Kategorie: gesundheit

Eine böse alte Bekannte

Warum muss er allein in diesem Zimmer bleiben? Was sollen all die Untersuchungen? Was passiert hier überhaupt? Diese und noch viel mehr Fragen beschäftigen einen Tuberkulose-Patienten, wenn er im Krankenhaus das erste Mal auf …

FOCUS-Titel Laufen: Besiegen Sie den inneren Schweinehund!

Der Frühling ist da – die perfekte Jahreszeit, um draußen zu joggen. Doch die meisten, die jetzt motiviert ihre Schuhe schnüren, bleiben schon bald lieber wieder auf dem Sofa. Das muss nicht sein! FOCUS verrät, wie Sie …

Nicht jede Therapie hält, was sie verspricht

Oft werden viele Studien zu einer Frage durchgeführt, ohne dass ein klares Ergebnis herauskommt. Andere Themen werden gar nicht bearbeitet. Forscher fordern ein System, das relevantere Daten liefert.

Schokolade wird erst durch heimliche Helfer gesund

Kakao schützt die Zellen und hält die Gefäße gesund. Warum das so ist, war lange Zeit ein Rätsel. Das haben Chemiker nun gelüftet – mithilfe eines künstlichen Magen-Darm-Traktes und Bakterien.

Erschreckende Studie: Jeder dritte Erwachsene wird Opfer von Mobbing

Es sind erschreckende Zahlen: Wie eine Studie ergab, wird jeder dritte Erwachsene gemobbt. Frauen sind dabei deutlich häufiger betroffen als Männer. Die Folgen sind schlimm: Die Opfer leiden unter Depressionen und denken manchmal …

Medikamente Medikamente Lieferengpässe in Apotheken immer schlimmer

Immer öfter hören Kunden in deutschen Apotheke n: Leider nicht lieferbar. Nach Recherchen der Wirtschaftswoche sind die Lieferprobleme der Pharmaindustrie bei gängigen Medikamente n sogar noch größer als bisher bekannt. Dies könne …

Ein rätselhafter Patient: Die Krankheit aus dem Kanalwasser

Nie hatte der 44-Jährige damit gerechnet, dass Sport ihn einmal so krank machen könnte. Bis er endlich medizinische Hilfe sucht, glaubt er an eine Grippe. Doch die Ärzte in der Hamburger Uniklinik finden die Ursache für sein …

Medizin: Nikotin – Gift und Gutes?

Dass Rauchen und viele andere Krankheiten verursacht, ist unstrittig. Gleichwohl, so berichtet das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe, sind diese Nebenwirkungen fast nur auf Teer und andere Inhaltsstoffe der Zigaretten …

Ärzte wollen Brustkrebs schonender behandeln

Jährlich erkranken etwa 70.000 Frauen in Deutschland neu an Brustkrebs. Häufig muss nicht nur der Tumor, sondern müssen auch Lymphknoten entfernt werden. Mediziner diskutieren nun, ob das nötig ist.

Legionellen im WasserDer Grund für die neuen Legionellen-Funde

Was bedeuten nun die aktuellen Funde im Trinkwasser von Wohnanlagen, einer Realschule in der Nähe von München oder einer Schulturnhalle in Regensburg? Treten die Legionellen immer häufiger auf? Das ist eher nicht der Fall, erklärt …

Gesund und erfolgreich laufenLaufanfänger und Fortgeschrittene

Laufanfänger Alle Einsteiger über 35 Jahren sollten vorab einen sporterfahrenen Arzt konsultieren. Vor allem wenn Risikofaktoren wie starkes Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes oder ein erhöhter Cholesterinspiegel …

Burn-out gab es schon um 1914Wilhelm II. war Oberneurastheniker des Reichs

  …

Burn-out gab es schon vor 100 Jahren: „Raste nie und haste nie, sonst haste die Neurasthenie

Sich ausgebrannt zu fühlen ist heute weit verbreitet, das Burn-out-Syndrom hat gewissermaßen Hochkonjunktur. Doch neu ist es nicht: Schon vor 100 Jahren gab es eine ähnliche Diagnose: „Raste nie und haste nie, sonst haste die …

Wann Bewegung Demenzkranken wirklich hilft

Bestimmte Sachen können demente Patienten nicht mehr machen. Sport gehört nicht dazu. Durch Bewegung und gezieltes Training können Betroffene das Fortschreiten der Krankheit sogar verlangsamen.

Interview mit Büttenredner Marc Metzger : Mit Witzen am Fließband in den Burnout

Büttenredner Marc Metzger war ein Star des Kölner Karnevals. Wo er hinkam, flippten die Leute aus vor Lachen. Dann brach der Clown zusammen. Ein Gespräch über Burnout in der Komikerbranche.

Packungen mit Listerien: Tödliche Bakterien: Käsefirma ruft Produkte zurück

Wegen Listerien in den eigenen Produkten hat der Käsehersteller Bergpracht zahlreiche Packungen zurückgerufen. Die Bakterien verursachen Grippe und Durchfall – und können in manchen Fällen sogar tödliche Folgen haben.

Schadstoffe: Welches Risiko in Lebensmitteln steckt

Acrylamid steckt naturgemäß in Lebensmitteln. In höheren Mengen steht die Substanz unter Krebsverdacht. Nitrat ist an sich ein harmloses Salz, das Pflanzen aus der Erde aufnehmen. Im menschlichen Magen-Darm-Trakt kann es …

Hirschhausens Sprechstunde : Was Placebos und Rituale gemeinsam haben

Wirkt eine Kopfschmerztablette über den Kopf? Und was passiert, wenn wir nicht an ihren Effekt glauben? Die neue Placeboforschung verursacht Eckart von Hirschhausen Schädelbrummen.

Simulanten lassen sich bald besser enttarnen

Wer beim Arzt ein schmerzverzerrtes Gesicht aufsetzt, um eine Krankschreibung einzuheimsen, muss bald mit Widerrede rechnen: Ein Computer erkennt vorgespielte Schmerzen besser als ein Mensch.

Jugend trainiert – und wie! / Fast vier Fünftel aller Kinder und Jugendlichen treiben regelmäßig

Baierbrunn : In Deutschland sind 78 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren sportlich aktiv. Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts zur …

Die Wahrheit über Alkohol: Wie riskant sind Bier, Wein, Schnaps tatsächlich?

Ein Gläschen Sekt auf das Wohl des Kollegen, zum Abendessen ein Bierchen, zum Film ein Viertel Wein – für Viele gehört Alkohol zum Alltag. Die körperlichen Folgen und die sozialen Folgen sind den meisten nicht klar.

Burn-out gab es schon vor hundert Jahren

Heute ist das Ausgebranntsein – das Burn-out-Syndrom – verbreitet. Vor 100 Jahren gab es schon eine ähnliche Diagnose: «Neurasthenie». Selbst der deutsche Kaiser soll darunter gelitten haben. Wachsende Städte, mehr Verkehr und …

Den Jetlag austricksen: Wissenschaftler finden Schalter für die Körperuhr

Forscher haben einen Mechanismus entdeckt, der unsere innere Uhr auf Veränderungen der Umwelt einstellt. Die Entdeckung könnte die Probleme von Schichtarbeit und Jetlag lösen.

25. Deutscher Schmerz- und Palliativtag / Engagement für Patienten mit chronischen Schmerzen –

Frankfurt : Für sein Engagement in der Versorgung von Patienten mit chronischen Schmerzen wurde der Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin sowie Spezielle und Palliativmedizin, Dr. med. Johannes Horlemann, Kevelaer, mit dem …

Lichtblick für Hebammen – Sächsische SPD kämpft für schnelle Lösungen in der Haftpflicht-Diskussion

Dresden. Für die Dresdner Hebammen und ihre übrigen deutschen Berufskolleginnen gibt es in der Angst um das drohende Berufsverbot einen ersten Lichtblick. In einer Sitzung des Bundestages am 12. März haben die zuständigen …

Jerusalem-Marathon: Ihr wart noch nicht hier? Kommt!

Vorbei am Jaffator und der Knesset: 25.000 Läufer sind am Freitag beim Jerusalem-Marathon gestartet. Im Interview erklärt der Bürgermeister Nir Barkat, wie er die umstrittene Veranstaltung attraktiver machen und die Bürger zu mehr …

Hörgeräte mit neuer TechnikCochlea-Implantat – Prothese für Gehörlose

Aufgrund eines Unfalls, einer Vergiftung oder ähnlichem können Menschen ihr Gehör verlieren. Häufig werden Menschen in Folge einer Zerstörung der Haar-Sinneszellen in der Cochlea, der Hörschnecke im Innenohr, taub. Die …

Wassergeburt mit Risiken und wenigen Vorteilen

Viele angehende Mütter mögen es, ihr Kind in warmem Wasser zur Welt zu bringen: Angeblich sollen in der Badewanne ähnliche Bedingungen wie im Mutterleib herrschen. US-Mediziner warnen vor Risiken.

Medizin: B. Braun startet mit bestem Ergebnis der Unternehmensgeschichte ins Jubiläumsjahr –

Umsatz in lokalen Währungen um 5,8 % gestiegen, in Euro um 2,4 % auf 5.169,5 Mio.

Sieben überraschende FaktenFrauen haben den längeren Dickdarm

  …

Sieben überraschende FaktenEizellen altern mit der Frau

  …

Sieben überraschende FaktenDuftdrüsen der Brust locken Babys zur Muttermilch

  …

Psychologie: Kinder lügen Lügner eher an

Was bringt Kinder dazu, zu mogeln und zu lügen? Eine Studie zeigt, dass das Verhalten von Erwachsenen sie klar beeinflusst: Wurden die Kleinen vorher selbst belogen, erzählen sie anschließend eher die Unwahrheit – mit einer …

Tödliches Infekt-Trio: Daran starben Menschen vor 100 Jahren

Eine Infektion ist zwar lästig, kann heutzutage jedoch gut behandelt werden. Vor 100 Jahren war das noch anders: Wer sich 1914 mit einer Krankheit angesteckte, war häufig dem Tode geweiht. Besonders drei Infektionen kosteten …

Am 30. März wird die Uhr umgestelltTipps für die Tage vor der Zeitumstellung

  …

Glaubensfrage Homoöpathie: Meine Kinder bekommen Kügelchen

Bei harmlosen Erkrankungen verabreichen viele Eltern ihren Kindern Kügelchen. Dabei gibt es keine wissenschaftlichen Belege, dass Homöopathika besser wirken als Placebos. Viele Mütter und Väter glauben trotzdem daran. Warum nur? …

Schlank in den Frühling: TK-Expertin beantwortet online Fragen zum gesunden Abnehmen

Jeder zweite Deutsche hadert mit seinem Gewicht. Und jede zweite Frau sowie jeder vierte Mann sind ihren Pfunden schon mit Diäten auf den Leib gerückt – die meisten gleich mehrfach. Das zeigt eine Ernährungsumfrage der Techniker …

Glücksfaktor SportRadfahren: Für Bänder und Gelenke schonend

Der Zweirad-Industrie-Verband zählt rund 70 Millionen Fahrräder in Deutschland. Kein Wunder, denn der Radsport ist für ausnahmslos jeden geeignet, meint Banzer. „Gerade für Ältere und für die, die länger keinen Sport gemacht …

Glücksfaktor SportJoggen: Im passenden Tempo zu mehr Ausdauer

Joggen macht sowohl allein als auch in der Gruppe Spaß. Die Mitläufer können motivieren, regelmäßig zu trainieren. Auch Laufgruppen finden sich in vielen größeren Städten. Die Athleten sollten jedoch nach Partnern suchen, die sich …

Glücksfaktor SportFußball: Kraft und Spaß durch Teamsport

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zählt derzeit 6,8 Millionen Mitglieder – jeder zwölfte Bundesbürger kickt demnach das Leder. Der Teamsport motiviert und fordert. „Aber gerade die spielerischen Elemente des Sports bringen Spaß“, …

Glücksfaktor SportKlettern: Ideales Workout für die Muskeln

Ob in der Halle oder in der Natur – die Wand kann man bei jedem Wetter bezwingen. Mit der eigenen Muskelkraft möglichst hoch hinaus zu kommen, darin liegt der besondere Reiz. „Klettern ist quasi ein Ganzkörpertraining, bei dem der …

Glücksfaktor SportSchwimmen: Im Wasser gibt der Auftrieb Entlastung

In der Halle seine Bahnen zu schwimmen ist nicht nur gut für die Ausdauer – die Fortbewegung im Wasser fordert die Arbeit fast aller Muskelgruppen. Und sie hat einen weiteren Vorteil gegenüber den anderen Sport-arten: Das eigene …

Plötzlicher HerztodDie wichtigsten Fragen an den Arzt

  …

Die Wäsche ist Sache des Heims / Angehörige müssen sich nicht um die Textilien von Heimbewohnern

Baierbrunn : Wenn ein Angehöriger in ein Pflegeheim aufgenommen wird, übernimmt dieses in der Regel auch die Pflege der Wäsche. Das sagt die Rechtsanwältin Ulrike Kempchen von der Bundesinteressenvertretung der Heimbewohner (BIVA) …

Die Kunst des Abwartens

Man muss sehr viel wissen, um nichts zu tun, lautet ein Leitsatz der Hebammen. Wer abwarten will, muss sich seiner Sache sicher sein, das wissen auch die Mediziner. Auch sie kennen das Gebot der klugen Zurückhaltung, den Auftrag, …

Medizin: BIOCRATES Life Sciences AG ist an weltweit erstem Bluttest zur Vorhersage der

Einem US-Forscherteam ist es gelungen, den weltweit ersten Bluttest zu entwickeln, der die Entstehung der Alzheimer-Krankheit mit 90-prozentiger Genauigkeit bereits 2 bis 3 Jahre im Voraus vorhersagen kann.

Wenn man um das Glück einen Bogen macht

Anders als in westlichen Gesellschaften suchen Menschen in vielen nicht-westlichen Kulturen das Glück überhaupt nicht, sondern fürchten es. Denn aus ihrer Sicht zieht viel Glück wiederum Unglück an.

Gesundheit: Sommerzeit-Jetlag / Warum die Zeitumstellung aus chronobiologischer Sicht problematisch

In der Nacht vom 29. Auf den 30. März beginnen mit der Sommerzeit für viele Menschen wieder unruhige Tage und Wochen.

Warum manches HI-Virus aggressiver ist als andere

Aids kann jahrelang in Betroffenen schlummern, ohne sich bemerkbar zu machen. Andere Infizierte erkranken kurz nach der Ansteckung. Forscher haben untersucht, welche Unterschiede die Erreger aufweisen.

Kariesschutz: Worauf es bei Zahnpasta wirklich ankommt

Eine gute Zahnpasta muss nicht teuer sein. Sie sollte jedoch Fluorid enthalten, der Wirkstoff schützt die Zähne nachweislich vor Karies. Produkte mit Weißmachern bewerten Experten dagegen kritisch. Das Problem: Bei einer falschen …