Kategorie: gesundheit

Sodbrennen verhindern durch Alkoholverzicht

Bonn/dpa. Verzicht auf Alkohol beugt Sodbrennen vor. Denn Alkohol regt im Magen die Säureproduktion an und entspannt die Muskeln. Dadurch arbeitet laut einem Experten der Magenschließmuskel womöglich nicht mehr richtig, und Magensäure steigt in die …

Rückenschmerzen können seelische Gründe haben

Marburg/dpa. Rückenschmerzen haben oft auch seelische Ursachen: Stress, Sorgen um den Job, Ängste um die Gesundheit oder auch Probleme mit Kollegen oder in der Familie könnten Gründe sein, erläutert das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg. Das …

Hochdruckliga fordert Ampel für Salzgehalt

HEIDELBERG (eb). Die Deutsche Hochdruckliga e. V. fordert eine Ampel-Kennzeichnung von Salz in Lebensmitteln. Denn weniger Salzkonsum kann Leben retten. Das belegt eine Studie im „New England Journal of Medicine“ . Demnach würde in den USA eine drei …

Erster Kongress zur Plasmamedizin

ERFURT (eb). Plasmamedizin soll in Deutschland durch einen bislang einzigartigen interdisziplinären Erfahrungsaustausch am 2. März in Erfurt gefördert werden. Der therapeutische Einsatz von kalten Plasmaquellen soll nach den Vorstellungen der …

Proteinstrukturen können mit Kristallisationen genau erkannt werden

FRANKFURT (eb). Wissenschaftler wollen die räumliche Struktur von Proteine möglichst genau kennen. Dafür wurde jetzt ein Zentrum gegründet, in dem die Struktur und die Funktionsweise von Membranproteinen untersucht werden kann. Um Strukturen …

AOK-Patienten mit Herzschwäche werden weiter telemedizinisch betreut

HEIDELBERG (eb). AOK-Patienten, die an einer fortgeschrittenen Herzschwäche leiden, können auch 2010 zu Hause mit Hilfe der Telemedizin betreut werden. Das Telemedizin-Projekt „HeiTel“ der AOK Baden-Württemberg und der Uni Heidelberg wurde um ein …

Studie belegt: Mittelmeer-Kost gut für das Gehirn

Eine ausgewogene Ernährung mit Mittelmeer-Kost ist gut für das Gehirn. Laut einer US-Studie wird durch den Verzehr der gesunden Lebensmittel das Risiko für das Absterben kleiner Hirnareale reduziert.

Migräne kann Herzinfarktrisiko verdoppeln

Wer unter Migräne leidet, erkrankt eher an Herz und Blutgefäßen und sollte daher deren Gesundheit häufiger kontrollieren lassen …

Mit Bauchschmerzen in die Schule: Jedes zweite Kind unter Druck

Ingolstadt (DK) Morgen gibt es Zwischenzeugnisse – doch nicht nur deshalb stehen viele Kinder unter Druck. Das ergab eine Studie der Techniker Krankenkasse (TK). Der Bayerische Elternverband sieht mehrere Ursachen für die Belastungen. Susanne Zott …

Wie Schlaf- und Beruhigungsmittel süchtig machen

Die meist verwendeten Schlaf- und Beruhigungsmittel wie beispielsweise Temesta, Dalmadorm oder Valium gehören pharmakologisch gesehen zur Klasse der Benzodiazepine. Obwohl die Gefahr der Gewöhnung bei regelmässiger Einnahme dieser Arzneimittel bekannt …

Das verflixte 25. Jahr

Die meiste Zeit ihres Lebens haben sie miteinander verbracht. Trotzdem lassen sich immer mehr ältere Ehepartner nach langjähriger Beziehung scheiden. News.de spricht mit Professorin Insa Fooken über Gründe und Chancen von Trennungen im Alter.

Prävention für jeden achten GKV-Versicherten

STUTTGART (fst). Die Krankenkassen haben nach eigenen Angaben im Jahr 2008 insgesamt neun Millionen Menschen durch Prävention und Gesundheitsförderung erreicht, teilt der Ersatzkassenverband vdek Baden-Württemberg mit. Damit profitieren jeder achte …

Internetangebot für ausländische Medizinstudierende

Bonn – Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat sein Internetangebot ausgebaut und informiert auf Deutsch und Englisch über unterschiedliche Angebote rund ums Studium. Dies soll unter anderem ausländischen Medizinstudierenden ermöglichen …

Hausarztvertrag Niedersachsen/Braunschweig ist endgültig unterschrieben

Hannover/Braunschweig – Der umstrittene neue Hausarztvertrag der AOK Niedersachsen ist endgültig unter Dach und Fach. Am Dienstag stimmten nach Angaben von Carsten Gieseking, Vorsitzender des Hausärzteverbands Braunschweig, 17 von 22 Delegierten auf …

Adipositas: Magenband verschlankt Teenager

Melbourne – Die laparoskopische Anlage eines Magenbands hat in einer randomisierten Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2010; 303: 519-526) die Gewichtsprobleme von morbide adipösen Jugendlichen auch langfristig besser gelöst als ein …

Jeder fünfte Leistungssportler ist fehlsichtig

Bochum – Jeder fünfte Leistungssportler ist fehlsichtig. Das haben visuelle Leistungsdiagnostiken der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Fußballern, Hockey-, Tischtennis- und Baseballspielern sowie Skifahrern ergeben. „In noch stärkerem Maße gilt …

Volkskrankheit Schlafstörung: 20 Millionen Deutsche sind betroffen

Berlin. Schwere Schlafstörungen machen den Alltag von rund vier Millionen Arbeitnehmern in Deutschland zur Qual – behandelt werden sie oft nur mangelhaft. Leistungsdruck und Job-Ängste dürften in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise zur weiteren …

Warme Füße fördern das Einschlafen

Susanne Grohs-von Reichenbach ist Entspannungspädagogin und rät: Wenn man besser einschlafen will, sollte man warme Füße haben. Mit Strümpfen oder einer Wärmflasche könne man den Effekt von warmen Füßen schnell erreichen. Die Expertin erklärte …

Energiereduzierte Mischkost: Abnehmen mit weniger Kalorien

Die Kalorienzahl reduzieren, bewusster essen und stärker auf Hunger und Sättigung achten: Bei ausreichender Bewegung purzeln die Pfunde auf diese Weise auch ohne strengen Diätplan. Wer es schafft, auf Versuchungen wie Naschen und Zwischendurch …

Zittern ist noch lange kein Anzeichen für Parkinson

Die meisten Menschen, die bei Bewegungen zittrige Hände haben, leiden nicht unter einer Parkinson-Erkrankung . Häufig haben die Betroffenen einen so genannten essentiellen Tremor. Meist beginnt das Zittern vor allem der Hände, manchmal auch der Beine …

Studentenwerk: Vergabechaos wird sich fortsetzen

BERLIN (dpa). Das Chaos bei der Vergabe von Studienplätzen wird sich nach Einschätzung des Deutschen Studentenwerks (DSW) auch zum kommenden Semester fortsetzen. DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde sagte: „Es ist unzumutbar, dass Studenten …

Schlank im Schlaf durch weniger Kohlenhydrate

Saarbrücken/dpa. Schwere Speisen am Abend schlagen schnell auf die Hüften. Denn das Essen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln wie Reis, Kartoffeln oder Getreide führt zum Anstieg des Bauchspeicheldrüsenhormons Insulin. Darauf weist Prof. Torsten …

Mittagsschlaf: Kleinkinder brauchen Regelmäßigkeit

Weimar/dpa. Mit ein bis zwei Jahren benötigen die meisten Kinder nur noch einmal am Tag eine Ruhephase – in der Regel nachmittags. «Durch Regelmäßigkeit kann sich ein Kleinkind leichter an den neuen Schlafrhythmus gewöhnen.» Darauf weist Monika …

Wasserlösliche Vitamine – da stecken sie drin

Vitamin Hauptvorkommen Wissenswertes Vitamin A (Retinol) Vorstufe: Beta-Carotin Fleisch, Leber, Fisch, grünes und gelb-rotes Gemüse, Hülsenfrüchte, Milch, Butter, Käse, Eier, Aprikosen Vitamin A kann in der Leber gespeichert werden. Vitamin D …

Körpergeräusche sind peinlich: Sie lassen sich aber oft vermeiden

Peinlich, peinlich: Wer in einer Besprechung laut aufstößt oder beim Geschäftsessen vom Schluckauf überfallen wird, zeigt sich nicht von seiner besten Seite. Noch unangenehmer wird es, wenn im Theater der Magen rumort oder Darmwinde entfleuchen …

Einfach mit dem Rauchen aufhören

Einfach Zigaretten wegwerfen und nie mehr rauchen: Die meisten Süchtigen brauchen keine Hilfsmittel, um vom Nikotin loszukommen . Eine Studie zeigt, wie die Pharmaindustrie mit Werbung manipuliert.

Menschen in Ost-Bundesländern sind häufiger krank

Jeder Zweite findet nachts keine Ruhe mehr. Experten sprechen von einer neuen Volkskrankheit.

Regierung macht Tempo bei Sawicki-Nachfolge

Die Krankenkassen sollen sparen, sagen die Apotheker. Die Ärzte sollen billigere Medikamente verschreiben, sagen die Kassen. Von „Mondpreisen der Pharmahersteller“ spricht der oberste Arzneimittelprüfer Sawicki gegenüber tagesschau.de. Die …

Dresdner Krebszentrum: Neuer Infodienst für Ostdeutschland

Dresden (ddp). Am Dresdner Krebszentrum wird ein Informationszentrum für Ostdeutschland eingerichtet. Ab März können sich Patienten und Angehörige dort über Behandlungsmöglichkeiten informieren, wie der Direktor der Krebszentrums, Michael Baumann …

ABDA startet Pilotprojekt für sichere Arzneimittel

BERLIN (nös). Die Bundesvereinigung der deutschen Apothekerverbände (ABDA) will ein Pilotprojekt zur sicheren Authentifizierung von Arzneimitteln starten. Erprobt werden soll eine neue Technik mit Matrixcodes, teilte die ABDA am Dienstag in Berlin mit …

Grüne: Gesundheits-Pauschale ist illusorisch

BERLIN (dpa). Die Grünen haben die von der Koalition geplanten Pauschalbeiträge in der Krankenversicherung samt steuerfinanziertem Sozialausgleich als „illusorisch“ kritisiert. Die Koalition verspricht Luftschlösser, bemängelte die …

Zuschüsse für Auslandsfamulaturen: Frist endet am 1. März

Bonn – Medizinstudierende können sich noch bis zum 1. März um Fahrtkostenzuschüsse für ein Auslandspraktikum zwischen Juli und Dezember 2010 bewerben. Darauf weist die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hin. Der Deutsche …

KV Hessen für neue Systematik bei Honoraren

Frankfurt – Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) fordert eine neue Verteilsystematik für ärztliche Honorare. „Es kann nicht sein, dass ein Arzt in Hamburg, Bremen oder Niedersachsen beziehungsweise in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt …

Leipziger Chirurgen nutzen digitales Patientenmodell

Leipzig – Das Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Universität Leipzig hat einen neuen Hightech-Raum für die Operationsplanung von Tumoren eingerichtet. Hier werden die unterschiedlichen Patientendaten zusammenführt und …

Initiative gegen den Hausärztemangel im Saarland gestartet

Saarbrücken – Mit einer konzertierten Aktion wollen die Ärztekammer des Saarlandes , die Kassenärztliche Vereinigung Saarland , der Saarländische Hausärzteverband und das Facharztforum Saar dem drohenden Hausärztemangel im Land entgegenwirken …

Internationale Fortbildungswoche Pharmacon: Bluthochdruck auch nach dem 80. Geburtstag

Medikamente gegen erhöhten Blutdruck sind nach Einschätzung von Experten auch bei Menschen über 80 Jahren sinnvoll. Die Patienten leben länger und bekommen seltener Folgeerkrankungen. Das habe die sogenannte HYVET-Studie mit rund 3800 Menschen dieser …

Neue Impfung gegen Magenkrebs

An einer Impfung gegen das magenkrebserregende Bakterium Heliobacter pylori arbeitet jetzt das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Mit einer Immunisierung könnte die Zahl der Magenkrebspatienten deutlich gesenkt werden. Jedes …

Neue Impfung gegen Magenkrebs

An einer Impfung gegen das magenkrebserregende Bakterium Heliobacter pylori arbeitet jetzt das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Mit einer Immunisierung könnte die Zahl der Magenkrebspatienten deutlich gesenkt werden. Jedes …

BZgA warnt Jugendliche vor Rauschtrinken an Karneval

Köln (ddp). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) warnt Jugendliche anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage vor den Risiken des Rauschtrinkens. Die Gefahren eines zu hohen Alkoholkonsums in kurzer Zeit würden oft unterschätzt …

BZgA warnt Jugendliche vor Rauschtrinken an Karneval

Köln (ddp). Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) warnt Jugendliche anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage vor den Risiken des Rauschtrinkens. Die Gefahren eines zu hohen Alkoholkonsums in kurzer Zeit würden oft unterschätzt …

Viele Fälle von Krebs gelten als vermeidbar

Bis zu 180 000 Krebsfälle könnten Schätzungen zufolge pro Jahr durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Das wären gut 40 Prozent der jährlich festgestellten etwa 450 000 Neuerkrankungen in Deutschland. Darauf wies die Deutsche …

Viele Fälle von Krebs gelten als vermeidbar

Bis zu 180 000 Krebsfälle könnten Schätzungen zufolge pro Jahr durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Das wären gut 40 Prozent der jährlich festgestellten etwa 450 000 Neuerkrankungen in Deutschland. Darauf wies die Deutsche …

Gut, dass es Fieber gibt

Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers. Denn Fieber hindert die Erreger daran, sich zu vermehren – Wärme mögen Viren nicht. Das Fieber hilft uns also, gesund zu werden.

Gut, dass es Fieber gibt

Fieber ist eine normale Reaktion des Körpers. Denn Fieber hindert die Erreger daran, sich zu vermehren – Wärme mögen Viren nicht. Das Fieber hilft uns also, gesund zu werden.

Bundesverdienstkreuz für Vorsitzenden der Deutschen Leberhilfe

KÖLN (eb). Professor Claus Niederau hat am 3. Februar 2010 für sein ehrenamtliches Engagement den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) im Rathaus der Stadt Oberhausen erhalten. Der Chefarzt der Katholischen Kliniken …

Bundesverdienstkreuz für Vorsitzenden der Deutschen Leberhilfe

KÖLN (eb). Professor Claus Niederau hat am 3. Februar 2010 für sein ehrenamtliches Engagement den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) im Rathaus der Stadt Oberhausen erhalten. Der Chefarzt der Katholischen Kliniken …

Eltern überfordert? Ärzte können Pflege verordnen

STUTTGART (mwo). Ärzte können Kindern häusliche Krankenpflege verordnen, wenn die Eltern mit der Pflege überfordert sind. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart bekräftigt Mit einem inzwischen schriftlich …

Neues System soll Patienten orten

OFFENBACH (ine). Ein Patientenortungssystem soll in Zukunft verhindern, dass sich Patienten in Kliniken und Altersheimen verirren. Ab Dienstag soll das kabellose Funksystem im Offenbacher Klinikum getestet werden. Ein Funksignal soll in Zukunft …

Gesundheitsprämie: Ist die dreistufige GKV-Pauschale die Lösung?

Kommt die Gesundheitsprämie? Wenn ja, wie soll sie aussehen? Der Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomik in München, Günter Neubauer, hat ein Modell parat: eine in drei Stufen gegliederte Beitragspauschale. Von Jürgen Stoschek MÜNCHEN . Für …

Wann steht welche Impfung an?

Köln. Der akute Lieferengpass bei mehreren Impfstoffen für Babys kann nach Mediziner-Einschätzung gravierende gesundheitliche Folgen für Säuglinge haben. «Besonders gefährlich für Säuglinge sind HIB-Infektionen und Keuchhusten, die so schwere …