Kategorie: gesundheit

Marathonlaufen schädigt nicht das Herz älterer Sportler nicht

STOCKHOLM (ob). Ältere, gut trainierte Sportler müssen sich wohl keine Sorgen machen, dass die stundenlange Ausdauerbelastung eines Marathonlaufs ihrem Herzen schaden könnte. Deutsche Kardiologen fanden jetzt in einer Studie keine Hinweise auf eine …

Merkel ruft zu Spenden für Pakistan auf

BERLIN (hom/dpa). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bundesbürger aufgerufen, für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan zu spenden. Sie danke allen, die schon geholfen hätten, und bitte „noch mehr Menschen, ihre Unterstützung für die …

Forschungs-Stipendien zur TNF-Blockade

MÜNCHEN (eb). Zur Forschungsförderung in der Dermatologie hat Pfizer Specialty Care zwei Projekte mit Stipendien prämiert. Ausgezeichnet wurde eine Arbeitsgruppe von Professor Martin Leverkus (Heidelberg) sowie von Professor Harald Gollnick und Dr …

Gesetz zu Einsparungen im Arzneimittelbereich

Derzeit treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, andere erlangen in nächster Zeit Gültigkeit.

Erfolg für Aktions-Radtour Meinen Nieren zuliebe

HAMBURG (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, die Deutsche Nierenstiftung und der Bundesverband Niere e.V. wollen das Präventionsbewusstsein für Nierenerkrankungen in der Bevölkerung schärfen. Die Aktions-Radtour „Meinen Nieren zuliebe …

Mehr krebskranke Frauen behalten ihre Brust

Mammografie: Viele Frauen wissen nicht, wofür sie sich entscheiden sollen: Unbegründete Angst und OP – oder übersehene gefährliche Knoten.

Studie: Fließbandarbeit lässt Gehirn schneller altern

Fließbandarbeiter altern im Kopf schneller als Kollegen mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Das Gehirn werde bei eintönigen Arbeiten am Fließband abgeschaltet und die Hände funktionierten fast automatisch, erklärte die Technische Universität …

Abnehmen per Skalpell: Nicht jeder ist geeignet

Viele Übergewichtige träumen vom vermeintlich leichten Abnehmen per Skalpell: Indem der Magen verkl…

Lungenkranke sollten Duschköpfe oft tauschen

Hannover/dpa. Brauseköpfe an der Dusche sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Dort entwickeln si…

Deutsche sehen Demografie-Wandel gelassen

Berlin. Die Deutschen sehen das Älterwerden der Gesellschaft nach einer aktuellen Studie gelassen – obwohl der Demografie-Wandel als zentrales Problem für die Sozialsysteme gilt.

Deutsche sehen Demografie-Wandel gelassen

Berlin. Die Deutschen sehen das Älterwerden der Gesellschaft nach einer aktuellen Studie gelassen – obwohl der Demografie-Wandel als zentrales Problem für die Sozialsysteme gilt.

Adipositas-Chirurgie boomt in England

London – Langsam aber sicher erreicht die bariatrische Chirurgie Europa. In England ist die Zahl der Eingriffe in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Sterblichkeit ist nach einer Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341: c4296) gering …

Genetische Selbstheilung bei der “Konfetti”-Ichthyose

New Haven – Bei der sogenannten “Konfetti”-Ichthyose, einer seltenen Variante der sogenannten Fischschuppen-Krankheit bilden sich im Verlauf des Lebens Inseln gesunder Haut inmitten einer Erythrodermie heraus. US-Forscher führen sie in Science …

Weltweit größte Studie zu Uveitis bei Kindern

HEIDELBERG (ars). Prognose und Therapie einer Entzündung der Regenbogen- oder Aderhaut (Uveitis) haben sich verbessert. Trotzdem wird bei den Kindern die Sehkraft beeinträchtigt. Ermittelt hat das Dr. Friederike Mackensen von der Uni Heidelberg in der …

Babys erste Windel verrät die Rauchbelastung der Mutter

Wie viel eine werdende Mutter aktiv oder passiv geraucht hat, zeigt der Windelinhalt: Die erste Aussc…

Körpergewicht: Schlemmen mit Langzeitwirkung

Wer sich nur vier Wochen lang regelmäßig den Bauch vollschlägt, muss dafür zwei Jahre lang büßen: Bereits eine derartig kurze Periode exzessiver Essensaufnahme und reduzierter Bewegung hat nämlich eine dauerhafte Auswirkung auf das Körpergewicht …

Überleben im Minengrab

BERLIN/DPA. Die seit drei Wochen in 688 Meter Tiefe eingeschlossenen Minenarbeiter in Nordchile werden zu Weihnachten wieder bei ihren Familien sein. Das versicherte gestern Chiles Präsident Sebastián Piñera. Ab Samstag soll ein Rettungskanal gebohrt …

Mainzer Todesfälle lösen Hygiene-Debatte aus

BERLIN (HL). Der Tod dreier frühgeborener Säuglinge durch Infektionen hat eine breite politische Debatte über die hygienischen Zustände in deutschen Krankenhäusern und über die Verantwortung unter anderem der Bundesländer ausgelöst. Hygiene …

Kritik an Vorstoß für neue Hygiene-Standards in Krankenhäusern

Drei tote Babies in Mainz – ein vermeintlicher Skandal politisiert die aktuelle Debatte um die Klinikhygiene. Es mangelt freilich weniger an Paragrafen als an Arbeitsdisziplin. Und an stringentem Management. Von Helmut Laschet und Thomas Hommel „Am …

Epileptischer Anfall durch Schlafentzug oder Alkohol

Zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol oder emotionale Belastungen können zu epileptischen Anfällen führen. Die Anfälle dauern in der Regel einige Sekunden bis zu einer halben Minute. Etwa fünf Prozent aller Deutschen haben einmal im Leben einen Anfall.

Rosi- und Pioglitazon mit gleichem Risikoprofil

Wilmington/Delaware – Die meisten Studien haben dem oralen Antidiabetikum Pioglitazon (Actos®) ein günstigeres kardiovaskuläres Risikoprofil attestiert als dem umstrittenen Rosiglitazon (Avandia®), das zur gleichen Wirkstoffgruppe gehört. Eine …

NICE verweigert Avastin bei Darmkrebs

London – Das National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE), das für den staatlichen Gesundheitsdienst (NHS) in England und Wales die Kosten-Effektivität von Medikamenten untersucht, hat sich erneut gegen eine Kostenübernahme des …

Kälte als Schutz bei Herzinfarkt-Behandlung

Kälte kann bei bestimmten Herzinfarkt-Behandlungen hilfreich sein: Wird die Temperatur des Herzens beim Kathetereinsatz auf unter 35 Grad Celsius gesenkt, lassen sich Gewebeschäden am Organ laut einer schwedischen Studie reduzieren.

Kinder ehrlich über Krankheiten aufklären

Ist ein Elternteil schwer erkrankt, so sollten sowohl der Betroffene als auch der Partner offen damit…

Sehnsucht nach den Enkelkindern – Umfrage: Viele Großeltern klagen, sie würden ihre Enkel gerne

Nürnberg/dpa. Viele Großeltern würden ihre Enkelkinder gern öfter sehen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg hervor. Demnach wünschen sich sechs von zehn Großeltern (59,6 Prozent), ihre Enkel öfter zu …

BÄK-Vize Montgomery will mehr Verantwortung für Ärzte-Selbstverwaltung

Tauwetter nach der Eiszeit in der Ära Schmidt: Die Bundesärztekammer hofft auf günstigere politische Rahmenbedingungen, bessere Gestaltungsmöglichkeiten und Reformen in ihrem Sinne. Von Helmut Laschet Klare Position in Sachen GOÄ: Lieber keine …

Hausarzt-Rezept gegen den Ärztemangel: Filialpraxen

Von Ilse Schlingensiepen Niedergelassene Ärzte müssen die sich abzeichnenden Versorgungsprobleme auf dem Land nicht als gegeben hinnehmen. Mit Engagement und Kreativität können sie selbst zumindest einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lage …

Impfstoff gegen Hepatitis E bewährt sich in Studie

NEU-ISENBURG (eis). Ein chinesischer Impfstoff hat sich als hochwirksam gegen Hepatitis E erwiesen. Die Erkrankung ist besonders in Entwicklungsländern häufig. Der Impfstoff wurde in einem Hepatitis-E-Endemiegebiet in China getestet ( Lancet Online …

IQWiG: Auch Frauen ohne Fraktur profitieren von Knochendichtemessung

NEU-ISENBURG (ikr). Auch Frauen nach den Wechseljahren, die noch keinen Knochenbruch erlitten haben, können durch der Knochendichtemessung einen Nutzen haben. Diese Vorteile hat jetzt das IQWiG ausgemacht. In Zukunft könnte diese Leistung von den …

Neue Online-Fortbildung: ein Thema ist Schmerz

MÜNCHEN (ars). Online-Fortbildungen für Ärzte sowie eine Plattform für den Austausch mit Kollegen – das bietet die bene_akademie. Die von den Landesärztekammern zertifizierten Module werden mit bis zu drei Punkten honoriert. Das Wissensportal stellt …

Urbanathleten auf den Containern

Vorteil für Hamburger Hafenarbeiter: Wer sich mit Container-Stapeln auskennt, gelangt schneller ins Ziel …

Pflanzenkost behindert Eisenaufnahme

Sekundäre Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse sind gesund, weil sie Zellen schützen. Einige dieser Farb- und Geschmacksstoffe können aber einen Eisenmangel verursachen.

Spendernieren: Woher sie stammen können

Durch das Spenden einer eigenen Niere will SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier seiner schwer kranken Frau helfen. Vielen Patienten könnte eine vergleichbare Spende durch eine ihnen nahestehende Person das Leben retten.

Händedesinfektion schützt besser vor Darminfektionen und Erkältungen als erwartet

Greifswald (dpa) – Eine simple Hygienemaßnahme mit großen Effekten: Die Benutzung von handelsüblic…

Fünf Fragen, fünf Antworten: Nieren- und andere Organspenden

D eutschlandweit lassen sich etwa 600 Menschen im Jahr für andere ein gesundes Organ entfernen. Warum ist die Spende der eigenen Niere dabei die häufigste Lebendspende? Der Mensch besitzt zwei Nieren und kann auch mit nur einem Organ in der Regel gut …

Memantine hilft auch Patienten mit Lewy-Körperchen-Demenz

ISTANBUL (hub). Bei mit Lewy-Körperchen verbundenen Demenzerkrankungen kann Memantine den klinischen Gesamteindruck bessern und Verhaltensstörungen der Patienten mindern. Das hat eine internationale Studie ergeben. 199 Patienten mit einer leichten bis …

Apotheker unterstützen behinderte Fußballer

BERLIN (maw). Im Nachklang zur Fußball-WM findet derzeit in Südafrika die ID-WM für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Intellectual Disability) statt. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat die deutsche …

Ärzte dürfen nicht explizit junge Fachkräfte suchen

In Stellenanzeigen müssen künftig Unternehmen aufgrund des Gleichbehandlungsgesetzes auch nach älteren Fachkräften suchen, entschied das BAG in Erfurt. ERFURT (mwo). In Stellenanzeigen sollten Praxischefs nicht nur nach „jungen“ Medizinischen …

Baden-Württemberger sind «Wassertrinker der Nation»

Die Baden-Württemberger sind die eifrigsten Wassertrinker in Deutschland. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse hervor. Dennoch gilt für sie wie auch für den Rest der Republik: Viele trinken zu wenig.

Patienten entscheiden bei Reha-Klinik mit

Göttingen (dpa/tmn) – Patienten haben bei der Wahl einer Reha-Klinik durchaus Mitspracherecht. Darauf weist die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in Göttingen hin.

Magengeschwür: Schmerz genau lokalisierbar

Wiesbaden. Lässt sich bei Bauchschmerzen die Stelle der Beschwerden angeben, kann ein Geschwür Ursa…

Tatort Krankenhaus

Klinikskandal in Mainz: Nach dem Tod zweier Frühgeborener im Krankenhaus der Universität fordern Experten strengere Hygienevorschriften für deutsche Hospitäler.

Ein Baby erst ab 35?

Noch Anfang der 80er-Jahre bildeten Spätgebärende eine Ausnahme. Heute ist ein Viertel der Schwangeren über 35. Werden sie medizinisch optimal betreut, besteht für sie eine genauso große Chance wie für jüngere Frauen, ein gesundes Kind zur Welt zu …

Diebe griffen nach Gesundheitsstrümpfen

Großhansdorf (dpa/lno) – Ungewöhnliche Beute beim Einbruch in eine Apotheke in Großhansdorf (Kreis Stormarn): Der oder die Täter schlugen in der Nacht zum Sonnabend das Schaufenster ein und griffen in die Auslage. Mit zwei Paar medizinischen …

Sachsen baut ein Netz für alte Patienten

Der demografische Wandel wird auch für Sachsen weit reichende Folgen haben – und das gilt insbesondere bei der medizinischen Versorgung. Um gerüstet zu sein für künftige Herausforderungen, hat das Land ein Konzept zur Geriatrischen Versorgung …

Qualitätssicherung in Kliniken: Zu viel Alarm

90 Prozent falsch positive Verdächtigungen auf Qualitätsmängel in Kliniken – das ist den Qualitätssicherern von Aqua zu viel. BERLIN (af). Der Krankenhaus-Qualitätsreport soll schlanker und treffsicherer werden. Das hat das Göttinger Aqua-Institut …

Pflege: Bezugsperson wichtig

Eine feste Bezugsperson ist vielen pflegebedürftigen Menschen wichtig. Werden sie ständig vom selben Pfleger umsorgt, fällt ihnen der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung leichter.

Kanzleramt in IQWiG-Personalie involviert?

KÖLN/HAMBURG (nös). In knapp einer Woche bekommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen neuen Chef. Um die Ablösung des Vorgängers, Professor Peter Sawicki, gab es etliche Spekulationen. Jetzt werden sie …

Die Amalgamausleitung

Wird eine Schwermetallbelastung durch Amalgam festgestellt sollten die restlichen Amalgamfüllungen entfernt und durch eine spezielle Entgiftungstherapie die Schwermetalle im Körper ausgeleitet werden. Vor der Sanierung können homöopathische Mittel …

Impf­aufklärung kommt per Bus in die Schule

BERLIN – Die Bürger sind nicht ausreichend bereit, sich und ihre Kinder impfen zu lassen. Zwar sind derzeit hierzulande 85 % der Einwohner gegen Masern geimpft – um die Erkrankung auszurotten, bedarf es jedoch einer Durchimpfungsrate von 95 %.