittel mit Methylhexanamin sollen Fett schmelzen und Muskeln stählen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur …

Ärzte finden vermehrt Krätzemilben bei Patienten

Ich krieg‘ die Krätze – eine oft dahingesagte Floskel ist für viele Menschen in Deutschland unangenehme Realität. In letzter Zeit verschreiben Mediziner häufiger Medikamente gegen die Krankheit.

Landarzt in Festanstellung

Diese Luft. Manchmal trägt sie Regen heran, tagelang, dagegen haben sie hier den Eiergrog erfunden. Meistens schmeckt die Luft nach Salz, nach Weite, nach Freiheit, sie bläst den Stadtmenschen ihre Sorgen aus dem Kopf, sie kühlt …

Hatschi, Herbst!: Grippe-Impfung 2013: Die wichtigsten Fragen

Hatschi, Herbst! Pünktlich mit der ersten Erkältungswelle starten die Aufrufe zur alljährlichen Grippe-Impfung, Oktober und November gelten als die beste Zeit für den schützenden Pieks. Was ist neu in dieser Saison? Warum sollten …

Ehrliche Lügner / Im Test geben Menschen, die gern mal flunkern, dies oft auch ehrlich zu

Baierbrunn : Wie ehrlich sind Menschen, wenn sie angeben sollen, wie oft sie lügen? Zumindest dann gibt, wer öfter lügt, dies auch bereitwillig zu, berichtet die „Apotheken Umschau“. Forscher der Universität von Amsterdam …

Gesundheit: Auf Selbsterforschung: Meditieren für die Wissenschaft

Um Stress abzubauen und innere Kraft zu schöpfen, setzen sich immer mehr Menschen hin und meditieren. Aber wie funktioniert die Entspannung genau – und lässt sie sich am Gehirn ablesen? Das wird nun genauer untersucht: Probanden …

Bachelor Pflegemanagement ist Fernkurs des Jahres

Bremen : Der Fernstudiengang „Bachelor Pflegemanagement (B. A.)“ ist beim Publikumsvoting zum „Fernkurs des Jahres“ gewählt worden. Der vom Forum DistancE-Learning ausgeschriebene Preis geht damit an einen der jüngsten …

Alltag in Palliativstationen: Es gibt keinen Tod erster Klasse

Sie sollen Sterbenskranke in der letzten Lebensphase begleiten und ihnen einen würdevollen Abschied bereiten. Doch auf vielen Palliativstationen arbeiten Ärzte und Pfleger an der Belastungsgrenze. Dabei verkommt Menschlichkeit zur …

Brustkrebs-Screening: Erfolg durch frühe Erkennung der Tumore

Berlin (dpa) – Nach der flächendeckenden Einführung des deutschen Brustkrebs-Screenings im Jahr 2009 sehen die Organisatoren deutliche Erfolge durch die aufwendige Reihenuntersuchung. Bei rund 7 bis 8 von 1000 Frauen werde durch das Screening …

AnsteckungsgefahrUmckaloabo und Echinacea stärken das Immunsystem

Auch die Forschung hat Umckaloabo und Echinacea für sich entdeckt – mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Eine Metaanalyse der Universität von Connecticut mit 14 Studien zeigte: Die Einnahme von Echinacea senkt das Risiko, sich …

AnsteckungsgefahrWechselduschen und Sauna härten ab

Es gibt Studien, die Wechselduschen und Sauna tatsächlich Abhärtungseffekte zuschreiben. Forscher des Kompetenzzentrums für Naturheilverfahren der Uni Jena beispielsweise untersuchten die Wirkung von Wasseranwendungen à la Kneipp …

AnsteckungsgefahrVitamin C und Zink helfen

Viele Menschen möchten gut gerüstet in die Erkältungssaison starten und nehmen deshalb präventiv Vitamin-C- oder Zink-Präparate ein. Vitamin C rangiert deutlich auf dem ersten Platz der nahrungsergänzenden Vitamine. Das geht …

AnsteckungsgefahrNasensprays machen süchtig

Nasensprays sollen die Atmung erleichtern, indem sie die Schleimhäute abschwellen lassen. Das gelingt ihnen auch – jedoch mit unerwünschten Langzeiteffekten: Die sogenannte Arzneimittel-Rhinitis, ein medikamentöser Schnupfen, kann …

AnsteckungsgefahrWer erkältet ist, darf keinen Sport treiben

„Ein bisschen Schnupfen stört in der Regel beim Sport nicht, eher im Gegenteil“, sagt Hausarzt Matthias Frank. Bewegung verbessert die Durchblutung im ganzen Körper – auch die Nasenschleimhäute profitieren. „Jemand, der …

AnsteckungsgefahrDrei Tage kommt sie, drei bleibt sie, drei geht sie

Es gibt mehr als 200 bislang bekannte Viren, die eine Erkältung auslösen können. Je nachdem, welcher Virus verantwortlich ist, dauert auch die Erkrankung unterschiedlich lang. „Wir sehen im Winter häufig Patienten, die wochenlang …

AnsteckungsgefahrKalte Füße sorgen für Erkältungen

Die subjektive Wahrnehmung ist weitverbreitet: Sind die Füße dauerhaft kalt, lässt auch die Erkältung nicht lange auf sich warten. Ganz belegt ist dieser Zusammenhang wissenschaftlich nicht. Ronald Eccles von der Cardiff …

AnsteckungsgefahrNase hochziehen ist schädlich

Die Nase hochzuziehen ist unfein und stößt unter den Mitmenschen wahrscheinlich auf wenig Begeisterung. Aus gesundheitlicher Sicht spricht allerdings nichts dagegen, ist aber nach Ansicht des Allgemeinmediziners Matthias Frank …

Akne-Bakterium nach Frank Zappa benannt

Zweifelhafte Ehre für die Gitarren-Legende Frank Zappa: Italienische Forscher haben ein Bakterium nach ihm benannt. Es lebt an Weinstöcken, aber auch in der menschlichen Haut.

Keuchhusten Keuchhusten Erwachsene mit Keuchhusten bringen Babys in Lebensgefahr

Steckt sich ein Erwachsener mit Keuchhusten an, dauert es bis zur Diagnose manchmal Wochen oder Monate. In dieser Zeit könne er Babys und noch nicht vollständig dagegen geimpfte Kleinkinder anstecken und in Lebensgefahr bringen, …

Männer sind wohl doch die schlechteren Multitasker

Eine aktuelle Studie bestätigt, was Frauen längst zu wissen glauben: Sind verschiedene Aufgaben zu erledigen, kommen Frauen damit besser klar und verlieren weniger Zeit als Männer.

Cake Pops im Trend: Kuchen-Lollis und die Kunst der Dekoration

Die Popularität von Cake Pops ist in den letzten Jahren extrem angestiegen. Als Erfinderin der Kuchen-Lollis gilt die Engländerin Angie Dudley. Als sie Fotos von ihren Cake Pops im Internet veröffentlichte, bereitete sich die …

Leukämie-Studie: Manipulierte Immunzellen fegen Blutkrebs weg

Nicht mit einem Medikament, sondern mit körpereigenen, geschickt veränderten Immunzellen bekämpfen US-Ärzte hartnäckige Formen von Leukämie. Mit der experimentellen Methode konnten sie das Leben von Patienten bereits retten. Die …

Gesundheitspolitik: Erfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf: AOK schließt Vergabe für 12.

Mit einem Erfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat die AOK-Gemeinschaft das Vergabeverfahren für die am 1. April 2014 startende 12.

14.SGB-V Änderungsgesetz: Nicht zu Ende gedacht…

Trotz einiger notwendiger Verbesserungen ist das 14.SGB-V Änderungsgesetz aus Sicht des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) nicht zu Ende gedacht und verschiebt drängende Probleme nur in die Zukunft. Insbesondere …

Laufmotivation: Acht Tipps für den entspannten Start in den Frühling

Es wird wärmer und heller, die Lust, sich draußen zu bewegen, steigt. Doch viele machen selbst den Sport zum Stressfaktor und wollen pronto die Bikinifigur oder eine Mordskondition. Ein Fehler. Achim-Achilles.de weiß, wie man viel …

Schwenk mit Symbolwert

Bisphenol A , kurz BPA, tut, was rund tausend andere Chemikalien auch tun: Er wirkt ähnlich wie ein Sexualhormon – Wissenschaftler sprechen von einem Endokrinen Disruptor. Doch kaum ein anderer Störenfried im Hormonhaushalt hat es …

Groll-Wogen glätten – Umfrage: Deutsche wollen Ärger meist möglichst schnell und friedlich aus der

Baierbrunn : Wenn sich Männer und Frauen in Deutschland über jemanden anderen ärgern, zeigen sie trotz allen Zwists häufig Verständnis für ihr Gegenüber. Drei Viertel der Befragten (68,8 %) gaben bei einer repräsentativen Umfrage …

Ernährung: Würziger Curry-Rindfleisch-Topf

Der Februar ist oft nass und kalt. Ein würziger Rindfleischeintopf ist dann genau das Richtige. Durch die Zugabe von rotem Curry und frischen Ingwer heizen der Eintopf zusätzlich ein.

Brustkrebs-Screening: Mammografie erkennt Tumoren meist in günstigem Stadium

Es ist eine erste Bilanz des deutschen Brustkrebs-Screenings: Die erkannten Tumoren sind in den meisten Fällen noch klein – und haben gute Therapieprognosen. Dennoch sind viele Frauen nicht ausreichend über Risiken und Nutzen der …

Grauer Star: Einmal Linsenwechsel, bitte!

Die Nachtsicht wird schlechter, das Auge reagiert empfindlicher auf Blendreize, fürs Lesen muss es immer heller sein: Das sind die frühen Anzeichen für einen Grauen Star. Verschlechtert sich das Sehvermögen stark, hilft nur noch …

„GNTM“-Kandidatin leidet unter Kartagener-Syndrom: So gefährlich ist die Krankheit von Stefanie

Der Blinddarm unter den Rippen, der Magen verdreht: „Germany’s next Topmodel“-Kandidatin Stefanie Giesinger hat das Kartagener-Syndrom. Warum diese Erbkrankheit so gefährlich ist und was dagegen hilft.

Die Wahrheit über AlkoholWas passiert bei wie viel Promille?

Ab 0,1 bis 0,3 Promille Blutalkohol zeigt sich eine gehobene Stimmung, ab 0,6 bis 0,8 lassen Konzentration und Reaktionsvermögen deutlich nach, die Wahrnehmung funktioniert nicht mehr optimal. Deshalb ist in Deutschland die Grenze …

Die Wahrheit über AlkoholAb wann schadet Alkohol der Gesundheit?

Laut Deutscher Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sollten sogar gesunde Menschen folgende Mengen nicht überschreiten: Für Männer gelten täglich nicht mehr als 24 Gramm Alkohol, das entspricht etwa einem Viertel Liter Wein oder …

Die Wahrheit über AlkoholSenkt Rotwein tatsächlich das Herzinfarktrisiko?

Laut einiger Studien, z. B. einer dänischen Untersuchung (British Medical Journal, 2006, 332) schützt ein geringer Alkoholkonsum die Herzkranzgefäße von Männern und Frauen. Bekannt ist auch das sogenannte „französische Paradox“, …