Kategorie: gesundheit

Wenig Motivation, keine klaren Karrierewege: Die Bundeswehr wird für Ärzte unattraktiv

Seit Jahren kritisiert der Wehrbeauftragte des Bundestages die Situation der Sanitätsoffiziere in der Bundeswehr. Der Truppe fehlen 600 Ärzte. In der Führung des Sanitätsdienstes tat sich bisher: fast nichts. Von Rebecca Beerheide „Der …

Zwei Ärztinnen für Förderprogramm ausgewählt

MANNHEIM (mm). Mit Dr. Freia De Bock und Dr. Judit Boda-Heggemann sind in diesem Jahr zwei Ärztinnen aus der Universitätsmedizin Mannheim für das Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm ausgewählt worden. Margarete von Wrangell wurde 1923 als …

Preisverantwortung bei Medikamenten geht auf Kassen über

Union und FDP verteidigen ihr Arzneisparpaket gegen Kritik von Seiten der Industrie. Die Hersteller sollten nicht „undifferenziert nörgeln“. Auch Ärzten biete die neue Preisbildung für neue Präparate viele Vorteile. Von Thomas Hommel BERLIN . Union …

Velaglucerase alfa in den USA zugelassen

BERLIN (eb). Velaglucerase alfa (international geplanter Produktname VPRIV®), ein Enzymersatz-präparat zur Behandlung von Patienten mit Morbus Gaucher, hat die beschleunigte Zulassung durch die Food and Drug Administration (FDA) in den USA sowohl für …

In einer Studentenkneipe in Kiel fing alles an

Wer als Patient einen Arzt sucht, findet diesen immer häufiger über das Internet. Die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit war auf diesem Gebiet Pionier. Heute hat die Stiftung mehrere Standbeine. Von Dirk Schnack Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der …

Vergesslichkeit liegt im Blut

Halle/MZ. Wissenschaftler decken das Geheimnis der Vergesslichkeit auf – leider. Die Wissenschaft hat endlich die gute Nachricht für all jene, die mit dem Müll-runter-bringen, den Hochzeitstagen oder anderen häuslichen Pflichten nicht viel am Hut …

Bundesamt verschärft Kontrollauflagen für ICE

Bonn/Berlin (ddp). Die Situation im ICE-Verkehr der Deutschen Bahn verschärft sich weiter. Der Staatskonzern muss die Räder seiner ICE-Flotte noch häufiger überprüfen, wie das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) am Mittwoch in Bonn mitteilte. Mit …

Spielsüchtige brauchen Hilfe von Freunden und Familie

Berlin Spielsüchtige brauchen oft die Hilfe von Angehörigen und Freunden, um der Sucht zu entkommen.

Schützen Blutdrucksenker vor M. Parkinson?

LOS ANGELES (mut). Die Blutdrucksenkung mit bestimmten Kalziumantagonisten geht mit einem reduzierten Parkinson-Risiko einher. Das berichten Forscher um Dr. Beate Ritz aus Los Angeles. Sie hatten für eine Fall-Kontrollstudie Daten von knapp 2000 …

Hohes Demenzrisiko bei Depression plus Diabetes

SEATTLE (mut). Haben ältere Diabetiker Depressionen, ist ihr Risiko für eine Demenz fast doppelt so hoch wie bei psychisch gesunden Diabetikern, haben US-Forscher um Dr. Wayne Katon herausgefunden. In ihrer Studie untersuchten sie knapp 4000 Diabetiker …

Klinik am Park Lünen und Knappschaftskrankenhaus Dortmund fusionieren

Die Klinik am Park in Lünen-Brambauer und das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund werden zum 1. April 2010 unter dem Dach des „Klinikum Westfalen“ fusionieren. Nun vereint die „Klinikum Westfalen gGmbH“ die Betriebsteile „Knappschaftskrankenhaus …

100 neue Studienplätze an Rhein und Ruhr

KÖLN (iss). Land Nordrhein-Westfalen will 100 neue Medizin-Studienplätze schaffen, das ist ein Plus von fünf Prozent. „Wir sehen, dass wir mit Blick auf den künftigen Bedarf an Ärzten etwas unternehmen müssen“, sagte Wissenschaftsminister Professor …

Neuer Leitfaden informiert über Gewalt gegen Alte

STUTTGART (mm). Um Ärzten im Umgang mit alten Menschen zu helfen, die in Heimen oder zu Hause von Gewalt betroffen sind, hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg einen neuen Leitfaden „Gewalt gegen Alte“ herausgegeben. Ärzte seien mit am besten in …

Wuppertaler Watte – Vor 60 Jahren kam der Tampon nach Deutschland

Düsseldorf/Wuppertal – Schafswolle, Blätter, Gräser oder Stoffreste: Mit vielem haben Frauen im gebärfähigen Alter experimentiert, bevor der amerikanische Arzt Earle Cleveland Haas 1931 das Patent für den Tampon beantragte. Der längliche Pfropf …

Lebensmittelallergie: Keine Pausensnacks austauschen

Weimar/dpa. Leiden Kinder unter einer Nahrungsmittelallergie, sollten sie mit ihren Spielkameraden nicht ihr Essen austauschen, rät Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Thüringen. «Im Kindergartenalter und in den ersten …

ots.Audio: Neue Rabattverträge ab 1. April in Kraft – Experteninterview mit der

Berlin – Die vierte Staffel der AOK-Rabattverträge wird bundesweit am 1. April starten. Für 80 Wirkstoffe seien mit 26 Pharmafirmen Verträge abgeschlossen worden, erklärte Christoph Hermann, stellvertretender Vorstands­vorsitzender der AOK Baden …

Organspende soll EU-weit besser organisiert werden

BERLIN (sun). Das Europäische Parlament (EP) plant durch einen Aktionsplan, Wartelisten für Spenderorgane zu verkürzen und den europaweiten Spendertransfers zu verbessern. Bis Ende Mai soll eine Richtlinie über Qualität und Sicherheit von Organen im …

Vierte Tarifrunde für Klinikärzte geht weiter

Bei den Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern verschärft der Marburger Bund die Gangart. Von Ilse Schlingensiepen Vor dem Beginn der vierten Verhandlungsrunde mit den kommunalen Arbeitgebern demonstrierten Klinikärzte in Köln. © iss …

CSU will regionale Komponente bei der GKV-Finanzierung

Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium hätte die hochnervöse Begegnung gern vertraulich behandelt. Doch Markus Söder dachte gar nicht daran. Wenn Bayerns lautstarker Landesminister seinem gesundheitspolitischen Widersacher in Berlin schon …

2008: 11% mehr Fettsuchtbehandlungen in Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen gegenüber 2004

Die Zahl der vollstationär behandelten fettsüchtigen Menschen in Deutschland ist gestiegen. In den hiesigen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten wurden im Jahr 2008 rund 20 900 Fälle von Fettsucht behandelt.

Ungeahnte Vielfalt in der Nase

Die menschliche Nasenschleimhaut ist von mehr Bakterien besiedelt als bislang angenommen wurde.

TK-Umfrage: Fast jeder Fünfte ist mit seinen Zähnen unzufrieden

Die Angst vor dem Zahnarzt bleibt offenbar weit verbreitet. Jeder Sechste in Deutschland besucht ihn nur bei akuten Schmerzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Techniker Krankenkasse (TK). Besonders …

Haut im Frühling besonders vor Sonne schützen

Berlin. An den ersten schönen Frühlingstagen ist die Gefahr für einen Sonnenbrand besonders hoch. Ohne ausreichenden Lichtschutz durch Textilien und Sonnencremes verbrennt die Haut schon nach kurzer Zeit. Denn sie ist nach den dunklen Wintermonaten …

24. März: Welt-Tuberkulosetag

Tuberkulose steht im Ruf, eine Krankheit der Asozialen und der Dritten Welt zu sein. In Deutschland sinken die Zahlen zwar, dennoch schätzt das Robert-Koch-Institut die Krankheit als ernstzunehmendes Gesundheitsproblem ein. Migration trägt die …

Schweineviren in Rotarix-Impfstoff

London/Washington – Der Impfstoff Rotarix®, der seit 2006 gegen Durchfallerkrankungen von Kleinkindern durch Rotaviren eingesetzt wird, war seit Anfang seiner Entwicklung mit porcinen Viren kontaminiert, die allerdings – soweit bekannt – keine …

Brustkrebs: Kostenfreie Telefonsprechstunde mit Experten

München (netdoktor.de) – Eine kostenlose Telefonhotline für Frauen mit Brustkrebs und deren Angehörige bieten Experten aus ganz Deutschland an. Die Sprechstunde findet am Dienstag, den 13. April 2010, zwischen 10 und 16 Uhr unter der kostenfreien …

Genmutationen und Radiation erhöhen Risiko von erneutem Brustkrebs

New York – Veränderungen des Ataxie-Teleangiektasie-Mutierten-(ATM-)-Gens in Kombination mit einer Strahlentherapie können die Gefahr, einen zweiten Tumor in der contralateralen Brust zu erleiden, erhöhen. Diese Erkenntnisse gewannen Forscher um …

Neue Genmutation bei Colitis Ulcerosa entdeckt

Kiel – Eine Mutation im sogenannten IL17REL Gen auf Chromosom 22 ist ursächlich an der entzündlichen Darmerkrankung Colitis Ulcerosa beteiligt. Zu diesen Erkenntnissen gelangten Forscher um Andre Franke von der Christian-Albrechts-Universität zu …

Bayerische Ärzte verzeichnen Honorarplus von 1,9 Prozent

München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat die Honorarergebnisse des zweiten Quartals 2009 vorgelegt. Danach verzeichnen die bayerischen Vertragsärzte und -psychotherapeuten mit einem Gesamtergebnis von 1,208 Milliarden Euro im …

Bittmann tritt zurück

Berlin – Der Vorsitzende des NAV-Virchow-Bundes , Klaus Bittmann, hat sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt. Das teilte der NAV-Virchow-Bund am Montag mit. Vorstand und Delegierte reagierten mit Bedauern auf seinen Rückzug. Neben …

Kindheitserfahrungen können die Zellalterung fördern

Philadelphia – Erwachsene, die in ihrer Kindheit physischen oder emotionalen Missbrauch erfuhren, zeigen ein beschleunigtes zelluläres Altern. Diese Erkenntnisse gewannen Wissenschaftler um Audrey Tyrka von der Brown University. Ihre Ergebnisse …

Kammer Nordrhein will beim Aufbau der Telematik mitwirken

Düsseldorf – Die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) begrüßt die eingeleitete Bestandsaufnahme des Projektes elektronische Gesundheitskarte und fordert alle Beteiligten auf, intensiv daran mitzuarbeiten. „Für die Ärzteschaft ergibt sich eine neue …

FDA: Muskelschäden durch hochdosiertes Simvastatin

Washington – Die US-Arzneibehörde FDA weist auf ein erhöhtes Risiko von Myopathien und Rhabdomylosen hin, zu denen es in einer größeren klinischen Studie unter der hochdosierten Gabe von Simvastatin gekommen ist. Myopathien sind eine bekannte …

Therapiezentrum für angeborene Immundefekten eröffnet

Freiburg – Das Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) des Universitätsklinikums Freiburg hat zusammen mit der amerikanischen Jeffrey Modell Foundation (JMF) ein neues Therapiezentrum für Menschen mit angeborenen Immundefekten eröffnet …

Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen geht weiter zurück

Die Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland sinkt seit Jahren. So wurden im Jahr 2008 insgesamt 4 543 Erkrankungsfälle gemeldet, 455 Fälle weniger als ein Jahr zuvor.

Immer mehr Psychopharmaka-Verschreibungen an Kinder in NRW

Laut neuesten Untersuchungen ist in Nordrhein-Westfalen von 2006 bis 2009 die Anzahl an Psychopharmaka -Verschreibungen an Kinder um ganze 72 Prozent gestiegen. Damit liegt NRW zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze. Das Medikament wird den …

Für ein gelungenes Festessen: der Großraumbräter für Lammkeule und Co.

Ostern steht vor der Tür und damit hat auch das Fasten ein Ende. Wie auch zu Weihnachten , findet in vielen Familien zu diesem Anlass ein großes Festessen statt, bei dem die gesamte Großfamilie am Tisch zusammen findet. Beliebtes Rezept ist dabei …

Das Geheimnis von Mona Lisas Lächeln

Das Gemälde von Leonardo Da Vinci , Mona Lisa, ist vor allem wegen des geheimnisvollen Lächelns so berühmt geworden. Seit 500 Jahren sind die Menschen fasziniert davon. Mona Lisa lacht nicht ausgiebig, ihr Lächeln verschwindet sogar, wenn man auf …

Früher Haarausfall soll vor Prostatakrebs schützen

Amerikanische Forscher haben in einer Studie mit 2000 Männern zwischen 40 und 47 geschlussfolgert, dass ein früh licht werdendes Haar das Risiko für Prostatakrebs um bis zu 45 Prozent senken kann. Schuld daran sei das aktive Dihydrotestosteron, eine …

Zur Kommentierung freigegeben: VersorgungsLeitlinie zum Kreuzschmerz

BERLIN (eb). Die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) „Kreuzschmerz“ steht ab sofort zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Interessierte können online Kommentare und Änderungsvorschläge abgeben. Alle interessierten Personen aus …

Zoll verwechselt Tee mit Drogen – Touristin landet im Gefängnis

Eine Touristin von den Philippinen landete in Australien völlig unschuldig in Haft: Bei der Einreise der Frau hatten Spürhunde angeschlagen, als der Zoll die Eistee-Packungen inspizierte.

Schweinegrippe: 200 Millionen Euro Verlust denkbar

Berlin (apn) Die deutschen Lager für Schweinegrippe-Impfstoffe drohen zum Millionengrab zu werden. Wie aus einer Umfrage der Nachrichtenagentur DAPD vom Donnerstag hervorgeht, könnte der Verlust aller Bundesländer mehr als 200 Millionen Euro betragen …

FSME breitet sich Richtung Norden aus

MÜNCHEN (dpa). Trotz des kalten Winters könnte die Zeckenplage und das damit verbundene Risiko einer Gehirnhautentzündung weiter ansteigen. „Es gibt keine Veranlassung zu glauben, dass die Zecken weniger geworden sind“, erklärte Professor Jochen …

Künstliche Tränen lindern Beschwerden von Pollenallergikern

Fliegen im Frühling und Sommer die Pollen, können künstliche Tränen Allergikern Linderung verschaffen. Entsprechende Medikamente sind in Apotheken rezeptfrei erhältlich.

Jugend von heute doch nicht “Generation ich”

Die Jugendlichen von heute sind nicht egoistischer und fauler als Teenager vor 30 Jahren. Zu diesem Ergebnis sind nun Wissenschaftler aus Kanada und den USA in einer Langzeitstudie gekommen.

Identifikationsfigur und Ratgeber

Von Matthias Wallenfels Marathonläufe sind mit Sicherheit nicht das Erste, was einem beim Brainstorming zur weiteren Ausgestaltung der Praxismanagementstrategie spontan in den Sinn kommt. Dennoch sollten sie nicht sofort aus der Ideensammlung gestrichen …

Erstmals seit 2006 wieder mehr Baugenehmigungen

WIESBADEN (dpa). In Deutschland ist die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr erstmals seit 2006 wieder gestiegen. Die Behörden hätten 2009 laut Statistischem Bundesamt den Bau von 178 000 Wohnungen genehmigt. Das sei im Jahresvergleich ein …

Pro Jahr über 100 000 neue Gesundheitsjobs?

BERLIN (eb). Eine Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelkammertages (DIHK) unter 800 Gesundheitsbetrieben zeigt es: Die Gesundheitsbranche hat die Wirtschaftskrise nicht nur gut überstanden, sie blickt auch optimistischer als andere …

Gefahr von Giftdämpfen in Flugzeugen – ver.di verlangt Aufklärung

BERLIN (dpa). Die mögliche Verunreinigung der Atemluft in Flugzeugkabinen durch giftige Chemikalien will die Gewerkschaft ver.di schleunigst untersuchen lassen. Die Gewerkschaft, die einen Teil des deutschen Kabinenpersonals vertritt, forderte am …

Fußball von der Wiege bis zur Bahre

Der erste Schrei – eingehüllt in eine Welt aus Schwarz-Weiß-Grün. So sollen Neugeborene nach dem Willen von Hebammen im Krankenhaus Friederikenstift in Hannover das Licht der Welt erblicken. Der Kreißsaal ist komplett in den Vereinsfarben des …