Kategorie: gesundheit

Untersuchungsamt warnt vor Giftstoffen im Schuh

Vor gesundheitsschädlichen Stoffen in Schuhen hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz gewarnt. Hohe Preise garantierten nicht einwandfreie Ware ­ aber Billigprodukte fielen bei den Untersuchungen häufiger auf, teilte das Amt mit.

Apotheker warnen vor Barbie-Droge Melanotan

Berlin. Apotheker warnen vor obskurem Bräunungsmittel: Die im Internet beworbene „Barbie-Droge“ …

Interessenkonflikte medizinischer Journals

Kopenhagen – Nicht nur die Autoren klinischer Studien haben Interessenkonflikte, auch die sechs führenden Journals profitieren vom Abdruck der Studien, wie eine Untersuchung in PLoS Medicine (2010; 7, e1000354) zeigt: Ihr Impact-Factor …

Herz aus dem Takt – Aktionswochen der Herzstiftung

(umg ) Wenn das Herz aus dem Rhythmus ist, wird es oft auch für das Gehirn gefährlich. Die Herzrhythmusstörung “ Vorhofflimmern “ gilt als der mit Abstand größte Risikofaktor für einen Schlaganfall. Deshalb möchte man diesen gefährlichen …

Körper und Geist auf Reisen fit halten

Flugzeug, Zug oder Auto – auf Reisen sitzen wir meistens. Das Blut staut sich in den Venen – Thrombose Gefahr. Hier ein paar Tipps, damit Sie auf dem Weg in den Urlaub gesund bleiben.

Umstrittene Stammzelltherapie: Neue Vorwürfe gegen XCell

DÜSSELDORF (dpa). Nach dem Tod eines Kleinkindes nach einer umstrittenen Stammzelltherapie an einer Düsseldorfer Privatklinik wird gegen die behandelnde Ärztin ermittelt. Zwei weitere Kinder konnten nach Komplikationen gerettet werden.

Selber Puls messen kann vor Schlaganfall schützen

Frankfurt/Main/dpa.  Kontrollieren Menschen über 65 Jahren oder Patienten mit Bluthochdruck regelmäßig ihren Puls selbst, kann sie das vor einem Schlaganfall schützen. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung in Frankfurt hin. Dazu setzen …

Gesunder Lebensstil beugt Demenz vor

Ein gesunder Lebensstil verringert das Risiko eines Menschen, an einer vaskulären Demenz zu erkranken. Diabetes oder Bluthochdruck können nämlich dazu führen, dass sich kleine Blutgefäße im Gehirn verändern und dadurch die …

Den Körper spüren mit der Feldenkrais-Methode

Braunschweig/München (dpa/tmn) – Regelmäßig verspannt und angespannt? Immer wieder Schmerzen im Nacken, am Rücken oder an den Gelenken? Verschiedene Menschen schwören bei diesen Beschwerden auf unterschiedliche Behandlungsmethoden.

Eishockey: Auch beim Training nicht auf Schutzkleidung verzichten

Köln (dpa/tmn) – Bestimmte Sportarten sollten Kinder nicht ohne Schutzkleidung betreiben. Das gilt wegen der Verletzungsgefahr auch für das Training, etwa beim Eishockey. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) …

Wenn sich das Kind isoliert: Warnsignale bei Autismus

Göttingen (dpa/tmn) – Oft sind es Kleinigkeiten: Das Kind reagiert nicht auf ein Lächeln, lacht selbst nicht und spielt lieber alleine als mit anderen. Treten solche frühen Anzeichen einer autistischen Störung auf, sind viele Eltern verunsichert.

Fünf Jahre Nikon Imaging Center der Universität Heidelberg

Pressemitteilung Heidelberg , 26 . Oktober 2010 Fünf Jahre Nikon Imaging Center der Universität Heidelberg Wissenschaftliches Symposium präsentiert Forschungsergebnisse zur hochauflösenden Licht-Mikroskopie Das Nikon Imaging Center (NIC), …

Länder starten Machtpoker um Ärzteverteilung

Gesundheitsminister-Konferenz kann sich nicht auf konkrete Schritte einigen Viele Kilometer zum nächsten Arzt, Praxen ohne Nachfolger – auf dem Land reißen immer größere Lücken in der Medizin-Versorgung auf. In vielen Städten dagegen …

Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Familienplanung und Migration

Berlin. Türkische Zuwanderinnen heiraten eher und bekommen mehr Kinder als gleichaltrige deutsche Frauen: Das ist das Ergebnis einer Studie. Sie zeigt aber auch: Je höher die Bildung, desto später kommen Kinder – egal ob türkische …

Passivrauchen im Kinderurin nachweisbar

Tabakkonsum der Eltern belastet auch die Kinder. Foto: dapd Gesundheit. Eine Studie belegt, dass die …

Bahr erwägt Kandidatur für FDP-Landesvorsitz

In Nordrhein-Westfalen kandidieren drei Freidemokraten für den verwaisten Landesvorsitz. Die Abstimmung über den Chef in NRW wird auch den künftigen Kurs der Bundesliberalen mitbestimmen.

Südwest-AOK fordert Korrekturen am Pflege-TÜV

STUTTGART (hom). Rasche Nachbesserungen am Pflege-TÜV für die bundesweit rund 11 000 Heime hat der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Dr. Rolf Hoberg, angemahnt. Die Einführung der Pflegenoten für Heime sei grundsätzlich zu …

Endoskopie: Komplikationen häufiger als angenommen

Boston – Einer von 127 Patienten wird in den ersten 14 Tagen nach einer gastrointestinalen Endoskopie aufgrund einer Komplikation in Notfallambulanz oder im Krankenhaus behandelt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung elektronischer …

Demenz: Zigaretten erhöhen Krankheitsrisiko

Kuopio – Starke Raucher erkranken deutlich häufiger an einer Altersdemenz. Wer im Alter von 50 bis 60 Jahren mehr als 2 Packungen am Tag benötigt, hat einer Studie in den Archives of Internal Medicine (2010; doi: 10.1001/archinternmed.2010.393) …

Erythropoetin als Sterberisiko bei Senioren

Leiden – Bei hochbetagten Menschen zeigen hohe Serumwerte des Hormons Erythropoetin möglicherweise ein erhöhtes Sterberisiko an. Zu diesem Ergebnis kommt eine prospektive Beobachtungsstudie im Canadian Medical Association Journal (2010 …

Verlieben dauert nur Sekundenbruchteil

Nur ein Fünftel einer Sekunde dauert es, sich zu verlieben. So lautet das Ergebnis einer großen Stu…

Koalition müht sich um Klarstellungen zum Arzneigesetz

BERLIN (fst). Die Koalitionsfraktionen haben neue Änderungsanträge zum umstrittenen Arzneimittel-Neuordnungsgesetz (AMNOG) vorgelegt. Darin wird präzisiert, dass die Nutzenbewertung, für die das Ministerium eine Rechtsverordnung festlegen …

Regierung lobt Mamma-Screening als Goldstandard

BERLIN (fst). Die Bundesregierung bekennt sich ausdrücklich zum flächendeckenden Mammografie-Screening in Deutschland. Das Mammografie-Screening sei „derzeit Goldstandard in der Brustkrebsfrüherkennung“, heißt es in der Antwort auf eine …

45 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten im Jahr 2009

Wiesbaden – Die Zahl der im Krankenhaus durchgeführten Operationen und medizinischen Prozeduren st…

Cholera in Haiti: UNICEF verstärkt Hilfsmaßnahmen

© krishnacreations/Fotolia.com München (netdoktor.de) – UNICEF verstärkt den Kampf gegen die Ausbreitung der Cholera in Haiti. Vorsorglich werden Behandlungsmöglichkeiten in fünf Cholera-Zentren geschaffen, um ein Übergreifen der …

Parodontitis: Omega-3-Fettsäuren helfen

  München (netdoktor.de) – Mehrfach ungesättigte Fettsäuren eignen sich möglicherweise zur Behandlung und Vorbeugung von Parodontitis – einer Entzündung des Zahnhalteapparates , die sogar zum Zahnverlust führen kann. Darauf deutet eine …

Kapitän Nemo: Entspannungsübungen für Kinder

München (netdoktor.de) – Sie sind zappelig, ängstlich, aggressiv – überforderte Kinder gibt es immer mehr. Fantasievolle Entspannungsübungen helfen schon den Jüngsten, endlich zur Ruhe zu kommen. Die Geschichten von Kapitän Nemo sind Teile …

Lebensmittel mit viel Vitamin D Platz 1: Lebertran

Gerade in den sonnenarmen Herbst- und Wintermonaten sind Vitamin D-reiche Lebensmittel wichtig. Denn etwa 5 Mikrogramm Vitamin D braucht der Körper täglich, damit Ihr Immunsystem und Ihre Knochen stark bleiben Pro verzehrsüblicher …

Mediziner auf Bergtour

Florian Gekeler, Ophthalmologe an der Universität Tübingen, trinkt Tee in seiner Pause, während im Stockwerk darüber Probanden zur letzten Untersuchung antreten. Zwischen Etagenbetten und allerlei Kisten stehen die Instrumente: Einmal mehr …

Verbände gehen auf Distanz zum Finanzierungsgesetz

Die schwarz-gelbe Gesundheitsreform wird wohl wie geplant zum 1. Januar 2011 in Kraft treten. Verbände, Gewerkschaften und Arbeitgeber lassen dennoch keinen Zweifel daran, dass sie Teile der Reform für falsch halten. Die geplante Finanzreform …

Kassen rechnen mit 400 Millionen Euro Verlust

BERLIN (sun). Die gesetzlichen Krankenkassen haben erneut vor einer verkürzten Wechselfrist in die PKV gewarnt. Dies werde die Beitragseinnahmen der Kassen um bis zu 400 Millionen Euro mindern, kritisierte der GKV-Spitzenverband am Montag …

Ärzte sind mobiler als ihre Patienten

Kaum Patiententourismus, aber mehr Ärztewanderung: Die Arbeit zwischen der Sächsischen Kammer und ihren Kollegen in Schlesien soll besser vernetzt werden. Von Thomas Trappe Patiententourismus zwischen Deutschland und Polen gibt es nur im …

Werben um Ärzte am Flughafen geht weiter

Der erste Deal, ein Ärztezentrum am Frankfurter Flughafen zu etablieren, ist geplatzt. Jetzt plant ein Consultant. Das Airrail-Center am Frankfurter Flughafen: hier sollte das Ärztezentrum entstehen. FRANKFURT/MAIN (ine). Neu konzipiert …

Streit um schnelle Nutzenbewertung für Orphan Drugs

Die Koalition will Orphan Drugs von der Nutzenbewertung ausnehmen. Das fordern auch betroffene Patienten. Orphan Drugs: Schnelle Bewertung oder nicht? Die Lager sind gespalten. BERLIN (HL). Wohl bis zum Ende wird über eine wichtige Ausgestaltung …

Gefühlsverarbeitung- Blaulicht gegen Depressionen

Washington. Forscher haben entdeckt, wie Lichttherapien Winterdepressionen vertreiben: Das Licht stellt nicht nur die innere Uhr neu, sondern beeinflusst auch direkt die Gefühlsverarbeitung im Gehirn. Vor allem blaues Licht scheint dabei …

Beipackzettel nicht besser geworden / Ein Gesetz, das Arznei-Infos verständlicher machen sollte,

An Rhein und Ruhr. Die Packungsbeilage als Risiko: Beipackzettel für Medikamente sind oft kaum zu verstehen. Weniger als die Hälfte der 100 meistverkauften Arzneien haben laut einer Studie gut lesbare Info-Zettel.

Ambulant oder stationär? Für das Tagegeld irrelevant

Eine Behandlung muss zielführend sein. Dann gibt es Krankentagegeld. KOBLENZ (iss). Private Krankenversicherer dürfen die Zahlung eines Krankentagegelds nicht davon abhängig machen, ob die Behandlung ambulant oder stationär erfolgt. Das …

Gehirnerschütterungen wirken lange nach

In der Lehre geht man davon aus, dass Gehirnerschütterungen ohne Langzeitfolgen bleiben. Um dies zu …

Kommentar: Verquere Logik der Steuererhöher

Von Florian Staeck Selten ist Gesundheitspolitik ambitionsloser betrieben worden: Raucher sollen mehr bezahlen, damit die Schlote weiter qualmen können. Auf diese Formel lässt sich der Kompromiss der Koalition im Streit um die Ökosteuer …

Sorge vor unkontrollierter Ausbreitung der Cholera in Haiti

Im Kampf gegen die Cholera in Haiti hat sich am Montag leichte Entspannung abgezeichnet: Die Opferzahlen stabilisierten sich. In den vergangenen 24 Stunden habe es nur sechs neue Todesopfer gegeben, sagte der Generaldirektor des …

Kündigung nicht immer rechtens nach Fäkaltiraden

STUTTGART (maw). Die Beschimpfung als „Arschloch“ rechtfertigt nicht immer eine fristlose Kündigung. Wie der Kieler Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens Klarmann, Vizepräsident des Verbands deutscher ArbeitsrechtsAnwälte (VdAA), mit Blick auf …

Forum bietet Rat und Austausch für Eltern kranker Kinder

HAMBURG (di). Eltern, deren Kinder von einer gesundheitlichen Einschränkung betroffen sind, können sich über das neue Internetforum www.sorgenkids.de austauschen und Expertenrat bekommen. Mütter und Väter eines kranken, behinderten oder …

Case-Manager kümmern sich um chronisch Kranke

HEIDELBERG (mm). 140 Hausarztpraxen und rund 2000 Patienten starten derzeit in der neuen Case-Management-Studie „PraCMan“ (Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei chronisch kranken Patienten) des Universitätsklinikums Heidelberg. Dabei …

Ausbildung von Psychotherapeuten – Regierung sieht keinen Grund zur Eile

BERLIN (fst). Die Grünen im Bundestag werfen der Bundesregierung vor, den Reformbedarf bei der Ausbildung von Psychotherapeuten zu ignorieren. In der Antwort auf eine Anfrage der Grünen heißt es, die Regierung plane vorerst keine Initiative, …

Deutschland Europas Spitzenreiter bei Knochenmarkspenden

ULM (maw). Vier Millionen potenzielle Blutstammzell-Spender stehen dem Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) zur Verfügung. Wie das ZKRD mitteilt, nimmt Deutschland damit im internationalen Vergleich Platz zwei hinter …

Studie: 70-Jährige immer klüger

Göteborg – In den letzen dreißig Jahren ist nicht nur die Lebenserwartung deutlich gestiegen. Die 70-Jährigen sind heute geistig reger als die Generation zuvor, wie aus einer Studie in Neurology (2010; 75: 779-785) hervorgeht. Die “H70”-Studie …

Skorpion-Gift könnte Bypässe offen halten

Leeds – Das Gift eines Wüstenskorpions ist das mit Abstand wirksamste Mittel gegen die neointimale Hyperplasie, die der Hauptgrund für den Verschluss von aortokoronaren Venen-Bypässen ist. Dies berichten britische Forscher in Cardiovascular …

GKV-Reform zulasten psychisch Kranker

BERLIN (eb). Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat vor einer GKV-Reform zulasten psychisch kranker Menschen gewarnt. Die Relevanz psychischer Erkrankungen müsse bei gesetzgeberischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden, …

Arterioskleroseforschung: Preis ausgeschrieben

MÜNCHEN/TÜBINGEN (eb). Bei der Jahrestagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung (DGAF) in Blaubeuren vom 24. bis 26. März 2011 soll wieder der W. H. Hauss-Preis zur Förderung der wissenschaftlichen Arbeit auf dem …

Zwei Mannheimer Forscher ausgezeichnet

MANNHEIM (eb). Gleich zwei Forschungspreise der weltweit größten radiologischen Fachgesellschaft, der Radiological Society of North America (RSNA), gehen in diesem Jahr nach Mannheim: Funktionsoberärztin Dr. Ulrike Attenberger und Dr. Thomas …