Kategorie: gesundheit

2008: 11% mehr Fettsuchtbehandlungen in Vorsorge- oder Rehaeinrichtungen gegenüber 2004

Die Zahl der vollstationär behandelten fettsüchtigen Menschen in Deutschland ist gestiegen. In den hiesigen Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten wurden im Jahr 2008 rund 20 900 Fälle von Fettsucht behandelt.

Ungeahnte Vielfalt in der Nase

Die menschliche Nasenschleimhaut ist von mehr Bakterien besiedelt als bislang angenommen wurde.

TK-Umfrage: Fast jeder Fünfte ist mit seinen Zähnen unzufrieden

Die Angst vor dem Zahnarzt bleibt offenbar weit verbreitet. Jeder Sechste in Deutschland besucht ihn nur bei akuten Schmerzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Techniker Krankenkasse (TK). Besonders …

Haut im Frühling besonders vor Sonne schützen

Berlin. An den ersten schönen Frühlingstagen ist die Gefahr für einen Sonnenbrand besonders hoch. Ohne ausreichenden Lichtschutz durch Textilien und Sonnencremes verbrennt die Haut schon nach kurzer Zeit. Denn sie ist nach den dunklen Wintermonaten …

24. März: Welt-Tuberkulosetag

Tuberkulose steht im Ruf, eine Krankheit der Asozialen und der Dritten Welt zu sein. In Deutschland sinken die Zahlen zwar, dennoch schätzt das Robert-Koch-Institut die Krankheit als ernstzunehmendes Gesundheitsproblem ein. Migration trägt die …

Schweineviren in Rotarix-Impfstoff

London/Washington – Der Impfstoff Rotarix®, der seit 2006 gegen Durchfallerkrankungen von Kleinkindern durch Rotaviren eingesetzt wird, war seit Anfang seiner Entwicklung mit porcinen Viren kontaminiert, die allerdings – soweit bekannt – keine …

Brustkrebs: Kostenfreie Telefonsprechstunde mit Experten

München (netdoktor.de) – Eine kostenlose Telefonhotline für Frauen mit Brustkrebs und deren Angehörige bieten Experten aus ganz Deutschland an. Die Sprechstunde findet am Dienstag, den 13. April 2010, zwischen 10 und 16 Uhr unter der kostenfreien …

Genmutationen und Radiation erhöhen Risiko von erneutem Brustkrebs

New York – Veränderungen des Ataxie-Teleangiektasie-Mutierten-(ATM-)-Gens in Kombination mit einer Strahlentherapie können die Gefahr, einen zweiten Tumor in der contralateralen Brust zu erleiden, erhöhen. Diese Erkenntnisse gewannen Forscher um …

Neue Genmutation bei Colitis Ulcerosa entdeckt

Kiel – Eine Mutation im sogenannten IL17REL Gen auf Chromosom 22 ist ursächlich an der entzündlichen Darmerkrankung Colitis Ulcerosa beteiligt. Zu diesen Erkenntnissen gelangten Forscher um Andre Franke von der Christian-Albrechts-Universität zu …

Bayerische Ärzte verzeichnen Honorarplus von 1,9 Prozent

München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat die Honorarergebnisse des zweiten Quartals 2009 vorgelegt. Danach verzeichnen die bayerischen Vertragsärzte und -psychotherapeuten mit einem Gesamtergebnis von 1,208 Milliarden Euro im …

Bittmann tritt zurück

Berlin – Der Vorsitzende des NAV-Virchow-Bundes , Klaus Bittmann, hat sein Amt aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt. Das teilte der NAV-Virchow-Bund am Montag mit. Vorstand und Delegierte reagierten mit Bedauern auf seinen Rückzug. Neben …

Kindheitserfahrungen können die Zellalterung fördern

Philadelphia – Erwachsene, die in ihrer Kindheit physischen oder emotionalen Missbrauch erfuhren, zeigen ein beschleunigtes zelluläres Altern. Diese Erkenntnisse gewannen Wissenschaftler um Audrey Tyrka von der Brown University. Ihre Ergebnisse …

Kammer Nordrhein will beim Aufbau der Telematik mitwirken

Düsseldorf – Die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) begrüßt die eingeleitete Bestandsaufnahme des Projektes elektronische Gesundheitskarte und fordert alle Beteiligten auf, intensiv daran mitzuarbeiten. „Für die Ärzteschaft ergibt sich eine neue …

FDA: Muskelschäden durch hochdosiertes Simvastatin

Washington – Die US-Arzneibehörde FDA weist auf ein erhöhtes Risiko von Myopathien und Rhabdomylosen hin, zu denen es in einer größeren klinischen Studie unter der hochdosierten Gabe von Simvastatin gekommen ist. Myopathien sind eine bekannte …

Therapiezentrum für angeborene Immundefekten eröffnet

Freiburg – Das Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) des Universitätsklinikums Freiburg hat zusammen mit der amerikanischen Jeffrey Modell Foundation (JMF) ein neues Therapiezentrum für Menschen mit angeborenen Immundefekten eröffnet …

Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen geht weiter zurück

Die Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland sinkt seit Jahren. So wurden im Jahr 2008 insgesamt 4 543 Erkrankungsfälle gemeldet, 455 Fälle weniger als ein Jahr zuvor.

Immer mehr Psychopharmaka-Verschreibungen an Kinder in NRW

Laut neuesten Untersuchungen ist in Nordrhein-Westfalen von 2006 bis 2009 die Anzahl an Psychopharmaka -Verschreibungen an Kinder um ganze 72 Prozent gestiegen. Damit liegt NRW zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze. Das Medikament wird den …

Für ein gelungenes Festessen: der Großraumbräter für Lammkeule und Co.

Ostern steht vor der Tür und damit hat auch das Fasten ein Ende. Wie auch zu Weihnachten , findet in vielen Familien zu diesem Anlass ein großes Festessen statt, bei dem die gesamte Großfamilie am Tisch zusammen findet. Beliebtes Rezept ist dabei …

Das Geheimnis von Mona Lisas Lächeln

Das Gemälde von Leonardo Da Vinci , Mona Lisa, ist vor allem wegen des geheimnisvollen Lächelns so berühmt geworden. Seit 500 Jahren sind die Menschen fasziniert davon. Mona Lisa lacht nicht ausgiebig, ihr Lächeln verschwindet sogar, wenn man auf …

Früher Haarausfall soll vor Prostatakrebs schützen

Amerikanische Forscher haben in einer Studie mit 2000 Männern zwischen 40 und 47 geschlussfolgert, dass ein früh licht werdendes Haar das Risiko für Prostatakrebs um bis zu 45 Prozent senken kann. Schuld daran sei das aktive Dihydrotestosteron, eine …

Zur Kommentierung freigegeben: VersorgungsLeitlinie zum Kreuzschmerz

BERLIN (eb). Die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) „Kreuzschmerz“ steht ab sofort zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Interessierte können online Kommentare und Änderungsvorschläge abgeben. Alle interessierten Personen aus …

Zoll verwechselt Tee mit Drogen – Touristin landet im Gefängnis

Eine Touristin von den Philippinen landete in Australien völlig unschuldig in Haft: Bei der Einreise der Frau hatten Spürhunde angeschlagen, als der Zoll die Eistee-Packungen inspizierte.

Schweinegrippe: 200 Millionen Euro Verlust denkbar

Berlin (apn) Die deutschen Lager für Schweinegrippe-Impfstoffe drohen zum Millionengrab zu werden. Wie aus einer Umfrage der Nachrichtenagentur DAPD vom Donnerstag hervorgeht, könnte der Verlust aller Bundesländer mehr als 200 Millionen Euro betragen …

FSME breitet sich Richtung Norden aus

MÜNCHEN (dpa). Trotz des kalten Winters könnte die Zeckenplage und das damit verbundene Risiko einer Gehirnhautentzündung weiter ansteigen. „Es gibt keine Veranlassung zu glauben, dass die Zecken weniger geworden sind“, erklärte Professor Jochen …

Künstliche Tränen lindern Beschwerden von Pollenallergikern

Fliegen im Frühling und Sommer die Pollen, können künstliche Tränen Allergikern Linderung verschaffen. Entsprechende Medikamente sind in Apotheken rezeptfrei erhältlich.

Jugend von heute doch nicht “Generation ich”

Die Jugendlichen von heute sind nicht egoistischer und fauler als Teenager vor 30 Jahren. Zu diesem Ergebnis sind nun Wissenschaftler aus Kanada und den USA in einer Langzeitstudie gekommen.

Identifikationsfigur und Ratgeber

Von Matthias Wallenfels Marathonläufe sind mit Sicherheit nicht das Erste, was einem beim Brainstorming zur weiteren Ausgestaltung der Praxismanagementstrategie spontan in den Sinn kommt. Dennoch sollten sie nicht sofort aus der Ideensammlung gestrichen …

Erstmals seit 2006 wieder mehr Baugenehmigungen

WIESBADEN (dpa). In Deutschland ist die Zahl der Baugenehmigungen im vergangenen Jahr erstmals seit 2006 wieder gestiegen. Die Behörden hätten 2009 laut Statistischem Bundesamt den Bau von 178 000 Wohnungen genehmigt. Das sei im Jahresvergleich ein …

Pro Jahr über 100 000 neue Gesundheitsjobs?

BERLIN (eb). Eine Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelkammertages (DIHK) unter 800 Gesundheitsbetrieben zeigt es: Die Gesundheitsbranche hat die Wirtschaftskrise nicht nur gut überstanden, sie blickt auch optimistischer als andere …

Gefahr von Giftdämpfen in Flugzeugen – ver.di verlangt Aufklärung

BERLIN (dpa). Die mögliche Verunreinigung der Atemluft in Flugzeugkabinen durch giftige Chemikalien will die Gewerkschaft ver.di schleunigst untersuchen lassen. Die Gewerkschaft, die einen Teil des deutschen Kabinenpersonals vertritt, forderte am …

Fußball von der Wiege bis zur Bahre

Der erste Schrei – eingehüllt in eine Welt aus Schwarz-Weiß-Grün. So sollen Neugeborene nach dem Willen von Hebammen im Krankenhaus Friederikenstift in Hannover das Licht der Welt erblicken. Der Kreißsaal ist komplett in den Vereinsfarben des …

Fahrtenbuch: Nachbessern kostet Steuervorteil

Selbst mit elektronischem Fahrtenbuch sind Ärzte steuerlich nicht auf der sicheren Seite. Der Fiskus findet nämlich auch hier Schwachstellen in der Dokumentation. MÜNSTER (mwo). Ärzte, die zur Abrechnung ihrer beruflichen Autofahrten ein …

BMG: Brauchen für Honorarreform erst konkrete Zahlen!

BERLIN (hom). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellte Überprüfung der Honorarreform für Ärzte möglichst zügig angehen. „Wir würden gern schneller bei der Diskussion um die Honorarreform …

Jetzt preisreduziert: Der Rodeck

Verständliches Expertenwissen für die optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Das Spektrum der Kinder-Gastroenterologie beinhaltet eine Reihe von Differenzialdiagnosen und Krankheitsbildern, die bei Erwachsenen weitgehend unbekannt sind …

Typ-1-Diabetiker haben erhöhtes Zöliakie-Risiko

Die Prävalenz einer Gluten-Unverträglichkeit liegt bei Typ-1-Diabetikern bei fünf Prozent. Von Thomas Meißner Die Darmwand bei Zöliakie ist flach und atrophisch – Darmzotten fehlen. © Professors P. M. Motta & F. M. Magliocca / Science Photo Library …

Mehr Genderforschung in der Gastroenterologie

Das Netzwerk Frauen in der Viszeralmedizin (FIV) hat die Einrichtung einer wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft zur Genderforschung bei der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) initiiert. „Im Fokus der …

So entstehen Männer, Frauen und alles dazwischen

Ein einziges Chromosom sorgt dafür, ob ein Mädchen oder ein Junge zur Welt kommt. Danach wird es kompliziert. Typisch wirkende Verhaltensweisen scheinen in die Wiege gelegt. Oder sind sie doch anerzogen? Und manchmal sind Neugeborene weder eindeutig …

Frühstadien von Tumoren erkennen und entfernen

Endoskope liefern Ärzten immer genauere Bilder aus dem Körperinneren. Hohlorgane, wie der Darm oder Körperhöhlen wie Bauch oder Brust lassen sich damit detailliert betrachten. Kleinste Auffälligkeiten und Veränderungen der Schleimhäute können so …

Zwei Tonnen Kokain in Venezuela beschlagnahmt

Caracas. In Venezuela ist eine erste Lieferung von sechs chinesischen Militärflugzeugen des Typs K-8 eingetroffen. Sein Land wolle insgesamt 40 dieser Flugzeuge kaufen, die als Trainingsmaschinen und leichte Kampfjets eingesetzt werden können …

Glaube

In jedem Menschen ist eine geistige Kraft von unbegrenztem Potential unablässig am Wirken. Dieser geistig-göttlichen Kraft ist alles möglich, auch die Veränderung von materiellen Gegebenheiten wie körperliche Behinderungen und Krankheiten …

Mineralstoffcremes – die äußere Anwendung der Schüßler-Salze

Der Aderlaß gehört zu den blutentziehenden Verfahren und wurde bereits bei Hippokrates erwähnt. Durch den Aderlaß wird das Blut verdünnt und nach der Vorstellung der Humoralpathologen (Säftelehre) von „schlechten Säften“ gereinigt. Das …

Geborgen in der Markenpraxis

Auch beim Gespräch zwischen Arzt und Kassenpatient gilt: Der Ton macht die Musik. Ein Franchise-Modell soll nun Harmonie garantieren.

Leben ohne Schnitzel

Wie eine Kölner Familie Vegetarismus als Lebensform praktiziert – und zugleich darauf achtet, dass keiner allzu sehr zu seinem Glück gezwungen wird.

Programmierte Geburt

Jedes dritte Kind in Deutschland kommt per Kaiserschnitt zur Welt. Das liegt zum einen an der hohen Zahl von Spätgebärenden, aber auch daran, dass Ärzte den Eltern die Operationen ausdrücklich empfehlen. Aus Profitgier? …

Wenn der Spiegel zum Feind wird

Das Krankheitsbild ist so unbekannt wie unaussprechlich: In Deutschland leiden zwei Prozent der Bevölkerung an Körperdysmorphophobie. Sie hassen sich und ihr Aussehen – ganz ohne Grund. Von Sylvie-Sophie Schindler …

Eier: Haltbarkeit und Frischetest

Bereits 24 bis 48 Stunden nach dem Legen kommen Eier in den Handel. Nach einer Mindestreifezeit von drei Tagen erreichen sie ihr volles Aroma. Der Packungsaufdruck verrät die Frische der Eier. Oder ein einfacher Test gibt Auskunft.

Ismakogie – mit einfachen Bewegungsübungen wieder Schmerzfreiheit erlangen

Die Erfinderin ist selbst das beste Beispiel für die Wirksamkeit ihrer Lehre: Dr. Martha Podleschak, pensionierte Zahnärztin und diplomierte Lehrbeauftragte für Ismakogie, hat ihren persönlichen „Jungbrunnen“ entdeckt und gibt ihr Wissen gern in …

Winzige Tentakel helfen Brustkrebszellen bei Metastasenbildung

New York. Brustkrebszellen können dank einer ungewöhnlichen Fähigkeit in anderen Organen Metastasen bilden. Sobald sie sich vom Haupttumor gelöst haben, lassen sie winzige Tentakel aus ihrer Hülle herauswachsen, mit denen sie sich beispielsweise an …

Knieprothesen halten auch hohen Sportbelastungen stand

Knieprothesen halten deutlich mehr aus als gedacht: Patienten, die ohne Rücksicht auf ihr künstliches Gelenk wieder Fußball spielen oder Joggen, riskieren nur zu zehn Prozent, dass die Funktionsfähigkeit ihrer Prothese leidet. Das haben Forscher auf …

Orale Kontrazeptiva ohne langfristiges Sterberisiko

Aberdeen – Die Einnahme oraler Kontrazeptiva mag vor allem bei älteren Frauen und Raucherinnen mit einem erhöhten Risiko von vaskulären Komplikationen einhergehen. Langfristig ist das Sterberisiko jedoch nicht erhöht. Die jüngste Auswertung einer …