Gesundheit: Menschen auf dem Land mit ärztlicher Versorgung unzufrieden
Der Ärztemangel auf dem Land scheint für Patienten bereits heute Realität zu sein – zufrieden jedenfalls sind viele nicht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Der Ärztemangel auf dem Land scheint für Patienten bereits heute Realität zu sein – zufrieden jedenfalls sind viele nicht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Dieses Video geht unter die Haut, es lässt einen sprachlos zurück. In dem kurzen Clip erzählt die Amerikanerin Brittany Maynard (29) ihre Geschichte – und von ihrem Plan, am 1. November zu sterben. Brittany ist unheilbar an Krebs …
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) hat in einer aktuellen Analyse erhebliche Zweifel am Nutzen sogenannter Stents bei Schlaganfallpatienten geäußert. Bis zu zehn Prozent der Schlaganfälle …
Krankentransport, ärztlicher, zahnärztlicher und tierärztlicher Notdienst, Gift-Notruf, Hilfe bei psychischen Problemen oder Schwangere in Not – hier finden Sie die wichtigsten Rufnummern.
Der Ebola-Virus sorgt für Sicherheitsbedenken an den Flughäfen dieser Welt. Laut einer Studie ist die Gefahr, sich mit einer Krankheit anzustecken, unter den deutschen Flughäfen in Frankfurt am größten – weitere Standorte liegen …
Studie zu Nahtod-Erfahrungen Mehr zum Thema Von den in Großbritannien, den USA und Österreich betrachteten Patienten überlebten 330 den Herzstillstand. Ihre Erfahrungen wurden anhand von Fragebögen dokumentiert. 140 berichteten …
Mayan Smith-Gobat und Ben Rueck gehören zu den besten Kletterern der Welt. Im Interview erklären sie, warum Klettern eine Parabel des Lebens ist, welche Rolle der Kopf dabei spielt – und was das Schönste an dem Sport ist.
Der Tod von Excalibur erregt die Gemüter. Eine stern -Redakteurin zeigte Verständnis für diese Entscheidung. Dabei illustriert der Umgang mit Excalibur nur das Versagen der spanischen Behörden. Ein Kommentar von Gernot Kramper …
…
…
Bis heute ist es den Wissenschaftlern nicht gelungen, einen Impfstoff gegen Aids zu entwickeln. Doch nachdem Forscher erstmals in Echtzeit beobachtet haben, wie sich das Virus während des Befalls menschlicher Zellen verändert, …
Nick Owen arbeitet bei „Ärzte ohne Grenzen“. Im Kampf gegen Ebola testet er in einer Studie eine noch nicht zugelassene Impfung. Wie fühlt es sich an, wenn Teile des tödlichen Virus im Blut kreisen? …
Aus Angst wollen Arbeiter Flugzeuge aus dem Ebola-Gebiet nicht mehr reinigen und legen ihre Arbeit nieder. Großbritannien folgt dem US-Beispiel und kontrolliert Flüge aus dem Ebola-Gebiet. In Leipzig ringt ein Patient mit dem Tod.
— Analyse von Beobachtungsstudie zeigt signifikant bessere Persistenz für STELARA(®) (Ustekinumab) im Vergleich mit Anti-TNFs bei der Behandlung von Psoriasis …
Die Zahlen der TK-Gesundheitsumfrage sind auf den ersten Blick blendend: 77 Prozent der Bürger sind mit dem deutschen Gesundheitssystem zufrieden.
Wer sich aus Angst vor Spritzen nicht impfen lassen will, kann aufatmen. Wissenschaftler aus Saarbrücken forschen an einer Impfcreme. So gelangt der Impfstoff über die Haut in den Körper. Nach Einschätzung von Dermatologen ein …
Ein Hund wurde getötet, weil er vielleicht Ebola hatte. Das, so scheint es, bewegt die Gemüter mehr als die Tatsache, dass Tausende Menschen der Seuche zum Opfer fallen. Was ist bitte los mit uns? Von Mirja Hammer …
Genervt, unwissend, fahrlässig – so reagieren viele deutsche Kellner auf eine einfache Frage: Enthält dieses Essen Nüsse? Wohltuend anders ist das in den USA.
Übermäßiger Antibiotika-Einsatz steht in der Kritik. Eine Studie stellt nun fest: Vor allem bei Kindern sind Ärzte vorsichtiger geworden. Trotzdem gibt es bedenkliche Entwicklungen.
Tierisches Blut gibt gebratenem Fleisch sein charakteristisches Aroma – nun soll „Pflanzen-Blut“ dasselbe für Veggie-Burger tun. Eine US-Firma hat die Grundbausteine von Blut aus Pflanzen extrahiert und damit ihre veganen …
Mehr zum Thema Für die Studie untersuchten Forscher rund 11.000 südkoreanische Männer und Frauen zwischen 19 und 64 Jahren mit unterschiedlichen Essgewohnheiten. Ein Teil der Teilnehmer ernährte sich bevorzugt von Reis, Fisch, …
Operieren oder nicht? „Oft und vielerorts wird zu viel gemacht, mehr als gut für die Menschen ist“, sagt der Sozialmediziner David Klemperer. Er fordert: Patienten müssen besser aufgeklärt werden. Von Christoph Koch …
In einzelnen Gläsern könnten sich Glasscherben befinden – deshalb ruft Netto Sauerkirschen der Marke „Beste Ernte“ zurück. Kunden können das betroffene Produkt auch ohne Kassenbon zurückgeben.
Die Gästezahlen stiegen von 219.000 Ankünften im Jahr 2003 auf 374.000 Ankünfte im letzten Tourismusjahr 2013 (+ 71%). Im selben Zeitraum entwickelten sich die Nächtigungen in den Beherbergungsbetrieben der …
Mit der neuen, verbesserten und mikroplastik-freien Pearls & Dents bringt das Unternehmen Dr.
Michael Huffman, Primatenforscher an der Universität Kyoto in Japan, ist überzeugt, dass Mediziner über Pflanzenmedizin noch viel lernen können – von Tieren.
Die Lendenwirbelsäule muss stabil sein – bei der Übung «Fliegendes Schwert» im Fazien-Trainingsprogramm von Robert Schleip darf kein Hohlkreuz entstehen. Foto: www.fascial-fitness.de Der Körper ist durchzogen von Faszien. Durch …
1. Etwas Warmes trinken: Am einfachsten ist es, wenn Betroffene vermehrt mit heißen Getränken versuchen, ihrem Dauerfrösteln entgegenzuwirken. «Besonders empfehlenswert ist Ingwertee, da er wegen seiner Scharfstoffe zusätzlich …
Der Liberianer Thomas Eric Duncan brachte Ebola in die USA. Trotz eindeutiger Symptome nahmen die Behörden seinen Fall lange Zeit nicht ernst. Jetzt starb er. Eine Chronologie des Versagens. Von Alexandra Kraft, New York …
“ Geh doch “ vom 4./5. Oktober, “ Das schwierige Nein “ vom 26. September und “ Sterbehilfe für Straftäter “ vom 17. September: Der ganzseitige Beitrag über Roger Kusch ist ein Gemenge aus sachlicher Information, etwas Empathie …
Thomas Eric Duncan ist im Krankenhaus von Dallas gestorben. Er war der erste Patient, bei dem Ebola außerhalb Afrikas diagnostiziert wurde. Das berichtet der britische „Guardian“.
Jeder ist mit jedem vernetzt, aber wer fasst sich eigentlich noch an? Manchmal nicht mal mehr die, die in Beziehungen miteinander leben. Wem Nähe fehlt, der kann zur Berührerin gehen.
Angesichts des Fachkräftemangels hat ein Berufsverband die raschere Anerkennung der Ausbildung ausländischer Pfleger gefordert.
Die Thrombose-Initiative fordert ein bevölkerungsbasiertes Nationales Thromboseregister.
Kann Gebäudeschimmel krank machen? Welche Art von Befall ist gefährlich? Mikrobiologin Regine Szewzyk erklärt, welche Beschwerden von Schimmelpilzen herrühren können und und warum es keine sporenfreie Luft gibt.
Gebäudeschimmel ist gesundheitsschädlich, richtig. Die Sporen in der Luft lassen aber auch viel Raum, um sich in mögliche Risiken reinzusteigern, schreibt Kolumnist Frederik Jötten . Manche Menschen bringen sogar Topfpflanzen in …
…
Laufen oder schwimmen, einem Hindernis ausweichen oder die Zehen krümmen – ohne den Ischiasnerv funktioniert das alles nicht. Wenn er schmerzt, ist schnelle Hilfe gefragt. © dpa-tmn Wenn es im Rücken zwischen dem fünften …
Horrorvorstellung Sportunfall Mehr zum Thema „Idealerweise halten sich Wintersportler natürlich kontinuierlich das ganze Jahr über körperlich fit“, sagt Prof. Dirk Siebert, Sportwissenschaftler und Experte für Wintersport an der …
Angesichts der Zunahme psychischer Erkrankungen gewinnt die seelische Gesundheit immer mehr an Bedeutung.
…
…
…
…
…
…
Schlaf ist erholsam? Von wegen, Schlaf geht an die Substanz! Focus Online hat die Nachtruhe einmal genauer beleuchtet und kuriose Fakten rund um die Nachtruhe aufgedeckt. So werden sie sich nach der Lektüre des Artikels überlegen, …
Wer in der Großstadt wohnt, darf getrost eine Viertelstunde Kotpuffer in seinem Terminkalender vermerken, moniert Wunderläufer Achim Achilles . Hunde mögen treue Begleiter sein – für die Stadt sind sie nicht geschaffen.
Enormer Zeitdruck, mangelnde Transparenz und Zweiklassengesellschaft – viele Bundesbürger sehen den Zustand des Gesundheitssystems in Deutschland kritisch und ärgern sich über die mangelnde Patientenorientierung der Verantwortlichen.
Immer ältere Patienten und immer weniger Versicherte, die berufstätig sind. Das Geld für den Medizinsektor wird also weniger. Jedes zweite Krankenhaus hat nicht genug Geld für Investitionen. Wenn sich nichts ändert, droht 2015 …