Kategorie: gesundheit

Epilepsie: Spina bifida durch Carbamazepin

Groningen – Carbamazepin, ein häufig Frauen im gebärfähigen Alter verordnetes Anti-Epileptikum, geht einer Publikation im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341:c6581) zufolge mit einem leicht erhöhten Risiko von Spina-bifida-Fehlbildungen …

Alterswarzen: Kein Krebs trotz Mutationen

Alterswarzen kommen vor allem in der zweiten Lebenshälfte vor und sie können dann bei manchen Menschen in großer Zahl auftreten. Die gutartigen Hauttumoren werden häufig aus kosmetischen Gründen vom Hautarzt entfernt. Ein internationales …

Informationsblatt zu Aids und Co

FRANKFURT (eb). Prävention ist weiterhin die effektivste Maßnahme gegen Aids. Denn jedes Jahr infizieren sich in Deutschland etwa 3 000 Menschen neu mit der Immunschwächekrankheit. Daran erinnert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung …

Neoadjuvante Chemo punktet bei Adeno-Ca

MANNHEIM (eb). Eine Chemotherapie vor der chirurgischen Entfernung von Adenokarzinomen der Speiseröhre und des Magens verlängert das Überleben der Patienten, so lautet das Ergebnis einer Cochrane-Meta-Analyse von Dr. Ulrich Ronellenfitsch …

Neue Theorie zu Neurodermitis erforscht

NÜRNBERG (eb). Patienten mit der erblich bedingten Hautkrankheit Ichthyosis vulgaris neigen oft auch zu Neurodermitis und zu Allergien. Forscher um Dr. Vinzenz Oji von der Uni Münster vermuten, dass eine verminderte Filaggrin-Herstellung …

Hans-Heimann-Preis 2010 geht an sechs Forscher

BERLIN (eb). Die Psychiatriegesellschaft DGPPN hat zusammen mit der Stiftung für seelische Gesundheit zum zweiten Mal den mit insgesamt 24 000 Euro dotierten Hans-Heimann-Preis 2010 an drei Tandems von Wissenschaftlern verliehen. Gestiftet …

Entwicklungsstörungen können auch durch Mittelohrentzündung verursacht werden

Der Chef der Stiftung Kindergesundheit, Prof. Berthold Koletzko, rät Eltern dazu, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn sie den Verdacht haben, dass ihr Kleinkind eventuell eine Mittelohrentzündung hat. Eine Mittelohrentzündung kann bei kleinen …

Nach einer Op am Darmtrakt legt das Immunsystem den Darm still

BONN (eb). Forscher der Universität in Bonn haben die Ursachen einer gefürchteten postoperativen Komplikation – des postoperativen Ileus -, aufgeklärt: Lymphozyten verteilen offenbar Entzündungsreaktionen über das gesamte Organ. Eine ebenso …

Orangensaft und Limonade erhöhen Risiko für Gicht

Getränke mit Fruchtzucker wie Orangensaft und Limonade können das Risiko für Frauen erhöhen, an Gicht zu erkranken. Bereits ein Glas Orangensaft täglich reiche dafür aus, berichtet die Pharmazeutische Zeitung (PZ) in ihrer aktuellen …

KBV-VV: Delegierte fordern Nachbesserungen bei Kodierrichtlinien

Berlin – Die Vertreterversammlung (VV) hat den Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nach längerer kontroverser Diskussion am Freitag in Berlin aufgefordert, die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) nachzubessern. Sie müssen …

Bildgebende Diagnostik von Rückenmarkserkrankungen verbessert

– Bremen . Die Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) findet vom 16.-18. Dezember 2010 im Congress Centrum Bremen statt. Hier werden einige interessante Beiträge zur bildgebenden Diagnostik vorgestellt. Dabei gibt es …

Zählen Vertragsärzte etwa zu den Scheinselbstständigen?

Ein hessischer Hausarzt lässt jetzt von der Deutschen Rentenversicherung prüfen, ob er nicht doch eher abhängig Beschäftigter der gesetzlichen Kassen ist. Dr. Siegfried Spernau fühlt sich nicht mehr als Freiberufler. FRANKFURT/MAIN (pei).

Experten: Suchtpotenzial von Alkohol wie bei Heroin

Mainz ­ Das Suchtpotenzial von Alkohol wird nach Angaben der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) oft unterschätzt – dabei sei es vergleichbar mit dem von Heroin.

Im Osten werden Frauen früher Mütter

Manchmal rechnen Kinder und Erwachsene zurück: Wie alt war meine Mama eigentlich, als sie mich bekommen hat? Forscher haben sich mit so etwas nun auch beschäftigt. Sie haben nachgeschaut, wie alt Frauen in Deutschland durchschnittlich …

Expertin: Kälte ist ein Gesundheitsrisiko

Die Kälte in Deutschland stellt den menschlichen Organismus vor große Herausforderungen. Vor allem alte und kranke Menschen müssen durch die eisigen Temperaturen mit Beschwerden und Gesundheitsgefahren rechnen, sagte die Freiburger …

Expertin: Kälte ist ein Gesundheitsrisiko

Die Kälte in Deutschland stellt den menschlichen Organismus vor große Herausforderungen. Vor allem alte und kranke Menschen müssen durch die eisigen Temperaturen mit Beschwerden und Gesundheitsgefahren rechnen, sagte die Freiburger …

Alterswarzen: Kein Krebs trotz Mutationen

Die meist in der zweiten Lebenshälfte auftretenden Alterswarzen sind kein Krebs. Laut einem internationalen Forscherteam weisen sie aber trotzdem “Krebsgene” auf.

Köhler lobt Arbeit der ärztlichen Selbstverwaltung

Berlin – In den vergangenen sechs Jahren hat die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) eine gute Arbeit geleistet. Diese Bilanz zog KBV-Vorstandsvorsitzender Andreas Köhler heute in Berlin. Die VV wird sich …

Orangensaft und Limonade erhöhen Risiko für Gicht

Getränke mit Fruchtzucker wie Orangensaft und Limonade können das Risiko für Frauen erhöhen, an Gicht zu erkranken. Bereits ein Glas Orangensaft täglich reiche dafür aus, berichtet die Pharmazeutische Zeitung (PZ) in ihrer aktuellen …

Mittelohrentzündung kann zu Entwicklungsstörung führen

 Eltern sollten beim Verdacht auf eine Mittelohrentzündung mit ihrem Kind schnell zum Arzt gehen. Eine Mittelohrentzündung kann vor allem bei Babys und Kleinkindern schnell zu Entwicklungsstörungen führen, warnt Prof. Berthold …

Experten: Suchtpotenzial von Alkohol wie bei Heroin

Mainz ­ Das Suchtpotenzial von Alkohol wird nach Angaben der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) oft unterschätzt – dabei sei es vergleichbar mit dem von Heroin.

Vitamin D- Auf die Dosis kommt es an

Eine US-Studie rät dringend davon ab, Vitamin-D-Präparate zur Nahrungsergänzung einzunehmen. Jeder Mensch, der sich ausgewogen ernährt, ist gut genug mit dem Vitamin versorgt.

Strahlen bremsen Morbus Dupuytren

Die Krankheit Morbus Dupuytren, bei der die Bewegungsfreiheit einzelner Finger eingeschränkt wird, kann durch eine Strahlentherapie schon in einem frühen Stadium gestoppt werden. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für …

Weihnachtsmann schlägt Nikolaus – Umfrage: Viele finden Heiligen im Bischofsgewand nicht

Der klassische Nikolaus wird in Deutschland offenbar nicht nur im Schokoladenregal mehr und mehr vom Weihnachtsmann verdrängt. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von „BABY und Familie“ ergab, ist zwei Dritteln der Bundesbürger (67,3 …

Weniger Schwangerschaftsabbrüche im dritten Quartal

Etwa 26 500 Schwangerschaften sind in Deutschland im dritten Quartal 2010 vorzeitig beendet worden. Das sind circa 100 Fälle weniger als im Vorjahreszeitraum, berichtet das Statistische Bundesamt.

Hausmacher Blutwurst auf Kartoffel-Canapes

Kategorie: Vorspeise …

Medizinische Behandlung nach dem Ebay-Prinzip

Zahnärzte in Deutschland müssen sich auf mehr Wettbewerb einstellen: Nachdem der Bundesgerichtshof jetzt Zahnarztpreisvergleiche im Internet für rechtens erklärt hat, wollen Auktionsplattformen wie 2teZahnarztmeinung.de und Medikompass …

Seelenheiler in Startlöchern

Sie hat sich vom „Bild der Landesklapse“ , wie es ihr Präsident Frank Schneider aus Aachen formulierte, radikal verabschiedet und das Seelenheil gewissermaßen alltagstauglich gemacht. Allein die enorme Steigerung der Teilnehmerzahl – an …

Nicht alle Untersuchungen sind sinnvoll

Untersuchungen zur Früherkennung von Krebs sollen uns Gewissheit über Wohl und Wehe geben. Doch nicht immer stimmen die Ergebnisse. Überflüssige Untersuchungen und unnötige Angst sind die Folge. Von Nicole Heißmann …

Österreich: Frau brachte Baby zur Welt während sie am Herz operiert wurde

In Salzburg hat eine 29-jährige Frau ihr Baby per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Soweit ist dies nichts besonders, allerdings hatte die Frau zuvor starke Brust- und Halsschmerzen. Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass sie eine massiv …

Babyhaut braucht jetzt besonderen Schutz

Bonn/dpa.  Frische Luft ist auch im Winter wichtig – aber Babyhaut braucht bei eisigem Wetter besonderen Schutz. Eltern verwenden für unbedeckte Körperteile ihrer Kleinkinder am besten eine Creme mit hohem Fettanteil, rät die Deutsche Haut- …

BGH: Preisvergleiche zu Arztleistungen im Web zulässig

Portale, auf denen Patienten Kostenvoranschläge von Arzt und Zahnarzt einholen, sind nicht per se ve…

Behindertengerechtes Handy: neue Datenbank hilft bei der Suche

Berlin – Schmale Tasten, winzige Schrift: Eine Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Mobiltelefone sind nicht behindertengerecht gestaltet. Dennoch gibt es Handys, die eine uneingeschränkte Kommunikation möglich machen. Darauf macht …

Elektronisches Register für Studien eingerichtet

LONDON (art). Die Daten von pharmako-epidemiologischen und Pharmakovigilanz-Studien sind jetzt in einem elektronischem Register erfasst. Mit dem E-Register wollen die EMA und das European Network of Centres for Pharmacoepidemiology andPharmacovigilance …

Wer Pestizide einatmet, verliert das Gedächtnis

Eine Langzeitstudie hat ergeben, dass Menschen, die bei der Arbeit Pestiziden ausgesetzt sind, wesentlich häufiger an Alzheimer erkranken als andere.

Plagiatsvorwürfe: Charité zieht Festschrift zurück

NEU-ISENBURG (eb). Die Berliner Charité hat ihre Festschrift zum 300-jährigen Jubiläum zurückgerufen. Laut Medienberichten habe das Buch „300 Jahre Charité – im Spiegel ihrer Institute“ etliche Plagiate aufgewiesen. Als Hauptautoren werden …

Neue Leitlinien zur Reanimation

NEU-ISENBURG (eb). Jedes Jahr sterben in Europa eine halbe Million Menschen an plötzlichem Herztod. Ein Fünftel davon könnte weiter leben, wenn eine bessere Erstversorgung geleistet würde, sagen Experten des ERC (European Resuscitation …

Klinik-MVZ zahlen elf Millionen Euro an KV zurück

BERLIN (reh). Im Abrechnungsskandal um die DRK Kliniken Berlin und ihre MVZ ( wir berichteten ) haben sich jetzt die Klinik-Geschäftsführung und die KV Berlin auf einen Vergleich geeinigt. Wie die DRK Kliniken mitteilen, beinhalte die Einigung …

Hilfe gegen trockene Augen

Im Winter haben trockene Augen Hochsaison. Ein Grund dafür ist, dass die Heizungsluft zu wenig Feuch…

Nicht mehr jede Klinik mit Robodoc

Berlin (dapd). Neue Heilungsmethoden und Medizinprodukte wie teure Bestrahlungen, Operationsroboter oder besondere Herzklappen sollen nach dem Willen der Krankenkassen künftig nicht mehr sofort in allen Kliniken angeboten werden. Vielmehr …

Baden-Württemberg macht Kliniken neue Hygienevorschriften

STUTTGART (fst). Die baden-württembergische Landesregierung will mit einer Verordnung zur Krankenhaushygiene landeseinheitliche Regeln für das Hygienemanagement schaffen. Das Landeskabinett hat die Vorlage, die Anfang 2011 in Kraft treten …

Arzneiausgaben schrumpfen um sechs Prozent

Pharma-Sparpaket sowie geringere Ausgaben für Vakzine und Erkältungsmittel sorgen im Oktober für einen starken Rückgang der Arzneiausgaben im Vergleich zum Vorjahr. FRANKFURT/MAIN (fst). Die Ausgaben der gesetzlichen Kassen für Arzneimittel …

WSI: Lohn- und Gewinneinkommen fallen auseinander

Düsseldorf – Die Schere zwischen den Einkommen aus Löhnen einerseits sowie aus Gewinnen und Kapitalerträgen andererseits geht in Deutschland laut einer Studie weiter auseinander. Im ersten Halbjahr 2010 sei der Anteil der Gewinn- und Kapitaleinkommen …

Physiotherapie ohne Genehmigung der Krankenkasse möglich

Immer öfter kommt es zu Einsparungen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Doch inwieweit ist physiotherapeutische Behandlung betroffen, wenn sie vom Arzt verordnet wird? Der Arzt stellt hier eine Schlüsselperson dar. Patienten sind nicht …

Bei Zäpfchen stumpfes Ende zuerst einführen

Eschborn/dpa.  Zäpfchen werden am besten mit dem stumpfen Ende voran eingeführt. So gleiten sie besser in den Darm, erläutert Wolfgang Kircher von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker in Eschborn. Das sei vor allem bei Kindern …

Ratgeber: Vor Erfrierungen schützen

Die Minusgrade setzen den Menschen zu. Wer nicht Obacht gibt, läuft Gefahr, sich Erfrierungen zuzuzi…

Gründlich putzen dämmt Norovirus ein

Das gründliche Reinigen des Badezimmers kann den Norovirus eindämmen. Grundsätzlich sollten alle Oberflächen und Gegenstände, die mit Stuhl oder Erbrochenem in Berührung gekommen sein könnten, regelmäßig geputzt werden. Darauf weist der …

Hoher Zucker und nervige Eltern / Konflikte wegen der Zuckerkrankheit Jugendlicher sind in der

Wenn Kinder an Diabetes erkranken, verlangt dasihnen und den Eltern ein hohes Maß an Disziplin ab. Vor allem in der Pubertät sind Konflikte programmiert. Denn wenn die Hormone schwanken, spielen auch die Zuckerwerte oft verrückt. Der Zucker …

Brandschutzerziehung: Respekt vor dem Feuer lernen

Die meisten Kinder sind vom Feuer fasziniert und ihre Neugier überwindet manche Verbote. Täglich verursachen Kinder und Jugendliche über 20 Brände in Deutschland. Sobald ein Kind beginnt, sich für Feuer zu interessieren, sollte es deshalb …

Frostiger Schmuck / Piercings bei Minustemperaturen besser ablegen

Piercings können ihren Trägern bei Frost gefährlich werden. Der metallene Schmuck könne bei Minustemperaturen zu schmerzhaften Erfrierungen und schwärzlichen Verfärbungen der empfindlichen Hautpartien um Auge, Nase oder Bauchnabel führen, …