Kategorie: gesundheit

Frühtherapie beugt Verhaltensproblemen vor

Eine Alzheimertherapie mit Cholinesterase- Hemmern sollte möglichst früh beginnen. Damit treten auch die stark belastenden Verhaltensstörungen seltener auf. Wer einen Patienten mit Alzheimer-Demenz betreut, braucht unendlich viel Geduld und Kraft …

Erfolgreiche Thromboseprophylaxe mit Rivaroxaban

Erfolg mit Rivaroxaban bei tiefer Beinvenenthrombose: Der Faktor-Xa-Hemmer erweist sich der Standardtherapie als ebenbürtig. STOCKHOLM (ob). Fast hätte es zum Beweis einer überlegenen Wirksamkeit gereicht. Doch auch so sind die für den Faktor-Xa …

Tipps für die Reiseplanung bei Allergien

Patienten mit Allergien müssen eine Reise gut vorbereiten, damit es im Urlaub keine Beschwerden gibt. Von Privatdozent Tomas Jelinek Erdnüsse gehören zu den gefährlichsten Allergenen. In den Industrieländern sind schätzungsweise 15 bis 25 Prozent …

Gesetzgeber soll Paragraf 73 b härter zurechtstutzen

Kinder- und Jugendärzte fordern die Regierung auf, das „Monopol“ des Hausärzteverbands zu knacken. KÖLN (fst). Die Kinder- und Jugendärzte appellieren an die Bundesregierung, Paragraf 73 b, der die Hausarztverträge regelt, härter zu beschneiden …

Niedersachsen fördert PJler in der Hausarztpraxis

HANNOVER (fst). Um angehende Ärzte zu unterstützen, die sich für das Wahlfach Allgemeinmedizin entscheiden, stellt das Land Niedersachsen bis 2012 jährlich 96 000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden sollen Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ …

Wie sich Bakterien an Schleimhäute heften

Indem Bakterien ihren Wirt daran hindern, alte Schleimhautzellen abzustoßen, können sie sich leicht…

Knochenmark: Sauerstoffmangel für Stammzellen kein Problem

Bestimmte Stammzellen können durch Umstellen ihres Stoffwechsels auch in sauerstoffarmen Gebieten des Körpers überleben. Das hat ein Team von US-Wissenschaftlern festgestellt. Gewöhnliche Zellen sterben, wenn sie keine Luft zum „Atmen“ bekommen …

Nachtlicht ist “krebserregende Umweltverschmutzung”

Jetzt wurde eine zusätzliche Verbindung zwischen nächtlicher Beleuchtung und Krebs gefunden. Frühe…

Rezeptfreie Schmerzmittel nicht länger als drei Tage einnehmen

Rezeptfrei in Apotheken erhältliche Medikamente sind nicht automatisch harmlos. Deshalb sollten beis…

US-Forscher entwickeln neues Malaria-Medikament

Singapur/San Diego – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat einen neuartigen Wirkstoff gegen die Malaria entwickelt. In tier­experimen­tellen Studien in Science (2010; 329: 1175-1180) war NITD609 im Mäusemodell wirksam. Erste klinische Studien …

Palliativmedizin: Sauerstofftherapie oft ohne Vorteile

Durham/North Carolina – Zu den Ritualen der Palliativmedizin gehört häufig die intranasale Sauerstoffgabe. Bei Patienten ohne nachgewiesener Hypoxämie kann einer Studie im Lancet (2010; 376: 784-93) zufolge die gleiche Wirkung erzielt werden, wenn …

Wie Fischöl in Fettzellen wirkt

Stockholm/Potsdam-Rehbrücke (pte/03.09.2010/17:00) – Fischöl ist schon längere Zeit für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. So hemmt es etwa Entzündungen und wirkt Diabetes entgegen. Was die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren dabei genau …

Soziale Netzwerke beeinflussen Gesundheitsbewusstsein

Ideen und Nachrichten verbreiten sich in sozialen Netzwerken vor allem über weitreichende Verbindung…

Kein Krebs durch Osteoporosemedikamente

Von bestimmten Medikamenten zur Behandlung von Osteoporose geht kein erhöhtes Krebsrisiko aus. Eine britische Studie hat keinen Zusammenhang zwischen der oralen Einnahme von Bisphosphonaten und Magen- sowie Speiseröhrenkrebs gefunden.

Novartis hat was gegen Malaria

Parasiten sind gegen viele Malaria-Medikamente resistent. Nicht nur deshalb haben Forscher ein neues Mittel entwickelt. Das wirkt bereits nach dem ersten Mal.

Zappelbeine und Schlafstörungen

Köln (dpa/tmn) – Schlafstörungen können bei Kindern manchmal auf Missempfindungen in den Beinen beruhen. Kommt dazu der Drang, die Beine zu bewegen, können sich dahinter „Zappelbeine“ verbergen – auch Restless-Legs-Syndrom (RLS) genannt.

Lebensstil kann Ursache von Kopfschmerz sein

München (dpa/tmn) – Das Auftreten von Migräne und Spannungskopfschmerzen hängt oft mit dem Lebensstil zusammen. Übergewicht, wenig Bewegung und Rauchen sowie der häufige Konsum von Alkohol und Kaffee seien Studien zufolge Faktoren, die den Schmerz …

Ältere Ärzte, weniger Herzmedikamente

STOCKHOLM (eb). Je älter ein behandelnder Arzt ist, desto weniger prognosewirksame Medikamente verordnet er Herzpatienten. Das haben Kardiologen der Klinik in Köln-Merheim beim ESC berichtet. Nach ihrer Studie verschreiben mehr als 90 Prozent der …

Interdisziplinäres Prostatakarzinomzentrum Ulm zertifiziert

Ulm – Die Deutschen Krebsgesellschaft hat das Interdisziplinäre Prostatakarzinomzentrum Ulm (IPZU) sowie 15 niedergelassene urologische Facharztpraxen aus Ulm, Neu-Ulm und dem Umland zertifiziert. „Die Verzahnung des ambulanten Bereichs mit einer …

Bvmd sucht besondere Lehrveranstaltungen

Bonn – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) lädt Medizinstudierende dazu ein, auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) vom 23.-25. September in Bochum ihre „Lieblingslehrveranstaltung …

Zerebralparese bei übertragenen Kindern häufiger

      Bergen – Nicht nur frühgeborene Kinder haben ein erhöhtes Risiko an einer Zerebralparese zu erkranken. Nach einer Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2010; 304: 976-982) steigt das Risiko auch bei übertragenen Schwangerschaften an …

Mobbing: Nicht in Opferrolle fügen

 Wer sich am Arbeitsplatz gemobbt fühlt, sollte darüber nicht einfach hinwegsehen. Besser ist es, …

Allergietherapie nach der Pollensaison beginnen

Der Pollenflug lässt nach und Allergiker atmen auf. Doch jetzt sollten sie ihr Leiden nicht ignorier…

Moskitos haben mehrere Geruchssysteme

Moskitos nutzen zum Aufspüren menschlicher Beute mehrere verschiedene Systeme zur Geruchswahrnehmung…

Griechenland/Rumänien: Das West-Nil-Fieber fordert 13 Todesopfer

Touristen in Südosteuropa sollen vor allem in den Abendstunde auf einen sorgfältigen Mückenschutz achten, denn das West-Nil-Fieber breitet sich aus. Eine Impfung gegen die von Mücken übertragene Krankheit gibt es nicht.

Lebensstil kann Ursache von Kopfschmerz sein

Häufig wiederkehrende Kopfschmerzen hängen oft mit einem ungesunden Lebenswandel zusammen. Welche F…

Häufiges Nasenbluten kann Hinweis auf Störung der Blutgerinnung sein

Der Verband Deutscher Internisten hat erklärt, dass heftiges und ohne Grund auftretendes Bluten der Nase auf eine Störung der Blutgerinnung zurückzuführen sein könnte. Es handelt sich um das Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom. Man sollte auf jeden Fall …

Welche Hochschule ist die richtige?

NEU-ISENBURG (eb). Wie können Ärzte ihre Kinder dabei unterstützen, die richtige Hochschule zu finden? Eine Option bietet das Web. Das Internet-Portal Studis Online etwa hält eine Datenbank mit 633 Hochschulen bzw. Hochschulstandorten und über 15 …

Gefahr durch Überdosierung freiverkäuflicher Medikamente

Mit dem zu leichtfertigen Verabreichen freiverkäuflicher Medikamente gegen Erkältungskrankheiten setzen Eltern laut einer Studie vielfach die Gesundheit ihrer Kinder aufs Spiel.

Boehringer forciert QM-Engagement in China

SHANGHAI (ck). Boehringer Ingelheim hat in Shanghai sein neues „Center of Competence“ (CoC) eingeweiht. Wie das Unternehmen mitteilt, ist das Kompetenzzentrum auf die Qualitätskontrolle von pharmazeutischen Wirkstoffen und chemischen Zwischenprodukten …

Generikaabschlag: Apotheker können aufatmen

BERLIN (cw). Entwarnung in Sachen Retax-Drohung wegen ausstehender Generikaabschläge: Nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes haben die meisten Pharmaunternehmen inzwischen eingelenkt. Forderte die GKV im Juni noch 250 Millionen Euro wegen falsch …

Marathonlaufen schädigt nicht das Herz älterer Sportler nicht

STOCKHOLM (ob). Ältere, gut trainierte Sportler müssen sich wohl keine Sorgen machen, dass die stundenlange Ausdauerbelastung eines Marathonlaufs ihrem Herzen schaden könnte. Deutsche Kardiologen fanden jetzt in einer Studie keine Hinweise auf eine …

Merkel ruft zu Spenden für Pakistan auf

BERLIN (hom/dpa). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bundesbürger aufgerufen, für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan zu spenden. Sie danke allen, die schon geholfen hätten, und bitte „noch mehr Menschen, ihre Unterstützung für die …

Forschungs-Stipendien zur TNF-Blockade

MÜNCHEN (eb). Zur Forschungsförderung in der Dermatologie hat Pfizer Specialty Care zwei Projekte mit Stipendien prämiert. Ausgezeichnet wurde eine Arbeitsgruppe von Professor Martin Leverkus (Heidelberg) sowie von Professor Harald Gollnick und Dr …

Gesetz zu Einsparungen im Arzneimittelbereich

Derzeit treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, andere erlangen in nächster Zeit Gültigkeit.

Erfolg für Aktions-Radtour Meinen Nieren zuliebe

HAMBURG (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, die Deutsche Nierenstiftung und der Bundesverband Niere e.V. wollen das Präventionsbewusstsein für Nierenerkrankungen in der Bevölkerung schärfen. Die Aktions-Radtour „Meinen Nieren zuliebe …

Mehr krebskranke Frauen behalten ihre Brust

Mammografie: Viele Frauen wissen nicht, wofür sie sich entscheiden sollen: Unbegründete Angst und OP – oder übersehene gefährliche Knoten.

Studie: Fließbandarbeit lässt Gehirn schneller altern

Fließbandarbeiter altern im Kopf schneller als Kollegen mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Das Gehirn werde bei eintönigen Arbeiten am Fließband abgeschaltet und die Hände funktionierten fast automatisch, erklärte die Technische Universität …

Abnehmen per Skalpell: Nicht jeder ist geeignet

Viele Übergewichtige träumen vom vermeintlich leichten Abnehmen per Skalpell: Indem der Magen verkl…

Lungenkranke sollten Duschköpfe oft tauschen

Hannover/dpa. Brauseköpfe an der Dusche sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Dort entwickeln si…

Deutsche sehen Demografie-Wandel gelassen

Berlin. Die Deutschen sehen das Älterwerden der Gesellschaft nach einer aktuellen Studie gelassen – obwohl der Demografie-Wandel als zentrales Problem für die Sozialsysteme gilt.

Deutsche sehen Demografie-Wandel gelassen

Berlin. Die Deutschen sehen das Älterwerden der Gesellschaft nach einer aktuellen Studie gelassen – obwohl der Demografie-Wandel als zentrales Problem für die Sozialsysteme gilt.

Adipositas-Chirurgie boomt in England

London – Langsam aber sicher erreicht die bariatrische Chirurgie Europa. In England ist die Zahl der Eingriffe in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Sterblichkeit ist nach einer Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341: c4296) gering …

Genetische Selbstheilung bei der “Konfetti”-Ichthyose

New Haven – Bei der sogenannten “Konfetti”-Ichthyose, einer seltenen Variante der sogenannten Fischschuppen-Krankheit bilden sich im Verlauf des Lebens Inseln gesunder Haut inmitten einer Erythrodermie heraus. US-Forscher führen sie in Science …

Weltweit größte Studie zu Uveitis bei Kindern

HEIDELBERG (ars). Prognose und Therapie einer Entzündung der Regenbogen- oder Aderhaut (Uveitis) haben sich verbessert. Trotzdem wird bei den Kindern die Sehkraft beeinträchtigt. Ermittelt hat das Dr. Friederike Mackensen von der Uni Heidelberg in der …

Babys erste Windel verrät die Rauchbelastung der Mutter

Wie viel eine werdende Mutter aktiv oder passiv geraucht hat, zeigt der Windelinhalt: Die erste Aussc…

Körpergewicht: Schlemmen mit Langzeitwirkung

Wer sich nur vier Wochen lang regelmäßig den Bauch vollschlägt, muss dafür zwei Jahre lang büßen: Bereits eine derartig kurze Periode exzessiver Essensaufnahme und reduzierter Bewegung hat nämlich eine dauerhafte Auswirkung auf das Körpergewicht …

Überleben im Minengrab

BERLIN/DPA. Die seit drei Wochen in 688 Meter Tiefe eingeschlossenen Minenarbeiter in Nordchile werden zu Weihnachten wieder bei ihren Familien sein. Das versicherte gestern Chiles Präsident Sebastián Piñera. Ab Samstag soll ein Rettungskanal gebohrt …

Mainzer Todesfälle lösen Hygiene-Debatte aus

BERLIN (HL). Der Tod dreier frühgeborener Säuglinge durch Infektionen hat eine breite politische Debatte über die hygienischen Zustände in deutschen Krankenhäusern und über die Verantwortung unter anderem der Bundesländer ausgelöst. Hygiene …

Kritik an Vorstoß für neue Hygiene-Standards in Krankenhäusern

Drei tote Babies in Mainz – ein vermeintlicher Skandal politisiert die aktuelle Debatte um die Klinikhygiene. Es mangelt freilich weniger an Paragrafen als an Arbeitsdisziplin. Und an stringentem Management. Von Helmut Laschet und Thomas Hommel „Am …