Kategorie: gesundheit

Die Heilkraft der Hand

Die Menschen im Vordergrund hatte der Schmerz im Würgegriff: Migräne, Gesichtsnerven, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall – und kein Medikament half. Doch dann wurden sie von den Menschen im Hintergrund berührt – und wieder gesund. Ein BamS-Report …

Experte: Burnout viel angesehener als das Boreout

Burn-Out ist bekannt und als Krankheitsbild akzeptiert. Das Bore-Out-Syndrom wird dagegen nicht ernst genommen und belächelt, sagt der Psychotherapeut Wolfgang Merkle.

Ertränkte Suchtgedanken

Was ist schon eine Party oder ein entspannter Feierabend ohne Alkohol? Jeder neunte Deutsche denkt so, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) festgestellt hat. Der Alkoholmissbrauch wird «noch immer massiv unterschätzt».

Beim Kleidungskauf für Kinder auf die Nase achten

Die Nase liefert wichtige Hinweise beim Kauf von Kinderkleidung. Fallen T-Shirts und Co. durch einen …

Altersblindheit: Traubenwirkstoff schützt das Auge

Mit einer Substanz aus der Weintraube haben Forscher kranke Netzhäute von Mäusen geheilt. Sie wollen damit besonders häufige altersbedingte Augenleiden bekämpfen.

Hirnkrämpfe unter Strom

Seit sich die tiefe Hirnstimulation – die elektrische Reizung von Teilen des Gehirns – bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson als wirksam erwiesen hat, rückt das Verfahren zunehmend in das Interesse der Epilepsieforschung …

Wie ein heißes Messer im Auge

Der Schmerz, der meist um ein Auge herum beginnt und in Minuten sein Maximum erreicht, wird häufig als geradezu vernichtend erlebt. Es sei, als ob ein glühendes Messer ins Auge gerammt werde, haben Patienten berichtet. Fast glücklich preisen können …

Oft Vorbeugung gegen «Plötzlichen Herztod» möglich

ESSEN/STUTTGART – Der „Plötzliche Herztod“, den jährlich in Deutschland rund 200.000 Menschen erleiden, kann einer Studie zufolge in vielen Fällen verhindert werden. Untersucht wurden Patienten, die an einer Verdickung des Herzmuskels litten – eine …

Ärztlicher Beirat prüft Praxistauglichkeit der eGK

Die Ärztekammer Nordrhein und die Ärztekammer Westfalen-Lippe haben einen ärztlichen Beirat installiert, der die Praktikabilität der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) unter die Lupe nehmen soll. Auf den Prüfstand kommt der Einsatz der eGK in den …

Erregende Botschaften der Pharmaindustrie

Ein Hoch auf die Pharmakonzerne: Sie rühmen sich damit, die Preise von bestimmten Potenzpillen um bis zu 50 Prozent gesenkt zu haben. Was als Geschenk verkauft wird, ist eher ein Eingeständnis ihrer bisher schamlos ausgenutzten Monopolstellung.

«Der Penis ist die Fahne des Herzens»

Sechs Millionen Deutsche sind impotent. Doch weil die fehlende Manneskraft tabuisiert wird, dürfte die Dunkelziffer weitaus höher liegen. Frauenärztin Dr. Verena Breitenbach erklärt, warum Frauen das Problem ansprechen und Potenzpillen gefährlich …

Neuer Therapieansatz gegen Jetlag

Nach Langstreckenflügen fühlen sich Menschen matt und übermüdet, weil ihr eigener Schlafrhythmus …

Rotwein-Inhaltsstoff gegen Augenkrankheiten

Ein Inhaltsstoff aus Rotwein könnte im Kampf gegen manche Augenkrankheiten helfen: US-Forscher haben…

US-Amerikaner konsumieren zu viel Salz

ATLANTA (hub). Ein hoher Salzkonsum treibt bekanntlich den Blutdruck in die Höhe, mit Folgen für Herz und Hirn. An die US-Empfehlungen zum Salzkonsum hält sich jedoch nur jeder zehnte Bürger der USA. Fertiggerichte wie Pizza enthalten oft große …

Sehnenrisse in der Schulter bei Rollstuhlfahrern häufig – Training beugt vor

HEIDELBERG (eb). Rollstuhlfahrer haben früher und häufiger Bänderrisse in der Schulter als Menschen, die nicht im Rollstuhl sitzen. Forscher aus Heidelberg haben jetzt belegt, dass der Verschleiß des Schultergelenks primär von der Länge der Zeit im …

Die letzten NS-Emigranten in Berlin

BERLIN (dpa). Wie ist es für Holocaust-Überlebende und ihre Kinder, in die Stadt der Täter zurückzukehren? Eindrücke von einer Tour durch Berlin, die vielleicht die letzte ihrer Art war. Von Caroline Bock Judi Hannes kämpft mit den Tränen. Wie es …

Demenz: Betablocker fördert das Gedächtnis

Ein Wirkstoff, der den Blutdruck senkt, verringert als positive Nebenwirkung die Degeneration des Gehirns durch Alzheimer. Zusätzlich verbessert er die Merkfähigkeit.

Gericht: Arzneimittelabgabe über Terminals ist unzulässig

An den Stationen haben die Kunden keinen direkten Kontakt zum Apotheker. Sie sind nur über ein Videotelefon mit einer Service- Zentrale verbunden, wo ein Pharmazeut vom Dienst die Anfrage entgegennimmt und die Ausgabe des Medikaments veranlasst. Rezepte …

Mehr als zwei kleine Bier sind zu viel

Köln – Der Alkoholmissbrauch in Deutschland wird nach Einschätzung der Bundes­zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „noch immer massiv unterschätzt“. Dabei haben rund 9,5 Millionen Bundesbürger zwischen 18 und 64 Jahren …

Wundversorgung wird im Nordosten besser abgestimmt

UECKERMÜNDE (di). Ärzte im Nordosten arbeiten federführend an einer abgestimmten Wundversorgung ihrer Patienten mit. So werden Behandlungszeiten verringert und Klinikaufenthalte verhindert. „Schnellere Gesundung und damit das Wegfallen von …

Leihkräfte müssen in der Pflege einspringen

DÜSSELDORF (pei). Kliniken und Pflegeheime greifen immer mehr auf Leiharbeit zurück. Nach Angaben der Hans-Böckler-Stiftung sind mit derzeit 19 000 Pflegekräften fünfmal so viele auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt wie noch 2004. Die Patienten …

Uniklinikum Düsseldorf steigert Überschuss

DÜSSELDORF (eb). Das Universitätsklinikum Düsseldorf schließt auch das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven Ergebnis ab. Der Jahresüberschuss beträgt nach eigenen Angaben rund 5,2 Millionen Euro (Vorjahr: rund 1,2 Millionen Euro). Grund seien …

Mit dem Papa in die Vorlesung

Eine pflichtbewusste Studentin in China nimmt ihren halbseitig gelähmten Vater mit in ihre Vorlesungen und Seminare, um während des Unterrichts auf ihn aufpassen zu können. Xu Dahui, 22, studiert Ingenieurswissenschaften am Wuhan Institut für …

Mehrere Tarife in einer Klinik: das geht

ERFURT (mwo).Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt will den „Grundsatz der Tarifeinheit“ aufgeben. Mit einem am Mittwoch in Erfurt bekanntgegebenen Beschluss zu zwei Klinikärzten schloss sich der Zehnte BAG- Senat dem Vierten Senat an und machte so …

Preis für Forschungen zu Pneumonie

NÜRNBERG (eb). Anlässlich des Deutschen Anästhesiekongresses 2010 wurde der mit 10 000 Euro dotierte Heinrich Dräger-Preis für Intensivmedizin vergeben. Preisträgerin ist Dr. Valbona Mirakaj von der Uniklinik Tübingen. Ihr Forschungsprojekt mit …

Bremer Erklärung der Deutschen Krebsgesellschaft

BREMEN (cben). Die Deutsche Krebsgesellschaft tagt am 25. Juni auf Einladung der Bremer Krebsgesellschaft in Bremen und will mit der „Bremer Erklärung“ an die Öffentlichkeit treten. Um die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens in der …

Asthmatiker können raucharm grillen

HANNOVER (eb). Asthmatiker können Hustenanfälle und Atemnot erleiden, wenn beim Grillen zu viel Rauch entsteht. Das lässt sich aber durch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen vermeiden. Die Bratwurst auf dem Elektrogrill: Die Alternative für Asthmatiker …

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

WUPPERTAL (eb). „Tödliche Welten“ heißt ein Buch des Arbeitsmediziners Professor Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten“: Robert Koch, Emil …

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

WUPPERTAL (eb). „Tödliche Welten“ heißt ein Buch des Arbeitsmediziners Professor Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten“: Robert Koch, Emil …

Bundesärztekammer: Behandlungsfehler sind kein Tabu

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) ist der Ansicht, dass ein Patientenrechtegesetz nur wenig zusätzlichen Nutzen für Patienten bringen würde. Bereits jetzt hätten Patienten mit Schlichtungsstellen als Anlaufstelle eine gute Möglichkeit …

Bundesärztekammer: Behandlungsfehler sind kein Tabu

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) ist der Ansicht, dass ein Patientenrechtegesetz nur wenig zusätzlichen Nutzen für Patienten bringen würde. Bereits jetzt hätten Patienten mit Schlichtungsstellen als Anlaufstelle eine gute Möglichkeit …

Mit Musik gegen Kopfschmerz

Dumpfe , pochende Schmerzen im Kopf, manchmal begleitet von Lärm- und Lichtempfindlichkeit, die meisten Menschen kennen die Symptome. Auch Kinder und Jugendliche klagen zunehmend über Kopfschmerzen. Bereits jeder dritte deutsche Teenager leidet laut …

GenerationenHochschule auf der Suche nach Gott im menschlichen Gehirn

Biologie und Religion – sind beide Wissenschaften vereinbar? Mit dieser interessanten Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Gerald Wolf, Autor des Wissenschaftsromans „Der HirnGott“, im Rahmen der GenerationenHochschule am Dienstag, dem 6. Juli 2010 …

Zahl der Drogenabhängigen in Afghanistan steigt dramatisch

Innerhalb von fünf Jahren verdoppelte sich die Zahl der Heroin-Konsumenten. Auch der Gebrauch von Opium nimmt am Hindukusch rasant zu.

Übergewicht führt nicht immer zu Herzproblemen

München (netdoktor.de) – Übergewicht ist ein Hauptrisikofaktor für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes …

Lebenserwartung in Deutschland erreicht neue Rekordhöhe

Die Zahl der Hundertjährigen wird sich in Deutschland nach einer Studie der Universität Köln in 50…

Eichprozessionsspinner sind wieder unterwegs

Marl. Nachdem in den vergangenen Jahren Probleme mit dem Eichenprozessionsspinner auftraten, sind auch in diesem Jahr in Marl wieder Vorkommen des Nachtfalters gesichtet worden.

Tee: Gut und schlecht für die Gesundheit

Bilthoven – Starke Kaffee- oder Teetrinker erkranken einer Studie in Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology (2010, doi: 10.1161/ATVBAHA.109.201939) zufolge seltener an einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Es scheint als hätten …

Langzeit-Insulin: Erneut Krebsrisiko in Studie

Florenz – Die Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie in Diabetes Care (2010; doi: 10.2337/dc10-0476) beleben die Diskussion über ein mögliches Krebsrisiko des Insulin-Analogon Lantus (Insulin glargin). Die Debatte war vor einem Jahr durch …

Wie Beta-Zellen von Typ1-Diabetikern proliferieren

Plymouth – Die Bauchspeicheldrüse von Typ-1-Diabetikern reagiert auf den fortlaufenden Prozess ihrer Zerstörung mit proliferierenden Inselzellen. Das berichtet ein Forscherteam der Peninsula Medical School aus Plymouth im Journal Diabetologia (doi:10 …

Charité-Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Berlin – Im Rahmen der Initiative von „Bologna – Zukunft der Lehre“ erhielt die Charité – Universitätsmedizin Berlin 900.000 Euro für das Konzept „Lehren und Lernen für die Medizin von morgen“. „Die Auszeichnung ist eine wertvolle …

Die zehn wichtigsten Schlaganfall-Risiken

Hamilton – Zehn Risikofaktoren sind für weltweit 90 Prozent aller Schlaganfälle verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommt die INTERSTROKE-Studie im Lancet (2010; 375: 10.1016/S0140-6736(10)60834-3). Die INTERSTROKE-Studie umfasst 3.000 Schlaganfall …

Kühlende Umschläge lindern eine Brustentzündung

München. Brustentzündungen treffen nicht nur stillende Mütter. Gerade jüngere Frauen unter 30 Jahren und Frauen zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr seien von der sogenannten Mastitis betroffen, erläutert der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in …

Tee und Kaffee schützen das Herz

Immer mehr Untersuchungen belegen die positiven Wirkunge von Kaffee und Tee. Wer regelmäßig Kaffee oder Tee trinkt, schützt sein Herz. Tee und Kaffee senken nach Ansicht niederländischer Forscher bei moderatem Genuss das Risiko von Herzerkrankungen …

Zwölf Leichen in Cancun entdeckt

Eine Woche nach der Entdeckung eines Massengrabs sind in Mexiko erneut mehrere Leichen mutmaßlicher Opfer von Drogengewalt in dem mittelamerikanischen Land gefunden worden. Die zwölf bereits verwesten Körper wurden in vier Brunnenschächten in der …

Studie: Deutsche nörgeln über Gesundheitssystem

In einer Umfrage unter 10.000 Patientinnen und Patienten in acht Ländern ermittelte eine internationale Studie die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. In Deutschland drifteten Erwartung und Qualität besonders stark auseinander. Wie das Institut …

Teufelskreis des Mangels

Ältere Menschen leiden häufig unter Mangelernährung. Ein alarmierender Zustand. Zumal die fehlenden Nährstoffe schnell fatale Folgen haben können. Obwohl präventive Therapien oft einfach wären, wird dem Speiseplan noch zu wenig Aufmerksamkeit …

Wochenbettdepression: Neue Therapiechance entdeckt

Ein Enzym im Gehirn löst nach einer Studie das Stimmungstief aus, das viele Mütter nach der Entbindung befällt. Natürliche Aminosäuren könnten dem entgegenwirken.

Umfrage: Obama bleibt in der Welt beliebt

WASHINGTON (dpa). In den USA sinken seine Zustimmungswerte, aber in weiten Teilen der Welt ist Präsident Barack Obama immer noch sehr beliebt. Insbesondere die Bürger in westeuropäischen Staaten haben weiterhin eine hohe Meinung von dem mächtigsten …

Pubertäre Kids müssen renitent und faul sein

WEIMAR – Sie kosten Eltern den letzten Nerv und bringen Lehrer zur Verzweiflung: Teenager in der Pubertät. Mit Argumenten ist ihrem „seltsamen“ Verhalten nicht beizukommen. Die Neurobiologie macht derartigen Versuchen einen Strich durch die …