Kategorie: gesundheit

Risikoschwangerschaften

Risikoschwangerschaften sind Schwangerschaften, bei denen auf Grund der Vorgeschichte oder erhobener Befunde mit einem erhöhten Risiko für Leben und Gesundheit von Mutter und Kind zu rechnen ist. Man spricht von Risikoschwangerschaften wenn ein hohes …

5 Mütter erzählen über die ersten Monate nach der Geburt

Kommen Ihnen die fünf Frauen nicht bekannt vor? Vor fünf Monaten haben wir sie Ihnen vorgestellt, da waren sie hochschwanger. Jetzt sind ihre Babys da. Ein BamS-Report über die ersten Monate nach der Geburt, und was wichtig ist für die Gesundheit von …

Juckreiz-Patienten sind stark unterversorgt

MÜNSTER (dpa). Menschen, die an chronischem Juckreiz leiden, sind in Deutschland nach Medizineransicht dramatisch unterversorgt. „Bei chronischem Juckreiz haben wir es mit einem Volksleiden zu tun, trotzdem ist es immer noch ein unterschätztes …

Neurologen warnen vor Zamboni-Op

MANNHEIM (dpa). Ein kleiner Eingriff im Gehirn soll Multiple Sklerose vollständig heilen – vor dieser „sinnlosen und gefährlichen“ Methode hat die Deutsche Gesellschaft für Neurologie anlässlich der am Dienstag beginnenden Neurowoche in Mannheim …

Drastische Zunahme von Pilzvergiftungen

GÖTTINGEN (dpa). Die Zahl der Pilzvergiftungen ist nach Feststellungen des Giftinformationszentrums …

Richtig kommunizieren in der Gesundheitswirtschaft!

Wie wird professionelle Kommunikation vom Kosten- zum Erfolgsfaktor? Diese Frage soll auf einem Kongress in Hamburg beantwortet werden. HAMBURG (di). Wie entstehen gesundheitspolitische Kampagnen, wie nutzen wir die Möglichkeiten des Lobbyismus, wie …

EU soll ambulanten Operateuren helfen

Ambulante Operateure sehen sich durch Budgetierung benachteiligt und fordern ein Prüfverfahren zu Röslers Reform. Frustration bei ambulanten Operateuren über Röslers Pläne. Nun soll die EU-Kommission einschreiten. SELIGENSTADT (ine). Hessens …

Johnson & Johnson will Crucell ganz übernehmen

NEW BRUNSWICK/LEIDEN (dpa). Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson  &  Johnson will das niederländische Biotech-Unternehmen Crucell komplett übernehmen. Beide Firmen seien in fortgeschrittenen Verhandlungen, heißt es in einer Mitteilung …

Brandenburger Landärzte vernetzen sich

Die vor einem Jahr gegründete Organisation Innovative Gesundheitsversorgung in Brandenburg (IGiB) setzt auf die intersektorale Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen. Das soll Ärzten wie Patienten gleichermaßen zugute kommen. Von Ina Harloff In …

Medical School startet Forschungsplattform

HAMBURG (eb). Die Medical School, die in Kooperation mit dem Hamburger Klinikkonzern Asklepios und der SemmelweisUniversität in Budapest betrieben wird, will ab 2011 eine gemeinsame Forschungsplattform zwischen Budapest und Hamburg etablieren. Erste …

Sana investiert in Klinik in Dahme-Spreewald

LÜBBEN (eb). Die Klinikgruppe Sana hat die Minderheitsbeteiligung am Klinikum Dahme-Spreewald erworben und hält nun 49 Prozent am Klinikum Dahme-Spreewald. Sana will nach eigenen Angaben bis 2020 Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro vornehmen …

Aipermon erhält Preis für innovative Produkte

MÜNCHEN (eb). Die Initiative „Deutschland – Land des langen Lebens“ hat das Münchener Medizintechnikunternehmen Aipermon mit dem Preis für „innovative Produkte und Systeme für ein sicheres und langes Leben“ ausgezeichnet. Der Preis wurde auf dem …

US-Kardiologen warnen vor rauchfreiem Tabak

CHICAGO (Rö). Rauchfreie Tabakprodukte sind keine sichere Alternative zum Zigarettenrauchen, sagt die American Heart Association. Sie sollten auch nicht zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung verwendet werden. Denn solche Produkte sind mit einer …

Mit Stöcken gegen Muskelkater / Wissenschaftliche Bestätigung für den Nutzen von Wanderstöcken

Laut einer Studie nehmen es Frauen sich häufig zu Herzen, wenn man etwas an ihnen auszusetzen hat. M…

Neues Angebot in Jena für Kinderwunsch-Paare

JENA (eb). Mit einem neuen regelmäßigen Informationsabend zu Fragen zum Kinderwunsch möchten die Gynäkologen am Universitätsklinikum Jena das Angebot für Paare mit Kinderwunsch ausbauen. Das Team der Kinderwunschsprechstunde um Professor Jürgen …

Auflösen von Gerinnseln nach Schlaganfall häufiger möglich

BERLIN (eb). Die Zahl der Schlaganfallpatienten, die eine Lysetherapie erhalten, ist gestiegen. Grund…

Am 5. Oktober ist wieder Tag der Epilepsie

BERLIN (eb). Am 5. Oktober ist wieder Tag der Epilepsie mit Veranstaltungen in ganz Deutschland. An diesem Tag gibt es in Berlin eine Informationsveranstaltung, unterstützt vom DAK-Bundesverband und am 16. Oktober in Gießen die zentrale Gesprächs- und …

Gesunder Anblick: Naturbilder entspannen das Hirn

Sheffield (dapd). Die beruhigende Wirkung von Naturszenen spiegelt sich im Gehirn wider: Szenen vom Meeresstrand bewirken eine verstärkte Synchronisierung bestimmter Hirnbereiche und erzeugen einen angenehmen Entspannungszustand – Bilder von …

Hartmannbund-Vorsitzender in Hessen wirft das Handtuch

DARMSTADT (ine). Wie weit darf sich ein Bundesverband in die Arbeit eines Landesverbandes einmischen? Darüber ist beim Hartmannbund ein Streit entfacht. Anlass ist eine Auseinandersetzung zwischen Hessens Landesvorsitzendem Dr. Jürgen Schmidt und dem …

3D gefährdet nicht die Gesundheit

Vor gesundheitlichen Risiken warnen die Hersteller von dreidimensionalem Fernsehen und 3-D-Computersp…

Bewegung hält auch im Alter fit

Trainierte Muskeln machen unabhängig. Je älter ein Mensch werde, umso wichtiger sei es, regelmäßig daran zu arbeiten, sagt Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.

Süchte auch bei Älteren behandelbar

Eine Therapie gegen Abhängigkeitserkrankungen kann Menschen in jedem Alter helfen. Ältere können ebenso wie jüngere Menschen eine Sucht hinter sich lassen und ganz erheblich davon profitieren. Entgegen verbreiteter Vorurteile lohnt sich eine …

Muskelkrämpfe: Kinder sollten mehr trinken und Dehnübungen machen

Köln – Muskelkrämpfe nach dem Sport oder in der darauffolgenden Nacht lassen sich unter Umständen durch mehr Trinken beheben. Das erläutert Ulrich Fegeler vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Köln. „Eltern sollten ihre Kinder ermahnen …

Patienten können Quacksalberei selbst erkennen

Viele Arzneien versprechen schnelle Hilfe bei verbreiteten Gesundheitsbeschwerden. Doch nicht alle Wu…

Erste Ansteckung mit Dengue-Fieber innerhalb Frankreichs

Paris. In Frankreich haben die Behörden den ersten Fall von Dengue-Fieber bekannt gegeben, der nicht eingeschleppt worden ist. Es gilt als die häufigste von Mücken übertragene Virus-Infektion weltweit. Das französische Gesundheitsministerium betonte …

Warzen einfach wegfrieren

Leiden. Gegen gewöhnliche Warzen hilft am besten die Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff. Die Kältebehandlung sticht eine Therapie mit Salicylsäure oder einfaches Abwarten aus, beobachteten niederländische Ärzte. Die Wirksamkeit der Methoden …

Erfolge mit Asthma-Wirkstoff

Chicago (RPO). Bei der Multiplen Sklerose (MS), einer chronischen Erkrankung des Zentralnervensystems, greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an. Nun haben Forscher einen neuen Wirkstoff gefunden, der den Gesundheitszustand von Patienten im …

Influenzaforscher aus aller Welt tagen in Münster

Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO die H1N1-Influenza-Pandemie offiziell für beendet erklärt hat, will der zweite Influenza-Kongress die Ereignisse der vergangenen Monate „für die Gesundheitspolitik und die zukünftige Influenzaforschung …

Schweinegrippe: WHO mahnt weiter zu Wachsamkeit

Berlin (dapd). „Grippe?! Der Sommer ist doch kaum vorüber, das hat noch lange Zeit“, denken viele Menschen, wenn sie dieser Tage auf eine Grippeschutzimpfung hingewiesen werden. „Doch wer sich im Herbst impfen lässt, kann sicher sein, dass der …

Grippeviren nicht unterschätzen

Forscher warnen davor, Grippeviren zu unterschätzen. Sie seien unausrottbar, sagte der Leiter der Influenza-Forschung am Berliner Robert Koch-Institut, Thorsten Wolff. Das sei wie Kalter Krieg. Virus gegen Mensch. Vorbeugen lasse sich nur mit einer …

Schiefe Zähne durch frühen Milchzahnverlust

Verliert ein Kind zu früh einen Milchzahn, besteht die Gefahr, dass seine bleibenden Zähne später schief stehen. Das erläutert der Fachkreis Junge Kieferorthopädie in Oberursel.

Rheuma erhöht Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Rheumapatienten haben ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Warum da…

Erkältung: Keine Antibiotika vom Arzt einfordern

Patienten sollten bei einer Erkältung keine Antibiotika von ihrem Arzt einfordern, rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Denn Auslöser der meisten Erkältungskrankheiten seien Viren, gegen die Antibiotika generell nicht …

Krankenkasse zahlt «Vorsorge ab 35» =

Frauen und Männer ab dem 36. Lebensjahr können ihre Gesundheit regelmäßig beim Internisten überprüfen lassen. Die Kosten für diese ärztliche Vorsorgeuntersuchung werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Menschen ab 35 sollten diese …

Ausgewogene Ernährung – was ist das?

Geht es ums gesunde Essen, fällt irgendwann der Begriff “ausgewogen”. Doch was genau dahinter st…

Lebensgefährliche Nebenwirkungen

Schlaf-und Beruhigungsmittel gehören in Deutschland zu den meistverschriebenen Medikamenten. Viele gibt es auch ohne Rezept. Doch sind sie alles andere als harmlos.

Knorpelzucht im Körper

Wer unter Arthrose leidet, hat ständig Schmerzen. Helfen können langfristig nur neue Gelenkknorpel, die bislang im Labor gezüchtet wurden – teuer, aufwändig und nur bedingt geeignet. Ein Freiburger Forscher hat eine bessere Methode gefunden.

Süchtig nach Hunger

Die Zahl der Magersüchtigen nimmt in Deutschland zu. Warum auch diesen fünf Menschen hier nicht einfach mit „Iss was!“ zu helfen war, erklärt dieser BamS-Report …

Zum weltweiten Suizidpräventionstag: Junge Türkinnen in Deutschland brauchen Hilfe

Sanierung oder doch ein Neubau? Die Charité muss dem Senat bis zum 30. September ihre Investitionsplanung vorlegen. In der Führungsetage der Charité wird nach wie vor heftig diskutiert, was mit dem maroden Bettenhochhaus in Berlin-Mitte passieren soll …

Ultrahocherhitzte Gemüter

Wissenschaftler und Milchgegner führen derzeit eine hitzige Debatte. Es gilt zu klären, ob Milchgenuss gesund oder aber schädlich ist. Der Verbaucher bekommt davon nur wenig mit.

Der Kuhsaft auf dem Prüfstand

Milch ist gesund, macht Knochen stark und ist gut für die Zähne! Glauben Sie das wirklich noch? Was ist noch drin in unserer Milch? News.de hat nachgefragt und den Kuhsaft unter die Lupe genommen.

Ratgeber: Wohntipps für Allergiker

Allergien gegen Hausstaub, Pollen und Tierhaare sind weit verbreitet. Neben geeigneten Therapien hilf…

Psychologische Weichenstellung durch Ersthelfer

Wer in Todesgefahr war, braucht oft Monate, um sich psychisch davon zu erholen. Das gilt auch, wenn die Bedrohung gar nicht real existierte. Mit wenigen Fragen können Ersthelfer zur Verarbeitung beitragen.

Änderst du dich, ändert sich die Migräne

In Deutschland gibt es schätzungsweise zehn Millionen Migränepatienten. Wir sprachen in der Kopfschmerzwoche über die Volkskrankheit mit dem Leiter des Mitteldeutschen Kopfschmerzzentrums in Jena, Dr. Peter Storch.

Kalziumpräparate nur nach Absprache mit Arzt nehmen

Kalzium ist zwar gut für die Knochen, in großen Mengen aber schlecht für das Herz: Zu viel Kalzium…

Forscher entdecken Gennetzwerk, das Entstehung von Diabetes begünstigt

Within a large international collaborative study, lead by Norbert Hübner (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch, Germany) and Stuart Cook (Imperial College London, UK), European scientists have now identified a gene network …

Tinnitus: Gefäßrauschen im Ohr

Zehn Prozent der Deutschen leiden unter Tinnitus. In einigen Fällen sind erkrankte Blutgefäße an d…

Wahrnehmung: Umdenken vertreibt die Einsamkeit

Chicago (dapd). Einsamkeit lässt sich vor allem durch eine Veränderung des Denkens über sich und seine Mitmenschen bekämpfen, nicht so sehr über die Ausweitung von Sozialkontakten. Das haben US-Wissenschaftler durch die Auswertung bisheriger …

Junge Eltern erkranken häufig an Depressionen

London – Jede dritte Mutter und jeder fünfte Vater leiden während des ersten Jahres nach der Geburt ihres Kindes an Depressionen. Das behaupten Wissenschaftler unter der Leitung von Shreya Davé vom Medical Research Council in London im Journal …

Adipositas ungünstig bei Nierentransplantation

TEHERAN (mut). Sowohl Dicke als auch ältere Menschen entwickeln nach einer Nierenübertragung vermehrt eine gefürchtete Arterienstenose im übertragenen Organ, berichten persische Forscher. Sie hatten 360 Patienten nach Nierentransplantation untersucht …