Kategorie: gesundheit

Wundversorgung wird im Nordosten besser abgestimmt

UECKERMÜNDE (di). Ärzte im Nordosten arbeiten federführend an einer abgestimmten Wundversorgung ihrer Patienten mit. So werden Behandlungszeiten verringert und Klinikaufenthalte verhindert. „Schnellere Gesundung und damit das Wegfallen von …

Leihkräfte müssen in der Pflege einspringen

DÜSSELDORF (pei). Kliniken und Pflegeheime greifen immer mehr auf Leiharbeit zurück. Nach Angaben der Hans-Böckler-Stiftung sind mit derzeit 19 000 Pflegekräften fünfmal so viele auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt wie noch 2004. Die Patienten …

Uniklinikum Düsseldorf steigert Überschuss

DÜSSELDORF (eb). Das Universitätsklinikum Düsseldorf schließt auch das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven Ergebnis ab. Der Jahresüberschuss beträgt nach eigenen Angaben rund 5,2 Millionen Euro (Vorjahr: rund 1,2 Millionen Euro). Grund seien …

Mit dem Papa in die Vorlesung

Eine pflichtbewusste Studentin in China nimmt ihren halbseitig gelähmten Vater mit in ihre Vorlesungen und Seminare, um während des Unterrichts auf ihn aufpassen zu können. Xu Dahui, 22, studiert Ingenieurswissenschaften am Wuhan Institut für …

Mehrere Tarife in einer Klinik: das geht

ERFURT (mwo).Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt will den „Grundsatz der Tarifeinheit“ aufgeben. Mit einem am Mittwoch in Erfurt bekanntgegebenen Beschluss zu zwei Klinikärzten schloss sich der Zehnte BAG- Senat dem Vierten Senat an und machte so …

Preis für Forschungen zu Pneumonie

NÜRNBERG (eb). Anlässlich des Deutschen Anästhesiekongresses 2010 wurde der mit 10 000 Euro dotierte Heinrich Dräger-Preis für Intensivmedizin vergeben. Preisträgerin ist Dr. Valbona Mirakaj von der Uniklinik Tübingen. Ihr Forschungsprojekt mit …

Bremer Erklärung der Deutschen Krebsgesellschaft

BREMEN (cben). Die Deutsche Krebsgesellschaft tagt am 25. Juni auf Einladung der Bremer Krebsgesellschaft in Bremen und will mit der „Bremer Erklärung“ an die Öffentlichkeit treten. Um die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens in der …

Asthmatiker können raucharm grillen

HANNOVER (eb). Asthmatiker können Hustenanfälle und Atemnot erleiden, wenn beim Grillen zu viel Rauch entsteht. Das lässt sich aber durch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen vermeiden. Die Bratwurst auf dem Elektrogrill: Die Alternative für Asthmatiker …

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

WUPPERTAL (eb). „Tödliche Welten“ heißt ein Buch des Arbeitsmediziners Professor Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten“: Robert Koch, Emil …

Die Geschichte dreier großer Infektiologen

WUPPERTAL (eb). „Tödliche Welten“ heißt ein Buch des Arbeitsmediziners Professor Friedrich Hofmann. Der historische Tatsachenroman erzählt „Die unglaubliche Geschichte von drei Medizinern, die Millionen Menschen das Leben retteten“: Robert Koch, Emil …

Bundesärztekammer: Behandlungsfehler sind kein Tabu

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) ist der Ansicht, dass ein Patientenrechtegesetz nur wenig zusätzlichen Nutzen für Patienten bringen würde. Bereits jetzt hätten Patienten mit Schlichtungsstellen als Anlaufstelle eine gute Möglichkeit …

Bundesärztekammer: Behandlungsfehler sind kein Tabu

BERLIN (sun). Die Bundesärztekammer (BÄK) ist der Ansicht, dass ein Patientenrechtegesetz nur wenig zusätzlichen Nutzen für Patienten bringen würde. Bereits jetzt hätten Patienten mit Schlichtungsstellen als Anlaufstelle eine gute Möglichkeit …

Mit Musik gegen Kopfschmerz

Dumpfe , pochende Schmerzen im Kopf, manchmal begleitet von Lärm- und Lichtempfindlichkeit, die meisten Menschen kennen die Symptome. Auch Kinder und Jugendliche klagen zunehmend über Kopfschmerzen. Bereits jeder dritte deutsche Teenager leidet laut …

GenerationenHochschule auf der Suche nach Gott im menschlichen Gehirn

Biologie und Religion – sind beide Wissenschaften vereinbar? Mit dieser interessanten Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Gerald Wolf, Autor des Wissenschaftsromans „Der HirnGott“, im Rahmen der GenerationenHochschule am Dienstag, dem 6. Juli 2010 …

Zahl der Drogenabhängigen in Afghanistan steigt dramatisch

Innerhalb von fünf Jahren verdoppelte sich die Zahl der Heroin-Konsumenten. Auch der Gebrauch von Opium nimmt am Hindukusch rasant zu.

Übergewicht führt nicht immer zu Herzproblemen

München (netdoktor.de) – Übergewicht ist ein Hauptrisikofaktor für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes …

Lebenserwartung in Deutschland erreicht neue Rekordhöhe

Die Zahl der Hundertjährigen wird sich in Deutschland nach einer Studie der Universität Köln in 50…

Eichprozessionsspinner sind wieder unterwegs

Marl. Nachdem in den vergangenen Jahren Probleme mit dem Eichenprozessionsspinner auftraten, sind auch in diesem Jahr in Marl wieder Vorkommen des Nachtfalters gesichtet worden.

Tee: Gut und schlecht für die Gesundheit

Bilthoven – Starke Kaffee- oder Teetrinker erkranken einer Studie in Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology (2010, doi: 10.1161/ATVBAHA.109.201939) zufolge seltener an einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Es scheint als hätten …

Langzeit-Insulin: Erneut Krebsrisiko in Studie

Florenz – Die Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie in Diabetes Care (2010; doi: 10.2337/dc10-0476) beleben die Diskussion über ein mögliches Krebsrisiko des Insulin-Analogon Lantus (Insulin glargin). Die Debatte war vor einem Jahr durch …

Wie Beta-Zellen von Typ1-Diabetikern proliferieren

Plymouth – Die Bauchspeicheldrüse von Typ-1-Diabetikern reagiert auf den fortlaufenden Prozess ihrer Zerstörung mit proliferierenden Inselzellen. Das berichtet ein Forscherteam der Peninsula Medical School aus Plymouth im Journal Diabetologia (doi:10 …

Charité-Ausbildungskonzept ausgezeichnet

Berlin – Im Rahmen der Initiative von „Bologna – Zukunft der Lehre“ erhielt die Charité – Universitätsmedizin Berlin 900.000 Euro für das Konzept „Lehren und Lernen für die Medizin von morgen“. „Die Auszeichnung ist eine wertvolle …

Die zehn wichtigsten Schlaganfall-Risiken

Hamilton – Zehn Risikofaktoren sind für weltweit 90 Prozent aller Schlaganfälle verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kommt die INTERSTROKE-Studie im Lancet (2010; 375: 10.1016/S0140-6736(10)60834-3). Die INTERSTROKE-Studie umfasst 3.000 Schlaganfall …

Kühlende Umschläge lindern eine Brustentzündung

München. Brustentzündungen treffen nicht nur stillende Mütter. Gerade jüngere Frauen unter 30 Jahren und Frauen zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr seien von der sogenannten Mastitis betroffen, erläutert der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in …

Tee und Kaffee schützen das Herz

Immer mehr Untersuchungen belegen die positiven Wirkunge von Kaffee und Tee. Wer regelmäßig Kaffee oder Tee trinkt, schützt sein Herz. Tee und Kaffee senken nach Ansicht niederländischer Forscher bei moderatem Genuss das Risiko von Herzerkrankungen …

Zwölf Leichen in Cancun entdeckt

Eine Woche nach der Entdeckung eines Massengrabs sind in Mexiko erneut mehrere Leichen mutmaßlicher Opfer von Drogengewalt in dem mittelamerikanischen Land gefunden worden. Die zwölf bereits verwesten Körper wurden in vier Brunnenschächten in der …

Studie: Deutsche nörgeln über Gesundheitssystem

In einer Umfrage unter 10.000 Patientinnen und Patienten in acht Ländern ermittelte eine internationale Studie die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. In Deutschland drifteten Erwartung und Qualität besonders stark auseinander. Wie das Institut …

Teufelskreis des Mangels

Ältere Menschen leiden häufig unter Mangelernährung. Ein alarmierender Zustand. Zumal die fehlenden Nährstoffe schnell fatale Folgen haben können. Obwohl präventive Therapien oft einfach wären, wird dem Speiseplan noch zu wenig Aufmerksamkeit …

Wochenbettdepression: Neue Therapiechance entdeckt

Ein Enzym im Gehirn löst nach einer Studie das Stimmungstief aus, das viele Mütter nach der Entbindung befällt. Natürliche Aminosäuren könnten dem entgegenwirken.

Umfrage: Obama bleibt in der Welt beliebt

WASHINGTON (dpa). In den USA sinken seine Zustimmungswerte, aber in weiten Teilen der Welt ist Präsident Barack Obama immer noch sehr beliebt. Insbesondere die Bürger in westeuropäischen Staaten haben weiterhin eine hohe Meinung von dem mächtigsten …

Pubertäre Kids müssen renitent und faul sein

WEIMAR – Sie kosten Eltern den letzten Nerv und bringen Lehrer zur Verzweiflung: Teenager in der Pubertät. Mit Argumenten ist ihrem „seltsamen“ Verhalten nicht beizukommen. Die Neurobiologie macht derartigen Versuchen einen Strich durch die …

Tee und Kaffee schützen das Herz

Eine Studie mit über 37 000 Teilnehmern hat gezeigt, dass ausgiebiger Tee- und moderater Kaffeegenuss dem Herzen gut tun. Kaffeetrinker gefährden sich aber durch andere Laster.

Humana ruft Milchreis zurück

/Advendskalender Die Molkerei Humana ruft eins ihrer Milchreis-Produkte zurück, das im Raum Stavenhagen in Netto-Supermärkten verkauft wird. In zwei Bechern der Produktion waren bei Kontrollen Restmengen von Wasserstoffperoxid festgestellt worden. Das …

Anästhesisten wollen Schmerzbehandlung von Kindern verbessern

Anästhesisten wollen Narkosen sicherer machen. Noch immer sterbe einer von 10 000 Patienten während oder kurz nach einer Operation an Komplikationen, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für …

Alterszucker: Kasse zahlt nicht mehr alle Mittel

Kassenpatienten mit Diabetes müssen in Deutschland künftig auf zwei jahrelang verschriebene Wirkstoffe verzichten. Nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bezahlen die Krankenkassen künftig keine Behandlung mehr mit den …

Patientenbefragung bescheinigt Uniklinik Magdeburg gute Behandlungsqualität

Magdeburg – Die Universitätsklinik Magdeburg bekommt von ihren Patienten gute Noten. Das hat eine Befragung von knapp 1070 Patienten im ersten Quartal 2010 ergeben. Danach erhielt die Klinik eine Gesamtbeurteilung von 1,70. Bei der ersten …

Tee als Rheuma-Risiko?

Washington – Starke Teetrinkerinnen erkranken möglicherweise häufiger an Rheuma. Dies ergab die Auswertung einer prospektiven Beobachtungsstudie, die auf der Jahrestagung der Europäischen Rheumaliga (EULAR 2010) in Rom vorgestellt wurde. Für …

Lupus-Nephritis: Tod nach Stammzelltherapie

Toronto – An einer Privatklinik in Thailand ist ein Patient nach der Stammzelltherapie einer Lupus-Nephritis gestorben. Die Pathologen beschreiben im Journal of the American Society of Nephrology (2010; doi: doi:10.1681/ASN.2009111156) eine bisher …

Tamiflu-Fälschungen im Internet

Rockville – Die US-Arzneibehörde FDA warnt vor gefälschten Grippe-Medikamenten im Internet. Die unter der Bezeichnung „Generic Tamiflu“ angebotenen Präparate enthalten nicht den Tamiflu®-Wirkstoff Oseltamivir, sondern das Antibiotikum …

Tipp: Nicht nach Kalender anziehen

Wenn im Juni offiziell der Sommer anfängt, kleiden sich viele Menschen passend zur Jahreszeit. Aller…

Sitz frei machen: Ist die Frau schwanger oder dick?

Viele Berufspendler trauen sich nicht, in Bussen oder Bahnen schwangeren Frauen den Sitz anzubieten. …

Frauen: Spazierengehen beugt Schlaganfall vor

Berlin (ddp). Frauen über 45 sollten mindestens einmal pro Woche zwei Stunden spazieren gehen. Bereits diese Bewegung kann effektiv einem Schlaganfall vorbeugen, teilt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft mit. Die Empfehlung basiert auf einer jetzt …

Mehrheit findet Selbsthilfegruppen wichtiger als Ärzte

Hamburg. Die Mehrheit der Deutschen hält bei Krankheiten Selbsthilfegruppen manchmal für wichtiger als einen Mediziner. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK in Hamburg. Demnach finden 86 Prozent der Befragten den …

Kindersicherheit in der Ferienwohnung

Eltern sollten den Hochstuhl für ihr Kind vorsichtshalber mit in den Urlaub nehmen. Denn oft sei in Ferienwohnungen zwar ein Kindersitz vorhanden. Dieser müsse aber an den Tisch geklemmt werden, könne diesen umwerfen und sei daher nicht sicher, warnt …

Studiengebühren für Langzeitstudenten im Saarland

SAARBRÜCKEN (dpa). Langzeitstudenten im Saarland müssen von Herbst an wieder bis zu 400 Euro pro Semester zahlen. Auch für ein Zweitstudium sollen Gebühren in derselben Höhe anfallen. Der Landtag in Saarbrücken verabschiedete am Mittwoch ein …

Gericht stärkt Schutz für Nothelfer

KASSEL (dpa). Wer Menschen in einer Notsituation hilft, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, auch wenn tatsächlich keine Gefahr für Leib und Leben des Anderen besteht. Zu diesem Ergebnis kam das Bundessozialgericht (BSG) in einem …

Berlin will Bestattung ohne Sarg erlauben

BERLIN (dpa). Berlin will Bestattungen ohne Sarg erlauben. Das Land kommt damit Muslimen entgegen, weil diese ihre Toten in einem Leichentuch beisetzen. Das Vorhaben ist Teil des geplanten Integrationsgesetzes, dessen Eckpunkte Sozialsenatorin Carola …

Herzkrankheiten: Mittelmeerdiät mildert genetische Vorbelastung

Sogar Menschen, bei denen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie liegen, profitieren von Mittelmeerkost. Sie verbessern damit ihre Herzfunktion. Das zeigt eine Studie mit Zwillingen.

Krankenversicherung: Aus dem Seelenleben eines Kassenpatienten

Umfrage einer Krankenkasse.

Raucherlunge transplantiert, Frau tot

LONDON (dpa). Der Tod einer Transplantationspatientin nach der Verpflanzung einer Raucherlunge hat in Großbritannien eine Diskussion ausgelöst. Die 28-Jährige litt an Mukoviszidose und hatte vergangenes Jahr in Manchester beide Lungenflügel eines …