Kategorie: gesundheit

Affenpocken: Zwei Kinder in den USA infiziert

Mehr als 2800 Affenpocken-Infektionen wurden in den USA bislang festgestellt. Nun wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC auch zwei Fälle bei Kindern bestätigt.

Corona-Impfung: Gesundheitsministerium patzt bei Zahlen zu Impfnebenwirkungen

Das Bundesgesundheitsministerium hat einen fehlerhaften Tweet über Impfnebenwirkungen gelöscht und die Zahlen richtiggestellt. Impfgegner wittern eine Verschwörung. Was war da los?

Long Covid bei Kindern: Hannah tobt nicht mehr

Auch Kinder und Jugendliche können an Long Covid leiden. Doch die Diagnosestellung ist komplizierter als bei Erwachsenen, es gibt kaum Therapien – und nur punktuell spezialisierte Ambulanzen. Besuch in einer Klinik in Regensburg.

Corona-Pandemie: Zahl der Patienten auf Intensivstationen steigt laut RKI

1330 Menschen müssen aktuell mit einer Coronainfektion auf der Intensivstation behandelt werden – mehr als in der Woche zuvor. Besonders in Alten- und Pflegeheimen grassiert das Virus.

Affenpocken: Ständige Impfkommission rät bei Impfstoffmangel zunächst eine Dosis zu geben

Die Affenpocken breiten sich aus, der Impfstoff ist aber noch knapp. Die Ständige Impfkommission empfiehlt nun, die zweite Spritze aufzuschieben. Experten der WHO beraten, ob ein weltweiter Notstand ausgerufen werden soll.

Öko-Test: Elf Getreide-Breie für Babys schneiden sehr gut ab

Gute Basismischungen für Babybreie müssen laut »Öko-Test« nicht teuer sein. In einigen Produkten stecken aber Stoffe, die dort nichts verloren haben.

Totgeburten. Warum die Zahl in Deutschland steigt – Interview mit Arzt Ulrich Pecks

3420 Kinder sind in Deutschland im vergangenen Jahr tot zur Welt gekommen. Der Arzt Ulrich Pecks über die Ursachen, Risikofaktoren und Möglichkeiten, Totgeburten zu verhindern.

Kinderzahnpasta im Test: Nur zwei Produkte bekommen die Note „sehr gut“

Damit Karies im Kindermund keine Chance hat, braucht es nicht nur eine gute Putz-Routine, sondern auch eine geeignete Zahnpasta. Die ist aber gar nicht leicht zu finden – im Test erhielten neun Produkte die Note mangelhaft.

Post-Vac-Syndrom nach Coronaimpfung: Mehr Nebenwirkungen als gedacht? – Podcast

Herzrasen, Schwindel, Erschöpfung: Einige Menschen leiden nach einer Coronaimpfung offenbar an diffusen Symptomen. Woher kommen sie und warum tun sich Ärzte damit so schwer?

Hitzewelle: Welche Temperatur ist gefährlich für den Körper? (Podcast)

40 Grad und mehr in Südeuropa – nun kommt die Hitzewelle auch nach Deutschland. Hören Sie, was solche Temperaturen mit dem Körper machen und welche Warnzeichen er sendet.

Ärztemangel auf dem Land: Notruf aus Niesky

Diabetes, Schmerzen, schwaches Herz: Dafür braucht man Hausärzte. Nur gibt es in zahlreichen Gegenden viel zu wenige. Wie kann es sein, dass in Deutschland Menschen leiden – und niemand hilft?

Coronavirus: Was ist ein milder Verlauf?

In der Corona-Sommerwelle infizieren sich jeden Tag Tausende Menschen. Die meisten dürfen mit einem milden Verlauf rechnen. Doch selbst dann drohen mehr Beschwerden, als manche vermuten.

Streik der Pflegekräfte in NRW: »Wir können nicht wie das bockige Kind vor dem Schokoregal sitzen«

Auf der Krebsstation warten die Patienten, vor der Klinik steht das Personal: Seit Wochen haben vor allem Pflegerinnen von sechs Unikliniken in NRW ihre Arbeit niedergelegt. Wie könnte der Streik enden?

Corona-Impfung: Stiko-Chef Thomas Mertens widerspricht Gesundheitsminister Karl Lauterbach

Sollten sich auch Jüngere zum vierten Mal gegen das Coronavirus impfen lassen? Gesundheitsminister Lauterbach plädierte im Gespräch mit dem SPIEGEL dafür, doch Stiko-Chef Mertens ist anderer Meinung.

Warum Anna Adamyan 50.000 Euro für ihren Kinderwunsch ausgegeben hat

»Entspann dich«, »Nimm Kurkuma«, »Fahr doch in Urlaub«: Seit Jahren versucht Anna Adamyan schwanger zu werden – und verzweifelt an zynischen Tipps und den Vorgaben der Krankenkassen.

Hausärzte fordern Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung

Deutschland kränkelt sich durch den Sommer. Eine Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung gibt es aber nicht mehr. Dabei könnte die für Entlastung sorgen, sagt Hausärzte-Verbandschef Ulrich Weigeldt.

Corona: RKI registriert 135.402 Neuinfektionen – Zahl der Todesfälle steigt

Das Robert Koch-Institut meldet mit 690,9 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern einen leichten Anstieg der Coronainzidenz. Die Zahlen dürften allerdings stark verzerrt sein.

Affenpocken: WHO will Dringlichkeitskomitee erneut zusammenrufen

Das Affenpockenvirus breitet sich weiter aus. Nun sollen erneut Expertinnen und Experten der Weltgesundheitsorganisation über den Ernst der Lage beraten.

Coronavirus: Du bist infiziert? Schnief leise!

Wer 2020 einmal hustete, bekam vom Nachbarn einen Wocheneinkauf vor die Tür gestellt. Heute will die Chefin, dass man einfach aus dem Homeoffice weiterarbeitet. Und im Testzentrum ist alles komplizierter als je zuvor.

Infektionslage ist laut RKI stabil

Das Robert Koch-Institut meldet eine bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz von 678,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner – kaum mehr als in der Vorwoche. Die Zahl dürfte allerdings ungenau sein.

Deutschland erhält Affenpocken-Impfstoff

Die EU verteilt die ersten Dosen der bestellten Impfstoffe gegen die Affenpocken. Von insgesamt 110.000 gehe rund 5300 nach Deutschland.

Coronavirus: Was können die neuen Omikron-Impfstoffe?

Ab September soll es spezielle Omikron-Impfstoffe geben. Was ist über sie bekannt – und werden dann alle Impfungen mit den angepassten Vakzinen durchgeführt? Der Überblick.

WHO fordert »dringend« Eingreifen gegen Ausbreitung von Affenpocken in Europa

Europa ist das Zentrum des Affenpockenausbruchs. Die WHO spricht von einer Verdreifachung der Fälle in den vergangenen beiden Wochen. Noch sei aber Zeit für eine Kehrtwende.

Coronavirus: Wie Sie weiter an kostenlose Schnelltests kommen

Das anlasslose Testen auf Kosten des Staats hat ein Ende: Ab sofort muss ein Grund dafür vorgelegt werden – zum Beispiel eine rote Warn-App oder ein Besuch bei der Oma. Doch wie soll das nachgewiesen werden? Der Überblick.

Selbstbestimmungsgesetz: Endlich das Recht auf den richtigen Namen – Kommentar

Es ist gut, dass transidente Menschen künftig über ihren Personenstand entscheiden dürfen. Aber richtig ist auch, dass für eine Hormonbehandlung höhere Hürden gelten müssen.

Coronavirus: Was haben die Corona-Maßnahmen bewirkt? – Experten-Rat im Livestream

Lockdowns, Schulschließungen, Masken – die hochkarätig besetzte Wissenschaftlerkommission der Bundesregierung hat die Wirksamkeit von Coronamaßnahmen ausgewertet. Ihr Fazit in voller Länge.

Corona und die Teststrategie: »Ich als Arzt soll jetzt Konzertkarten kontrollieren – im Ernst?«

Die Kritik an der neuen Coronatestverordnung des Bundesgesundheitsministers wird schärfer. Die Vorgabe führe in den Praxen teils zu absurden Situationen, sagt Verbandschef Ulrich Weigeldt: »Stand jetzt ist Chaos.«

Statistik: Tausende Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen entdeckt

Gutachter registrierten im vergangenen Jahr 3665 Behandlungsfehler. Fachleute gehen von einer hohen Dunkelziffer aus und fordern eine Meldepflicht für besonders krasse Ereignisse.

Zecken, Borreliose und FSME: Wie Sie sich schützen können – und was nach einem Stich zu tun ist

Zecken übertragen die Krankheit FSME – und das in Deutschland immer häufiger. Welche Körperstellen bevorzugen die Tiere? Wer sollte sich impfen lassen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Coronavirus: Was Sie beim Selbsttest beachten müssen

Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests werden wieder mehr Kits für zu Hause benutzt. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten – gerade im Sommer.

Corona-Schnelltest zu Hause machen: Das müssen Sie beachten

Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests werden wieder mehr Kits für zu Hause benutzt. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten – gerade im Sommer.

Er wollte seine Gesundheit fördern – ein rätselhafter Patient

Blass, müde, geplagt von Bauchschmerzen: Als sich der 24-Jährige in der Notaufnahme vorstellt, stellt sich die Frage – zeigt sich hier eine angeborene Krankheit, oder hat den Mann etwas anderes erwischt?

Stiftung Warentest über Sonnenschutz: Die meisten Cremes schützen zuverlässig

Die Stiftung Warentest hat 20 Cremes, Lotionen und Sprays getestet. Neun wurden mit »sehr gut« bewertet, darunter auch sehr günstige. Drei Naturkosmetika fielen durch.

Hohe Temperaturen: Was bei sommerlicher Hitze für Abkühlung sorgt

Eiskalt duschen oder nur lauwarm? Was bedeutet das Sommerwetter für Menschen, die regelmäßig Medikamente nehmen? Hier sind Tipps, wie Sie die Hitze besser aushalten und sich vor Risiken schützen.

Corona-Übergewicht: Kinder haben in Pandemie zugenommen – Podcast

Elias ist zehn Jahre alt und 20 Kilo zu schwer. Dicker geworden ist er während der Corona-Lockdowns: kaum Bewegung, wenig Kontakte, viel Hunger auf Süßes. In einer Kinderklinik versucht er jetzt, abzunehmen.

Stiftung Warentest: Gute Zahnpasta muss nicht teuer sein

Stiftung Warentest hat 31 Zahncremes geprüft. Fünf wurden mit sehr gut bewertet, darunter auch günstige Produkte. Vier Pasten bekamen die Note »mangelhaft«, weil ihnen das wichtige Fluorid fehlt.

Karl Lauterbach: Gesundheitsminister will Zugang zu Bürgertests wohl beschränken

Die Coronazahlen steigen, doch das kostenlose Testangebot für alle Bürgerinnen und Bürger läuft in wenigen Tagen aus. Geht es nach Karl Lauterbach, soll es offenbar auch nur für bestimmte Personen zugänglich bleiben.

Corona: Karl Lauterbach will Zugang zu Bürgertests beschränken

Die Coronazahlen steigen, doch das kostenlose Testangebot für alle Bürgerinnen und Bürger läuft in wenigen Tagen aus. Geht es nach Karl Lauterbach, soll es auch nur für bestimmte Personen zugänglich bleiben.

Affenpocken: »Der Zeitpunkt, wo man das Virus noch ganz hätte stoppen können, ist vorbei«

In die Praxis des Hamburger Aids-Arztes Christian Hoffmann kommen fast täglich Patienten mit Affenpocken. Hier beantwortet er Fragen zu Symptomen, was vor der Infektion schützt – und ob das Virus wieder verschwindet.

Coronavirus: Infizieren Sie sich noch heute!

Wer sich jetzt mit einer Maske vor Corona schützt, verschiebt die Infektion doch bloß in den Herbst, sagt der Epidemiologe Klaus Stöhr. Sich anstecken, um sich vor dem Anstecken zu schützen – kuriose Strategie.

Corona und die abstruse Maskendebatte: Corona so günstig wie nie! Infizieren Sie sich noch heute!

Wer sich jetzt mit einer Maske vor Corona schützt, verschiebt die Infektion doch bloß in den Herbst, sagt der Epidemiologe Klaus Stöhr. Sich anstecken, um sich vor dem Anstecken zu schützen – kuriose Strategie.

Erkältung im Sommer: Was hat die Corona-Pandemie mit unserem Immunsystem gemacht?

Rund zwei Jahre lang haben wir uns mit Masken und Abstandsregeln vor Viren geschützt, so gut es geht. Jetzt haben wir immer mehr Kontakte. Ist unser Körper darauf vorbereitet?

Hitze in Deutschland: Warum das Temperaturempfinden von Menschen unterschiedlich ist

In Deutschland klettern die Temperaturen bald schon auf teilweise mehr als 30 Grad. Während manchen Menschen das körperlich nichts ausmacht, leiden andere. Warum ist das so?

Affenpocken-Bericht eines Betroffenen: »Ich dachte, es wären Mückenstiche«

Ob er auf Sexpartys gewesen sei, fragen Bekannte, als Alexander Winter sich mit Affenpocken ansteckt. Auch die Reaktion des Gesundheitsamts irritiert ihn. Hier erzählt der 36-Jährige, wie sich eine solche Infektion anfühlt.

Coronavirus: Die Sommerwelle ist da – wer benötigt jetzt die vierte Impfung?

Die Coronazahlen steigen, ein vergleichsweise entspannter Sommer wie 2021 scheint illusorisch. Gesundheitsminister Lauterbach verweist auf die Wirksamkeit der vierten Impfung. Für wen ist der zweite Booster sinnvoll?

Abtreibungen: Wieder mehr Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im ersten Quartal 2022

Rund 25.800 Frauen haben ihre Schwangerschaft im ersten Quartal 2022 abgebrochen. Das sind rund 4,8 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Ob die Coronapandemie dabei eine Rolle spielt, ist unklar.

Post-Vac-Syndrom: Unerklärliche Symptome nach der Corona-Impfung – und alle ducken sich weg

Sie wollten sich und andere schützen, nun leiden einige Geimpfte offenbar an diffusen Symptomen. Die Betroffenen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Unter manchen Ärzten scheint das Thema ein Tabu zu sein.

Warum Natur gut für Gesundheit und Psyche ist

Zeit im Grünen lindert Stress, Schmerzen und lässt uns durchatmen. Im Podcast erklärt die Umweltpsychologin Dörte Martens, warum »Waldbaden« wirkt und uns eine Zimmerpflanze Sicherheit vermitteln kann.

Corona: Wann ist das endlich alles vorbei?

SPIEGEL-Leserinnen und -Leser fragen – Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, antwortet. Die Themen: Wie gefährlich sind die neuen Varianten? Und wann und für wen ist eine vierte Impfung sinnvoll?

Blutspende: Blut-Reserven in Deutschland werden knapp

Blutspender dringend gesucht: Das Deutsche Rote Kreuz warnt, dass in Deutschland die Reserven zur Neige gehen. Es drohe ein gravierender Notstand. Das hat auch mit den Folgen der Coronapandemie zu tun.