Kategorie: gesundheit

Internisten kritisieren Versorgung von heranwachsenden Chronikern

Wiesbaden – 85 Prozent der chronisch kranken jungen Menschen erreichen heute das Erwachsenenalter. „Für deren weitere medizinische Versorgung müssen aber in Deutschland noch wesentlich effektivere Strukturen geschaffen werden“, forderte …

Internisten kritisieren Versorgung von heranwachsenden Chronikern

Wiesbaden – 85 Prozent der chronisch kranken jungen Menschen erreichen heute das Erwachsenenalter. „Für deren weitere medizinische Versorgung müssen aber in Deutschland noch wesentlich effektivere Strukturen geschaffen werden“, forderte …

Epilepsie: Behandlung nach erstem Anfall kann Kraftfahreignung sichern

Liverpool – Nicht immer sind sich Arzt und Patient nach einem ersten epileptischen Anfall sicher, ob eine Behandlung sinnvoll ist. Eine randomisierte Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341: c6477) zeigt, dass eine frühzeitige Therapie …

Epilepsie: Behandlung nach erstem Anfall kann Kraftfahreignung sichern

Liverpool – Nicht immer sind sich Arzt und Patient nach einem ersten epileptischen Anfall sicher, ob eine Behandlung sinnvoll ist. Eine randomisierte Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2010; 341: c6477) zeigt, dass eine frühzeitige Therapie …

Fetales Genom im Blut der Schwangeren

Hongkong – Chinesische Forscher haben die bisher aufwendigste Pränataldiagnostik aller Zeiten betr…

Restless-Leg-Syndrom während der Schwangerschaft kommt häufig wieder

Milan – Frauen mit vorübergehendem Restless-Leg-Syndrom während der Schwangerschaft haben ein höheres Risiko, eine chronische Form dieses Syndroms zu entwickeln oder dieselben Symptome in weiteren Schwangerschaften erneut zu bekommen. Diese …

Restless-Leg-Syndrom während der Schwangerschaft kommt häufig wieder

Milan – Frauen mit vorübergehendem Restless-Leg-Syndrom während der Schwangerschaft haben ein höheres Risiko, eine chronische Form dieses Syndroms zu entwickeln oder dieselben Symptome in weiteren Schwangerschaften erneut zu bekommen. Diese …

Neue Hoffnung auf Heilung von Gelähmten

Mit heutigen Möglichkeiten der Medizin lässt sich eine Durchtrennung des Rückenmarks nicht heilen. Doch erstmals gibt es vielversprechende Therapieansätze.

Neue Hoffnung auf Heilung von Gelähmten

Mit heutigen Möglichkeiten der Medizin lässt sich eine Durchtrennung des Rückenmarks nicht heilen. Doch erstmals gibt es vielversprechende Therapieansätze.

AOK Bremen will auf Zusatzbeitrag verzichten

BREMEN (cben). Die AOK Bremen/Bremerhaven wird weder 2011 noch 2012 einen Zusatzbeitrag erheben. Das teilte der Verwaltungsrat der Kasse am Mittwoch mit. Zusätzliche Belastungen für die Mitglieder seien damit ausgeschlossen. Die AOK werdedas Jahr 2010 …

Gesundheit: Streit über PKV-Honorare für Ärzte

Am Donnerstag kam es zu einem heftigen Streit über die Honorare für Ärzte und Zahnärzte. Die Private Krankenversicherung dringt auf Grund der Kostensteigerungen auf eine freie Aushandlung von Honoraren. Beispielsweise sind in den …

Patienten zahlen selbst

Berlin. Mehr als jeder vierte der 70 Millionen gesetzlich Versicherten bezahlt teils umstrittene Behandlungen beim Arzt aus eigener Tasche. Der Markt für „individuelle Gesundheitsleistungen“ (Igel) sei seit 2005 um 50 Prozent auf etwa 1,5 …

Palliativärzte richten Hilferuf an Angela Merkel

FULDA (fuh). Der Palliativmediziner Thomas Sitte hat zusammen mit Kollegen einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben, in dem er dringenden Handlungsbedarf mit Blick auf die medikamentöse Versorgung von sterbenskranken …

Strammes Spazierengehen hält gesund

Köln (dpa/tmn) – Strammes Spazierengehen hat einen mit Jogging vergleichbaren gesundheitlichen Nutzen. Das habe eine groß angelegten wissenschaftlichen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln gezeigt, sagt Prof. Ingo Froböse vom Zentrum …

Weihnachtsstern gegessen: Schnell Mund ausspülen

Köln (dpa/tmn) – Wenn ein Kind die Blätter oder die Stängel eines Weihnachtssterns isst, sollten Eltern ihm gleich den Mund ausspülen. Vergiftungsgefahr besteht aber glücklicherweise nicht.

Chronische Wunden: Kräuter, Nüsse und Fisch fördern die Heilung

Aachen (dapd). Der diabetische Fuß oder das offene Bein sind bekannte Beispiele für Wundheilungsstörungen . Der Leidensdruck der Betroffenen ist groß, denn die chronischen Wunden verursachen ständige Schmerzen. Das Gefühl, selbst zum …

Pflegeberufe: Rückenschutz wirkt

Angestellte in Pflegeberufen können von einem gezielten Präventionsprogramm für den Rücken profit…

Partnerschaft- Ehe macht Männer sozialer

Männern tut das Ja-Wort offenbar gut: Verheiratete verhalten sich sozialer und sind seltener kriminell als Alleinstehende. Oder kommen die Verträglichen einfach eher unter die Haube? …

Erste Geburt in einem Kernspin

Berlin – Weltpremiere am Berliner Universitätsklinikum Charité: Einem Team aus Geburtsmedizinern un…

Obst abwechslungsreich essen

Unterschiedliche Obstsorten versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen …

Verbraucher sind von Weihnachtskaufrausch genervt

Nürnberg (dpa/tmn) – Viele Verbraucher stört der vorweihnachtliche Kaufrausch. Der hektische Trubel in den Geschäften ist einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung in Nürnberg zufolge fast 65 Prozent der Deutschen ein Graus.

Weizenkleie ist gut für die Haut 

Würzburg – Juckreiz, wunde Haut oder sogar Akne – Hautprobleme sind oft schwierig in den Griff zu bekommen. Viele Produkte zum Waschen reizen die Haut noch mehr. Doch es gibt ein einfaches Mittel.     …

Vorsicht Kopfform: Der Skihelm muss perfekt passen

Planegg/dpa.  Skifahrer sollten ihren Helm in Sportgeschäften mit großer Auswahl kaufen. Denn jeder Mensch habe eine andere Kopfform, und «das Wichtigste ist, dass der Helm perfekt sitzt», erklärt Andreas König vom Deutschen Skiverband …

Bei extremen Kopfschmerzen sofort zum Arzt

Wer sogenannte Donnerkopfschmerzen verspürt, also Schmerzen in noch nie dagewesener Stärke sollte unbedingt eine Arzt aufsuchen. Sie können unter Umständen lebensgefährliche Ursachen haben.

BGH veröffentlicht Begründung zum Brechmittelprozess

BREMEN (cben). Neuer Anlauf im Bremer Brechmittelprozess: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Fall des Todes eines Afrikaners in Bremen nach dem Einsatz von Brechmitteln den Freispruch des beteiligten Arztes aufgehoben und jetzt die Begründung …

Kammer Hessen wirbt um Ärztenachwuchs

FRANKFURT/MAIN (ine). Die Landesärztekammer bietet am 16. und 17. Dezember 2010 ein Berufseinsteigerseminar für junge Ärzte und Medizinstudenten an. Das Seminar im Hörsaal 2 der Goethe-Universität in Frankfurt/Main soll zeigen, dass es …

Kasse: Rechtsrahmen für Klinikhygiene ist sinnvoll

FRANKFURT/MAIN (ine). Eine Verordnung zur Krankenhaushygiene, wie sie Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) plant, begrüßt die Techniker Krankenkasse in Frankfurt/Main. Nach Schätzungen der Krankenkasse erkranken allein in Hessen …

Demografischer Wandel- Drastischer Personalmangel in der Pflegebranche erwartet

Das Statistische Bundesamt teilte heute mit, dass der Pflegebranche im Jahr 2025 rund 152 000 Beschäftigte fehlen werden. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) drängen auf Verbesserungen für die Pflegekräfte, um dem Mangel …

Dr. med. Internet: Nicht alle Infos sind seriös

Grund seien Seiten von Impfgegnern, die die Diskussion stark beeinflussten, sagte die Psychologin Cornelia Betsch im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. «Sie sind prominent platziert, sehr leicht zu finden und werden deshalb häufig …

Streit um Versorgung mit Cannabis-Schmerzmitteln

BERLIN (fst). Nach Angaben der Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sind in diesem Jahr erstmals über zehn Millionen Betäubungsmittelrezepte an Ärzte abgegeben worden. Damit habe sich die Zahl …

Adipositas: Magen-Band in USA bald Massenware

Washington – Während die bariatrische Chirurgie in Deutschland noch eine Randerscheinung ist, könnte das Tragen eines Magenbands in den USA bald zum Lebensstil gehören. Eine Gutachtertagung hat der Zulassungsbehörde FDA jetzt die Ausweitung …

Sunitinib könnte Kieferosteonekrosen begünstigen

Bonn – Die Behandlung mit dem Krebsmedikament Sunitinib (Sutent®) kann möglicherweise die Entwicklung von Kieferosteonekrosen begünstigen. Dies teilte der Hersteller jetzt in einem Rote-Hand-Brief mit. Anlass ist die Meldung von 27 Fällen …

Sunitinib könnte Kieferosteonekrosen begünstigen

Bonn – Die Behandlung mit dem Krebsmedikament Sunitinib (Sutent®) kann möglicherweise die Entwicklung von Kieferosteonekrosen begünstigen. Dies teilte der Hersteller jetzt in einem Rote-Hand-Brief mit. Anlass ist die Meldung von 27 Fällen …

Optische Täuschung: Kleines Sehzentrum führt leichter in die Irre

London (dapd). Ob und in welchem Maße jemand auf optische Täuschungen hereinfällt, hängt von der Größe der Sehrinde in seinem Gehirn ab. Diese überraschende Entdeckung haben britische Wissenschaftler bei Experimenten mit Freiwilligen gemacht.

Herzgefahr: Stress lasst die Adern verkalken

München (netdoktor.de) – Sozialer Stress , wie er Mobbingopfer oder ängstliche Menschen trifft, lädiert nicht nur die Psyche. Zumindest Mäuseversuche zeigen, dass er das Immunsystem aktiviert und so Arteriosklerose fördert. Das ist das …

Winterdepression: Auch Kinder leiden unter Lichtmangel

München (netdoktor.de) – Der jahreszeitlich bedingte Lichtmangel kann auch bei Kindern und Jugendlichen psychische Beschwerden verursachen. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) in einer aktuellen Meldung …

Pelzmode fast immer mit gefährlichen chemischen Stoffen durchsetzt

Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hatte eine Studie in Auftrag gegeben, um Pelzmode auf chemische Rückstände zu überprüfen. Das Ergebnis besagt, dass Kindermode am stärksten belastet ist. Es wurde in fast allen Pelzen krebserregende …

Verringert Rauchen die Dicke der Großhirnrinde?

BERLIN (ple). Rauchen wirkt sich offenbar auch auf die Dicke des Kortex aus. Erstmals haben diesen Zusammenhang unter anderen Psychiater an der Charité in Berlin herausgefunden ( Biol Psychiatry 2010; 68: 1061 ). Betroffen ist die mediane …

Neuer Ansatz für Mittel gegen Karies

GRONINGEN (ple). Niederländische Forscher haben die Struktur eines bakteriellen Enzyms aufgeklärt, das Keimen der Mundflora hilft, sich an den Zähnen festzusetzen und Plaques zu bilden ( PNAS online ). Damit haben die Wissenschaftler die …

Stammzellspender würden es wieder tun

ORLANDO (ple). Die Spende von Stammzellen des Blutes oder des Knochenmarks beeinträchtigt nicht die Gesundheit der Spender. Das geht aus einer Befragung von fast 13 000 Spendern der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei hervor. Wie jetzt …

Kammer Hessen führt Zusatzbezeichnung Krankenhaushygiene ein

Frankfurt – Die Zusatzweiterbildung „Krankenhaushygiene“ in der Weiterbildungsbildungsordnung hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen beschlossen. So möchte die Kammer die ärztliche Kompetenz in diesem Bereich stärken …

Heidelberg: Zentrale Einrichtung zur Entschlüsselung von Genomsequenzen

Heidelberg – Eine neue Dienstleistungseinrichtung zur Entschlüsselung von Genomsequenzen erhält die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg . Die „ CellNetworks Deep Sequencing Core Facility “ unterstützt Forscher bei der sogenannten …

Köln: Uniklinik wird „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Köln – Eine Kooperationsvereinbarung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ hat die Uniklinik Köln Anfang Dezember mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln unterzeichnet. Sie ist nach eigenen Angaben das erste Krankenhaus in Köln und die erste …

Nussallergie: Vorsicht zur Weihnachtszeit!

NEU-ISENBURG (eb). Menschen mit Nussallergie sind in der Weihnachtszeit besonders gefährdet, warnt die Barmer GEK. Viele Spezialitäten enthalten Nüsse. „Lose Ware“ und Kleinstpackungen unterliegen dabei nicht der Kennzeichnungspflicht.

WidO: Arzneien für ältere Patienten ungeeignet

BERLIN (hom). Vielen älteren Patienten werden Arzneimittel verschrieben, die für sie überhaupt nicht geeignet sind. Zu diesem Schluss kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK (WidO). So habe eine aktuelle Analyse ergeben, dass im vergangenen …

Schleswig-Holstein: Minister will Ende der Schützengräben im Gesundheitswesen

KIEL (di). Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) will die Arbeit der Gesundheitsberufe besser vernetzen. Pflegekräfte müssen nach seiner Ansicht besser bezahlt werden. „Wir müssen aus den Schützengräben ambulant – stationär …

Systemausstieg: Bayerns Hausärzte ziehen Abstimmung vor

„Notausstieg“: Ob es in Bayern dazu kommt, soll bereits am 22. Dezember entschieden werden. MÜNCHEN (eb). Der Bayerische Hausärzteverband will die Entscheidung über den Systemausstieg auf den 22. Dezember in Nürnberg vorziehen. Dort sollenHausärzte …

Berliner Senat will Aids-Prävention neu strukturieren

BERLIN (wul). Der Berliner Senat will die Versorgung von HIV/Aids-Patienten verbessern. Auch soll die Aufklärung und Prävention verbessert werden. Das sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke) bei der Vorstellung …

Bundessozialgericht: Begleitung zum Arzt ist unfallversichert

KASSEL (mwo). Auf dem Weg in die Praxis brauchen Pflegebedürftige meist Unterstützung. Angehörige, die sie hierfür begleiten, stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel kürzlich …

Saarland: Zwölf Notdienstpraxen sichern Versorgung

SULZBACH (kud). Das Netz aus Bereitschaftsdienstpraxen im Saarland wird immer engmaschiger: Mit der Eröffnung der hausärztlichen Notdienstpraxis im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach stehen nunmehr zwölf Einrichtungen an Feiertagen und Wochenenden …