Kategorie: gesundheit

Blutsenkung für Patienten einfach erklärt

FRANKFURT (eb). Zu einer Blutuntersuchung gehört häufig auch die Blutsenkung. Sie ermöglicht zwar keine endgültige Diagnose, zeigt aber an, ob weiterführende Untersuchungen notwendig sind. Welche Schlüsse aus einer Blutsenkung zu ziehen …

Starke Magnetfelder bei schweren Depressionen

BONN (eb). Starke Magnetfelder eignen sich augenscheinlich sehr gut zur Therapie bei schweren Depressionen. Das zeigt eine Studie der Universität Bonn, die im „Journal of Psychiatric Research“ erschienen ist (doi: 10.1016/j.jpsychires.2010.09.008) …

Leichtes Fieber hilft dem Körper

Leichtes Fieber lassen Betroffene am besten von selbst abklingen. Das Fieber sei bei Erkrankungen Teil des natürlichen Heilungsprozesses und helfe dem Körper, Erreger zu bekämpfen, erläutert Mediziner Wolfgang Wesiack.

Jeder sechste Mensch erleidet einen Schlaganfall / Weltschlaganfall-Tag: Bundesweite

Gütersloh (dpa/tmn) – Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung können vor einem Schlaganfall schützen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh anlässlich des Weltschlaganfall-Tags an diesem Freitag (29.

Microsoft sieht vollen Erfolg in Windows 7

Viele Fakten sind noch nicht bekannt zur nächsten Windows-Version, von der Microsoft Steve Ballmer behauptet, es sei „das riskanteste neue Microsoft-Produkt“. Scheinbar steht nun aber fest, wann der Nachfolger von Windows 7 auf den Markt …

Psyche: Negatives Selbstbild lässt Frauen schlechter parken

Kaum ein Vorurteil ist weiter verbreitet als das der mangelnden weiblichen Fahrkünste. Was ist tatsächlich dran? Das wollten jetzt Bochumer Psychologen wissen. Sie ließen Männer und Frauen nicht nur parken, sondern testeten auch ihr …

Männer kennen ihr Auto oft besser als ihren Körper

München/Dreilinden (dpa/tmn) – Über ihren Körper machen sich viele Männer in Deutschland offensichtlich weniger Gedanken als über ihr Auto.

Mit Pflanzenkraft gegen Krebs: Misteltherapie bleibt ungewiss

Freiburg/Nürnberg. Ein seltsames Gewächs mit geheimnisvollem Image – die Mistel. Ein kugeliger Busch, der in den Ästen verschiedener Baumarten sitzt und als Schmarotzer seinen Wirten den Saft entzieht. Die Mistel gilt als Gift, aber ebenso …

Vorsicht vor Depressionen bei Diabetes

Depressionen können den Behandlungserfolg bei einer Diabeteserkrankung negativ beeinflussen. Weil vi…

Bitterstoffe gegen Asthma

Geschmackszellen für bittere Stoffe gibt es nicht nur im Mund, sondern auch in der Lunge. Mediziner hoffen darauf, dass die Sinneszellen in Zukunft bei der Behandlung von Asthma nützlich sein können.

Bunte Kinderparfüms können Allergien auslösen

Stark duftende und bunte Kinderparfüms reizen die junge Kinderhaut. Darauf weist das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hin, das 16 Kinderparfüms von sieben Herstellern untersucht und …

Nicht ohne Risiko

Göttingen (dapd). Sie „töten ab“, „vernichten“ und „lassen Keimen keine Chance“: Scharfe Putz- und Desinfektionsmittel haben in den letzten Jahren in immer mehr Haushalte Einzug gehalten. Allerdings ist die Anwendung derartiger Reiniger …

PLATOW-Empfehlungen: United Internet: Bremsklötze sind keine in Sicht

Die Aktie des Internetdienstleisters knüpft zum Wochenauftakt nahtlos an die starke Performance der Vortage an und zählt im frühen Geschäft zu den Top-Performern im TecDAX. Lohnt jetzt noch der Einstieg? …

Neue Therapie erzielt gute Erfolge

Eine neuartige Aktivierungstherapie könnte dazu führen, dass Demenzkranke deutlich weniger Medikamente brauchen. Der Effekt der Therapie auf das Gedächtnis ist so gut wie die derzeit besten Medikamente.

Neue Schlankheitspille scheitert an der FDA

„Lorcaserin“, ein Serotonin-Rezeptor-Antagonist, bekommt von der FDA keine Vertriebsbewilligung. Bedenken bezüglich Tumorwachstum in Ratten haben zu diesem negativen Bescheid geführt. Nachdem die FDA vor wenigen Wochen dem Schlankheitsmedikament …

Vegetarier Wadenkrämpfe wegen Fleischverzicht?

Ich treibe viel Sport habe aber nach der Anstrengung oft Wadenkrämpfe. Könnte meine vegetarische Ernährung schuld sein? Christian Kuhn, per E-Mail …

Die härtesten Sportkurse für Kerle

Wer glaubt, es gäbe keine Aerobic-Kurse für Männer, liegt falsch. Hier sind die fordernsten Fitness-Einheiten in Sport-Studios …

Die Qual der Wahl

Der Bundesgerichtshof hat in seinem jüngsten Urteil ausdrücklich betont, dass er genetische Tests an künstlich befruchteten Eizellen nur dann für legitim hält, wenn die Geburt eines schwerkranken Kindes „hochwahrscheinlich“ sei. Wann aber …

Bank muss bei Filmfonds vernünftig beraten

Medienfonds-Anleger, die über Schadenersatzforderungen gegen ihre Bank nachdenken, sollten noch in diesem Jahr handeln. Von Martin Wortmann Mit Medienfonds werden zum Beispiel Filmproduktionen wie „Das Parfum“ finanziert. Immer wieder werden …

Laborspezialist Sartorius macht Gewinnsprung

GÖTTINGEN (dpa). Dem Labor- und Prozesstechnik-Spezialisten Sartorius ist in den ersten drei Quartalen ein Gewinnsprung um mehr als ein Drittel gelungen. Wie das Göttinger Unternehmen am Freitag mitteilte, legte das Konzernergebnis vor …

Freie Berufe gegen neue Rundfunkfinanzierung

KIEL (maw). Die angestrebte Neuordnung der Rundfunkfinanzierung hat den Landesverband der Freien Berufe Schleswig-Holstein (LFB SH) auf den Plan gerufen. Dieser fürchtet eine Benachteiligung Freier Berufe. Konkret geht der Interessenverband …

Hotel-Klinik im Luxusambiente für Medizintouristen

Medizintouristen finden in Düsseldorf eine neue Anlaufstelle mit Hotelservice. Von Katrin Berkenkopf DÜSSELDORF. Am Ende des Hotel-Flures mit dem plüschigen Teppich, der jeden Schritt dämpft, öffnet sich eine unscheinbare Tür – und der …

MFA-Verband startet Umfrage zu Gehaltssituation

NEU-ISENBURG (maw). Der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) rüstet sich für die anstehenden Tarifverhandlungen mit der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA).

PLATOW-Empfehlungen: BASF bietet Anlegern ein Kursfeuerwerk

Seit Mai lief die Aktie von BASF in ein Dreieck hinein, das zu Beginn etwa von den Kursmarken 41 und 48 Euro begrenzt wurde und zuletzt den Aktienkurs immer enger an die Mitte von 45 Euro heranführte. Wie so häufig, wenn dreiecksähnliche …

Hessens Kammerchef gegen Substitution

FRANKFURT/MAIN (ine). Gegen die Substitution ärztlicher Leistungen und gegen das Ansinnen nicht-ärztlicher Berufsgruppen, Medikamente verschreiben zu dürfen, hat sich Hessens Kammerchef Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach ausgesprochen.

Unbürokratische Hilfe für Medizinstudenten

Medizinstudenten mit Kind oder solchen, die Angehörige pflegen, greift an der Goethe-Uni Frankfurt die individuelle Studienberatung unter die Arme. Von Sabine Schiner Wohin mit dem Nachwuchs, wenn Mutti studiert? Die Frankfurter Goethe-Uni …

Ärzte mahnen Nachbesserungen bei Reformpaket an

An diesem Montag hört der Gesundheitsausschuss Verbände zur GKV-Reform an. Klärungsbedarf gibt es auch beim Paragraf 73 b. Das Reformpaket noch einmal aufschnüren? Die Ärzteschaft sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf. BERLIN (fst). Der …

Anlagen-Kolumne: Versicherung gegen schwere Krankheiten gehört ins Portfolio

Anleger richten ihr Augenmerk bei der Depotanalyse meist auf die Optimierung der Rendite. Die eigene Absicherung gegen Gesundheitsrisiken wird oft vergessen. Von Gottfried Urban Die meisten Anleger denken beim Thema Vermögenserhalt an die …

Hyperaktive Kinder waren oft Schreibabys

Babys, die oft lange schreien, schlecht schlafen oder nicht richtig essen, entwickeln sich nach Erkenntnis von Psychotherapeuten häufiger zu hyperaktiven oder aggressiven Schulkindern.

Kommentar: PKV gerät enorm unter Druck

Ab 2011 wird es einfacher in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Mussten Wechselwillige bisher noch drei Jahre warten, können diese ab 2011 schon nach einem Jahr in die PKV wechseln. Private Krankenversicherung Vergleich …

Bei Raucher-Bronchitis auf Zahnpflege achten

Bei einer Ansteckung mit Grippe-Viren müssen Raucher mit schlimmeren Auswirkungen und Komplikationen rechnen als Nicht-Raucher. Deswegen sind sie laut der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) auch stärker gefährdet, …

Mit Tee-Tuning gesung durch den Herbst

Wenn’s draußen stürmt und regnet, ist es die richtige Zeit für den Rückzug aufs Sofa – mit einer warmen Tasse Tee. Doch viele der Heißgetränke können viel mehr als nur Wohlbefinden vermitteln. Viele Kräuter- und Früchtetees haben sich als …

Vor Fernreisen Hepatitisschutz sichern

Die Flucht in warme Gefilde treten in der dunklen Jahreszeit viele Deutsche an. Wem eine Fernreise nach Asien, Südamerika, Mexiko oder in die Karibik bevorsteht, sollte mit einer Hepatitis A- oder B-Infektion vorbeugen. Gerade Reisende …

Hoffnungsvoller Therapieansatz: Magnetfelder im Einsatz gegen Depressionen

Zur Therapie von schweren Depressionen scheint der Einsatz starker Magnetfelder geeignet zu sein. Das zeigt eine kleine Studie der Universität Bonn, bei der zehn Patienten mit der sogenannten Magnetkrampftherapie (MKT) behandelt wurden.

Nasses Laub – Sturzgefahr für Fußgänger

Erhöhte Ausrutschgefahr für Fußgänger besteht jetzt durch nasses Laub. Beim einem Sturz kann man sich schwere Verletzungen zuziehen. Für die Kosten der Heilbehandlung kommt die gesetzlichen Krankenkasse auf. Wer sich den Knöchel verstaucht …

Umfrage: Gewalt und Untreue sind Haupttrennungsgründe

Körperliche Gewalt oder außereheliche Affären sind die zwei Hauptgründe für das Scheitern einer Beziehung. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader’s Digest unter mehr als 1 000 Menschen in Deutschland.

Multiple Sklerose: Therapieoptionen

Mit einem Besucherrekord ist Europas größter neuromedizinischer Kongress, die Neurowoche 2010 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) zu Ende gegangen. Vom 21. bis 25. September trafen sich mehr als 7.000 Spezialisten für Gehirn …

Umstellung auf Winterzeit schlaucht Frauen mehr als Männer

In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober wird erneut wieder die Uhr um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit gewechselt. Unter der Zeitumstellung leidet jede dritte Frau in Deutschland. Fast 25 Prozent brauchen …

Im Herbst liefern Esskastanien viele Vitamine

Die Zeit der Esskastanien ist da und damit ein Lieferant wertvoller Vitamine und zahlreicher Mineralstoffe. Vor allem Vitamin C, aber auch B-Vitamine, Vitamin E, Kalium und Magnesium sind in den nussartigen Früchten enthalten, die in den …

GOÄ-Reform: Tot schon vor ihrer Geburt?

Die GOÄ-Reform bedeutet für Minister Philipp Rösler den Tanz auf der Schmierseife. Ein in Berlin kursierendes Papier der PKV wird Streit entfachen – und die Bundesärztekammer dazu zwingen, ihre Pläne zu konkretisieren. Von Sunna Gieseke …

Ehrung für Ideen und Solidarität

BERLIN (sun/hom). Preisträger des diesjährigen Springer Medizin CharityAward ist die in Köln ansässige Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Die Organisation erhält für ihr Engagement ein Medienpaket in ausgewählten Springer Medizin …

Dauerhafte Magersucht kann womöglich die Sehleistung verschlechtern

Die Auswertung einer griechischen Studie an 33 Frauen, von denen ein Teil schon seit längerem unter Magersucht leidet, hat gezeigt, dass Magersucht offenbar den als gelben Fleck bekannten Punkt Makula lutea im Auge verkümmern lässt. Zwar …

Ein Tag für die Seele – Wellness für Zuhause

Berlin (dpa-infocom) – Langsam werden die Tage ungemütlicher: Höchste Zeit, Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Wellness ist dann das richtige. „Ein Wohlfühltag sollte gut geplant sein“, rät Martin Ruppmann vom Verband der …

Krankenkassen zahlen nicht für jede Grippeimpfung

Vor einer Grippeschutzimpfung sollten sich Verbraucher bei ihrer Krankenversicherung erkundigen, ob diese die Kosten übernimmt. Denn nicht jede gesetzliche Krankenkasse zahlt die Impfung für alle ihre Mitglieder.

Männer kennen ihr Auto oft besser als ihren Körper

Über ihren Körper machen sich viele Männer in Deutschland offensichtlich weniger Gedanken als über ihr Auto. Das legt eine Umfrage von TNS Infratest für das Internetportal «Mobile.de» nahe.

Dunkle Jahreszeit: Frische Luft bei Akne wichtig

In der dunklen Jahreszeit kann sich eine Akne verschlimmern. Deshalb wird Betroffenen geraten, täglich mindestens eine halbe Stunde an die frische Luft zu gehen. In schweren Fällen sollte der Arzt konsultiert werden.

Ist die Lese-Rechtschreib-Schwäche genetisch bedingt?

Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) fanden nun heraus, dass bei Kindern mit schwerer Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) häufig das Gen DCDC2 verändert ist. Die Gefahr das eine Legasthenie ausbricht, sei demnach …

Studie belegt: Bewegung hilft auch bei Prostatakrebs

Wie eine US-Studie der Harvard-Universität nun belegt, sollen sich Patienten mit Prostatakrebs viel bewegen. Tennis, Walken, Volleyball oder ähnliches hilft dem Patienten das Immunsystem zu stärken und das wirkt dem Tumor entgegen …

Seltene Krankheiten (4)- Beißender Körpergeruch nach Fisch

Wer an Trimethylaminurie leidet, ist doppelt geplagt: Die Krankheit ist nicht heilbar. Und die Symptome sind so auffällig, dass er das Leiden nicht verheimlichen kann.

Kein Thunfisch in der Schwangerschaft

Bei ihrer Ernährung sollten schwangere und stillende Frauen weitgehend auf Thunfisch und anderen fet…