Kategorie: gesundheit

Aufruf: Unterstützung für ein demokratisches Experiment. Das kurdische Rojava in Syrien braucht

Frankfurt/Main : In einem heute veröffentlichten Aufruf fordert die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international mehr Unterstützung für die Kurden in Syrien. Der Aufruf „Unterstützung für ein …

Tuberkulose : Stecken diese Keime hinter meinem Husten?

Ein Mensch hustet, spuckt Blut. Kraftlos, ausgezehrt. Tuberkulose war ein Schrecken der Nachkriegszeit, weltweit ist „die weiße Pest“ nach Malaria und AIDS bis heute die häufigste Infektionskrankheit. 319 Fälle gab 2012 es in …

achelos und Gai Netconsult schließen Kooperation / Zwei Sicherheitsexperten bündeln Kompetenzen für

Paderborn/Berlin : Die Paderborner achelos GmbH und die GAI NetConsult GmbH aus Berlin haben eine Kooperation in den Branchen Energieversorgung und Gesundheitswesen geschlossen. Beide Unternehmen bündeln ihre Kernkompetenzen, um …

Von Scham- bis Nasenhaaren: Körperbehaarung ist biologisch nicht notwendig

Warum haben wir Nasen- und Ohrhaare? Und warum sprießt es bei uns im Intimbereich? Hautarzt Hans Wolff über den Ursprung der Körperbehaarung und die Risiken, die Härchen zu entfernen.

Wir machen uns mal frei: Haarige Fragen

Alle reden darüber, ob man Scham- und Achselhaar rasieren oder wachsen lassen sollte. Dabei liegen die wahren Problemzonen doch ganz woanders, meint Kolumnist Frederik Jötten .

Kampf gegen die Allergie: Diese Allergietherapien schaffen Abhilfe

  …

Schon entschieden? / Am 7. Juni ist Tag der Organspende

Frankfurt am Main : Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Die meisten sind alltäglich, manche sind dringend und einige können unser Leben verändern – oder das von anderen Menschen. Trotzdem verschiebt man sie immer wieder aufs …

Europa: Best Practice nutzen – nicht gemeinsam nivellieren / 9. Europatag der Bundeszahnärztekammer

Die Europawahlen, aber auch wichtige gesundheits- und binnenmarktpolitische Weichenstellungen mit Bedeutung für die (Zahn-)Medizin stehen auf europäischer Ebene an. Darauf wies heute in Berlin die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) …

In der Zuckerfalle

Bis zu 40.000 Artikel liegen in einem durchschnittlichen deutschen Supermarkt aus. Welche taugen etwas? Was nützt, was schadet der Gesundheit? Wie sinnvoll sind Bio-Nahrungsmittel und welche Werbefallen stellt die …

Schutz vor Burnout und Rückenschmerzen: Warum Yoga rundum gut tut

Die Zahl der begeisterten Yoga-Anhänger wächst. Menschen aus allen Schichten und Altersgruppen praktizieren die Gesundheitslehre aus Indien. Was die Wissenschaft schon längst weiß, bestätigt jetzt auch Stiftung Warentest: Yoga …

Es gilt das Verfallsdatum / Anders als Lebensmittel sollen Medikamente mit dem Ablaufdatum immer

Baierbrunn : Riecht ein Joghurt nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch einwandfrei, kann man ihn durchaus noch essen. jedoch sollen ab dem aufgedruckten Datum nicht mehr verwendet werden. „Es ist falsch, Verfallsdaten als bloße …

Schnelles Essen macht Pfunde

Wer schnell isst, wird leichter dick. Der gut gemeinte Rat besorgter Eltern, langsamer zu essen, ist daher nicht nur ein Appell an die Manieren, sondern auch medizinisch sinnvoll. Denn wer rasch alles in sich hineinstopft, hört …

Widersprüchliche ErnährungsstudienWas Ernährungsstudien so schwierig macht

.

Bauchgefühl statt Ernährungsregeln: Warum Sie essen können was Sie wollen

Jahrelang für die Gesundheit auf Zucker, Kaffee und Butter verzichtet, aber ganz viel Gemüse gegessen? Hätte nicht sein müssen. Der Effekt ist minimal, sagen neue Studien. Es wird Zeit, auf den eigenen Bauch zu hören und zu essen, …

Tinnitus Tinnitus Mit 40 droht Tinnitus

Im Ohr pfeift es, an Schlaf ist kaum zu denken: Jeder zehnte Deutsche leidet unter Tinnitus . Die Mehrheit hat einen dauerhaften Ton im Ohr. Was viele nicht wissen: Frauen und Männer zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr sind …

Das Rätsel der verlorenen Mädchen

In der Nähe von Kernkraftanlagen, Forschungsreaktoren und Endlagern werden mehr Jungen als Mädchen geboren. Ob das mit erhöhten Strahlungswerten zusammenhängt oder andere Gründe hat, ist nach wie vor unklar.

Todesursache unklar: Starb Peaches Geldof an ihrem krankhaften Magerwahn?

Der Schock sitzt immer noch tief. Ihre Familie und Freunde plagt nur eine Frage: Warum musste die junge Frau sterben? Auch wenn die Todesursache erst durch eine geklärt werden soll, kursieren schon jetzt die ersten Gerüchte über …

Höllenjob Lehrer

Lehrer sein, das ist für manche der Traumberuf. Doch im Laufe ihrer Karriere empfinden es immer mehr Pädagogen als Höllenjob. 30 Prozent der Beschäftigten im Bildungswesen leiden unter psychischen Problemen. Zu diesem Ergebnis …

Erhöhte Infektionsgefahr Erhöhte Infektionsgefahr Bei Schürfwunden bloß nicht pusten

Ein Bild, das man häufig sieht: Sobald das Kind fällt und sich verletzt, pusten die Eltern über die Wunde . Dabei ist dies keine gute Lösung. Viel besser wäre es, das Kind in den Arm zu nehmen und es zu trösten. Denn beim Pusten …

Umstrittener Inhaltsstoff: Seife kann Bakterienansiedlung fördern

Zahnpasta, Seife oder Deo: Triclosan wird in vielen Produkten des Alltags als Bakterienkiller eingesetzt. Jetzt warnen Wissenschaftler vor einer erhöhten Infektionsgefahr durch den Wirkstoff, denn er begünstigt die Ansiedlung …

Functional Training: Kniebeugen statt Kraftmaschine

Gesundheitsbewusste stemmen lieber Medizinbälle als Gewichte an Kraftmaschinen: Functional Training heißt der Fitnesstrend, der nicht nur einzelne Muskeln fordert, sondern den gesamten Körper.

Eindringling im Kopf Eindringling im Kopf Die Diagnose der Ärzte hat mich umgehauen

„Wenn die Zyste in dem Tempo weiter wächst, werden Sie nicht älter als 35 Jahre.“ Diese Diagnose traf Wolfgang* wie ein Faustschlag ins Gesicht. Er war damals gerade 28 Jahre alt, hatte eine Frau und eine 3-jährige Tochter. Nach …

Peinliche Körperleiden Peinliche Körperleiden Bei diesen Problemen kann der Arzt meist helfen

Jeder zweite Deutsche leidet an Krankheiten , die er nicht mal seinem Arzt anvertrauen will. Beschwerden wie übermäßiges Schwitzen, Mundgeruch oder Inkontinenz sind immer noch tabu. Doch wer das Schweigen nicht bricht, macht sein …

Der Frühling ist da: Wie schütze ich mich vor Schäden durch Zeckenstiche? (FOTO)

München : Der Frühling ist da und die Natur ist aufgewacht – nach einem milden Winter bringt diese Entwicklung aber nicht nur positive Begleiterscheinungen mit sich. Gemessen an der Jahreszeit haben sich die Zeckenaktivitäten …

Fünf überraschende FaktenBrustkrebs und Ringfingerlänge

  …

Maskulines KrankheitsrisikoDer kleine, tödliche Unterschied durch Testosteron

Der biologische Unterschied zwischen den Geschlechtern ist minimal. Das maskuline Y-Chromosom ist um 700 Gene kürzer als seine X-Schwester – das sind kaum drei Prozent des Erbguts. Dass Männer nur ein X-Chromosom besitzen, macht …

Achilles Verse: Wellness-Dröhnung für die Füße

Fiese Blasen und angelaufene Zehennägel: Nach einem langen Lauf bekommt Anna Achilles prompt die Quittung von ihren geschundenen Füßen. Obwohl sie für Fußpflege nicht viel übrig hat, greift sie schließlich doch zu bewährten …

Milchdrüsen, Gen-Mutationen, Erektionsstörungen: Was viele Männer noch nicht über ihren Körper

Im männlichen Körper tickt eine biologische Uhr, die seine Keimzellen mit immer mehr Genmutationen ausstattet, je älter er wird. Und genau wie eine Frau kann auch ein Mann an Brustkrebs erkranken. Er verfügt sogar über alle …

Frühe Signale deuten Frühe Signale deuten Zehn Warnzeichen weisen auf Herzschwäche hin

“ Herzschwäche beginnt schleichend“, erklärt Professor Michael Böhm von der Klinik für Innere Medizin des Universitätsklinikums des Saarlandes in der Informationsbroschüre der Deutschen Herzstiftung „Das schwache Herz“ . In …

Fünfte Fachtagung: Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf am 12. und 13. Juni 2014 in Bad

Wiesbaden : Die Prävention von psychischen Fehlbelastungen ist zu einem zentralen Thema im Arbeitsschutz geworden. Die Fachtagung „Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf“ in Bad Münstereifel widmet sich diesem …

Für die einfache Kompressionstherapie / Ein Diener hilft in den Strumpf (FOTO)

Bayreuth : Einen schönen guten Morgen! Aufstehen, Kompressionsstrümpfe anziehen und auf leichten Beinen in den Tag starten. Diese positive Wirkung erleben täglich viele Menschen. Für sie gibt es im medizinischen Fachhandel auch …

Gefragte Kügelchen / Gestiegenes Interesse an homöopathischen Arzneien

Baierbrunn : Homöopathie in der boomt, berichtet das Apothekenmagazin “ Ratgeber“. Laut einer GfK-Umfrage unter 200 Apothekern in Deutschland sagten 90 Prozent der Befragten, dass die Nachfrage nach homöopathischen Mitteln in den …

Für europäische Medizinproduktehersteller gelten ab 2016 neue Vorschriften, sagt hochrangiger

– Geschäftsführer Europa von Maetrics umreißt bei Med-Tech Innovation Expo Anforderungen und Kosten. Coventry, England (ots/PRNewswire) – „Politiker und Medizingerätehersteller in ganz Europa debattieren breit über dieses Thema.

Warum der Killerkeim Ebola kaum jemanden interessiert

Das Ebola-Virus zählt zu den tödlichsten Erregern. Doch die Pharmaindustrie hat wenig Interesse, ein Medikament gegen den Killerkeim zu entwickeln. Das hat vor allem einen Grund.

Beuteschema-Quiz: Das Rätsel der Begierde

Volle Lippen, gepflegte Hände und eine sportliche Figur – viele Menschen glauben, genau zu wissen, worauf sie stehen. Doch oft sind es subtile Kleinigkeiten, die den Puls beschleunigen. Entdecken Sie Ihr Beuteschema im Quiz.

Kommentar zu Ex-BER-Chef Schwarz: Kartell des Schweigens

Es stört erheblich das Rechtsempfinden, dass der frühere BER-Flughafenchef Rainer Schwarz nun noch eine stattliche Abfindung erhalten soll.

Wenn Mücken im Flugzeug sitzen: Exotische Krankheiten erreichen Europa

Nicht nur Menschen und Güter reisen in Flugzeugen und Schiffen um die Welt. Oft sind ungebetene Gäste an Bord: Mücken nämlich, und mit ihnen gefährliche Erreger. Ob Dengue- oder Chikungunya-Fieber: Tropenkrankheiten breiten sich …

Wenn die eigene Zunge zur Gefahr wird

Schrecksekunde auf dem Spielfeld: Ein Spieler liegt bewusstlos am Boden, ein anderer eilt zu Hilfe. Diagnose der Medien: Zunge verschluckt. Was passiert wirklich mit der Zunge, und wie kann man helfen? …

Geballter Angriff auf die Schleimhäute

Wer allergisch auf Birkenpollen reagiert, erlebt derzeit die den Höhepunkt des Leids. „Momentan sind schon sehr viele Birkenpollen in der Luft“, bestätigt Matthias Werchan, Wissenschaftler beim Polleninformationsdienst. Es gibt …

Chronischer Stress: Wie uns Dauerbelastung krank macht

Gelegentlicher Stress ist positiv. Wenn der Körper aber dauernd in Alarmbereitschaft ist, brennt der Mensch aus und wird krank. Neuroendokrinologen raten, frühzeitig auf die Bremse zu treten.

Wie Säuglinge mit Herzfehlern überleben können

Vor einigen Jahren starben die meisten Babys mit angeborenem Herzfehler. Das ist inzwischen anders, eine neue Patientengruppe wächst heran. Was muss beispielsweise eine Schwangere mit Herzfehler beachten? …

Hoffnung in der Krebsmedizin: Neuer Test spürt Tumore im Blut auf

Diagnose, Therapiekontrolle und spätere Überwachung: Mit einem Bluttest könnten Ärzte künftig Krebs behandeln und Therapien unterstützen. Und das sogar kostengünstig.

Vegane Lebensmittel zu Unrecht kritisiert

Hannover : Bundesweit haben Medien in den letzten Tagen über zu fette und salzige vegane Lebensmittel berichtet, die voller Aromen und Zusatzstoffe seien. Dies ergebe ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg. Das …

100 Tage im Koma: Wie es mit Michael Schumacher jetzt weitergehen könnte

Michael Schumacher zeigt „Momente des Bewusstseins“. Diese Anzeichen gehören zu dem Prozess, den ein Komapatient auf seinem Weg durch die Aufwachphasen durchmacht. Doch Schumacher steht noch einiges bevor.

Nexcyon erhält europäische regulatorische Entscheidung

Madison, Wisconsin – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) erteilte Adrenocorticotropin (ACTH) von Nexcyon, einem synthetischen Peptid für die von Hypoadrenocortizismus in Hunden, die Minor Use Minor Species (MUMS) …

Tasse oder Kännchen? Mit Koffein gegen die Alzheimer-Krankheit

Düsseldorf : Koffein zählt zu den weltweit am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen. Es ist in Kaffee und Tee enthalten oder Süßgetränken zugesetzt. Seit einiger Zeit gibt es Hinweise darauf, dass Kaffee- und …

Gewagte Studie Gewagte Studie Schock-Kühlung soll Menschenleben retten

Mediziner in den USA wagen ein kühnes Experiment: Sie wollen die Körpertemperatur von Schwerstverletzten auf zehn Grad herunterkühlen, um Zeit für eine OP zu gewinnen. Bisher ist das Forschern nur bei Schweine n geglückt.

Anleitung zum Glücklichsein: Burn-out am Arbeitsplatz? Nein, danke!

Der Chef stresst, die Kollegin zickt und die Technik streikt? Zeit für einen Perspektivwechsel: ein Plädoyer für die Arbeit – und darüber, was wir selbst tun können, um wieder Freude daran zu haben.

2013: Busse und Bahnen mit neuem Fahrgastrekord

Im Jahr 2013 fuhren in Deutschland über 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen. Damit wurde ein neuer Fahrgastrekord erzielt. Durchschnittlich nutzten rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag die Angebote im …

Krankenkassen bezuschussen Hörgeräte: Ab November 2013

Seit November 2013 sind die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen für moderne Hörgeräte so hoch wie nie zuvor! Krankenkassen übernehmen seitdem einen Mehrbetrag von bis zu 60% beim Kauf eines Hörgeräts. Für eine beidseitige …