Kategorie: gesundheit

Mittagsschlaf: Sinnvoll oder Zeitverschwendung?

Wer sich zur Tagesmitte ein Schläfchen gönnt, gilt oft als faul. Zu Recht? Wie Mittagsschlaf uns produktiver macht und wann er ungesund werden kann.

Karl Lauterbach: Gesundheitsminister plant bundesweit 1000 Gesundheitskioske

Blutdruck messen, Spritzen setzen: Laut Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sollen niedrigschwellige medizinische Anlaufstellen in ganz Deutschland entstehen. Kritik gibt es an den Kosten.

Karl Lauterbach plant bundesweit 1000 Gesundheitskioske

Blutdruck messen, Spritzen setzen: Laut Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sollen niedrigschwellige medizinische Anlaufstellen in ganz Deutschland entstehen. Kritik gibt es an den Kosten.

Podcast »Eine rätselhafte Patientin«: Die Eltern wollten ihr nur helfen

Das Kind: krank. Die Eltern: verzweifelt. Die Ärzte meinen, das Mädchen brauche eine neue Leber. Unter Zeitdruck finden Spezialisten die tragische Ursache für die lebensbedrohlichen Beschwerden.

USA: Erster Todesfall im Zusammenhang mit Affenpocken

Im US-Bundesstaat Texas haben Behörden den Tod eines mit Affenpocken infizierten Patienten bestätigt. Der Erwachsene war bereits stark immungeschwächt.

Affenpocken: Erster Todesfall im Zusammenhang mit Virus in den USA

Im US-Bundesstaat Texas haben Behörden den Tod eines mit Affenpocken infizierten Patienten bestätigt. Der Erwachsene war bereits stark immungeschwächt.

Kinder und Jugendliche: Krankenkasse warnt vor Zunahme psychischer Probleme

Die Krankenkasse DAK berichtet, wie sich die Gesundheit von unter 18-Jährigen in Deutschland zwischen 2019 und 2021 verändert hat. Demnach nahmen Depressionen, Ess- und Angststörungen vor allem bei Mädchen zu.

Schönheit: Eine neue Lippe ist wie ein neues Leben

Von Botox über Hyaluron und Eigenblutbehandlungen: Durch TikTok und Instagram wird der optimierte Körper zur neuen Normalität. Und die Kundschaft immer jünger.

Sexualität: Wie gefährlich sind Pornos?

Pornos sind heute problemlos verfügbar. Manche Jugendliche schauen sie bereits an, bevor sie selbst Geschlechtsverkehr haben – zur Sorge ihrer Eltern oder Lehrerinnen. Ist die Angst berechtigt?

Hafermilch: Wie gesund sind pflanzliche Milchalternativen?

Der Hafer-Cappuccino setzt sich immer mehr durch. Doch nicht alle Pflanzendrinks sind so gesund wie ihr Ruf. Worauf man achten sollte – und warum Eltern von Kleinkindern das Glas Milch nicht ersetzen sollten.

Long, long Covid: Drei Betroffene erzählen, wie es ihnen inzwischen geht

Der SPIEGEL hat früh mit Long-Covid-Betroffenen gesprochen. Wie geht es ihnen heute, mehr als zwei Jahre später? Drei Menschen erzählen, wie die Krankheit noch immer ihr Leben bestimmt.

Menopause: »Es ist an der Zeit, dass wir über die Wechseljahre und ihre Vorteile sprechen«

Menopause gleich Hitzewallungen und Nachlassen der sexuellen Lust? Nicht unbedingt. Expertinnen plädieren dafür, die Wechseljahre als neue Chance zu sehen – und Frauen mit Beschwerden besser zu helfen.

Zahl der Raucher in Deutschland seit Pandemiebeginn um ein Viertel gestiegen

Ein Alarmzeichen: Die Raucherquote geht hierzulande steil nach oben. Die meisten sind »Rückfällige«, berichten Suchtforscher. Sie haben allerdings auch eine positive Nachricht.

Deutschland: Zahl der Raucher seit Pandemiebeginn um ein Viertel gestiegen

Ein Alarmzeichen: Die Raucherquote geht hierzulande steil nach oben. Die meisten sind »Rückfällige«, berichten Suchtforscher. Sie haben allerdings auch eine positive Nachricht.

Psilocybin gegen Alkoholsucht: Forscher prüfen Mittel und Therapien

Eine Sucht durch Einnahme einer Droge bekämpfen: Was zunächst kurios klingt, ist laut einer Studie ein ernst zu nehmender Ansatz. Ob sich daraus eine Therapie entwickeln lässt, wird derzeit geprüft.

Stiftung Warentest: Die meisten Anfangsmilchprodukte für Babys schneiden im Test gut ab

14 von 21 Pre-Nahrungen wurden von der Stiftung Warentest mit »gut« bewertet – auch günstige Drogerieprodukte. In einigen fanden die Tester jedoch auch Schadstoffe.

Podcast »Ein rätselhafter Patient«: Lösen Sie mit uns ein medizinisches Rätsel

Unsere erfolgreiche Serie »Ein rätselhafter Patient« gibt es jetzt auch als Podcast. Hören Sie hier die erste Folge: Ein Mann hat Atemnot und Brustschmerzen – bei der Untersuchung stoßen die Ärzte auf Spuren aus der Vergangenheit.

Covid-19: So funktioniert Riechtraining bei Geruchsstörungen nach Corona

Die Blumen duften nicht mehr, oder die Orange stinkt nach Gülle: Bei einigen Menschen funktioniert nach der Coronainfektion der Geruchssinn nicht mehr richtig. Betroffene brauchen Geduld – helfen kann ein Riechtraining.

Omikron-Impfstoff: Biontech und Pfizer beantragen US-Notfallzulassung

Biontech und sein US-Partner Pfizer haben einen auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoff entwickelt. In den USA wartet er nun auf die Zulassung. Der Antrag in Europa soll bald folgen.

Tschernobyl-Folge: Einzelne Wildpilzarten in Süddeutschland weiter radioaktiv belastet

Für Pilze im Handel gibt es einen Grenzwert, wer selbst Pilze sammelt, sollte sich informieren: In einigen Regionen sind die Werte von Cäsium-137 weiter hoch – und das mehr als 36 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe.

Krebserkrankungen: Fast die Hälfte aller Todesfälle durch vermeidbare Einflüsse – Studie

Rauchen, Alkohol, ungesunde Ernährung: Alltagsbedingte Risikofaktoren liegen einer Studie zufolge rund jedem zweiten Krebstod zugrunde. Männer sind dabei deutlich gefährdeter als Frauen.

Impfpflicht: Was Sie zur Masernimpfung wissen müssen

Das Bundesverfassungsgericht hat die Masernimpfpflicht bestätigt. Was heißt das für Kinder und Eltern? Wie ansteckend sind Masern, und warum ist die Impfung wichtig? Der Überblick.

Termin in der Praxis: So bereiten Sie sich auf ein Arztgespräch vor

Die Zeit im Sprechzimmer ist knapp und die Unsicherheit bei dem Termin mit der Ärztin manchmal groß. Tipps für davor, währenddessen und danach.

Mädchen in der Pubertät: »Bringen wir unseren Töchtern bitte die Worte Vagina und Vulva bei«

Die Pubertät ist für jedes Mädchen eine prägende Phase. Wie können Eltern sie dabei begleiten, welche Fehler sollten sie vermeiden? Die Gynäkologin Sheila de Liz gibt Antworten.

Neuseeland setzt auf kalten Entzug – und will bis 2025 rauchfrei sein

Für junge Erwachsene soll Tabak bald verboten sein, außerdem darf er kaum noch Nikotin enthalten – 0,7 statt wie bisher 15 Milligramm: Neuseeland kämpft radikal gegen das Rauchen. Folgen bald andere Länder?

Affenpocken-Virus: Was schützt vor einer Ansteckung? (Podcast?

Steigende Fallzahlen, zu wenig Impfstoff, keine Medikamente: Die Bekämpfung der Affenpocken läuft schleppend. Ein behandelnder Arzt erzählt, worunter seine Patienten leiden und was helfen könnte.

Energyballs, Proteinriegel, Fruchtschnitten: Wie gesund sind diese Snacks?

Snackhersteller bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt. Aber welche sind wirklich empfehlenswert? Worauf man beim Kauf achten sollte – und welche Alternativen es gibt.

Eine rätselhafte Patientin: Was tarnt sich als Infekt?

Eine 17-Jährige hat Fieber, Husten und Schnupfen. Sie bekommt Medikamente, doch die Symptome verschlimmern sich weiter: Sie hustet Blut.

Können Haare Sonnenbrand bekommen?

Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor sind im Trend – schließlich will niemand Falten oder Hautkrebs riskieren. Aber kann UV-Strahlung auch gefährlich für die Haare werden?

Long Covid: Auch Haarausfall und Libidoverlust können Folgen von Covid-19 sein

Wer an Langzeitsymptomen nach seiner Covid-Infektion leidet, büßt Lebensqualität ein. Nun berichten Experten von Beschwerden, die offenbar häufig vorkommen – aber bislang kaum erwähnt wurden.

Nachweisfrist für Masern-Impfpflicht endet

Diesen Sonntag endet die Frist zur Vorlage von Impfnachweisen für Kinder und Beschäftigte, die am 1. März 2020 schon in Einrichtungen waren. Nicht geimpfte Mädchen und Jungen können vom Kita-Besuch ausgeschlossen werden.

Sterbehilfe: Warum ich ein Recht auf Sterbehilfe will

Maximilian Schulz ist auf den Rollstuhl angewiesen. Er ist nicht lebensmüde, aber er kann nicht garantieren, dass das so bleibt. Für diesen Fall hätte er gern eine »Exitstrategie«. Hier erklärt er, warum.

Affenpocken: Infektiologe beantwortet SPIEGEL-Userfragen – Ansteckung auf der Festivaltoilette?

SPIEGEL-Leserinnen und -Leser fragen – Stefan Schmiedel, Infektiologe am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, antwortet: Wo droht Ansteckungsgefahr? Und wie gefährlich sind Affenpocken für Kinder?

Affenpocken: Spanien meldet ersten Todesfall

Es ist der erste tödlich verlaufende Fall einer Affenpocken-Infektion Fall in Spanien: Das Gesundheitsministerium in Madrid hat den Tod eines Patienten aus Valencia bekannt gegeben.

Corona: Jeder Dritte hat seit Pandemiebeginn zugenommen

Durchschnittlich 6,5 Kilo wiegen deutsche Erwachsene seit Beginn der Coronapandemie mehr. Experten halten das für bedenklich – genauso wie einen Trend in die andere Richtung.

Kristen Bell: Können Melatonin-Gummibärchen Kindern beim Einschlafen helfen?

Die Schauspielerin Kristen Bell gibt ihren Kindern Melatonin-Gummibärchen zum Einschlafen. Kann das Schlafhormon tatsächlich helfen – oder ist es sogar gefährlich?

Corona: Wie sinnvoll ist die vierte Impfung – für Pflegekräfte und alle anderen?

Infektionen mit Omikron werden durch die Impfung kaum vermieden. Manche halten die Impfpflicht für Pflegekräfte daher für obsolet, gleichzeitig wird ihnen und anderen bereits eine vierte Dosis empfohlen. Ein Widerspruch?

Coronavirus: Doppelt so viele Coronapatienten in Kliniken wie vor einem Jahr

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt angesichts steigender Patientenzahlen vor einer möglichen »Belastungsprobe« für die Kliniken im Herbst. Finanzminister Lindner ist gegen weitergehende Corona-Schutzmaßnahmen.

Affenpocken: Das bedeutet die WHO-Einstufung der Infektionskrankheit

Wie Covid-19 hat die Weltgesundheitsorganisation jetzt auch den Affenpocken-Ausbruch die höchste Alarmstufe ausgerufen. Welche Auswirkungen hat das für die Deutschen? Der Überblick.

Wie gefährlich sind die Affenpocken?

Höchste Alarmstufe, sagt die WHO und die USA rufen den nationalen Notstand aus. Wie bedrohlich ist der weltweite Affenpocken-Ausbruch? Und welche Therapien gibt es?

Coronavirus: Karl Lauterbach beharrt auf Isolationspflicht für Coronainfizierte

»Infizierte müssen zu Hause bleiben«: Gesundheitsminister Lauterbach will die Corona-Quarantäneregeln nicht ändern. Den Kassenärztechef kritisiert er zudem für seine Ankündigung, sich nicht noch mal boostern lassen zu wollen.

Affenpocken: WHO erklärt Ausbruch zu einer internationalen Notlage

Die Weltgesundheitsorganisation hat eine »Notlage von internationaler Tragweite« verhängt, um die Affenpocken einzudämmen. Die Krankheit breitet sich in Ländern aus, in denen sie vorher nie vorkam.

Coronavirus: Kassenärztechef fordert Ende von Quarantäne- und Isolationspflicht

Fünf Tage zu Hause sitzen, wenn der Schnelltest positiv ist? Damit sollte Schluss sein, findet Kassenärztechef Andreas Gassen. Die Regel führe zu Personalproblemen, »in den Kliniken und anderswo«.

Elotrans: Warum der Hype um das angebliche Wundermittel gegen Kater?

Bei TikTok geht ein Mittel gegen Durchfall viral, weil es gegen Kater helfen soll. Auch der Hersteller selbst suggeriert das. Was steckt dahinter?

Affenpocken: Zwei Kinder in den USA infiziert

Mehr als 2800 Affenpocken-Infektionen wurden in den USA bislang festgestellt. Nun wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC auch zwei Fälle bei Kindern bestätigt.

Corona-Impfung: Gesundheitsministerium patzt bei Zahlen zu Impfnebenwirkungen

Das Bundesgesundheitsministerium hat einen fehlerhaften Tweet über Impfnebenwirkungen gelöscht und die Zahlen richtiggestellt. Impfgegner wittern eine Verschwörung. Was war da los?

Long Covid bei Kindern: Hannah tobt nicht mehr

Auch Kinder und Jugendliche können an Long Covid leiden. Doch die Diagnosestellung ist komplizierter als bei Erwachsenen, es gibt kaum Therapien – und nur punktuell spezialisierte Ambulanzen. Besuch in einer Klinik in Regensburg.

Corona-Pandemie: Zahl der Patienten auf Intensivstationen steigt laut RKI

1330 Menschen müssen aktuell mit einer Coronainfektion auf der Intensivstation behandelt werden – mehr als in der Woche zuvor. Besonders in Alten- und Pflegeheimen grassiert das Virus.

Affenpocken: Ständige Impfkommission rät bei Impfstoffmangel zunächst eine Dosis zu geben

Die Affenpocken breiten sich aus, der Impfstoff ist aber noch knapp. Die Ständige Impfkommission empfiehlt nun, die zweite Spritze aufzuschieben. Experten der WHO beraten, ob ein weltweiter Notstand ausgerufen werden soll.

Öko-Test: Elf Getreide-Breie für Babys schneiden sehr gut ab

Gute Basismischungen für Babybreie müssen laut »Öko-Test« nicht teuer sein. In einigen Produkten stecken aber Stoffe, die dort nichts verloren haben.