Kategorie: gesundheit

Virtuelle Selbsthilfe gewinnt an Bedeutung Pflege – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

BERLIN (hom). Selbsthilfeangebote im Internet sind insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für pflegende Angehörige, die kaum Zeit für den Besuch einer Selbsthilfegruppe haben, von großer Hilfe. Auch für das Spektrum …

Rettung zweier BKKen kostet 58 Millionen Euro Krankenkassen – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Übernahme statt Insolvenz: Für die finanziell angeschlagene Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln sowie die Berlin-Hamburger City BKK könnten die anderen deutschen Verbandskassen aufkommen. Die Kölner GBK würde von einem Mannheimer …

Mehr als 50 Prozent von Depressionspatienten brechen die Medikation frühzeitig ab

Die meisten Depressionspatienten brechen ihre Behandlung bereits nach weniger als sechs Monaten ab. Nur 25 Prozent setzen die Medikation über elf Monate fort. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die vom katalanischen Institut der Gesundheit …

Paar lässt abstimmen: Abtreibung oder nicht?

Ein Paar in den USA lässt im Internet darüber abstimmen, ob sie ihr ungeborenes Kind abtreiben sollen oder nicht. Mehr als 700.000 User haben bereits ihre Stimme abgegeben. Die meisten sind bisher für die Abtreibung. Die Empörung ist …

Kälte kann Nesselsucht auslösen

Kalte Luft auf der Haut kann Nesselsucht auslösen. Bei dieser Erkrankung treten wie nach der Berührung von Brennnesseln plötzlich blassrote, juckende Quaddeln auf. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Dermatologen in Berlin hin.

Zahnimplantate: Behandlungserfolg auch vom Patienten abhängig

Mündige Patienten brauchen für ihre Fragen, Beschwerden und Probleme im Medizinbetrieb einen neutra…

Selbstbehauptungskurse: Zur Prävention von Gewalt gegen Frauen

Der Opferschutzverein Weißer Ring und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wollen gemeinsam Gewa…

Coca-Cola ruft 22.000 Trinkgläser zurück

Der Getränkegigant Coca-Cola ruft in den USA 22.000 Trinkgläser-Sets wegen krebserregender Stoffe zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde in der Farbe der Gläser das Schwermetall Cadmium festgestellt.

Taillenumfang lässt auf Risiko für Herzerkrankungen schließen

Ein erhöhter Taillenumfang bei Kindern geht mit einem signifikant höheren Pulsdruck einher und stei…

Nachbarschaft ist prägender als sozialer Status

Kinder, die in Problemvierteln aufwachsen, leben ungesünder und haben von vornherein weniger Möglichkeiten, sich zu entwickeln als jene, die in gehobenen Gegenden leben.

Kommentar: Der bevormundete Patient Arzneimittelpolitik – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Von Helmut Laschet Wieder einmal wird er wortreich beschworen: der „mündige Patient“, der in Sachen der persönlichen Gesundheit autonom sein soll und deshalb auch Zugang zu soliden medizinischen Informationen haben muss. Und die Wirklichkeit? …

Tagung in Mannheim zum Lipidstoffwechsel Adipositas – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

MANNHEIM (eb). Für den 10. Dezember von 13.30 bis 20.00 Uhr hat die Lipid-Liga ein wissenschaftliches Symposium in Mannheim zum Lipidstoffwechsel geplant.  Der Titel: „Forschung heute – Therapie morgen“, der Ort: der Festsaal des Diakoniekrankenhauses …

Neues Protein sorgt für Ordnung bei Zellteilung Krebs – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

HEIDELBERG (eb). Forscher um Privatdozentin Ingrid Hoffmann am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg haben ein neues Protein entdeckt, ohne das die Zellteilung nicht gelingt. Es regelt die Verdopplung der Zentrosomen (Polkörperchen), …

Verbessert gesundes Essen das Gedächtnis? Demenz – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

BERLIN (eb). Die Charité Universitätsmedizin Berlin sucht für ein Forschungsprojekt noch Teilnehmer: Es geht um die Frage, wie sich gesundes Essen auf die Gedächtnisleistung von Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen auswirkt.

Zöller gegen Zwangsmeldung von Behandlungsfehlern Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Das künftige Patientenrechtegesetz soll ein umfassendes Fehlermeldesystem auch für den ambulanten Sektor enthalten. Der Patientenbeauftragte Wolfgang Zöller (CSU) will das Gesetz im kommenden Jahr beraten lassen. Wolfgang Zöller (CSU): …

Go-Kart-Sport: Weniger gefährlich als angenommen

Der Go-Kart-Sport erfordert körperliche Fitness und ein hohes Maß an Konzentration. Außerdem kommt…

Im Winter nassen und kalten Füßen vorbeugen

Regenwetter und Schneematsch können die Schuhe stark strapazieren und durchweichen lassen. Das ist j…

Arzneimittel- Sterbehilfe vor Gericht

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) – Eine Schweizer Sterbehilfeorganisation unterstützt die Klage eines 67-jährigen Braunschweigers vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg. Die umstrittene Organisation sei “dem …

Priv.-Doz. Dr. Aglaja Stirn wird neue Chefärztin für Psychosomatik im Westklinikum Hamburg

– Aglaja Stirn wurde in Wiesbaden geboren, studierte nach einem Studium generale am Leibniz Kolleg Tübingen Humanmedizin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Auslandsaufenthalte führten sie in dieser Zeit an die Columbia University, …

Alzheimer- Bewegung verzögert mentalen Abbau

Bewegung kann nicht nur Alzheimer vorbeugen, sondern sogar Menschen mit einem genetischen Risiko helfen: Körperliche Aktivität fördert Veränderungen im Gehirn, die das geistige Leistungsvermögen bewahren.

Patient kann Daten abfragen

ESSEN – Die Behandlungsdaten von vier Jahren wollte ein Patient von seiner KV abfragen. Er benötige die Angaben für den Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung.

MP3-Player schlägt doch aufs Ohr

GENT – Wer seine Ohren mit iPod & Co. beschallt, riskiert zumindest kurzfristige Höreinbußen.

Mammografie-Vorsorgeuntersuchung hat fast keinen Nutzen

Forscher vom Max-Plank-Institut teilten mit, dass die Mammografie-Vorsorgeuntersuchung bezüglich Brustkrebs viel zu überschätzt sei, wie eine Statistik belegt. Demnach sterben fünf von 1.000 Frauen, wenn sie nicht zur Mammografie gehen.

Experten: Palliativ-Versorgung noch immer lückenhaft

 Von der flächendeckenden palliativen Versorgung todkranker Menschen ist Deutschland nach Expertenmeinung noch immer weit entfernt. Nur etwa 15 Prozent des Bedarfs von Schwerstkranken und Sterbenden werde gedeckt, teilten Fachleute am …

Schwerhörige sind nicht verkalkt HNO-Krankheiten – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

Aus Angst vor Stigmatisierung verbergen viele alte Menschen ihre Hörprobleme, obwohl diese die Lebensqualität häufig stark vermindern. Finden Betroffene zum Arzt, lassen sie sich in der Regel gut versorgen. Von Kerstin Nees Bei den über …

850 Euro für neue Kartenleser? Duesseldorf – Medica – Kongresse 2010 – Kongresse – Ärzte Zeitung

In diesem Herbst könnte der echte Startschuss für die neue Gesundheitskarte fallen. IT-Hersteller zeigen auf der Medica ihre neuen Kartenleser. Von Rebekka Höhl und Hauke Gerlof Ärzte können sich über neue Lesegerät informieren. Große …

Messe reagiert auf Terrorwarnungen Duesseldorf – Medica – Kongresse 2010 – Kongresse – Ärzte Zeitung

DÜSSELDORF (ger). Nach den Terrorwarnungen der vergangenen Tage, die auch Deutschland betreffen, hat die Polizei auf dem Messegelände während der Medica ihre Präsenz verstärkt. Es seien vor allem mehr Einsatzkräfte in Zivil in den Hallen …

Gesundheitswirtschaft beklagt Fachkräftemangel

Das die Pharmaindustrie klagt, ist nichts Neues. Diesmal jammerm die Firmen allerdings nicht über das Preisdiktat der Gesundheitspolitik. Ihr gehen – wie vielen anderen Betrieben der Branche – die Fachleute aus.

Darmspiegelung hat sich als effektive Waffe gegen Darmkrebs erwiesen

Seitdem die Darmspiegelung 2002 ein Bestandteil der Krebsfrüherkennung geworden ist, hat sie sich laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) als sehr effektiv im Kampf gegen den Darmkrebs erwiesen. So konnten 100.000 Krebserkrankungen …

Ratgeber: Glühwein ohne Reue genießen

Auf den bereits im November geöffneten Weihnachtsmärkten gehört Glühwein zu den beliebtesten Getr…

Frügeborene sollten die ersten Tage möglichst wenigen Reizen ausgesetzt sein

Nienburg – NIENBURG (jh) · Jedes Jahr erblicken bundesweit rund 60 000 Kinder das Licht der Welt zu früh. Der medizinische Fortschritt ermöglicht es, die meisten von ihnen zu retten. Doch mit dem schieren Überleben ist es nicht getan: …

Transplantationen- Drahtzieher von Abstoßungsreaktionen entdeckt

US-Wissenschaftler sind einem Grundmechanismus bei der Abstoßung von Spenderorganen nach Organtransplantationen auf die Spur gekommen: Durch das Zusammenspiel zweier Schlüsseleiweiße wird dem transplantierten Organ die Blutversorgung …

Kinder mit Asthma gegen Grippe impfen

Berlin – Für Kinder mit Asthma kann eine Grippe lebensbedrohlich sein. Es bestehe die Gefahr, dass sie nach einer Grippeinfektion eine Lungenentzündung entwickelten, erklärte die Deutsche Lungenstiftung (DLS) in Hannover und empfiehlt deshalb …

Forscher entwickeln Trojaner für gezielte Zerstörung von Hirntumoren Medizin – Ärzte Zeitung

BERLIN (ple). Mit Hilfe von Nanomolekülen ist eine Therapie mit dem Krebsmittel Mitoxantron gegen Hirntumoren offenbar wirksamer und viel verträglicher als die bisher praktizierte Behandlung nur mit dem Medikament. Ärzte vor der Op eines …

Droht auch in Deutschland eine neue Seuchengefahr?

Die derzeitige Entwicklung der Cholera-Fälle in den beiden Karibikstaaten Haiti und Dominikanische Republik wirft auch in unserem Land die Frage auf, wie gefährlich Seuchen sein können. Einige Krankheiten sind auch in diesem Lande wieder …

Harnsteinbehandlung: Auf die Größe kommt es an

Zum Entfernen kleiner Harnsteine bis zu einem Durchmesser von einem Zentimeter ist das Zertrümmern von außen am besten geeignet. Zu diesem Ergebnis ist jetzt eine italienische Studie gekommen.

Gesundheitskarte hilft Reisenden unterwegs Unternehmen – Praxis & Wirtschaft – Ärzte Zeitung

DÜSSELDORF (maw). Um für Reisende eine optimale Gesundheitsversorgung sicherzustellen, ist das CRM Centrum für Reisemedizin eine enge Kooperation mit dem Anbieter World Medical Center eingegangen und bietet die CRM travel.CARD an. Die …

E-Health – das gibts auch für Nationalspieler Praxis & Wirtschaft – Ärzte Zeitung

Jogi Löws Assistent beim Vortrag über den DFB-Performer am Stand von ICW in Halle 15. Prominenter Besuch bei der Medica: Hansi Flick, Jogi Löws Assistent bei der Fußballnationalmannschaft schaute am Stand von ICW vorbei. DÜSSELDORF (ger).

Unfallgefahr im Bad bannen

Jedes Jahr verunglücken rund 250 000 Personen im Badezimmer. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Stur…

E. coli-Infektionen können Langzeitfolgen haben

München (netdoktor.de) –  Eine Magen-Darm-Infektion mit dem Bakterium Escherichia coli (E. coli) ha…

Spenderorgane: Computertechnik verkürzt Wartezeiten

Ein neuer Ansatz für die Analyse von Daten zu Spenderorganen und Knochenmark könnte deren Vergabe in Zukunft beschleunigen. Das hoffen Experten des IT-Unternehmens IBM und der Knochenmarkvergabestelle der USA.

Fernsehen beeinflusst Schlafdauer

US-Forscher haben in einer Studie festgestellt, dass Fernsehen vor dem Schlafengehen chronischen Schlafmangel fördert. Wer also häufig müde ist und nachts nicht genug schlafen kann, der sollte auf die Flimmerkiste am Abend verzichten. Das …

Lieber Arztbesuch statt Klinikaufenthalt / Deutsche haben Angst vor dem Krankenhaus

Viele Deutsche fürchten offenbar einen Krankenhausaufenthalt: Sechs von zehn würden sich lieber ambulant behandeln lassen und damit auf die stationäre Betreuung verzichten.

Spezial-Therapie gegen Rückenschmerzen und Depressionen

Chronische Rückenschmerzen werden oft von Depressionen begleitet. Betroffenen soll eine spezielle Th…

Nach Herzinfarkt gibt es kein Weiter so Berufspolitik – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Die Mortalität nach einem Herzinfarkt ist hoch. Darauf macht eine neue Kampagne aufmerksam. HAMBURG (di). Die „Initiative Herzbewusst – Leben nach dem Herzinfarkt“ macht bundesweit auf hohe Mortalitätsraten nach Herzinfarkt aufmerksam.

Auch Medi spricht sich gegen Kodierung aus Berufspolitik – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

STUTTGART (mn). Die Delegiertenversammlung von Medi Baden-Württemberg hat in Stuttgart die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) einstimmig abgelehnt. Zuvor hatten sich auch schon die KV Hessen und Landesverbände des Hausärzteverbandes gegen …

Blutvergiftung- Lebensrettende Massenmedizin

Hundertausende nehmen sie ein, ohne ihr wahres Potenzial zu kennen: Die Schlagkraft von Cholesterinsenkern und Vitamin C reicht über ihr eigentliches Einsatzgebiet hinaus, zum Beispiel im Kampf gegen Blutvergiftung.

Persönliche Ziele beeinflussen Sozialbeziehungen

Welche persönlichen Ziele ein Mensch verfolgt, beeinflusst seine sozialen Beziehungen. Dabei lassen …

Krebstherapie: Grenzen im Körper überwinden

Deutschen Wissenschaftlern ist es gelungen, ein Krebsmedikament über eine körpereigene Schutzbarriere direkt an einen Hirntumor zu bringen. Diese Überschreitung der Blut-Hirn-Schranke ist bisher nur in seltenen Fällen möglich gewesen.

Mehr Acrylamid in Lebkuchen und Kartoffelpuffern

Die Belastung von Lebkuchen und anderen Lebensmitteln mit der Substanz Acrylamid ist nach Behördenangaben in den vergangenen Jahren gestiegen. Auch in Kartoffelpuffern und Kaffee-Ersatz habe sich der Acrylamidanteil seit der letzten Untersuchung …