Kategorie: gesundheit

Nervenverödung: Einstündiger Eingriff soll Blutdruck dauerhaft senken

Das neue Verfahren senkte den oberen Blutdruckwert um durchschnittlich 33 Punkte, wie die Mediziner in der renommierten Zeitschrift „The Lancet“ schreiben. Zum Vergleich: Viele Medikamente drücken den Wert nicht einmal um zehn Punkte. Und …

DGAI: Wissenschaftliches Fehlverhalten in der Anästhesie inakzeptabel

– Am 28 . Oktober dieses Jahres zog der Herausgeber der Zeitschrift Anesthesia & Analgesia eine Publikation des Autors Joachim Boldt zurück und begründete dies mit dem Verdacht wissenschaftlichen Fehlverhaltens. In seiner Arbeit1 hatte …

Prof. Ulrike Stein mit Monika-Kutzner-Preis für Krebsforschung ausgezeichnet

– Prof . Stein entdeckte zusammen mit Prof. Peter M. Schlag (Charité und MDC) und Prof. Walter Birchmeier (MDC) das Gen auf Chromosom 7 und beobachtete, dass es nicht nur das Krebswachstum, sondern auch die Metastasenbildung fördert. Das …

Münchner Kliniken sehen sich nach Hygieneskandal wieder auf gutem Weg

MÜNCHEN (sto). Der Hygieneskandal an den beiden Münchner Städtischen Kliniken Bogenhausen und Neuperlach ist nach Angaben der Klinikverwaltung überstanden. Die Bettenauslastung und das OP-Volumen in den beiden Krankenhäusern seien inzwischen …

Ein Baustein anders: schon wird das Schweinegrippe-Virus gefährlich

MARBURG (eb). Eine minimale Änderung mit atemberaubender Wirkung: Der Austausch eines einzigen Proteinbausteins genügt offenbar, damit das Schweinegrippe-Virus neue Zielzellen befällt und lebensbedrohliche Atemwegsbeschwerden auslösen kann.

Viele Männer gehen erst bei Schmerzen zum Zahnarzt

Nürnberg (dpa/tmn) – Viele Männer gehen erst zum Zahnarzt, wenn sie Schmerzen haben. Das ergab eine Umfrage der GfK Marktforschung Nürnberg. Demnach gehen drei von zehn Männern in Deutschland (29,3 Prozent) nur in die Zahnarztpraxis, …

Hormone in Babyflaschen

Kehrtwende bei dem Plastikweichmacher Bisphenol A: Die EU-Kommission strebt endlich ein Verbot an. De…

KORREKTUR: EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche stagnieren

EUROFORUM Deutschland SE / KORREKTUR: EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche stagnieren Verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Korrektur der Pressemitteilung vom 16.11.2010 …

Tumorgefahr- Krebsdiagnose in fünf Minuten

Hegt ein Arzt einen Krebsverdacht, beginnt für den Patienten eine oft unerträglich lange Wartezeit auf die Ergebnisse der Gewebeentnahme. Eine neue Diagnosemethode arbeitet deutlich schneller.

Radfahren unter Wasser – Trendsport auch für Übergewichtige

Aqua-Cycling schont Gelenke und Bandscheiben. Davon profitieren Übergewichtige und Menschen mit Blouthochdruck oder Atembeschwerden.

Passivrauchen: Kinder besonders gefährdet

Rauchen kann schädlich sein. Mitrauchen aber auch. Jährlich sterben 600.000 Menschen an den Folgen …

Kaninchen auf Tomaten

Kategorie: Hauptspeise Zubereitungszeit: ca. 100 Minuten Zutaten für 4 Portionen: 1,25 kg gelbe und rote Tomaten je 2 rote und weiße Zwiebeln 2 frische Knoblauchknollen …

Bei Erkältung von Kind auf Hausmittel setzen

Berlin/dpa.  Arzneimittel sollten nicht häufiger als nötig eingenommen werden. Hausmittel ohne Nebenwirkungen sind gerade bei erkälteten Kindern eine sinnvolle Alternative. Denn diese können die Selbstheilungskräfte stärken, betont die …

Gesund durch die Festtage: alli® zeigt, wie es geht

Bühl (ots) – Figurfreundlich ist die Weihnachtszeit nicht gerade. Doch der Gewichtsfrust im Januar lässt sich vermeiden. Der alli®-Festtagskalender zeigt, wie jeder in Form bleiben und dennoch mit allen Sinnen genießen kann. Vom 1. Dezember …

Vereinigte IKK sauer über Verzögerungen beim Start des Hausarztvertrags in NRW

KÖLN (iss). Der Vereinigten IKK reicht es. Die Krankenkasse hat Ende 2009 mit dem Deutschen Hausärzteverband einen bundesweiten Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung abgeschlossen, kann ihn in Nordrhein-Westfalen aber nicht umsetzen.

Siemens steigert Zahl der Patente auf knapp 58.000

– Siemens hat im Geschäftsjahr 2010 die Anzahl der Erfindungsmeldungen gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf 8.800 gesteigert. Das entspricht 40 Erfindungen pro Arbeitstag. Damit wurde die Innovationskraft der gut 30.000 Forscher und …

Spectacular new images from inside the body

– The combination of a magnetic resonance tomograph (MR) and a positron emission tomograph (PET) in one device allows doctors – for the first time – to simultaneously see the position of internal organs, how these are working, as well as …

Siemens increases patents granted to nearly 58,000

– Siemens researchers and developers worldwide reported 8,800 invention applications in fiscal year 2010. That’s 15 percent more than in the previous year and corresponds to 40 inventions each business day. All in all, it’s another demonstration …

Ärzte und Bürger beurteilen das System besser als 2009

In Zukunft könnte es öfter zu Lücken in der medizinischen Versorgung der Patienten kommen. Das bef…

Vom Hausarzt zum Psychotherapeuten überweisen lassen

Die Psychotherapie zählt zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Übernommen werden die drei Therapieformen analytische Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie.

Verbraucherschützer: Grog und Glühwein lassen frieren statt schwitzen

Leipzig (dapd-lsc). Glühwein und Grog sorgen in der kalten Jahreszeit mitnichten für ein wohlige Wärme. Darauf hat die Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) am Donnerstag zu Beginn der Weihnachtsmarkt-Saison hingewiesen. Das heiße Getränk wärme …

Kampf den Pfunden

Viel Proteine, wenig Stärke – mit dieser Ernährung werden Sie die Wampe los und bleiben schlank …

Ausgeschrieben: Preis der Paul-Martini-Stiftung

BERLIN (eb). Noch bis zum 30. Dezember sind Bewerbungen für den Paul-Martini-Preis International 2011 möglich. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert und wird von der Paul-Martini-Stiftung beim Internistenkongress in Wiesbaden verliehen.

Forschung zu Ersatz von Tierversuchen gewürdigt

LANGEN (eb). Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen erhalten den „Forschungspreis zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen“ des Bundesministeriums für Ernährung, …

Nicht nur der Bewegungsapparat braucht Vitamin D

Nicht nur der Bewegungsapparat braucht Vitamin D. Die Liste der möglichen Folgen, die durch einen chronischen Vitamin D-Mangel ausgelöst werden könnten, ist lang.

Bald startet Pilotprojekt mit Chat zu Depressionen

MÜNSTER (eb). In einem Pilotprojekt des Deutschen Bündnis gegen Depressionen aus Münster bieten Experten des Universitätsklinikums Münster und der Universität Münster am 2. Dezember einen Online-Chat an. Das Besondere: Zwei Psychologen …

Widerstand gegen Ambulante Kodierrichtlinien wächst

Mainz/Köln – Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat beschlossen, die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) in der derzeitigen Fassung nicht umzusetzen. Kritikpunkt ist der zusätzliche zeitaufwendige …

BSE- Vor zehn Jahren tobte der Rinderwahn

Dank der Pandemie-Debatte bei Vogelgrippe und Schweinegrippe sind die Menschen auf Pandemien gut vorbereitet. Doch waren das eigentlich Pandemien? Kritiker bezweifeln, dass Pandemien unausweichlich sind und fordern soziale Schritte.

Nicht jede Tablette sofort schlucken

Viele Patienten nehmen ihre Tabletten einfach durch Schlucken und somit häufig falsch ein. Darauf weist jetzt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hin. So ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut DAPI, dass etwa 3,4 Millionen …

Gute Hautpflege hilft gegen Warzen

Der Berufsverband der deutschen Dermatologen empfiehlt regelmäßige Hautpflege als Prävention gegen die Ansteckung mit Warzenviren. Trockene Haut hat eine niedrigere Abwehrschwelle und ist deshalb anfälliger für eine mögliche Ansteckung.

Studie: Gesetzlich Versicherte nutzen Vorkasse kaum

Die Kostenerstattung erhitzt die Gemüter: Befürworter sehen darin ein Instrument für mehr Transparenz. Kritiker warnen davor, dass für Patienten das Gesundheitssystem zu komplex sei. Von Sunna Gieseke Kostenerstattung gegen die „Unzufriedenheit …

Studie: Trinkgelage verdoppeln Risiko auf tödlichen Herzinfarkt

Ein Glas pro Abend oder ein Trinkgelage einmal pro Woche? Obwohl die gleiche Alkoholmenge konsumiert wird, schadet letzteres dem Herzen mehr. Dies berichten Forscher, nachdem sie die Trinkgewohnheiten von Nordiren und Franzosen …

Frühe Wechseljahre: Kein Verlust der Weiblichkeit

Wenn Frauen mit Mitte 30 Hitzewallungen oder Schlafstörungen haben, denken sie selten an vorzeitige Wechseljahre. Die Diagnose ist dann umso schockierender – eine gute psychologische Betreuung ist daher ebenso wichtig wie die körperliche …

Schiefe Haltung bei Kindern immer abklären lassen

Stehen Kinder häufig schief oder neigen sie oft den Kopf zu einer Seite, kann dem eine körperliche …

Muskeln Schritt für Schritt entspannen

Von Nina C. Zimmermann, dpa Berlin/Bochum (dpa/tmn) – Verspannte Muskeln kennt jeder – wie man sie selbst entspannen kann, wissen nur wenige. Bei der Progressiven Muskelrelaxation lernt man, alle Muskelgruppen Schritt für Schritt loszulassen: …

Schwangerschaft: Kind trotz Herzkrankheit möglich

Herzkranke Frauen ohne ständige Beschwerden sind auch den Belastungen einer Schwangerschaft gewachsen. Patientinnen mit dem «Eisenmenger-Syndrom», pulmonaler Hypertonie oder künstlichen Herzklappen sollten dagegen besser nicht …

Mittel verringert HIV-Infektionen drastisch

New York/Chicago (dpa) – US-Forscher haben einen Erfolg bei der Vorbeugung von Aids verzeichnet: Studienergebnisse mit dem Medikament Truvada verheißen einen Rückgang der Ansteckungsgefahr um knapp die Hälfte. Das berichtete das Team im …

Rösler: Erkrankungen am Arbeitsplatz vorbeugen! Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Der Gesundheitsminister will Pflegeberufe attraktiver machen.

Koalition streitet weiter über die Pflegereform

Berlin. Die schwarz-gelbe Koalition streitet über ihre Pläne zur Pflegereform. CSU-Experte Johannes Singhammer äußerte grundsätzliche Zweifel an dem vereinbarten Modell einer kapitalgedeckten Zusatzversicherung. Dafür erntete er Kritik …

Neue Regeln für ambulante Klinikleistungen Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Von Ilse Schlingensiepen Spezialisierte fachärztliche Leistungen, die sowohl von Kliniken als auch niedergelassenen Fachärzten ambulant erbracht werden, sind seit langem ein Zankapfel zwischen den Sektoren. Nach Einschätzung des GKV-Spitzenverband …

SPD: Pflegepläne Röslers sind reine Klientelpolitik Pflege – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

Von Thomas Hommel 2011 soll das „Jahr der Pflege“ werden. In der schwarz-gelben Koalition stiftet das Thema schon jetzt Unfrieden. Als Störenfried erweist sich einmal mehr die CSU. Union und FDP müssten sich „sehr genau“ anschauen, ob die …

Wenn 70-Jährige beim Joggen 20-Jährige abhängen

Wer glaubt, mit über 50 körperlich nicht mehr viel erreichen zu können, liegt falsch. Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Sporthochschule in Köln hat die Lebensweise einen stärkeren Einfluss auf Gesundheit und Leistung als das …

Akkreditierung für Frankfurter Institut Infektionen – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

FRANKFURT AM MAIN (eb). Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Klinikums der Uni in Frankfurt am Main erhält die Akkreditierung nach DIN  EN  ISO  15189 (Abteilung Medizinische Mikrobiologie) und DIN  EN  ISO …

Genomforscher treffen sich zur 3. Jahrestagung Krebs – Krankheiten – Medizin – Ärzte Zeitung

FRANKFURT AM MAIN (eb). Ein neuer Linearbeschleuniger an der Uniklinik Frankfurt erlaubt eine effektivere Bestrahlung von Tumoren und schont umgebendes Gewebe. Hauptmerkmal ist ein Computertomograph für hochauflösende 3D-Bilder, der Bewegungenund …

Gründlich putzen dämmt Norovirus ein

Das gründliche Reinigen des Badezimmers kann den Norovirus eindämmen. Grundsätzlich sollten alle Oberflächen und Gegenstände, die mit Stuhl oder Erbrochenem in Berührung gekommen sein könnten, regelmäßig geputzt werden. Einwegtücher landen …

Sparbeschlüsse bedrohen Medizinstudienplätze Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

FRANKFURT (ava). Die Sparbeschlüsse des Landes Hessen und der Frankfurter Universität bedrohen nach Ansicht des Dekans des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität, Professor Josef Pfeilschifter, Medizinstudienplätze. Der Dekan nanntedie …

KV Rheinland-Pfalz will örtliche Personalräte auflösen Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

MAINZ (chb). Die KV Rheinland-Pfalz hat Ärger mit den Personalräten im eigenen Haus. Der KV-Vorstand will die Personalräte an den Standorten Trier, Neustadt und Koblenz auflösen. Damit würde es nur noch in Mainz, Hauptsitz der KV, eine …

Merck Darmstadt lädt Bürger zum Dialog ein Unternehmen – Praxis & Wirtschaft – Ärzte Zeitung

ALSBACH-HÄHNLEIN (maw). Entgegen dem Trend, alle Informationen primär online vorzuhalten, setzt das Unternehmen Köhler Pharma auf Print. Mit „Elements of Life“ informiert Köhler in Form eines Kompendiums über seine Produkte. Nach …

Stammzellbehandlung lässt Menschen wieder sehen

Die US-Behörde FDA hat eine embryonale Stammzelltherapie gegen ein Augenleiden zugelassen: Ob sie in Deutschland je erlaubt sein wird, ist fraglich.

Virtuelle Selbsthilfe gewinnt an Bedeutung Pflege – Politik & Gesellschaft – Ärzte Zeitung

BERLIN (hom). Selbsthilfeangebote im Internet sind insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für pflegende Angehörige, die kaum Zeit für den Besuch einer Selbsthilfegruppe haben, von großer Hilfe. Auch für das Spektrum …