Kategorie: gesundheit

Klimakrise und Gesundheit: Robert Koch-Institut (RKI) warnt vor Nebenwirkungen von Medikamenten

Die Erderwärmung macht auch unserer Gesundheit zu schaffen. Eine neue RKI-Untersuchung zeigt unter anderem, welche Folgen hohe Temperaturen auf die Wirkung bestimmter Arzneimittel haben.

Homöopathie, Akupunktur, Naturheilverfahren: Deutschland, deine Heiler

In Deutschland freuen sich Heilpraktiker und Alternativmediziner über einen immer größeren Zulauf. Mediziner Edzard Ernst über den Erfolg der vermeintlich sanften Medizin – und Anlässe zur Vorsicht.

Dehnen: Wann Stretching wirklich sinnvoll ist – und wann eher nicht

Wann sollte man Stretchingübungen machen – vor oder nach dem Sport? Sollte man Positionen halten oder in Bewegung bleiben? Und: Kann man mit gezielten Übungen Muskelkater vorbeugen? Zwei Expertinnen geben Antworten.

Wie das Frauenherz gesund bleibt: »Frauen bekommen einen Herzinfarkt eher aus emotionalem Stress«

Frauen gehen mit Problemen seltener zum Arzt, nehmen ihre Tabletten oft nicht – und sterben doppelt so häufig am Infarkt wie Männer. Zwei Herz-Spezialistinnen erklären, woran das liegt und wie es sich ändern ließe.

Blutspende: Das ändert sich für homosexuelle und bisexuelle Männer

Blutspenden wird für homo- und bisexuelle Männer einfacher. Die Bundesärztekammer hat ihre Richtlinie aktualisiert. Doch Interessenverbände üben zum Teil scharfe Kritik an der neuen Formulierung.

Ralf Moeller: Der Bodybuilder und sein Verständnis von veganem Essen

Er bezeichnet sich selbst als einen der »stärksten Pflanzenfresser auf der Erde«. Dann bestellt Hollywoodstar Ralf Moeller Käsekuchen und schwärmt von Sushi. Begegnung mit einem Teilzeitveganer.

Corona: Hendrik Streeck warnt vor »Sonderstellung« gegenüber der Grippe

Im Herbst mehren sich gewöhnlich die Atemwegsinfektionen, zu denen nun auch Covid-19 gehört. Dennoch sollte man nicht die Grippegefahr unterschätzen, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Und hat einen konkreten Rat.

Corona: Virologe Hendrik Streeck warnt vor »Sonderstellung« gegenüber der Grippe

Im Herbst mehren sich gewöhnlich die Atemwegsinfektionen, zu denen nun auch Covid-19 gehört. Dennoch sollte man nicht die Grippegefahr unterschätzen, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Und hat einen konkreten Rat.

Ein rätselhafter Patient: Warum hat ein 21-Jähriger plötzlich Atemnot?

Der Student hält beim Sport kaum mehr mit. Wegen Aufmerksamkeitsmangel nimmt er Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel. Im Krankenhaus finden Ärzte etwas, das beides erklärt.

Klassische Musik kann Schmerzempfinden von Neugeborenen lindern

Ein bisschen Mozart, und es tut nicht mehr so weh? Forschende haben herausgefunden, dass eine bestimmte Klaviersonate auf Neugeborene schmerzlindernd wirkt.

Klassische Musik kann laut Studie Schmerzempfinden von Neugeborenen lindern

Ein bisschen Mozart, und es tut nicht mehr so weh? Forschende haben herausgefunden, dass eine bestimmte Klaviersonate auf Neugeborene schmerzlindernd wirkt.

Alkoholfreie Alternativen auf dem Vormarsch: Was bringt der Verzicht auf Alkohol?

Alkoholfreie Getränkebegleitung im Spitzenrestaurant, Aperol Spritz ohne Umdrehungen am Kiosk: Viele junge Menschen verzichten auf Hochprozentiges – der Gesundheit zuliebe.

»Ernährungs-Docs«: Iss dich gesund?! Das TV-Format auf dem Prüfstand

Obst und Gemüse gegen Depressionen: Im beliebten TV-Format »Ernährungs-Docs« wird gegen Krankheiten angefuttert. Fachleute erklären, ob das wissenschaftlich haltbar ist.

Parasiten: Da ist der Wurm drin

Einer Australierin wurde ein acht Zentimeter langer lebendiger Wurm aus dem Gehirn entfernt. Wurm in Mensch – das hat leider Tradition. Ein kurzer Überblick für Hartgesottene.

Wurm-OP in Australien: Diese Parasiten nisten sich in Menschen ein

Einer Australierin wurde ein acht Zentimeter langer lebendiger Wurm aus dem Gehirn entfernt. Wurm in Mensch – das hat leider Tradition. Der kurze Überblick für Hartgesottene.

Prothese aus dem 3D-Drucker: Warum eine junge Frau freut, dass sie jetzt Schnitzel schneiden kann

Von Geburt an fehlt Dominika Frycz der linke Unterarm. Jetzt hat sie eine bionische Prothese, die Muskelimpulse aus dem Oberarm weitergibt. So kann sie Dinge selbst erledigen, für die sie früher fremde Hilfe benötigte.

Hautkrebs: Erlebnis beim Screening – Alles muss raus? Oder auch nicht

Drei Muttermale wollte mir die Ärztin entfernen. Der nächste Arzt bewertete sie als harmlos. Wie oft passiert so etwas? Wie gut ist die Datenlage dazu überhaupt? Und wie erkenne ich ein gutes Screening?

SPD: Karl Lauterbach will Arzneimittelproduktion per Gesetz fördern

Der Bundesgesundheitsminister will Arzneimittelstudien in Deutschland vereinfachen und Zulassungsverfahren beschleunigen. Viele Medikamente müssen aber weiterhin aus Indien importiert werden.

Brustkrebsvorsorge: Auch Frauen über 70 sollen kostenlose Mammographie bekommen

Mehr Frauen sollen Anspruch auf ein kostenloses Brustkrebs-Screening erhalten. Eine Ausweitung für Jüngere wird noch debattiert.

Corona-Maßnahme: Wie Schulschließungen die Psyche belastet haben

Bis zu 13 Wochen durften manche Kinder und Jugendliche im ersten Lockdown 2020 nicht die Schule besuchen. Eine Analyse zeigt jetzt: Psychische Probleme lassen sich direkt auf die Schließungen zurückführen.

Blähungen, Verstopfung, Durchfall: Wer braucht wirklich eine Darmkur?

Mit Pulvern und Tabletten wollen Menschen ihrem Darm oft etwas Gutes tun. Hier erklärt die Ärztin Sophie Fromhold-Treu, was die oft teuren Mittel wirklich bringen – und was von kommerziellen Mikrobiom-Tests aus dem Netz zu halten ist.

DKV-Gesundheitsreport: Fünf Punkte für ein gesundes Leben

Die wenigstens Menschen in Deutschland gelten als rundum gesund. Was heißt das genau? Und wie kann man fitter werden? Forschende geben jetzt konkrete Tipps für den Alltag.

Neue Studie: Wie viele Schritte am Tag Ihrer Gesundheit helfen

10.000 Schritte am Tag helfen Ihrer Gesundheit? Diese Zahl hat sich festgesetzt, zunächst ohne wissenschaftliche Grundlage. Eine Studie zeigt nun, dass es gar nicht so viel braucht.

10.000 Schritte am Tag helfen Ihrer Gesundheit? Neue Studie zeigt, dass auch weniger reichen

10.000 Schritte am Tag helfen Ihrer Gesundheit? Diese Zahl hat sich festgesetzt, zunächst ohne wissenschaftliche Grundlage. Eine Studie zeigt nun, dass es gar nicht so viel braucht.

Notfallgebühr bei Kinderärzten: Der Pickel am Po könnte teuer werden

Die Notaufnahmen und Notdienste sind chronisch überlastet. Der Chef der Kinderärzte will nun Eltern zur Kasse bitten – wenn sie wegen Kleinigkeiten vorstellig werden.

USA: Erste Pille gegen Wochenbettdepressionen zugelassen

In den Vereinigten Staaten wird wahrscheinlich schon bald eine Tablette zur Behandlung von Depressionen nach der Geburt verfügbar sein. Allerdings kommt sie nur für bestimmte Patientinnen infrage.

USA: Erste Pille speziell gegen Wochenbettdepressionen zugelassen

In den Vereinigten Staaten wird wahrscheinlich schon bald eine Tablette zur Behandlung von Depressionen nach der Geburt verfügbar sein. Allerdings kommt sie nur für bestimmte Patientinnen infrage.

FFP2-Maske löst Allergie aus: Wenn der Schutz vor Krankheiten krank macht

Eine australische Krankenpflegerin leidet nach einem Einsatz während der Coronapandemie unter Schwellungen, Hautausschlag und Atemnot. Was ist der Auslöser für die Probleme?

Zecken: US-Mediziner warnen vor Bissen, die zu Fleischallergie führen

Zecken sind potenzielle Überträger ernster Erkrankungen. Ausgerechnet im BBQ-verrückten Amerika werden ihre Bisse nun mit Fleischallergien in Verbindung gebracht. In Deutschland breitet sich derweil ein anderes Virus aus.

Zecken: US-Mediziner warnen vor Stichen, die zu Fleischallergie führen

Zecken sind potenzielle Überträger ernster Erkrankungen. Im BBQ-verrückten Amerika werden ihre Stiche nun mit Fleischallergien in Verbindung gebracht. In Deutschland breitet sich derweil ein anderes Virus aus.

Fruchtfliegen in der Küche: Wie werden ich die unliebsamen Insekten wieder los?

Mit den Temperaturen steigt auch das Aggressionslevel in deutschen Küchen. Denn es ist Fruchtfliegen-Saison. Woher die Plagegeister kommen, ob sie die Gesundheit gefährden und was man gegen den Befall tun kann.

Mineralwasser im Test: »Bei den acht Testsiegern ist alles dabei, von günstig bis teuer«

Lohnt es sich, Sprudelkisten zu schleppen? Die Stiftung Warentest hat 29 Mineralwässer getestet. Eine Prüferin verrät, worauf es beim Kauf ankommt und wie die Einweg-»Kreislaufflasche« von Günther Jauch abgeschnitten hat.

Neue Studie: Diese Übungen senken den Blutdruck am effektivsten

Regelmäßiger Sport kann vor schweren Erkrankungen schützen. Das ist bekannt. Bei der Frage, welche Art des Trainings besonders geeignet ist, den Blutdruck zu senken, erlebten Forscher nun aber eine Überraschung.

Blutdruck: Diese Übungen senken ihn am effektivsten

Regelmäßiger Sport kann vor schweren Erkrankungen schützen. Das ist bekannt. Bei der Frage, welche Art des Trainings besonders geeignet ist, den Blutdruck zu senken, erlebten Forscher nun aber eine Überraschung.

Sonnenbrillen: Worauf Sie beim Schutz für die Augen achten sollten

Sonnenbrillen gehören zum Sommer, wie ein Eis und das Schwimmbad. Dabei sind sie viel mehr als ein modisches Accessoire. Was Sie über den Sonnenschutz fürs Auge wissen müssen.

»Manifestieren«, »Mindset« und Wünsche an das Universum: Das gefährliche Wunschdenken der Online-Gurus

Auf sozialen Medien versprechen Coaching-Influencer Glück, Reichtum und Heilung – oft mit esoterischen Methoden. Ein Experte erklärt, warum das gerade für psychisch kranke Menschen gefährlich werden kann.

Robbie Williams hat körperdysmorphe Störung: Was steckt hinter der Erkrankung?

In einem Instagram-Post berichtet der Sänger von »purem Selbsthass«. Was verbirgt sich hinter der Erkrankung? Und wie kann man Betroffenen helfen? Die Leiterin einer Spezialambulanz gibt Antworten.

Körperdysmorphe Störung bei Robbie Williams: Was steckt hinter der Erkrankung?

In einem Instagram-Post berichtet der Sänger von »purem Selbsthass«. Was verbirgt sich hinter der Erkrankung? Und wie kann man Betroffenen helfen? Die Leiterin einer Spezialambulanz gibt Antworten.

Coronavirus im Jahr 2023: Was von der Pandemie übrigblieb

Die Pandemie ist vorbei, nur wenige Krankheitsfälle werden gemeldet. Was vor allem daran liegt, dass kaum mehr offiziell getestet und gezählt wird. Wer nun an Covid erkrankt, darf sich trösten: Das ist jetzt normal.

Hitze und Waldbrände am Mittelmeer: »Es fühlt sich an wie die Hölle«

Nördlich von Athen breiten sich Waldbrände rasant aus, Tiere und Menschen fliehen. Einzelne kehren zurück in vollkommen zerstörte Häuser. Auch Italien und Spanien kämpfen mit der Hitze.

Rezept gegen Hitze: Amtsärzte fordern Siesta in Deutschland – zumindest im Sommer

Früh aus den Federn, ranklotzen und dann Mittagsruhe: So arbeiten viele Menschen in Südeuropa. In den heißen Monaten könnte das laut Ärzten auch ein System für Deutschland sein.

Wegovy: Für wen ist die neue Abnehmspritze geeignet?

Ab heute dürfen Ärztinnen und Ärzte das Medikament verschreiben, um das ein wahrer Hype entstanden ist. Ein Wundermittel ist »Wegovy« allerdings nicht – die wichtigsten Fragen und Antworten.

Kassenärzte für weniger Operationen: Mehr Eingriffe in Arztpraxen um Krankenhäuser zu entlasten

Fast ein Viertel der Operationen in Deutschland könnten in Praxen abgewickelt werden – sagen die Kassenärzte. So würden Krankenhäuser entlastet. Beispiele: Leisten- und Gelenkeingriffe.

Hitze: Ärzte-Chef plädiert für Klimatisierung von Seniorenheimen

Im Sommer kommen viele ältere Menschen durch Hitzewellen ums Leben. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung regt deshalb an, Heime besser zu kühlen – und schaltet sich in einen Streit über das richtige Lüften ein.

Badeunfall: Was Eltern beachten sollten, wenn ein Kind ins Wasser gefallen ist

Die Zeit der Badeunglücke hat begonnen: Zwei Expertinnen erklären, warum selbst Pfützen gefährlich werden können. Und wann Kinder sofort ins Krankenhaus müssen.

Sekundäres Ertrinken: Was Eltern beachten sollten, wenn ein Kind ins Wasser gefallen ist

Die Zeit der Badeunglücke hat begonnen: Zwei Expertinnen erklären, warum selbst Pfützen gefährlich werden können. Und wann Kinder sofort ins Krankenhaus müssen.

Long Covid: Diese Schritte plant Karl Lauterbach gegen Corona-Langzeitfolgen

Manche Menschen leiden noch lange nach einer Covid-19-Erkrankung unter quälenden Symptomen. Doch die Forschung zu Ursachen und Therapien sowie die Versorgung von Betroffenen kommen bisher schleppend voran.

Eisenmangel: Wann Sie sich testen lassen sollten und welche Lebensmittel Eisen enthalten

Einer US-Studie zufolge haben ein Drittel der jungen Frauen einen Eisenmangel – und auch Männer können daran leiden. Welche Symptome Sie ernst nehmen und warum Sie nicht ohne Rücksprache Eisenpräparate einwerfen sollten.

Rückenschmerzen: Was Schmerzmittel und MRT-Bilder bringen – und was hilft

Schmerzen im Kreuz werden oft falsch behandelt, sagt Physiotherapie-Professor Hannu Luomajoki. Was schadet, was hilft – und was andere Länder besser machen.

Künstliches Koma auf Kinderintensivstationen: Malik soll wach bleiben

Schwerstkranke Kinder werden häufig in ein künstliches Koma versetzt. Aber der eingeleitete Dauertiefschlaf kann Wahnvorstellungen und Langzeitschäden verursachen. Eine Tübinger Intensivstation geht einen anderen Weg.