Kategorie: gesundheit

Mückenschutzmittel nur auf gesunde Haut auftragen

Mönchengladbach (dpa/tmn) – Mit der schwülen Hitze schwirren auch wieder die Stechmücken durch die Wohnung. Um sich vor ihnen zu schützen, rät der Deutsche Allergie- und Asthmabund in Mönchengladbach in seiner Zeitschrift „Allergie konkret“ zu …

Ärzte zu nachsichtig mit inkompetenten Kollegen

Boston – Vielen Ärzten fällt es schwer, Kollegen zu melden, die aus körperlichen oder mentalen Gründen nicht mehr in der Lage sind ihren Beruf auszuüben oder aufgrund einer Alkohol- oder Drogenabhängigkeit ihre Patienten gefährden. In einer …

Immer gleich viel Gemüse bei Blutgerinnungshemmer

GÖTTINGEN (eb). Viele Patienten, die Blutgerinnungshemmer einnehmen, verzichten auf grünes Gemüse aus Angst, die Wirkung zu beeinflussen. Damit Patienten die Dosierung der Blutverdünnungsmittel flexibel nach ihrem täglichen Bedarf vornehmen können …

Empfehlungen zu Stillen und Beikost

NEU-ISENBURG (eb). Wichtige Organisationen von Kinder- und Frauenärzten, Hebammen, Ernährungsexperten und Gesundheitspolitik haben sich auf gemeinsame Handlungsempfehlungen und unmissverständliche Zeitangaben zum Stillen, zu Babynahrung und Beikost …

Die Pfütze unter den Achseln

Krankhaftes Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist für die Betroffenen eine starke, seelische Belastung. News.de zeigt, welche Therapien es gegen die Schweißbäche gibt.

Die Pfütze unter den Achseln

Krankhaftes Schwitzen, auch Hyperhidrose genannt, ist für die Betroffenen eine starke, seelische Belastung. News.de zeigt, welche Therapien es gegen die Schweißbäche gibt.

Charité und TU Berlin kooperieren

BERLIN (eb). Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die TU Berlin haben im Mai einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag gilt vorerst fünf Jahre. Ziel der Vereinbarung sei es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu …

Charité und TU Berlin kooperieren

BERLIN (eb). Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die TU Berlin haben im Mai einen neuen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der Vertrag gilt vorerst fünf Jahre. Ziel der Vereinbarung sei es, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu …

Weniger Tote nach Herzinfarkt in den USA

WASHINGTON, DC (Rö). Die Sterberate nach Herzinfarkt ist in den Vereinigten Staaten weiter zurückgegangen. Das belegt eine Analyse der Daten von den Centers for Medicare & Medicaid Services. Die Sterberate in den vergangenen drei Jahren ist nach einem …

Weniger Tote nach Herzinfarkt in den USA

WASHINGTON, DC (Rö). Die Sterberate nach Herzinfarkt ist in den Vereinigten Staaten weiter zurückgegangen. Das belegt eine Analyse der Daten von den Centers for Medicare & Medicaid Services. Die Sterberate in den vergangenen drei Jahren ist nach einem …

Expertenchat zum Thema Depression

FREIBURG (eb). Am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr chattet der Ärztliche Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, Professor Mathias Berger, mit allen Interessierten. Er beantwortet …

Expertenchat zum Thema Depression

FREIBURG (eb). Am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, von 19.00 bis 21.00 Uhr chattet der Ärztliche Direktor der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg, Professor Mathias Berger, mit allen Interessierten. Er beantwortet …

HPV-Genotypen 16 und 18 wichtig zur Prävention

MANNHEIM (eb). Durch Tests auf die Genotypen 16 und 18 des humanen Papillomavirus werden Vorformen des Gebärmutterhalskrebses entdeckt, die der Pap-Test übersieht. Das belegt eine neue Studie. Dort litt eine von zehn Frauen ab 30 Jahren, bei denen der …

HPV-Genotypen 16 und 18 wichtig zur Prävention

MANNHEIM (eb). Durch Tests auf die Genotypen 16 und 18 des humanen Papillomavirus werden Vorformen des Gebärmutterhalskrebses entdeckt, die der Pap-Test übersieht. Das belegt eine neue Studie. Dort litt eine von zehn Frauen ab 30 Jahren, bei denen der …

Arznei-Spargesetze passieren Bundestag und Länderkammer

BERLIN (fst). Die geplanten Preisverhandlungen für neue Arzneimittel zwischen Kassen und Pharma-Herstellern entzweien Koalition und Opposition. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler lobte bei der Beratung des Arznei-Neuordnungsgesetzes AMNOG am …

Arznei-Spargesetze passieren Bundestag und Länderkammer

BERLIN (fst). Die geplanten Preisverhandlungen für neue Arzneimittel zwischen Kassen und Pharma-Herstellern entzweien Koalition und Opposition. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler lobte bei der Beratung des Arznei-Neuordnungsgesetzes AMNOG am …

Schwerbehinderung von Diabetes-Patienten wird künftig leichter anerkannt

Von Ilse Schlingensiepen Trotz aller therapeutischen Fortschritte ist Diabetes nach wie vor eine Erkrankung, die Betroffene in ihrer Lebensführung beeinträchtigen und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren kann. Genau für solche …

TK-Chef für Privatisierung der gesetzlichen Kassen

KÖLN (iss). Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse Professor Norbert Klusen spricht sich für die Privatisierung der gesetzlichen Krankenversicherung aus. Die langjährige Abhängigkeit vom Staat habe nicht zu einer Verbesserung des …

Die orale Typhus-Impfung schützt zu 96 Prozent

Die Impfung gegen Typhus ist besonders für Reisende sinnvoll, die unter einfachen hygienischen Verhältnissen reisen. KÖLN (ab/eis). „Schälen, abkochen und immunisieren“, lautet der aktuelle Grundsatz der WHO zur Prävention von Infektionskrankheiten …

Vorsorgevollmacht auf mehrere Vertraute verteilen

Wer für den Notfall vorsorgen will, sollte einer Person seines Vertrauens eine Vorsorgevollmacht geben. Dies kann mündlich, besser jedoch handschriftlich geschehen.

Experten fordern mehr Klarheit für Gentests an Embryonen

Das Urteil des Bundesgerichtshofes ist ein großer Schritt nach vorn. Bisher gab es einen Widerspruch zwischen den Möglichkeiten der Pränataldiagnostik und der Präimplantationsdiagnostik. Bislang hat man im Rahmen der künstlichen Befruchtung die …

Priorisierung im Gesundheitswesen: Bürger üben den Ernstfall

20 Lübecker beschäftigten sich an vier Wochenenden mit Priorisierung. Dabei zeigte sich, dass das Thema die Menschen nicht schreckt. Das Bürgervotum soll eine gesellschaftliche Diskussion anstoßen. Von Dirk Schnack Wem soll wann welche medizinische …

Interview: Pflegekammer wäre eher Bremse denn Motor

Verbände rufen seit Jahren nach einer Berufskammer für professionell Pflegende. Nur dann könnten diese ihre Interessen wirkungsvoll vertreten. Den Gesundheitsunternehmer und früheren Vorstandssprecher der LBK Kliniken Hamburg, Professor Heinz Lohmann …

Bahr will Kostenerstattung ausweiten

BERLIN (hom). Nach ihrer Einigung auf ein Reformpaket zur Behebung des drohenden Milliardendefizits bei den gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Jahr denkt die schwarz-gelbe Koalition bereits über weitere Schritte nach. Daniel Bahr, parlamentarischer …

Gesichtsschmerzen durch verspannte Kaumuskeln

Neumünster Kopf- oder Gesichtsschmerzen können auf einer verspannten Kaumuskulatur beruhen.

Stillende Mütter müssen nicht verzichten

Mütter müssen in der Stillzeit keine bestimmten Lebensmittel weglassen, um ihr Kind vor Allergien zu schützen. Auch häufige Allergieauslöser wie Milch, Ei oder Fisch können weiter konsumiert werden, erläutert das Netzwerk «Gesund ins Leben» in …

Spielzeug: Strengere Schadstoff-Regelungen gefordert

Kinderspielzeug, das Metalllegierungen enthält, sollte nur geringe Mengen an Nickel abgeben. Damit s…

Lebensgefahr: 15 Minuten unter praller Sonne im geschlossenen Auto

ATHENS (mut). Bei Hitze sollte man weder das Kind noch den Hund auch nur für wenige Minuten allein im Auto lassen – schon eine viertel Stunde in einem geschlossenen Wagen unter praller Sonne ist lebensgefährlich. Ab 46 Grad wird es kritisch. Eine …

Fragen & Antworten: Reform lässt das Brutto bröckeln

Berlin. Mit einem Bündel von Maßnahmen will die schwarz-gelbe Bundesregierung das für 2011 erwartete Elf-Milliarden-Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgleichen und das Gesundheitssystem mittelfristig auf sichere Beine stellen. „Die …

Bayerische Nichtraucher wollen bundesweiten Schutz

Der lange Weg zum totalen Rauchverbot – und zurück: Wie die CSU in Bayern das strikteste Verbot durc…

Gedächtnisambulanz hilft Amnesie-Patienten

Ein Leben ohne Erinnerungen – an Freunde, Familie, an sich selbst. Für Amnesiepatienten ist das schreckliche Realität. Mit ihrem Schicksal stehen die Betroffenen oft alleine da.

AIDS-Stiftung warnt vor weiterer Verschlechterung der materiellen Situation bedürftiger

Düsseldorf (ddp). Die Deutsche Aids-Stiftung beklagt eine mangelnde staatliche Unterstützung für Aids-Kranke. An der Immunschwäche Erkrankte seien wie andere chronische Patienten «Opfer der Gesundheits- und Sozialreformen» der vergangenen Jahre …

Zeil: Bayern hat sich mit Rauchverbot isoliert

München (apn) Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat das Ergebnis des Volksentscheids zum Rauchverbot kritisiert. Er habe zwar Respekt vor dem Votum der Bürger, sagte er der «Passauer Neuen Presse». Aber er fügte hinzu: «Bayern …

Patienten mit Herzinsuffizienz sollten zu körperlichem Training motiviert werden

Sport ist für Patienten mit einer Herzinsuffizienz sicher und nützlich. Von Simone Reisdorf BERLIN. Körperliches Training ist auch für Patienten mit Herzinsuffizienz sicher. Damit lassen sich die Lebensqualität und wohl auch die Prognose verbessern …

Profispieler sind keine Maschinen

Er kümmert sich um das seelische Gleichgewicht der Nationalspieler: Der Sportpsychologe Dr. Hans-Dieter Herrmann gehört seit Ende 2004 zum DFB-Betreuerteam. Von Pete Smith Immer mittendrin: Hans-Dieter Herrmann (2.v.l.), zusammen mit Joachim Löw, Hans …

KV muss Auskunft über Behandlung geben

KÖLN (iss). Gesetzlich versicherte Patienten können von einer Kassenärztlichen Vereinigung Auskunft über die abgerechneten medizinischen Behandlungen verlangen. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) entschieden. Der Aufwand für …

Gastroenterologen hadern mit aktuellem RLV

39 Euro statt bisher 59 sieht das Regelleistungsvolumen für Gastroenterologen in Hamburg je Patient im dritten Quartal vor. Es herrscht Krisenstimmung im Stadtstaat. Von Dirk Schnack HAMBURG. Statt bislang 59 Euro beträgt das Regelleistungsvolumen (RLV …

Selbstbewusst in Badelatschen – Umfrage: Vor allem Männer haben kaum Hemmungen, sich im Freibad

Nürnberg/dpa. Männer stehen zu ihrem Bauch, auch wenn er nicht an ein Waschbrett erinnert. Aufs Freibad oder einen Strandbesuch würden sie deswegen jedenfalls nicht verzichten, wie eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg …

Kippe – aus!

München (apn) Nach dem deutlichen Volksentscheid für ein absolutes Rauchverbot in Bayern hat Initia…

Aminosäuren: Das steckt drin in Ei & Co.

Dort verhindern sie die Herstellung neuer Proteine, die für das Überleben und die Vermehrung der Krankheitserreger notwendig sind. Ein Forscherteam um den Biochemiker Dr. Daniel Wilson von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat nun in …

Gehirn: Hirnhälften sind unterschiedlich motiviert

Wie stark die Motivation für bestimmte Verhaltensweisen ist, unterscheidet sich nicht nur von Mensch zu Mensch. Auch die beiden Hirnhälften eines einzelnen Menschen sind sich nicht immer einig, haben französische Forscher entdeckt: Eine Gehirnhälfte …

Mit welchen Dingen Sie nicht masturbieren sollten

Maden, Wunderkerzen, Bäume, Staubsaugerteile – was haben diese Dinge wohl gemeinsam? Sie alle wurden schon mehrfach zweckentfremdet – und zwar zur Masturbation, wie die Autorin Laila Kühle für ihr Buch „Aberwitzige Sex-Unfälle“ bei Ärzten …

Sterben dort, wo man zuhause ist

Augsburg/dpa. In der ambulanten Hospizarbeit engagieren sich vor allem ältere Frauen ehrenamtlich. Von den freiwilligen Helfern sind dort 90 Prozent weiblich. 44 Prozent von ihnen sind zwischen 51 und 65 Jahre alt, weitere 35 Prozent sogar noch älter …

Kleine Kinder nicht an den Händen hochziehen

Wenn Eltern kleine Kinder bei dem Spiel „Engelchen flieg“ an den Händen hochziehen, kann versehentlich das Ellbogengelenk gelockert werden. Deshalb sollten Eltern, um Kinder hochzuheben, immer mit den Händen um die Brust greifen. Da bei Kleinkindern …

Lungenentzündung: Kleinkinder besonders gefährdet

Starker Husten, eine schnelle, angestrengte Atmung und Fieber über 38,5 Grad Celsius über mehrere Tage: Wenn ein Säugling oder Kleinkind diese Symptome hat, sollten Eltern ihren Nachwuchs zum Kinderarzt bringen.

Jeder Vierte braucht fünf oder mehr verschiedene Medikamente

Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg warnt vor Wechselwirkungen von Medikamenten. Jeder vierte aller gesetzlich Versicherten, denen im vergangenen Jahr etwas verschrieben wurde, hat fünf oder mehr unterschiedlichen Medikamente erhalten, teilte …

Arznei-Richtgrößen taugen für Ärzte nicht

Die gesetzlichen Kassen gaben 2009 mehr als 30 Milliarden Euro für Medikamente aus. Doch eine neue Studie zeigt: Die Pillenschlucker sind höchst unterschiedlich auf die Republik verteilt. Sie sitzen vor allem im Osten der Republik.

Ausdauersport hält auch die Seele gesund

Ausdauersport wirkt antidepressiv. Er sollte drei- bis viermal pro Woche moderat betrieben werden, rät Dieter Breithecker von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung in Wiesbaden.

Tattoo als Urlaubsmitbringsel kann schwere Folgen haben

Ein Tattoo als Urlaubsmitbringsel kann schwere gesundheitliche Folgen haben. Schon beim Stechen bestehe die Gefahr, sich mit Hepatitis- oder HI-Viren anzustecken, wenn die Hygiene mangelhaft ist.

Unabhängige Patientenberatung Deutschland: Beratungsstelle Leipzig ist jetzt online

Unter www.upd-leipzig.de präsentiert die Beratungsstelle Leipzig der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland ab sofort ihren Internetauftritt. „In Zeiten, in denen Unmengen an Daten ihren Weg ins Internet finden, ist es für Verbraucher sehr schwer …