Kategorie: gesundheit

Schmerzempfinden ändert sich offenbar altersabhängig

MANNHEIM (mar). Zwischen Kindern und Jugendlichen gibt es deutliche Unterschiede in der sensorischen Wahrnehmung. Siebenjährige sind schmerzempfindlicher als 14-Jährige, haben Dr. Markus Blankenburg vom Zentrum für Neuropädiatrie …

Linke verlangen bessere Bedarfsplanung

BERLIN (bee). Die Bundestagsfraktion der Linken fordert die Regierung auf, eine wirksamere sektorenübergreifende Bedarfsplanung auszuarbeiten. In einem Bundestagsantrag verlangen die Abgeordneten, dass die Regierung ein Gesetz vorlegt, …

Ayurveda-Gastprofessur in Frankfurt/Oder

FRANKFURT/ODER (dpa). An der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder wird jetzt eine Gastprofessur für die alte indische Heilkunst Ayurveda eingerichtet. Erwartet wird nach Angaben der Hochschule dazu auch der indische Botschafter.

Medizinfakultäten Spitze bei Drittmitteleinnahmen

BERLIN (bee). Die Medizinfakultäten liegen bei Drittmitteleinnahmen an deutschen Universitäten vorne. Wie der Medizinische Fakultätentag mitteilt, hat das Statistische Bundesamt errechnet, dass im Jahr 2008 rund 442 200 Euro pro Professur …

Kaplan neuer Kammer-Chef in Bayern

Die Bayerische Ärztekammer hat einen neuen Chef: Max Kaplan ist am Samstag mit großer Mehrheit zum Präsidenten gewählt worden. Der 58 Jahre alte Allgemeinmediziner aus Pfaffenhausen (Landkreis Unterallgäu) und bisherige erste Vizepräsident …

Impfpflicht für die Hadsch: Influenza und Meningokokken

ABU DHABI (eb). Für die diesjährige Hadsch, die traditionelle Pilgerfahrt für Muslime, ist neben der üblichen Meningokokken-Impfung auch ein Influenza-Schutz Pflicht. Darauf weist die Gesundheitsbehörde im Emirat Abu Dhabi in einer Mittelung …

Beerensaft gegen Infekt

Der Saft von Cranberrys kann Frauen und Mädchen vor Harnwegsinfekten schützen Vor allem Kinder und sexuell aktive Frauen erkranken öfter an Harnwegsinfekten. Dass der Saft von Cranberrys (Moosbeere) bei Erwachsenen vorbeugend hilft, zeigten …

Sibutramin weltweit auf dem Rückzug

DUBAI (eb). Nachdem die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA Anfang des Monat die Zulassung für das Anorektikum Sibutramin widerrufen hat, nehmen weitere Länder den Wirkstoff vom Markt. Jüngstes Beispiel: die Vereinigten Arabischen Emirate.

Impfstoff gegen Dengue-Fieber in Sicht

MEXIKO-STADT (eb). Der französische Pharmakonzern Sanofi Pasteur will bis 2015 einen Impfstoff gegen das Dengue-Fieber entwickeln. Ein entsprechendes Projekt kündigte der Generaldirektor des Unternehmens, Wayne Pisano, am Freitag bei der …

Reinigung der Ohren nicht übertreiben

Bei der Reinigung der Ohren ist weniger mehr. Denn zu viel Hygiene kann im schlimmsten Fall zu Ohrent…

Händewaschen und Lüften können vor Erkältung schützen

Aufgrund der jetzt beginnenden Erkältungssaison sollte wieder verstärkt auf die Handhygiene geachte…

Diabetiker leiden oft an Zahnfleischerkrankungen

Diabetiker gehören neben Rauchern zu den Hauptrisikogruppen für Zahnfleischerkrankungen. Dazu zählen Zahnfleischbluten und -rückgang sowie Knochenschwund am Kiefer. «Die Patienten können sogar ihre Zähne verlieren», warnt Ramesh Bulbule …

Grippe-Impfung besonders für Raucher ratsam

Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) raten Rauchern dazu, sich dringend gegen die Grippe impfen zu lassen. Raucher sind eher gefährdet, an einer Grippe-Infektion zu sterben und die Schwere einer …

Entspannende Gymnastik fürs Gesicht

Von Vivien Leue, dpa Trossingen (dpa/tmn) – Nicht nur Bauch, Beine und Po: Auch die Haut im Gesicht kann gestrafft werden. Einfache Übungen und Massagegriffe regen die Durchblutung an und lassen hängende Mundwinkel verschwinden. Positiver …

Röteln sind gefährlich

Tübingen (dapd). Röteln sind eine Viruskrankheit. Sie wird durch Tröpfcheninfektion, also beim Niesen, Husten oder Sprechen übertragen. Am häufigsten tritt sie im Kindesalter auf und verläuft in dieser Zeit in der Regel komplikationslos.

Traubensaft statt Wein

Aachen (dapd). Rotweinliebhaber hören immer wieder mit Befriedigung, wie gesund das geistreiche Getränk – in Maßen genossen – sein soll. Doch nicht jeder mag den gekelterten Rebensaft. „Wer dennoch nicht auf dessen gesundheitsfördernde …

Jeder Mensch besitzt von Beginn an eine unveräußerliche, personale Würde

Berlin – Die Union will am Embryonenschutz festhalten. „Für uns Christdemokraten steht der bestmögliche Schutz des ungeborenen Lebens im Vordergrund“, betont CDU -Generalsekretär Hermann Gröhe. Der Bundestag muss sich wegen eines …

Der Schein der schönen Geburt

Es fängt damit an, dass Entbindungen zum Großteil nicht so ablaufen, wie die Gebärende es sich wünscht. Regine Ahner von der Universitätsfrauenklinik in Wien listete zahlreiche Nachteile der üblichen Gebärposition auf, der sogenannten …

Kasse setzt auf Sport statt Medikamente

Mehr Bewegung statt Arzneimittel – das soll künftig auch für chronisch Kranke gelten. Die Techniker Krankenkasse plant ein Pilotprojekt, das mehr Sport in das Leben dieser Menschen bringen soll. Von Sunna Gieseke Regelmäßige Bewegung ist …

Der Standpunkt: Sachleistung auch in der PKV?

Von Helmut Laschet Helmut Laschet ist stellv. Chefredakteur und Ressortleiter Gesundheitspolitik der „Ärzte Zeitung“. Schreiben Sie ihm: helmut.laschet@springer.com Der Plan der schwarz-gelben Koalition, auch die private Krankenversicherung …

KV Bayerns setzt auf geriatrische Pflegeverbünde

Im Verbund sollen Haus- und Fachärzte die Heim-Versorgung sicherstellen. MÜNCHEN (sto). Für 80 der 1570 Pflegeheime in Bayern hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) sogenannte Geriatrische Pflegeverbünde (GPV) organisiert. Das …

Hochkarätig besetzte Jury

In der Jury des Zukunftspreises sitzen der Wissenschaftsjournalist Gero von Boehm, der Arzneiexperte Professor Gerd Glaeske, der Wirtschaftswissenschaftler Professor Rudolf Hickel, Professor Rolf Kreibich, Leiter des Instituts für Zukunftsstudien …

Lebensversicherung: Eine dynamische Laufzeit ist sinnvoll

Ein Arzt fragt im Forum „Beruf und Finanzen“: Ich habe seit 1989 eine Kapitallebensversicherung mit einer jährlichen Beitragsdynamik von fünf Prozent. Die Versicherung endet 2019. Nun habe ich gehört, dass es nicht sinnvoll ist, die Dynamik …

Kanada stuft Bisphenol A als toxisch ein

OTTAWA (eb). Kanada hat die umstrittene Kunststoffchemikalie Bisphenol A (BPA) auf die Liste der toxischen Substanzen gesetzt. Die Regierung in Ottawa hat damit die Möglichkeit, den Einsatz des Stoffs streng zu regulieren, berichtet die …

Augentraining- Sehübungen stärken 3-D-Sehen

Ein neues Sehtraining kann das räumliche Sehen von Menschen mit unterschiedlich guten Augen bereits nach wenigen Tagen verbessern. Das zeigt eine US-Studie.

Fibromyalgie- Yoga lindert Schmerzen

Portland – US-Mediziner haben eine Yoga-Variante für chronisch Kranke entwickelt. In einer randomisierten Studie in Pain (2010; 151: 530-539) linderte sie die Beschwerden einer Fibromyalgie besser als eine Standardtherapie. „Yoga of Awareness“ …

Studie: Frühe Suchtaufklärung stoppt Griff zur Flasche

Nürnberg (dpa) – Kinder, die früh über Suchtgefahren aufgeklärt wurden, greifen später seltener zu Alkohol und Tabak. Das ergab eine Studie im Auftrag der AOK Hessen, die jetzt vorgestellt wurde.

Disziplinarverfahren wegen Kopftuchverbot

Ein Arzt in Wächtersbach (Main-Kinzig-Kreis) hängte in seiner Praxis ein Plakat auf, in dem er seine „Spielregeln“ definierte. Unter anderem verbot er in seiner Praxis das Tragen von Kopftüchern und verweigerte die Behandlung von Großfamilien …

Leidenschaftliche Liebe kann wie ein Schmerzmittel wirken

Verliebtheit wirkt im Gehirn wie ein starkes Schmerzmittel und nun haben Wissenschaftler die Ursache …

Traumatherapie- Die psychischen Schatten der Grube

Die Bergleute waren von Anfang an psychisch stabil. Das hat ihnen geholfen, schützt sie aber nicht vor Spätfolgen .

Kommentar: Kolbenfresser im KV-System

Von Helmut Laschet Noch jede Honorarreform hat ihre Verlierer gehabt. Das gilt sogar dann, wenn global mehrere Milliarden Euro zusätzlich ins KVSystem fließen, wie dies in den vergangenen drei Jahren geschehen ist. Korrektur- und Adjustierungsläufe …

Dauerstress im Job geht aufs Herz

Hektik gehört für viele Berufstätige zum Arbeitsalltag. Auf lange Sicht kann das ganz schön auf die Gesundheit schlagen. Besonders gefährdet ist das Herz: Eine Vielzahl der jährlich rund 300 000 Herzinfarkte in Deutschland ist …

Wackelnde Milchzähne sollten selbst ausfallen

Auch wenn der Milchzahn des Kindes schon wackelt, sollten Eltern ihn nicht gewaltsam herausbrechen. Denn das könnte gefährliche Folgen haben.

Hinter Atemnot kann Panikattacke stecken

Plötzliche Atemnot, ein Engegefühl in Brust und Kehle sowie ausbrechender Schweiß und Schwindel können als Symptome einer Panikattacke auftreten. Personen, die eine Panikattacke haben, erleben einen Zustand mit einer mehr oder weniger ausgeprägten …

Pflegegesetz-Dschungel: Hilfs- oder Pflegehilfsmittel?

Von Eva Neumann, dpa Berlin (dpa/tmn) – Sich im Pflegegesetz-Dschungel zurecht zu finden, ist nicht einfach. Zum Beispiel, wenn es um Hilfsmittel oder Pflegehilfsmittel geht: Was sind die Voraussetzungen für den Anspruch? Welche Kasse ist …

Vermieter haftet nicht zwingend für Schäden an Kunstwerken

Bei einem Wasserrohrbruch im Keller hat ein Mieter bei Schäden an eingelagerten Kunstwerken nicht zwingend einen Anspruch auf Schadensersatz vom Vermieter. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz laut einer Mitteilung entschieden.

Stürze auf den Fahrradlenker können Organe verletzen

Stürzt ein Kind auf den Lenker eines Fahrrads, können innere Organe verletzt werden. Tückisch dabe…

Sortierer des Lebens

Die Koalition ist im Streit über Gentests an Embryos bei künstlicher Befruchtung tief gespalten. Die FDP lehnt Forderungen aus der Union nach einem Verbot der sogenannten Präimplantationsdiagnostik (PID) strikt ab. Notfalls solle man …

Viele Wege führen aus dem Schmerz

BONN (eb). Rheumatische Erkrankungen gehen fast immer mit chronischen oder akuten Schmerzen einher. Die besten Methoden dagegen anzugehen sind gezielte Bewegungs- oder auch Entspannungsübungen, eine gute medikamentöse Therapie, um …

Nur jeder Achte richtig behandelt: Depressionen oft unerkannt

Julia Kirchner, dpa Leipzig (dpa/tmn) – Viele Menschen fühlen sich in der kälteren und dunkleren Jahreszeit jetzt antriebslos oder bedrückt. Wichtig ist Experten zufolge zu unterscheiden, ob es sich um eine Winterdepression oder um eine …

Untersuchungsamt: Vorsicht bei Kosmetikpröbchen

Vorsicht bei Kosmetikpröbchen in Zeitschriften: In 16 von 46 überprüften Kosmetikartikeln dieser Art hat das Chemische und Veterinär-Untersuchungsamt Karlsruhe (CVUA) «ausdrücklich verbotene» Farbstoffe gefunden. In sechs weiteren wurden …

Spenderausweis- Organpaten gesucht

Angesichts des großen Mangels an Spenderorganen in Deutschland appelliert Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler an die Bürger, einen Organspendeausweis auszufüllen. Mit einer neuen Kampagne unter dem Motto „Organpaten werden“ , …

Experte plädiert für Endoprothesenregister

BERLIN (hom). Für ein bundesweites Endoprothesenregister hat sich der Präsident des diesjährigen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Daniel Frank, ausgesprochen. In Ländern wie Schweden oder Kanada sei eine solche Datenbank, …

Siemens engagiert sich gegen Brustkrebs

ERLANGEN (mn). Siemens hat eine Kampagne zum Thema Brustkrebs gestartet. Das Unternehmen ruft Internet-Nutzer auf, ihr Foto auf www.siemens.com/pink zu stellen. Sobald die Bilder eine virtuelle pinke Schleife ergeben, die sich einmal umdie Erde spannt …

Als Urologe für zwei Wochen nach Afrika

DÜSSELDORF (erf). Den Verein „Die Ärzte für Afrika“ hat Takeda Pharma in Düsseldorf vorgestellt. Anlass: der 20. Jahrestag der Zulassung von Leuprorelin. Deutsche Urologen werden angeworben, im Team für zwei Wochen in Missionskrankenhäusernin Ghana …

Impfung schützt Babys vor Rotaviren

Durch Rotaviren verursachte Brechdurchfälle können vor allem für Babys sehr belastend sein. Es gib…

Nächtliche Beleuchtung kann Fettsucht fördern

Eine schwache aber konstante Beleuchtung in der Nacht kann die Gewichtszunahme verstärken, selbst wenn auf gute Ernährung und viel Bewegung geachtet wird. Zu dieser Annahme kommen Wissenschaftler der Universität Ohio.

Psychotherapeut geschützter Name

OLDENBURG (bü). Die Berufsbezeichnung des „Psychotherapeuten“ ist geschützt. Denn sowohl der Psychotherapeut als auch der Psychologe müssen über ein Hochschulstudium verfügen, um diese Bezeichnung führen zu dürfen. Bei der Verwendung des …

Mehr EU-Geld für Gesundheitsforschung

BRÜSSEL (taf). Die EU-Ausgaben für öffentliche Gesundheit und Verbraucherschutz werden steigen. Dies geht aus der jüngsten Haushaltsübersicht der EU-Kommssion hervor. Wurden in 2008 rund 55 Millionen Euro dafür vorgesehen, steht für das …

Minenarbeiter- Stressfaktor Rettungskapsel

Am frühen Mittwochmorgen beginnt die Bergung der chilenischen Bergleute. Die Fahrt in der Kapsel stellt noch einmal eine extreme Belastung für sie dar.