Kategorie: gesundheit

Medikamente in der Schwangerschaft

Hannover/Meckesheim/Ravensburg (dapd). Die meisten werdenden Mütter scheuen davor zurück, während der Schwangerschaft Arzneimittel einzunehmen. Zu Recht, denn die Risiken für den Nachwuchs sind oft erheblich. Ebenso riskant kann es aber …

Ein Schirmchen fürs Herz schützt vor dem Hirnschlag nicht

Teilgenommen haben an dem Projekt 900 durchschnittlich 45 Jahre alte Männer und Frauen, bei denen zwei Ereignisse zusammentrafen: ein Schlaganfall und ein Loch in der Herzscheidewand. Ein solches offenes Foramen ovale ist ein verbreitetes …

Rauch stört den Kinderschlaf – nicht nur im Mutterleib

PROVIDENCE – Wenn die Mutter in der Schwangerschaft raucht, haben die Kinder später Schlafprobleme.

Doping-Fahnder auch pfiffig

LONDON – Diesmal wurde bei der Tour de France kein Dopingsünder erwischt … Aber die Fahnder rüsten auf: …

Weniger Mastektomien bei Röntgen ab 40 Jahre

LONDON (ikr). Bei Frauen, die zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr jährlich eine Mammografie erhalten, ist bei einer Brustkrebsdiagnose seltener eine Mastektomie erforderlich. Ein Team um Dr. Nicolas M. Perry vom Princess Grace Hospitalin London hat in …

Anlagen-Kolumne: Deutschland koppelt sich von anderen Ländern positiv ab

Deutschlands Aktienmarkt erholt sich von der Krise und lässt andere Länder hinter sich. Abseits davon übertrumpfen Schwellenländer das alte Europa. Von Jens Ehrhardt Dr. Jens Ehrhardt Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise war beziehungsweise …

Auch Vermögensaufbau erfordert Compliance

Ein Vermögen fällt nicht vom Himmel, es muss erarbeitet und dauerhaft abgesichert werden. Wichtig dafür ist vor allem die strategische Planung und getreue Realisierung. Von Jürgen Lutz Die Gründe für eine Entscheidung sollten Anleger dokumentieren …

Stipendium geht an Mainzer Gefäßchirurgin

MAINZ (eb). Den international höchstdotierten Wissenschaftspreis in der Gefäßchirurgie erhält in diesem Jahr Dr. Terézia Andrási von der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Das mit …

Was ändert sich zum neuen Jahr?

Lohnsteuerkarte, Zusatzbeiträge oder Kindergeld – für das Jahr 2011 gibt es einige gesetzliche Veränderungen. So gilt die Lohnsteuerkarte 2010 auch für 2011. Und: Spenden werden leichter absetzbar. Von Wolfgang Büser Der Jahreswechsel steht …

Titel Oberarzt nicht maßgeblich für Tarifgehalt

NEU-ISENBURG (eb). In welche Tarifgruppe ein Oberarzt einzuordnen ist, hängt nicht vom Titel „Oberarzt“, sondern ausschließlich von den ihm übertragenen Aufgaben und seiner Verantwortung ab. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Schülerin geht länger nach Brasilien – welche Impfungen?

Wahrzeichen: Die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Gipfel des Corcovado in Rio de Janeiro. Ein Kollege fragt: Eine Schülerin plant im nächsten Jahr einen einjährigen Aufenthalt im Süden Brasiliens, Porto Alegre. Welche Impfungen sind …

Gesundheitsprämie: Rösler sieht keinen Weg zurück

BERLIN/HANNOVER (dpa). Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hält den von ihm eingeleiteten Weg zu einer „solidarischen Gesundheitsprämie“ für praktisch unumkehrbar. In einem Video-Interview der Mediengruppe Madsack sagte der FDP-Politiker: …

Verhungern wir im Überfluss? Ein Buchtipp

Wir leben in unserer Gesellschaft in einer Zeit des materiellen Überflusses und gleichzeitig findet bei uns Menschen ein feinstoffliches Verhungern statt. Ängste, Nervosität, Verzweiflung und Depressionen nehmen dadurch immer häufiger die …

Strahlentherapie verhindert Rückfälle bei Mastdarmkrebs

Erhalten Patienten mit Mastdarmkrebs vor der Operation eine Strahlentherapie, sinkt die Rückfallrate deutlich. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) anlässlich einer aktuellen Studie aus den Niederlanden hin.

Aufstand der Ärzte: Kollektiv aus dem Kassensystem aussteigen

Der Streit um die Massen-Rückgabe der Kassenzulassungen eskaliert. Showdown am Mittwoch. Im schlimmsten Fall müssen 70 Prozent der Patienten die Rechnung künftig selbst zahlen.

Hirntumor-Patienten fragen oft alternative Heilmethoden nach

Glioblastom im MRT. Peripher nimmt es Kontrastmittel auf (heller Ring), zentral ist es nekrotisch (dunkel). HAMBURG (di). Fast jeder zweite Patient mit unheilbarem Hirntumor setzt neben der traditionellen Behandlung auf alternative Heilungsmethoden.

Wenn Patienten mit Defi oder Schrittmacher Sport treiben wollen, ist einiges zu beachten

Patienten mit Herzschrittmacher ohne strukturelle Herzerkrankung können nach individueller Beurteilung durchaus Sport treiben, gegebenenfalls sogar Wettkämpfe bestreiten. Die mechanische Integrität der Gerätesysteme darf jedoch nicht gefährdet …

Vitalstoffe für die Haut

Kein anderes Organ des Menschen wird von unseren Mitmenschen so aufmerksam wahrgenommen wie unsere Haut. Schöne Haut wird oft mit Gesundheit, Wohlbefinden, aber auch Lebensfreude gleichgesetzt. Die Haut als Grenzorgan zwischen innerer und …

Mindestmengen können Leben retten

Von Christiane Badenberg Es ist genau eine Woche her, dass wir über krasse Qualitätsunterschiede bei der stationären Behandlung von Patienten berichtet haben. Dieses Thema stieß bei den Nutzern unserer Internetseite auf so viel Interesse, …

Kassen meutern gegen Pflegezusatzversicherung

Berlin (dapd). Die Kassen setzen den Plänen der schwarz-gelben Koalition für eine Pflegezusatzversicherung heftigen Widerstand entgegen. Die Chefin der größten deutschen Krankenkasse Barmer GEK, Birgit Fischer, wies die Debatte darüber …

E-Zigaretten sind weniger schädlich als Tabak

US-Forscher setzen sich für die umstrittene elektronische Zigarette ein. Begründung: Tabakqualm enthalte etwa tausendmal mehr krebserregende Stoffe.

Rauchen fördert Arthritis offenbar stärker als bekannt

Eine schwedische Studie hat ergeben, dass Rauchen das Erkrankungsrisiko an rheumatischer Arthritis weit stärker beeinflusst als bisher vermutet worden ist. So ist offenbar fast in jedem dritten Fall das Rauchen für die Arthritis …

Bin ich wirklich zu dick?

Gerade jetzt zum Jahreswechsel nehmen Tausende Deutsche sich wieder vor, endlich abzunehmen. Aber ist das überhaupt nötig? Hier erfahren Sie, ob Sie wirklich zu dick sind – und warum der BMI nur bedingt aussagekräftig ist.

Bei schneefrei kein Anspruch auf Kinderbetreuung

Berlin/Münster (dpa/tmn) – Wenn der Schulunterricht wetterbedingt ausfällt, sind Eltern oft in der Bredouille. Denn sie müssen sich selbst um die Kinderbetreuung kümmern. Doch kaum einer hat oder bekommt noch Urlaub.

Auch jetzt noch impfen / Der Dezember ist nicht zu spät für die Grippeimpfung

Der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist der Herbst. Wer sie bisher versäumt hat, kann sie aber jetzt noch nachholen. „Wichtig ist, die Impfung jedes Jahr zu wiederholen“, sagtProfessor Bernhard Ruf, Chefarzt der Klinik für Infektiologie, …

Essstörungen bei Kleinkindern

Essstörungen sind nicht nur ein Problem bei Erwachsenen oder Teenagern. Schon Kleinkinder können da…

Früher Sport schützt vor Übergewicht im Alter

Wer sich in jungen Jahren viel bewegt, hat ein geringeres Risiko, im Alter an Übergewicht zu leiden. Der Effekt ist bei Frauen besonders stark ausgeprägt.

Zuckerproblem Sind Kohlenhydrate ungesund?

Ein Freund hat erzählt, dass Kohlenhydrate krank machen. Stimmt das? Ludger Z., Münster …

Eiweiße machen Haut für Schuppenflechte anfällig

München – Bei Schuppenflechte machen zwei Proteine die Haut anfällig für die typischen Entzündungsreaktionen. Dies fanden Dermatologen vom Klinikum der Universität München heraus. In Deutschland leiden zwei Millionen Menschen an Psoriasis.

Medizinstudenten bekommen toten Dozenten bei Autopsie

Ausgerechnet bei ihrer allerersten Autopsie haben schwedische Medizinstudenten ein bekanntes Gesicht auf dem Seziertisch vorgefunden: Im Hörsaal des renommierten Karolinska-Instituts lag ihr verstorbener Dozent.

Nicht nur Fettleibigkeit steigert Mortalität

Resultat der Studie: Bei den Frauen lag die Mortalität in jener Gewichtsgruppe am niedrigsten, die im oberen BMI-Idealbereich lag ? also zwischen 22,5 und 24,9. Im Vergleich dazu war die Sterblichkeit bei den übergewichtigen Teilnehmerinnen …

Mythos oder Wahrheit?

Lesen bei schlechtem Licht verdirbt die Augen: Trifft auf Erwachsene nicht zu. Die Augen werden zwar mehr angestrengt, das kann zum Verschwimmen der Buchstaben und zur Ermüdung führen, aber zu keiner Sehschwäche. Anders ist das bei Kindern …

GUT ZU WISSEN vom 18. Dezember

Internetinfo zu Depressionen   Über das Thema „Depressionen“ informiert eine neue Internetseite. Interessierten werden Empfehlungen bezüglich der Diagnose und Behandlung depressiver Störungen angeboten, wobei die präsentierten Inhalte …

Arzt muss Patienten nicht ständig überwachen

Wer sich während des Heilungsprozesses leichtsinnig verhält, darf bei Problemen nicht den Arzt verantwortlich machen.

Hirnforschung: Musik mit persönlicher Note weckt mehr Gefühle

San Francisco (dapd). Das persönlich geprägte Spiel eines Musikers löst mehr emotionale Reaktionen im Gehirn der Zuhörer aus als die standardisierte Version eines Musikstücks. Das hat ein US-amerikanisches Forscherteam durch Befragungen …

Goji-Beere- Entzauberung der Wunderbeere

Goji-Beeren sind in Mode – dabei alles andere als günstig. Reich an Antioxidantien sollen sie sein, das Immunsystem stärken und den Körper ins Gleichgewicht bringen. Ein Apfel täte es aber auch.

Forscher entwickelt resorbierbare Stents

Hannover. Jan-Marten Seitz vom Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover hat ein Verfahren zur Herstellung von im Körper resorbierbaren Gefäßstützen, sogenannter Stents, entwickelt. Nach etwa sechs Wochen baut sich derStent aus …

Rösler will sich 2011 auch die Prävention vornehmen

Berlin (dapd). Neben der Pflege will sich Gesundheitsminister Philipp Rösler im kommenden Jahr auch die Prävention vornehmen. „Ich will diejenigen begeistern, die für Angebote der Krankheitsvorbeugung bislang kaum ansprechbar sind“, erklärte …

Medulloblastom-Genom entschlüsselt

Baltimore – Das Medulloblastom, der häufigste Hirntumor im Kindesalter, zeigt erstaunlich wenige genetische Abweichungen. Dies ergab die Sequenzierung der Tumorerbguts in Science (2010; doi: 10.1126/science.1198056). Verschiedene Forschungsgruppen …

Amygdala: Zentrum der Angst im Gehirn

Iowa City – Die beidseitige Zerstörung der Corpora amygdala macht Patienten mit Urbach-Wiethe-Syndrom zu furchtlosen Menschen, wie US-Forscher am Fall einer Patientin in Current Biology (2010; doi: 10.1016/j.cub.2010.11.042) zeigen. Beim …

London: Tuberkulose-Metropole Europas

London – Während in anderen europäischen Ländern die Tuberkulose zurückgeht, hat die Zahl der Erkrankungen in England zugenommen. London hat sich zur Tuberkulose-Metropole Europas entwickelt, warnt ein Infektiologe im Lancet (2010; doi: …

Auch leichtes Übergewicht ist schädlich

Ein bisschen Speck ist gesund – davon waren bisher sogar Wissenschaftler überzeugt. Doch nach neuesten Erkenntnissen ist auch schon leichtes Übergewicht schädlich und erhöht das Risiko für einen frühen Tod. Das ergab die Auswertung …

Katze setzt Notruf mit Tatze ab

Durch einen Notruf alarmiert, klingelte die Polizei mitten in der Nacht einen Rentner aus dem Schlaf – nur um festzustellen, dass seine Katze den vermeintlichen Hilferuf abgesetzt hatte. Der pensionierte Hochschullehrer Howard Moss aus …

Fast jede Klinik in NRW hat Beauftragten für Transplantation

KÖLN (akr). In Nordrhein-Westfalen haben 98 Prozent aller Krankenhäuser mit Intensivstation einen Transplantationsbeauftragten. Das hat das Landesgesundheitsministerium jetzt mitgeteilt. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage machten aber …

Hausärzte drohen wegen Honoraren mit Systemausstieg

Die bayerischen Hausärzte machen ihrem Ärger Luft: Sie fühlen sich chronisch unterbezahlt. Von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“ ist die Rede.

Nächste Medizinstudierenden-Versammlung der bvmd in Halle

Halle – Vom 29. April bis zum 1. Mai 2011 wird die nächste Medizinstudierenden-Versammlung der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bmvd) stattfinden. Es treffen sich Interessierte aus ganz Deutschland, um gemeinsam …

KV Baden-Württemberg fordert weitere Initiativen gegen Ärztemangel

Stuttgart – Für die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden- Württemberg wird es immer schwieriger, Haus- und Fachärzte für frei werdende Arztsitze zu finden. Das berichteten Vertreter der KV auf einer Veranstaltung zum Ärztemangel Mitte …

Cochlea-Implantation live auf Kongress übertragen

Frankfurt/M. – 130 Ärzte waren Mitte Dezember gleichzeitig Zeugen zweier Operationen im Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt. Die Eingriffe wurden direkt per Satellit aus dem Operationssaal der Klinik für Hals-, …

Freiburg: Skills lab vergrößert

Freiburg – Auf die Bedeutung des skills labs für die Ausbildung im Medizinstudium hat die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hingewiesen. Das sogenannte Studitz werde vollständig aus Studiengebühren finanziert, die Kurse seien unentgeltlich.

Degressive Abschreibung muss gezwölftelt werden

NEU-ISENBURG (eb). Noch bis Ende 2010 können Ärzte die degressive Abschreibung nutzen. Auf bewegliche Wirtschaftsgüter wie Ultraschallgeräte oder auch Praxis- Pkw können dabei maximal 25 Prozent auf den jeweiligen Restwert abgeschrieben …