Kategorie: gesundheit

Knochenkrebs: Osteoporose-Medikament verlängert Leben

München (netdoktor.de) – Patienten mit einer Krebserkrankung , die die Knochen angreift, profitieren offenbar zweifach von einem bestimmten Osteoporose -Medikament: Die sogenannte Zoledronsäure verhindert einen weiteren Abbau der Knochen …

Recht: Kein Schadensersatz nach Sturz von Kaufhaus-Rutsche

Eine Mutter wollte mit ihrem eineinhalb Jahre alten Sohn Kinderkleidung kaufen. In dieser Abteilung w…

Nordost-Landesgruppe im NAV-Virchowbund löst sich auf

Wenig Interesse, wenige Teilnehmer: Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern suchen nach neuem Landesverband. Wenig los in Mecklenburg-Vorpommern: Die Landesgruppe im NAV-Virchowbund will sich einem anderen Landesverband anschließen. GREIFSWALD …

Arzneibewertung setzt Prüfer unter Stress

Schon im Januar 2011 steht ein Arzneihersteller mit neuem Wirkstoff vor der Tür des Gemeinsamen Bundesausschusses: Er will die neue, frühe Nutzenbewertung durchlaufen. Doch bei beteiligten Behörden und dem GBA sind viele Details der Zusammenarbeit …

Im Winter gibt es keinen Grund, nicht zu laufen

Göttingen. Der Winter ist in Deutschland angekommen – mit Schnee und Minustemperaturen. Doch auch an kalten Tagen können Jogger ihre Laufschuhe anziehen. Allerdings müssen gerade Anfänger einige Dinge beachten.

Montgomery: Es gibt längst versteckte Rationierung

LUDWIGSHAFEN (eb). Der Vizepräsident der Bundesärztekammer (BÄK) beklagt eine „versteckte Rationierung“ im deutschen Gesundheitswesen. Sie gebe es längst „wegen der strikten Budgetierung“, sagte Dr. Frank Ulrich Montgomery der „Rheinpfalz“.

Arbeitende Väter haben wenig Zeit für ihre Kinder

Nürnberg/dpa.  Wegen ihres Jobs verbringen viele Männer nur wenig Zeit mit ihren Kindern. Das hat eine repräsentative Umfrage der GfK-Marktforschung in Nürnberg ergeben. 45 Prozent der berufstätigen Väter von Kindern unter sechs Jahren …

Schmerzgen gesucht, Kreativitäts-Gen gefunden

So nah liegen Schmerzempfinden und Kreativität beieinander: Österreichische und amerikanische Wissenschaftler haben ein Gen gefunden, dessen Varianten für unterschiedlich starkes Schmerzempfinden verantwortlich sind. Es ist …

Modellvorhaben „Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenschutz angelaufen

– Im nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) wird eine weitere Reduzierung von Risiken, die durch die Anwendung von …

Studie: Sind Seelische Probleme von Migranten möglicherweise ein Integrationshindernis?

Einwanderung kann eine große persönliche Chance darstellen. Das Verlassen der Heimat und die Anpassung an das Aufnahmeland können aber auch zu großen Belastungen führen, und der seelische Stress sowie Diskriminierung sind Risikofaktoren …

Warum uns die Evolution Zahnschmerzen beschert hat

Haien wachsen Zähne immer wieder nach – uns Menschen dagegen bereiten die Zähne von der Kindheit an Probleme. Doch warum der ganze Ärger? …

Strukturiert gegen den Schmerz

Waren Sie auch schon einmal wegen Rückenschmerzen beim Arzt, ohne eine dauerhafte Besserung zu spüren? An Rückenleiden wird häufig sinnlos herumtherapiert – das soll sich jetzt durch eine neue Leitlinie ändern.

Verdauungsbeschwerden in der Weihnachtszeit vorbeugen

Völlerei und übermäßig fettes Essen führen gerade in der Weihnachtszeit häufig zu Verdauungsbes…

Krebs: Länge des Zeigefingers verrät bei Männern Tumorrisiko

Wissenschaftler der University of Warwick haben herausgefunden, dass die Länge des Zeigefingers bei Männern eine Aussage über das Risiko an einem Tumor zu erkranken gibt. Dabei haben sie festgestellt, dass das Risiko an Prostatakrebs zu …

Grippemittel Tamiflu soll kaum nachteilige Effekte bei Schwangeren verursachen

Die japanische Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie fand bei einer Studie an 163 schwangeren Frauen heraus, dass Anti-Grippemittel wie Tamiflu kaum nachteilige Effekte bei den schwangeren Probandinnen und deren Babys verursachten.

Schnelltest misst Blutwerte in Zukunft ohne Blutabnahme

Mit einem neuen Monitoring Programm der deutschen Firma Masimo soll die herkömmliche Blutabnahme hinfällig werden. So wird es in Zukunft möglich sein, bestimmte Messwerte des Blutes aufzunehmen, ohne dass eine direkte Blutabnahme von Nöten …

Kommentar: Kein Grund zu Internet-Panik

Von Martin Wortmann Nicht nur in der US-Regierung und bei der FDP sorgt das Internet derzeit für Entsetzen, auch bei der Bundeszahnärztekammer. Ihre Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofs zur Internetplattform „2te-zahnarztmeinung.de“ …

Regressdrohungen wurden entschärft – ein wenig

Als „schwierig, aber insgesamt erfolgreich“ hat KBV-Vize Dr. Carl-Heinz Müller die für ihn zu Ende gehende Amtsperiode bezeichnet. Als wichtige „Errungenschaft“ nannte er die Abschaffung der Regressdrohungen für verordnete Leistungen: Die …

Harsche Kritik an Versteigerungen von Zahnarztbehandlungen im Internet

Der Bundesgerichtshof erlaubt den Betrieb von „Zweitmeinungsplattformen“. Die BÄK sieht das Berufsrecht verletzt. Das preisgünstigste Behandlungsangebot im Internet suchen – die Bundesärztekammer sieht ein solches Vorgehen kritisch. BAD …

Neuer Therapiestandard für Hodgkin-Patienten im mittleren Stadium

– Das erfolgreichere Therapiekonzept wird in der Folgestudie HD-17 als neue Standardtherapie verankert. Das Hodgkin Lymphom ist eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems, an der in Deutschland jedes Jahr rund 2.000 Menschen erkranken …

Kälte stellt menschliches Herz-Kreislauf-System vor große Herausforderungen

Seit mehr als einer Woche befindet sich die Republik im Dauerfrost. Nicht nur für Obdachlose und Babys (ShortNews berichtete) stellt die ungewöhnlich lange Kälteperiode eine Herausforderung dar. Vor allem das Herz-Kreislauf-System ist von …

Russische Polizei nimmt HIV-Infizierte fest

Am Weltaidstag hat die russische Polizei zehn HIV- Infizierte festgenommen. Sie hatten vor dem Regierungssitz in Moskau für ihr Recht auf Medikamente demonstriert. Dabei warfen sie dem Gesundheitsministerium auf Plakaten vor, ein …

Vorsicht vor Erfrierungen durch Piercing und Co.

Piercings und Ohrstecker aus Metall können im Winter zu lokalen Erfrierungen führen. Bei starkem Wi…

Schon als Baby vernetzt / Mehr als zwei Drittel aller Säuglinge werden von den Eltern online

Gerade geboren und bereits online: Sieben von zehn Babys in Deutschland sind im Internet präsent, berichtet das Apothekenmagazin „BABY und Familie“. Nach repräsentativen Daten einesamerikanischen Computersicherheits-Unternehmens stellen …

Luftverschmutzung- Feinstaub macht Kinder dick

Atmen Kinder dauerhaft Abgase ein, kann sich das direkt auf ihr Gewicht und ihr Diabetesrisiko auswirken. Das legt zumindest ein Versuch an Mäusen nahe.

Neues Verfahren entlarvt Aggressivität von Tumoren

Wie schnell wächst ein Tumor, wie aggressiv muss er bekämpft werden, welche Therapie hilft wirklich? Eine neue Methode verspricht rasche Antworten.

Was ich vermisse, ist ein bisschen Realismus

Positives Denken verdummt die Welt, sagt die amerikanische Autorin und Feministin Barbara Ehrenreich. Ein Gespräch über das internationale Geschäft mit Optimismus, Schönrednerei bei Krebs und illusionslose Wege zum Glück.

Trotz Diabetes sicher durch den Ramadan

LONDON – Viele Muslime wollen trotz Diabetes-Erkrankung die Regeln im Fastenmonat Ramadan einhalten. Diese Menschen brauchen die besondere Aufmerksamkeit ihrer Ärzte.

Das stoppt die Hitzewallung

SAN FRANCISCO – Etwa jede dritte Frau in den Wechseljahren klagt über Hitzewallungen – und Dicke mehr als Dünne.

Neuer Forschungsansatz bei Leukämie

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine Krebserkrankung des Blutes. Bei ihrer Entstehung spielen Veränderungen im Erbgut des Patienten eine entscheidende Rolle. Viele der fehlerhaften Gene sind jedoch noch unbekannt. Die Wissenschaftler …

Singen kann die Lebensqualität von Patienten mit Lungenerkrankungen verbessern

Wer an einer chronischen Lungenerkrankung leidet, sollte sich überlegen, ob er nicht in eine Gesangsgruppe wechselt. Denn laut der Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne verbessert das …

Bodybuilder aufgepasst: Zu viel Eiweiß kann Nierensteinbildung begünstigen

Eiweißriegel und Shakes sind für Muskelbegeisterte ein Muss, denken zumindest die meisten. Wie Professor Ingo Froböse von der Sporthochschule in Köln mitteilt, stimmt dies aber gar nicht. Das Eiweiß, welches in den täglichen Nahrungsmitteln …

Trotz enthaltener Krebsgene sind Alterswarzen kein Krebs

Im Alter auftretende Warzen sind kein Krebs. Das teilten Experten aus Regensburg mit. Die in der zweiten Lebenshälfte auftretenden Alterswarzen enthalten zwar Krebsgene, sind aber trotzdem nur gutartig. Bei den Alterswarzen handelt es sichum …

Gesundheit: Entzündliche Darmerkrankungen fördern Krebs

Durch die Forschung einer Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Erlangen ist bekannt geworden, dass Darmkrebs durch chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wahrscheinlicher wird. Das Molekül „VEGF“ fördert der Arbeitsgruppe zufolge dasWachstum bei …

So schädlich sind Vitamin D-Präparate

Vitamin D ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Das Vitamin steuert im menschlichen Organismus vor allem den Calcium-Haushalt. Der wiederum ist wichtig für einen gesunden Knochenbau. US-Mediziner warnen nun vor möglichen Überdosierungen.

New aortic valve without open heart surgery

– Siemens Healthcare developed a new, smart visualization and guidance technology, which facilitates implantation of an aortic replacement valve by means of a catheter. The technology spares patients the trauma of surgery and cuts total …

Bei Vitamin D kommt es auf die Dosis an

IOM-Autor Clifford Rosen erklärt sich die Widersprüche vor allem mit unzureichenden Methoden in vielen Testlabors. Bei der Messung von Vitamin-D-Werten würden kaum einheitliche Standards verwendet, sagt Rosen. „Ich hoffe, dass die Ergebnisseunserer …

Prostatakrebs- Zeigefinger verweist auf Tumorrisiko

Wenn der Ringfinger eines Mannes länger ist als sein Zeigefinger, dann ist sein Risiko deutlich erhöht, Prostatakrebs zu bekommen.

Placebo-Kontrolle? Bei Kindern kaum akzeptiert!

Bei etwa der Hälfte der Kindern verabreichten Medikamente fehlt eine spezielle Zulassung für die Altersgruppe bis 18 Jahre. Seit drei Jahren gibt es in der EU neue Zulassungsvorschriften. Dr. Birka Lehmann vom BfArM gibt ein erstes Resümee.

Nicht wegsehen, wenn Kinder trinken!

Alkoholmissbrauch ist ein brennendes Problem der Kinder- und Jugendmedizin geworden. Betrunkene Minderjährige haben ein hohes Risiko für Unfälle, Missbrauch und Abhängigkeit. Ärzte fordern, dass Abgabeverbote im Jugendschutz konsequenter …

Visionen für den Gesundheitsmarkt der Zukunft

Die Reisebranche könnte mit ihren verschiedenen Angeboten ein Vorbild für Krankenkassen werden. BREMEN (cben). Blick in die Zukunft: Auf dem 2. Apollon-Symposium der Gesundheitswirtschaft in Bremen lieferte der Hamburger Professor Heinz …

GlaxoSmithKline schließt Forschungs-Allianz

MÜNCHEN (eb). GlaxoSmithKline (GSK) und die Stiftung Oswaldo Cruz (Fiocruz) aus Brasilien haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, neue Medikamente gegen Krankheiten zu entwickeln, unter denen vor allem Menschen inden ärmsten …

Hessen vergibt Bürgschaften für Ärztehäuser

WIESBADEN (ine). Hessen will die Gründung von Ärztehäusern in ländlichen Regionen fördern. Die Landesregierung hat ihr Bürgschaftsprogramm ausgeweitet. Gerade für junge Mediziner, so Wirtschaftsminister Dieter Posch (FDP), seien die Kosten …

Koalition einigt sich auf Liste von Steuervereinfachungen

Berlin. Arbeitnehmer sollen mehr beruflich bedingte Kosten von der Steuer absetzen können, ohne dafür Belege einreichen zu müssen. Der sogenannte Arbeitnehmer-Pauschbetrag soll von derzeit 920 auf 1000 Euro angehoben werden, wie aus einem …

Fit bleiben im Winter

Zum Beispiel mit Schneejogging – oder mit einer dieser fünf trendigen Eissportarten …

Tumor-TV

Wie schnell wächst ein Tumor, wie aggressiv muss er bekämpft werden und hilft die gewählte Therapie wirklich? Eine neue Methode zur Tumorüberwachung verspricht rasche und zuverlässige Antworten auf diese für Krebspatienten …

Weißwein ja, Rotwein nein

Ein Enzym-Defekt mit verwirrenden Folgen: Menschen, die unter einer Histamin-Unverträglichkeit leiden, vertragen Weißwein, aber keinen Rotwein, Weichkäse, aber keinen Hartkäse. Das liegt daran, dass Lebensmittel je nach Frische, Reife …

Reisende nach Indien müssen sich vor Malaria schützen

Das Malaria-Risiko in Indien ist regional verschieden. Aktuelle Ausbrüche im Süden sind ungewöhnlich. Von Privatdozent Tomas Jelinek Im Vergleich zu vielen afrikanischen Staaten zählt Indien nicht zu den Hochrisiko-Ländern für Malaria.

Robert-Koch-Institut: Wer arm ist, stirbt früher

Berlin – Armut verringert in Deutschland die Lebens­erwartung. Frauen unterhalb der Armutsgrenze von 60 Prozent des mittleren Ein­kommens sterben hierzulande acht Jahre früher als Frauen aus der hohen Einkommens­gruppe. Bei Männern beträgt …

Basedow: Erster Rezeptor-Antagonist entwickelt

Bethesda – US-Forscher haben erstmals ein Thyreostatikum entwickelt, das am Ausgangspunkt des Morbus Basedow angreift. Der im Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism (2010; doi: 10.1210/jc.2010-1935) vorgestellte Wirkstoff antagonisiert …