Kategorie: gesundheit

Fahrradfahren schadet nicht der Potenz

Ein Gerücht, dass die Männerwelt bereits seit Jahren beschäftigt, nämlich dass Fahrradfahren impotent macht, wird nun vom Hamburger Urologen und Chef der Urologie an der Asklepios Klinik Altona, Professor Christian Wülfing mit einem …

Auszeichnung für Knochenmark-Forschung

ERLANGEN (eb). Das Fraunhofer-Forschungsprojekt »Automatisierte, morphologische Analyse von Knochenmarkspräparaten für die Leukämie-Diagnostik« hat einen der Innovationspreise Medizintechnik 2010 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung …

Deutsche Herzstiftung: Veranstaltung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Deutsche Herzstiftung veranstaltet jedes Jahr im November eine Informationsveranstaltung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 2010 stehen bundesweit bei mehreren Veranstaltungen Herzrhythmusstörungen im Fokus.

Förderpreis klinische Ernährung ausgelobt

ERLANGEN (eb). Das Unternehmen Nutricia GmbH Deutschland und Nutricia Österreich loben den Dr.-Werner-Fekl-Förderpreis für klinische Ernährung aus. Das Preisgeld ist mit 5000 Euro dotiert. Nachwuchswissenschaftler bis zum 40. Lebensjahr …

Der Integrierten Versorgung gehört die Zukunft

Den Modellen der Integrierten Versorgung gehört die Zukunft, sind Experten überzeugt. Doch die Systeme benötigen neue Anreize. Ein Weg könnte die Belohnung innovativer Krankenkassen etwa durch den Gesundheitsfonds sein. Im Hamburger Grand …

Nahrungsmittelallergien- Diäten sind oft zu strikt

Viele Kinder, besonders solche, die unter Ekzemen leiden, vermeiden unnötigerweise Lebensmittel. Der Grund dafür ist eine fehlerhafte Interpretation der Ergebnisse von Allergietests. Die Folge sind ernstzunehmende gesundheitliche …

Alzheimer bei Mäusen gestoppt

Medizin Göttinger Wissenschaftler testen neuen Wirkstoff erfolgreich an Mäusen Die Ergebnisse der Studie sollen auf Menschen übertragbar sein. In zwei Jahren wollen die Forscher mit der Therapie Patienten behandeln. von Matthias Brunnert …

Wie Juckreiz und Verbrennungsschmerz zusammenhängen

Wen es juckt, der kratzt sich, denn der entstehende Schmerz überlagert vorübergehend den unangenehm…

Muskeln aus der Steckdose

Kraftübungen mit Strom: Wir sagen, was hinter elektrischer Muskelstimulation steckt und was es Ihnen bringt …

Wirbelsturm Tomas in Haiti CARE-Mitarbeiter berichten von meterhohem Wasser in Zeltlagern

Port-au-Prince (dapd). Der Hurrikan „Tomas“ hat am Freitag die Küste von Haiti erreicht. Die Hafenstadt Leogane wurde überflutet, mindestens drei Menschen kamen ums Leben, wie die Behörden mitteilten. Die im Südwesten des Landes gelegene …

Wirbelsturm Tomas in Haiti CARE-Mitarbeiter berichten von meterhohem Wasser in Zeltlagern

CARE-Mitarbeiter aus Leogane, Haiti, berichteten uns soeben: „Hier in Leogane steht das Wasser mehr als anderthalb Meter hoch. Der Fluss Roillonne ist über das Ufer getreten nach dem schrecklich starken Regen durch Wirbelsturm Tomas. Das …

Allergien: Latexschnuller meist kein Problem

Von Latexschnullern geht für Babys meist keine Allergiegefahr aus. “Bisher sind keine gesicherten …

Marburger Bund macht Front gegen Tarifeinheit

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, die grundgesetzwidrige Forderung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Festschreibung …

Sana beruft Ombudsfrau für Regio Kliniken ein

ELMSHORN (di). Nachdem die Staatsanwaltschaft gegen ehemalige Mitarbeiter der Regio Kliniken wegen des Verdachts auf Untreue ermittelt, hat der neue Träger Sana Kliniken eine Ombudsfrau berufen. Die pensionierte Richterin Elke-Maria Lutz …

Neuer Ansatz für Rheumatherapie gefunden

Hoffnung auf einen neuen Ansatz für die Behandlung von Rheuma bieten aktuelle Forschungsergebnisse a…

Lungenkrebs: CT-Screening senkt Sterberate

Bethesda – Die Lungen­krebsfrüherkennung mittels jährlicher Spiral-Computer­tomographie hat in einer US-Screening-Untersuchung die Lungenkrebssterblichkeit von Hochrisikopatienten um 20 Prozent gesenkt. Die Studie wurde deshalb vorzeitig …

Vitamin E als differenziertes Schlaganfall-Risiko

Paris – Eine Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341: c5702) zeigt, dass Vitamin E vor einem ischämischen Schlaganfall schützt. Gleichzeitig steigt aber die Rate von hämorrhagischen Insulten, weshalb die Autoren von der Einnahme …

Kaprun eröffnet den neuen Tauern Spa

Österreichs ältestes Gletscherskigebiet bietet traumhaft weite Pistenflächen und hat sich in den letzten Jahren mit seinen drei Snowparks zu einem Top-Spot für Snowboarder und Freeskier entwickelt.

Göttinger Uniklinik wird ab 2012 zur Großbaustelle

GÖTTINGEN (pid). Eines der größten Bauprojekte in Niedersachsen soll im Jahr 2012 an der Göttinger Universitätsmedizin starten. In einem ersten Bauabschnitt wird das Klinikum ein neues Bettenhaus mit einem neuen zentralen OP-Bereich und …

Nord-KV fordert Überarbeitung der Kodierrichtlinien

BAD SEGEBERG (di). Die Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein hat sich gegen die Einführung der neuen ambulanten Kodierrichtlinien in der geplanten Form ausgesprochen. In einer Resolution fordern die Abgeordneten die KBV auf, …

Ärzte werben für Wintercheck

STUTTGART (eb). AOK-Versicherte in Baden-Württemberg, die im Hausarztvertrag eingeschrieben sind, sollen mit einem „Winter-Check“ für das Thema Herzschwäche sensibilisiert werden. Diese Aktion startet die AOK am Montagzusammen mit Hausärzteverband …

Cumaringehalt von Zimt variiert stark

Die als potenziell leberschädigend geltende Substanz Cumarin ist im Zimt enthalten. Deutsche Forsche…

Ärzte bekommen Schonfrist bei den Kodierrichtlinien

BERLIN (mn). Teilentwarnung bei den Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR): Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Krankenkassen haben sich auf eine Übergangsfrist von sechs Monaten bei der Einführung der neuen Vorschriften zur Diagnosenkodierung …

Wenn Kinder einen Schlaganfall haben

Münster. Johanna Georg traf es als Baby. Als sie im Badezimmer beschäftigt war, erzählt Mutter Stephanie (41), habe Johanna plötzlich fürchterlich geschrien. «Ich dachte, sie hätte sich beim Krabbeln verletzt, weil sie die Hand so komisch …

Warum Frauen tatsächlich schlechter einparken

Kaum ein Vorurteil ist weiter verbreitet als das der mangelnden weiblichen Fahrkünste. Doch da ist tatsächlich etwas dran. Das haben jetzt Psychologen um die Doktorandin Claudia C. Wolf von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) …

Facharztliste stärkste Fraktion in Rheinland-Pfalz

Alle drei bisherigen KV-Vorstandsmitglieder gehören der neuen Vertreterversammlung an. MAINZ (chb). Bei den Wahlen zur Vertreterversammlung (VV) in Rheinland-Pfalz hat die Facharztliste „FAiRLP“ am besten abgeschnitten. Die Liste auf der …

Berlin und Brandenburg wollen Patientenrechtegesetz

BERLIN (dpa/eb). Die Rechte der Patienten etwa bei Behandlungsfehlern sollen nach dem Willen der Länder Berlin und Brandenburg in einem eigenen Gesetz gestärkt werden. Sie unterstützen damit Pläne der Bundesregierung für ein solches Gesetz.

Zusatzbeiträge auf breiter Front? Rösler-Ministerium widerspricht

Der konjunkturelle Aufschwung bringt den Krankenkassen keine Erleichterung, sondern neue Nöte. Berlin – „Höhere Beitragseinnahmen fließen nur in den Gesundheitsfonds und kommen bei uns nicht an“, sagte der Vorsitzende des Verbandes der …

Wertvolles Wissen: Forscher lüften Rätsel um natürliche Aids-Immunität

Warum einige HIV-Infizierte nicht an Aids erkranken, ist eines der großen Rätsel der Forschung. Nun haben Wissenschaftler die Lösung gefunden.

Uni Mainz lädt zum Neuroendokrinen Tumortag

MAINZ (eb). Am kommenden Mittwoch findet der erste weltweite „Neuroendokrine Tumortag“ statt. Zu diesem Anlass lädt die Unimedizin Mainz zu einem Infotag für Patienten mit neuroendokrinen Tumoren (NET) ein. Die Veranstaltung findet laut …

Forscher prüfen Theorie für Eierstockkrebsentstehung

Eine Theorie zur Entstehung von Eierstockkrebs wollen nun britische Forscher überprüfen. Sollte es ihnen gelingen, Einblicke in die Prozesse bei der Tumorbildung zu erlangen, könnte dies Möglichkeiten zur Früherkennung dieser Krebsart eröffnen.

Medica 2010: Neues aus der Medizinbranche

Moderne bildgebende Verfahren miteinander zu kombinieren, ist ein wichtiger Trend der Medizin. So lassen sich beispielsweise Ultraschall und Endoskopie vereinen. Diese und weitere Technologien sind auf der Fachmesse Medica 2010 zu sehen.

Netzhautchip lässt Blinde wieder sehen

Forschern der Universität Tübingen ist das schier Unglaubliche gelungen. Mit einem Netzhautchip ermöglichten sie Blinden, wieder rudimentär zu sehen. Der Chip steht vor der Marktreife.

Ernährung: Fettsucht in den USA breitet sich weiter aus

(sist/dpa) ­ Schon heute ist mehr als jeder dritte US-Amerikaner fettleibig, und in den kommenden Ja…

Neuer Ansatz für die Therapie von Patienten mit Zystennieren entdeckt

FREIBURG (eb). Wissenschaftler in Freiburg haben einen neuen Ansatz für die Therapie von Patienten mit Zystennierenerkrankung entdeckt. Im Zentrum steht das Molekül mTOR, das auch in der Transplantationsmedizin von Bedeutung ist. Fast alle …

Schlaganfall: Natrium-Nachweis liefert bessere Bilder vom Gehirn

MANNHEIM (eb). Wie stark das Gewebe im Gehirn nach einem Schlaganfall geschädigt ist, lässt sich mit einer neuen MRT-Methode nachweisen. Damit gewonnene Informationen auf der Basis der Natriummenge in Zellen könnten künftig helfen, den …

Gesunder Lebensstil hat Einfluss bei erhöhtem Brustkrebs-Risiko

Frauen, die ein erhöhtes Risiko für eine Krebserkrankung der Brust haben, können ihr Erkrankungsrisiko durch einen gesunden Lebensstil senken. Neben regelmäßiger Bewegung, einem gesunden Körpergewicht spielt auch ein nur moderater Alkoholkonsum …

Ärzte misstrauen Fehler-Melde-Systemen

HAMBURG (eb). Ärzte stehen Fehlermeldesystem offenbar eher misstrauisch gegenüber. Am ehesten vertrauen sie CIRS-Systemen, die von universitären Trägern betrieben werden, teilte die „Stiftung Gesundheit“ am Donnerstag in Hamburg mit. Nach …

Forscher entdecken Zusammenhang zwischen Neugeborenengelbsucht und Autismus

Eine dänische Studie, die eine Dekade Geburtsjahrgänge (1994 bis 2004) verfolgte, wies einen Zusammenhang zwischen Neugeborenengelbsucht und einem erhöhten Risiko für psychologische Störungen, einschließlich Autismus, nach. Etwa 60% der …

Auf dem Jakobsweg gegen den Krebs

Ingrid und Elke sind zwei Brustkrebspatientinnen, die in diesem Jahr den Jakobsweg gegangen sind. Dabei haben sie für uns Tagebuch geführt und ihre Erfahrungen auf der 800 Kilometer langen Wanderung beschrieben.

Immunstark mit Massage / Das Durchkneten sorgt für weniger Stresshormon und mehr Immunzellen im

Schon einmaliges Massieren mobilisiert die Abwehrkräfte, berichtet das Apothekenmagazin „BABY und Familie“ unterBerufung auf Forscher des Cedars-Sinai-Medical Center in Los Angeles (USA). In einer Studie bekam eine Hälfte der Teilnehmer …

Erkältung Viren verteilen sich rasant

Wenn es draußen es kalt und ungemütlich wird, laufen überall Menschen mit Schnupfennasen herum. Die Gefahr, sich mit einem Schnupfen-Virus anzustecken, ist ziemlich groß. Die Bezeichnung Erkältung hat jedoch eigentlich gar nichts mit …

goDentis-Patienteninformation zum Weltdiabetestag am 14. November: Zuckerkrankheit als

Köln/dpa.  Diabetiker sollten auf ihre Mundhygiene achten. Denn ein erhöhter Blutzuckerwert begünstigt Erkrankungen wie Zahnbettentzündung (Paradontitis) und Karies. Darauf weist die Initiative proDente in Köln mit Blick auf den Weltdiabetestag …

Anwendungsbeobachtungen entzweien die Gemüter

Transparency International und Kassenärzte wenden sich gegen Auftragsstudien der Pharmaindustrie. Für die Korruptionswächter handelt es sich um nichts anderes als eine „legalisierte Form der Bestechung“. Berlin – Sogenannte Anwendungsbeobachtungen …

Skihelm nach schweren Stürzen austauschen

Skifahrer und Snowboarder sollten ihren Helm nach einem schweren Sturz austauschen. Denn der Helm kann beschädigt sein, ohne das das erkennbar ist. Darauf weist die Initiative «Sicher im Schnee» hin. Schlägt der Wintersportler hart auf …

Neuer bvmd-Vorstand gewählt

Bonn – Ein neuer Vorstand und zahlreiche gemeinsam verabschiedete Positionspapiere sind das Ergebnis der dritten Medizinstudierendenversammlung (MV) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd), die Ende Oktober in …

BfARM warnt vor Tamoxifen-Wechselwirkung mit CYP2D6-Inhibitoren

Bonn – Medikamente, die in der Leber das Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) hemmen, gefährden die Wirkung von Tamoxifen, das in der Hormonbehandlung eines Mammakarzinoms eingesetzt wird. Die gleichzeitige Anwendung mit den CYP2D6-Inhibitoren sollte …

Hodgkin: „Bewaffneter“ Antikörper beseitigt Sternberg-Reed-Zellen

Houston – Ein mit einem Zytostatikum besetzter monoklonaler Antikörper, der gezielt die Sternberg-Reed-Zellen eliminieren soll, hat in einer Phase-I-Studie im New England Journal of Medicine (2010; 363: 1812-1821) bei Patienten mit rezidiviertem …

Integrierte Versorgung hilft MS-Patienten

Seit Patienten mit Multipler Sklerose im Rheinland an einem speziellen Integrierten Versorgungskonzept teilnehmen können, sinkt die Zahl der Klinikeinweisungen. Von Ilse Schlingensiepen Das IV-Konzept bietet MS-Patienten bessere Perspektiven.

Neugeborenen-Screening wird von zwei Kassen unterstützt

Rund 17 000 Babys werden in Sachsen-Anhalt pro Jahr geboren – jedes Tausendste ist von einer Stoffwechselerkrankung betroffen. Ein Screening soll Risiken aufdecken. MAGDEBURG (zie). In Sachsen-Anhalt soll das Modellprojekt „Tracking“ helfen, …