Kategorie: gesundheit

Neue bvmd-Infobroschüre für Studierende

Bonn – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) hat eine neue Informationsbroschüre für Studierende veröffentlicht. Ziel ist, den Verein mit seinen Arbeitsgruppen und Projekten vorzustellen. Das 24-seitige Heft …

Charité und Vivantes bringen gemeinsames Labor auf den Weg

Berlin – Der Aufsichtsrat der Charité-Universitätsmedizin hat die Gründung eines gemeinsamen Laborunternehmens von Charité und Vivantes eingeleitet. Der Aufsichtsrat billigte das vom Vorstand der Charité vorgelegte Unternehmenskonzept.

Lungenkrebs- Tumorindizien in der Mundschleimhaut

Lungenkrebs zu erkennen, war bisher sehr aufwendig. Bald könnte ein einfacher Wangenabstrich helfen, Tumore bereits in einem sehr frühen Stadium zu diagnostizieren.

Ständig mehr Leistung kann krank machen

Leistungssteigerung aus Prinzip hat ihre Schattenseiten: Mitarbeiter in Betrieben, in denen die Produktivität ständig wachsen soll, seien auch stärker psychisch belastet. Das teilt der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen …

Vier Monate ausschließliches Stillen reichen

München (dpa/tmn) – Vier Monate ausschließliches Stillen reichen, um das Immunsystem des Babys zu stabilisieren. Nach Vollendung des vierten Lebensmonats sollten Säuglinge Beikost bekommen, rät Prof. Klaus Vetter. Der Experte beruft sich …

Reha-Antrag nur mit Vertragsarzt-Unterschrift gültig

Bielefeld. Ein Antrag für eine Rehabilitation ist nur gültig, wenn er von einem Vertragsarzt unterzeichnet wird. Wichtig sei, dass der Arzt eine Zusatzqualifikation zum «Reha-Arzt» besitzt, erläutert die Unabhängige Patientenberatung Deutschland …

Depression bei Diabetes nicht ignorieren

Diabetiker haben Studien zufolge ein erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken. Das kann eine erfolgreiche Diabetesbehandlung gefährden, warnt die Organisation diabetesDE anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit am …

Zahnpflege beginnt so früh wie möglich

Köln (dpa/tmn) – Eine Kinderzahnbürste sollte zum Einsatz kommen, sobald sich die ersten Zähne zeigen. Das beugt Karies und Zahnverlust in späterem Alter vor, erläutert die Initiative proDente in Köln. Am besten verwenden Eltern eine weiche …

Vorsicht beim Küssen: Zahnkrankheiten sind übertragbar

Auch Frischverliebte sind nicht vor schlechten Zähnen gefeit. Parodontitis- und Kariesbakterien können beim Küssen übertragen werden, warnen Experten. Wichtigster Schutz ist und bleibt aber: Zähne putzen.

“Turbo-Abitur” macht nicht krank

Zu einer Diskussion über die gesundheitliche Belastung bei Schülern hat die Verkürzung der Gymnasialzeit geführt. Eine aktuelle Umfrage unter Münchener Schülern ergab, dass die Gesundheit darunter nicht leidet.

Mehr Vergewaltigungen mit K.o.-Tropfen

Prof. Dietrich Berg von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) weist jetzt darauf hin, dass Frauen, die befürchten nach der Verabreichung von K.O.-Tropfen vergewaltigt worden zu sein, sofort einen Arzt aufsuchen …

Wechselwirkungen von Clopidogrel mit Omeprazol nicht relevant

Boston – Vor einem Jahr hatte die US-Arzneibehörde FDA vor einen möglichen Wirkungsverlust von Clopidogrel bei gleichzeitiger Einnahme von Omeprazol gewarnt. Doch die befürchtete Folge dieser Arzneimittelinteraktion für Koronarpatienten, …

Brustkrebs- Abgase erhöhen das Risiko

MONTREAL (eis). Fördert Luftverschmutzung Brustkrebs ? Kanadische Forscher haben belegt, dass in Sta…

Trennung: Liebeskummer dauert 19 Monate

Nach einer Trennung vom geliebten Partner leiden viele Menschen durchschnittlich 19 Monate an Liebesk…

Das zehrt an den Nerven

Jeder hat ein intuitives Verständnis davon, aber weder die internationale Klassifikation der Krankheiten noch das „Diagnostische und Statistische Handbuch psychischer Störungen“ listen Burnout als eigenständige Erkrankung. Es fehlt auch …

Studie: Kaiserschnitte nicht aus Bequemlichkeit

Frauen setzen meist nicht zum Vermeiden von Geburtsschmerzen auf einen Kaiserschnitt. Diese Art der E…

Schmerzmittel vor Marathonlauf birgt Risiken

MANNHEIM (dpa). Marathonläufer, die vor dem Start Schmerzmittel schlucken, riskieren laut einer Stud…

Neue Honorarverteilung schafft keine Befriedung

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat sich hinter die vereinbarte Honorarerhöhung für Kassenärzte gestellt. Eine zusätzliche Belastung der Beitragszahler schließt der FDP-Politiker aus. Im „Deutschlandradio Kultur“ sagte …

Studie lässt auf neue Cholesterin-Senker hoffen

Saint Louis – Die microRNA miR-33 könnte in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Senkung des Cholesterinspiegels übernehmen, da sie das HDL-Cholesterin entscheidend reguliert. Das haben Wissenschaftler der School of Medicine der Saint Louis University …

Laien-Reanimation: Bessere Ergebnisse ohne Atemspende

Phoenix – In den letzten Jahren hat sich langsam die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Verzicht auf die Atemspende die Ergebnisse bei der Laien-Reanimation von Patienten mit Herzstillstand nicht verschlechtert. Jetzt kommt eine prospektive …

MRT-Kontrastmittel im Berliner Trinkwasser

Bremen – Das Element Gadolinium, Bestandteil von Kontrastmitteln in der Kernspintomographie (MRI), gelangt trotz Klärung der Abwässer ins Grundwasser. In Berlin ist vor allem das Trinkwasser im Innenstadtbereich belastet, wie Forscher aus Bremen …

Schokolade als Triggerfaktor für Migräne? Das ist ein Irrtum!

Schokolade und Streit lösen keine Migräne aus. Ebenso ist es ein Irrtum, dass man mögliche Auslös…

Stotternden Menschen immer geduldig zuhören

Köln. Gesprächspartner sollten stotternde Menschen immer ausreden lassen. Denn auch wer stottert, weiß genau, was er sagen will, erläutert die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe in Köln – er könne es nur nicht flüssig aussprechen. Stotterer …

Antidepressiva wirken oft erst nach einiger Zeit

Berlin – Eine engmaschige Betreuung von Patienten mit Depressionen zu Behandlungsbeginn senkt das Suizidrisiko. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) im Vorfeld ihrer Jahrestagung Ende …

Bei Schlaganfall entscheiden die ersten Stunden

Berlin/dpa.  Bei der Behandlung eines Schlaganfalls sind die ersten Stunden die wichtigsten. Eine möglichst schnelle Behandlung senkt das Risiko von Folgeschäden, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Berlin. Patienten oder …

Vorsorge verbessern : Besonders Frauen leiden unter Alkoholsucht

Rund 370 000 Frauen sind alkoholabhängig in Deutschland. Der Alkoholkonsum steigt vor allem bei jungen Mädchen und Frauen um die 50.

Sport gut für die Potenz

Ein körperliches Training von mindestens einer halben Stunde am Tag kann Erektionsstörungen um etwa 40 Prozent reduzieren. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) hin. Schon ein zusätzlicher Energieverbrauch von …

Fluglärm erhöht Infarktrisiko

Ein groß angelegte Studie aus der Schweiz, bei der die Daten von über 4 Millionen Menschen ausgewertet wurden, zeigt, dass Fluglärm das Herzinfarktrisiko erhöhen kann. Das Risiko erhöht sich umso mehr, je länger die Belastung durch Fluglärm …

Guter Schlaf wichtig für psychische Gesundheit

Berlin. Schlafstörungen können ein Vorbote für psychische Erkrankungen sein. Besonders Depressionen treten oft zusammen mit schlechtem Schlaf auf, erläuterte die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) am …

Ausgeschlagenen Kinderzahn nicht an der Wurzel berühren

Tübingen/dpa.  Tübingen  – Ausgeschlagene Kinderzähne sollten an der Zahnkrone und nie an der Wurzel angefasst werden. Sonst kann die sensible Wurzelhaut verunreinigt werden, warnt Prof. Claus Löst, Direktor der Abteilung für Zahnerhaltung an der …

Studie: Arztkarriere schlecht mit Mutterrolle vereinbar

MÜNCHEN (dpa). Eine Arztkarriere ist nach einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) noch immer schlecht mit der Mutterrolle vereinbar. Der Umfrage zufolge sind zwar knapp zwei Drittel der gynäkologischen …

Regelmäßige Augenkontrolle bei Diabetes nötig

Diabetiker sollten regelmäßig ihre Sehkraft untersuchen lassen. Ein erhöhter Blutzucker und Blutdruck schadet auch den Augen, erläutert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DGG) anlässlich der bundesweiten «Woche des Sehens» (8. bis 15. Oktober).

Familie, Sport und Religion machen die Deutschen zufrieden

BERLIN (dpa). Glücklichsein ist keine Frage der Veranlagung. Das hat eine Forschergruppe um den Berliner Psychologen Professor Gert Wagner bei Befragungen erwachsener Deutscher herausgefunden. Für dauerhafte Zufriedenheit seien äußere Faktoren wie …

Mediziner warnen vor Toasted Skin-Syndrom durch Notebooks

Die Wärme, die ein Laptop auf dem Schoß entwickelt, kann zu einem bräunlichen Hautausschlag führen. Bisher ist nicht bekannt, wie riskant die Verfärbung ist.

Eine Milliarde Euro Plus bei Honoraren

Berlin – „Unter den gegebenen schwierigen Umständen spiegelt der Schlichterspruch das maximal erreichbare Ergebnis wider.“ Mit diesen Worten hat der Vorstands­vorsitzende der Kassen­ärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, das …

Wir sind unendlich dankbar

Die Diskussion um den Medizin-Nobelpreis 2010 hat gezeigt: Fortpflanzung mit ärztlicher Hilfe ist nach wie vor umstritten. In Deutschland sind ohnehin nur bestimmte Methoden erlaubt.

Stipendium für Dr. Benedetta Belloni

BERLIN (eb). Für ihr Forschungsprojekt „Formulating the basis for personalized molecular therapies against melanoma: targeting signal pathways in distinct disease genotypes“ erhält Dr. Benedetta Belloni das MSD-Stipendium 2010 Onkologie in Höhe von 12 …

Chipkarte reicht für Hörscreening in der Praxis

BOCHUM (eb). Die Knappschaft ermöglicht niedergelassenen Ärzten ab dem 1. Oktober, das Hörscreening für Neugeborene über die Krankenversicherten-Karte abzurechnen. Bisher konnten nur Kliniken nach der Geburt die Leistungen direkt abrechnen. Das neue …

In Rheinland-Pfalz wird das Herz-DMP ausgeweitet

MAINZ (chb). In Rheinland-Pfalz ist das seit fünf Jahren laufende DMP für Koronare Herzkrankheit auf die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz ausgeweitet worden. Vertragspartner sind fast alle Krankenkassen im Land – außer der AOK – sowie die …

BKK fordert von Ärzten positive Darstellung

Von Christian Beneker Schöne neue Welt der Selektivverträge? Die BKK Mobil Oil legt Fachärzten nahe, die Kasse bei Teilnahme an einem speziellen Abrechnungstarif namens „Tarif PrivatPlus“ in ein positives Licht zu rücken. Wer die Gutscheine von 50 …

Vorsicht bei Schwangeren mit Magenbypass!

SAN FRANCISCO (eis). Erhalten adipöse Frauen einen Magenbypass, dann ist bei einer Schwangerschaft das Risiko für einen Neuralrohrdefekt beim Kind erhöht. Ursache ist die Malabsorption von Folsäure in Folge des Eingriffs. Sieben Fälle von Spina …

Trotz Adleraugen: zeitversetztes Sehen

FLACHT (ars). Selbst wer scharf sieht, kann Sehen als anstrengend empfinden, etwa am Bildschirm und beim Lesen. Grund: eine zeitliche Verzögerung der Bildeindrücke beider Augen (assoziierte Heterophorie). Mögliche Folgen: Augen- oder Kopfschmerzen …

Vogelgrippe-Impfstoff zur Zulassung empfohlen

BASEL (ars). Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat dem experimentellen Vogelgrippe-Impfstoff Aflunov® ein positives Votum erteilt, meldet das Unternehmen Novartis. Er ist bestimmt für die aktive Immunisierung gegen den H5N1-Subtyp des …

Teilzeitjob: Wann haben Mitarbeiter die Wahl?

Praxismitarbeiter, die mehr Freizeit haben wollen, haben per Gesetz einen Anspruch auf Reduzierung. Allerdings besteht dieser Anspruch vornehmlich in Großpraxen. Kleinpraxen hingegen genießen besonderen Schutz. Von Wolfgang Büser Ob es aus reiner Lust …

Schwangerschaft: Mit frühzeitigem Training Rückenschmerzen vorbeugen

Werdende Mütter sollten möglichst frühzeitig in der Schwangerschaft mit einem gezielten Rückentraining beginnen. Schwimmen, Yoga und spezielle Schwangerschaftsgymnastik bereiten die Muskeln am besten auf die anstehenden Belastungen vor.

Zahnprothesen brauchen so viel Pflege wie normale Zähne

Berlin. Zweimal täglich ordentlich putzen: Das gilt für die dritten ebenso wie für die richtigen Zähne. Allerdings ist bei der Pflege der Zahnprothesen einiges an Besonderheiten zu beachten, erklärte Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der …

Pankreas-Ca: Haut und KRAS-Status geben Hinweise auf Therapieansprechen

BERLIN (gvg). Bei der Jahrestagung der DGHO wurden Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Therapieoptimierungsstudie beim Pankreaskarzinom vorgestellt. Capecitabin/Erlotinib gefolgt von Gemcitabin war dem Standard Gemcitabin/Erlotinib gefolgt von …

Experte: Orale Eisentherapie ist nicht unbedingt physiologisch

BERLIN (gvg). Die Eisensubstitution ist in der Onkologie eine Standardtherapie. Bei der DGHO-Jahrestagung wurde eine Lanze für die intravenöse Applikation gebrochen – und für den kostengünstigen Eisenstoffwechselparameter Zinkprotoporphyrin …

Schwangerschaft: Schlafdauer signalisiert Komplikationen

Wissenschaftler der Universität von Washington fanden nun bei einer Untersuchung von 1.272 Probanden heraus, dass das Schlafverhalten und vor allem die Dauer des Schlafes während der Schwangerschaft Auskunft über spätere Komplikationen in der …

Kliniken machen Qualität im Netz transparent

Welches ist das beste Krankenhaus bei welcher Krankheit? Zumindest bei elektiven Eingriffen stellt sich für Ärzte und Patienten diese Frage. Das Internetportal www.Qualitätskliniken.de bietet dazu valide Informationen. Über 150 Kliniken, auch Unis …