Kategorie: gesundheit

Glas-Test hilft Meningokokken-Infektion erkennen

Köln (dpa/tmn) – Kopfschmerzen, Nackensteife, kalte Finger und Zehen trotz Fieber sowie Erbrechen und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl: Das sind in der Regel Anzeichen einer Hirnhautentzündung. Ein erster Test gibt Eltern Gewissheit. Sicher …

Alzheimer-Patienten mit praktischen Tätigkeiten ins Weihnachtsfest einbeziehen

Durch das Übernehmen von einfachen Haushaltstätigkeiten können Menschen, die an einer Alzheimer-Erkrankung leiden, in die Weihnachts-Feierlichkeiten eingebunden werden. Leistet der Betroffene einen kleinen Beitrag – beispielsweise indem …

Alzheimer-Patienten mit praktischen Tätigkeiten ins Weihnachtsfest einbeziehen

Durch das Übernehmen von einfachen Haushaltstätigkeiten können Menschen, die an einer Alzheimer-Erkrankung leiden, in die Weihnachts-Feierlichkeiten eingebunden werden. Leistet der Betroffene einen kleinen Beitrag – beispielsweise indem …

Aufstand der Ärzte in Bayern

Zugleich beruhigte er Kassenpatienten. Sie müssten sich bei einem Ausstieg von Hausärzten aus dem Krankenkassensystem keine Sorgen machen. „Die Absicherung der Versorgung würde dann an die Krankenkassen übergehen, die mit entsprechenden …

Aufstand der Ärzte in Bayern

Zugleich beruhigte er Kassenpatienten. Sie müssten sich bei einem Ausstieg von Hausärzten aus dem Krankenkassensystem keine Sorgen machen. „Die Absicherung der Versorgung würde dann an die Krankenkassen übergehen, die mit entsprechenden …

Training hilft gegen Tennisarm

Gegen einen schmerzenden Tennisarm soll gezieltes Training besser wirken als eine medikamentöse Beha…

Reisekrankheit durch virtuelle Realität und 3D?

Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit 3-D-Videospielen und virtueller Realität. Dies kann laut …

Betreuungsassistenten bereichern Alltag von Dementen

Die Betreuung altersverwirrter Menschen in Heimen ist aufwendig. Dafür ist ein neues Berufsbild geschaffen worden. Von Christoph Fuhr „Arbeitslose arbeiten mit Demenzkranken? Das kann ja wohl nicht funktionieren!“: Als vor mehr als zwei …

Arznei-Abholstellen: Regierung nimmt endgültig Abschied vom Pick-up-Verbot

Berlin (cw). Die Bundesregierung hat das im Koalitionsvertrag zwischen CDU und FDP vereinbarte Verbot von Medikamentenabholstellen in Gewerbebetrieben (Pick up) endgültig zu den Akten gelegt. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme auf …

Kneipp-Ratgeber: Wasseranwendung für daheim

Die Wasseranwendungen nach Kneipp sind nicht nur gesund, sie sind auch kostengünstig und lassen sich…

Diabetiker haben öfter Sodbrennen / Wann das saure Aufstoßen nicht mehr harmlos ist

In Deutschland leidet jeder Zehnte gelegentlich unter Sodbrennen. Besonders häufig betroffen: Menschen mit Diabetes. Der Grund ist, dass hohe Zuckerwerte auf Dauer auch die Nerven schädigen können, die Speiseröhre und den Magen …

Elevance Renewable Sciences bringt in 3. Finanzierungsrunde 100 Million Dollar auf

Bolingbrook, Illinois (ots/PRNewswire) – ElevanceRenewable Sciences, Inc. gab heute bekannt, dass das Unternehmen inseiner dritten Finanzierungsrunde 100 Million US-Dollar aufgebrachthat. Elevance stellt aus nachwachsenden Rohstoffen …

Allergisch auf Zimtsterne / Ursache sind Bestandteile des Duft- und Aromastoffes Perubalsam

Wer in der Weihnachtszeit plötzlich von einem juckenden Ausschlag geplagt wird, sollte beim Hautarzt testen lassen, ob er etwa auf Perubalsam allergisch reagiert. Dessen Inhaltstoffe Zimtsäure und Vanillin werden gern als Duft- und …

Wichtiges Überlebenssignal in aggressiven Lymphomen entdeckt

– Die beiden Arbeitsgruppen von Dr. Daniel Krappmann am Helmholtz Zentrum München und Prof. Georg Lenz an der Berliner Charité haben den PI3K-Signalweg als wichtiges Überlebenssignal in einer aggressiven Untergruppe, dem sogenannten aktivierten …

Kummerkasten Pflege: Es mangelt an Nachwuchs, Betreuung und Geld

Lange Zeit stand die Pflege weit hinten auf der Prioritätenliste der Bundesregierung. Jetzt soll das anders werden. Gesundheitsminister Philipp Rösler hat das Jahr 2011 zum „Pflege-Jahr“ erklärt. Aus dem Umfeld des FDP-Politikers ist zu …

Hausarzt werden ist für Studenten kaum eine Option

Medizinstudenten wollen Zeit für die Familie, weniger Bürokratie und keine Landarztpraxis. Von Rebecca Beerheide Über ihre Zukunft wird viel geredet: Sie sollen schnell studieren, sich viel Wissen aneignen und später am Besten eine eigene …

Wird der Zusatzbeitrag doch das Laufen lernen?

„Grundsätzlich ein Schritt in die richtige Richtung“ – lautet die Bewertung der Wirtschaftsweisen. Von Helmut Laschet Vernichtend war die Kritik des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an der von …

Die Integrierte Versorgung erwacht langsam wieder zum Leben

Dass Pharmaunternehmen sich an Integrationsverträgen beteiligen dürfen, sorgt bei Ärzten für Skepsis. IV-Verträge erleben aber insgesamt betrachtet eine Renaissance. Von Christiane Badenberg Seit dem Auslaufen der Anschubfinanzierung für …

Kostenerstattung: Heilsbringer oder Mottenkiste?

Seit Amtsantritt von Gesundheitsministers Philipp Rösler hat das Thema „Kostenerstattung“ wieder Konjunktur. Zwar konnten sich gesetzlich Krankenversicherte bisher schon dafür entscheiden. Entsprechende Wahltarife der Kassen werden aber …

Volkskrankheit Demenz

Die „Krankheit des Vergessens“ wird zum beherrschenden Thema in der Pflege. Auf Deutschlands Kranken- und Pflegekassen rollen Kosten in Milliardenhöhe zu. Von Thomas Hommel Laut Pflegereport 2010 der Krankenkasse Barmer GEK müssen fast …

Der Sachverständigenrat: Viel Prestige, geringe Performance

Alle ein bis zwei Jahre liefert ein Professorengremium auf bis zu 1000 Seiten weise Ratschläge. Was bringt‘s? Lesen, lachen, lochen. Nach dieser Bürokratenweisheit verfahren Parlamentarier und Ministeriale mit den vielseitigen Erkenntnissen …

Wir brauchen dringend ein Patientenrechtegesetz

Zu rigide Kostenkontrolle gefährdet Patienten. Ein Patientenrechtegesetz wäre die richtige Antwort. Von Wolfram-Arnim Candidus Wir haben dringenden Handlungsbedarf für ein Patientenrechtegesetz. Insofern sind die Überlegungen der Bundesregierung …

Jagd auf die Jungen, Vergreisung der Alttarife

Ist die PKV reformbedürftig, wie Experten sagen? Die Koalition macht einen Bogen um das Thema. Von Helmut Laschet Es war genau die Expertise, die Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle nicht brauchen konnte, weil sie nicht in sein liberales …

Verwirrung in der Apotheke

Bielefeld/Berlin. Es ist ein simples Antibiotikum, das der Zahnarzt gerade verschrieben hat. Finanziell gerät das Einlösen des Rezepts in der Apotheke indes zum Verwirrspiel. Zuzahlung, Festpreis, Aufzahlung, Rabattvertrag oder nicht: Dem …

RFID-Chip überwacht Blut und empfindliche Fracht

– Siemens hat zusammen mit Partnern ein System entwickelt, das mit Hilfe von RFID-Chips hochsensible Produkte lückenlos überwacht. Ursprünglich für die Verwendung bei Blutkonserven gedacht, werden die Chips nun auch bei dem Versand empfindlicher …

Sie rennt und rennt

US-Forscher haben Mäuse genetisch so verändert, dass sie doppelt solange in einem Laufrad rennen können wie ihre unveränderten Artgenossen. Dieser Effekt entsteht durch die höhere Konzentration eines Botenstoffes in den Nervenzellen …

Somatropin stellt kein Risiko für Menschen dar

Eine neue Französische Studie, die für die Zulassung von Somatropin (Wachstumshormon) bei der Europäischen Gesundheitsbehörde (EMEA) eingereicht wurde, zeigt auf, dass diejenigen, die als Kinder hohe Dosen an Somatropin bekommen haben, …

Krasser TV-Spot warnt vor Alkohol am Steuer

In Südafrika wird gerade besonders drastisch vor Alkohol am Steuer gewarnt: Im Fernsehen läuft ein Werbe-Spot, in dem düstere Gestalten in einem Knast-Szenario nach neuen Männern verlangen. In südafrikanischen Gefängnissen sind …

Peritonealdialyse: Endotoxine in Baxter-Lösungen

London – Die europäische Arzneiagentur EMA hat den Hersteller Baxter angewiesen, in den nächsten Monaten ältere Chargen der Peritonealdialyse-Lösungen Dianeal®, Extraneal® und Nutrineal® zurückzurufen. Anlass ist der Nachweis einer erhöhten …

Vollmich könnte Diabetes-Risiko senken

Boston – Die Zufuhr von Trans-Palmitoleinsäure, einer in der Kuhmilch enthaltenen essenziellen Fettsäure, war in einer prospektiven Beobachtungsstudie in den Annals of Internal Medicine (2010; 153: 790-799) mit einem deutlich verminderten …

Auch leichte Erkältungssymptome können auf Asthma hindeuten

Göteborg – Schon eine einfache Rhinosinusitis, eine verstopfte oder laufende Nase können auf ein zugrunde liegendes Asthma hindeuten. Solche vermeintlich leichten Symptome weisen sogar in manchen Fällen auf eine schwerwiegende Form der …

Dyslexie: Hirnscans sagen Lernerfolg voraus

Stanford – Einige Kinder mit Dyslexie überwinden ihre Leseschwäche, in dem sie nicht von der Krankheit betroffene Hirnregionen nutzen. In den Proceedings of the National Academy of Science (PNAS 2010; doi: 10.1073/pnas.1008950108) machen …

Nasentropfen: Kopf nicht in den Nacken legen

Nasentropfen verteilen sich am besten bei nach vorn gelegtem Kopf. Der Patient sollte ihn zusätzlich ein bis zwei Minuten nach links und rechts schütteln, rät die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin. Falsch sei …

Kleine Portionen für Schwangere mit Sodbrennen

München (dpa/tmn) – Schwangere mit Sodbrennen sollten lieber viele kleine Portionen über den Tag verteilt essen. Wenige große Mahlzeiten verringerten das durch die wachsende Gebärmutter ohnehin schon verkleinerte Magenvolumen weiter. Dadurch …

Statt Griff zur Zigarette nach dem Essen Zähne putzen

Köln (dpa/tmn) – Der Jahreswechsel ist ein guter Anlass, mit dem Rauchen aufzuhören. Aber nicht wenige scheitern immer wieder an ihrem inneren Schweinehund. Doch einige Tricks machen den Ausstieg leichter. Service: …

Mehr Frauen als Männer bräunen sich künstlich

Künstliche Bräune aus dem Solarium ist vor allem bei Frauen beliebt, wie nun eine US-Studie zeigt.

Grünenthal gibt Sparte Zystische Fibrose an US-Wettbewerber Forest ab

AACHEN (cw). Nach Antibiotika und Kontrazeptiva hat Grünenthal jetzt auch seine vergleichsweise kleine Geschäftseinheit „Zystische Fibrose“ verkauft. Damit dürfte die Konzentration auf das Kerngeschäft Schmerz weitgehend abgeschlossen sein.

Hypothyreose: Substitution nicht morgens, sondern abends?

ROTTERDAM (ars). Sollten Ärzte Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion anweisen, Levothyroxin nicht morgens, sondern vor dem Schlafengehen zu nehmen? Berufen könnten sie sich auf eine niederländische Pilotstudie, wonach bei abendlicher …

Vorsicht Lärm: Musikplayer unterm Tannenbaum

Bad Lippspringe (dpa/tmn) – M3-Player, iPod und Co. sind beliebte Geschenke, über die sich gerade Jugendliche in der Regel freuen. Doch ob Rihanna oder Eminem – Musik geht auf die Ohren, und das nicht nur im positiven Sinne.

Milch schützt vor Diabetes

Wer viel Milchprodukte isst, bekommt seltener Diabetes . Das haben bereits verschiedene Studien gezei…

Wir behandeln unseren Körper wie eine Maschine

Das menschliche Herz ist mehr als eine Pumpe: Dietrich Grönemeyer fordert, dass wir mehr auf unsere Gefühle hören sollten, um länger gesund zu bleiben.

Ist der Mond an allem schuld?

Der  Mond ist „in“. Gerade die Esoterik-Ecken in den Buchhandlungen zeigen das. Viele Zeitgenossen glauben, dass das Himmelgestirn Einfluss auf ihre Gesundheit hat. Insbesondere schreiben sie ihm Auswirkungen auf den Schlaf zu. Denn …

Down-Syndrom: Hörvermögen früh testen

Von Schwerhörigkeit sind häufig Kinder mit Down-Syndrom betroffen. Diese kann die Sprachentwicklung…

UPD-Beratung nur noch telefonisch

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat ihre Pforten geschlossen, die Berater sind j…

Den richtigen finden: Viele BHs sind zu groß oder zu klein

Stuttgart. Die meisten Frauen investieren deutlich mehr Zeit in den Kauf einer Jeans als in den Kauf eines BHs. Dabei ist das Anprobieren in beiden Fällen oft ein Prozess, der sich in die Länge zieht. Viele geben genervt auf und greifen …

Besondere Fähigkeiten sind beschränkt: Autisten überblicken kleine Areale

Manche Autisten können mit einem Blick schlagartig erfassen, welche und wie viele Gegenstände vor ihnen liegen. Das Phänomen ist seit dem Film „Rain Man” vielen Menschen bekannt und gehört zu den Inselbegabungen von Autisten. Bei einer …

Zusatzangebote dürfen kein Hoheitsgebiet der PKV sein / TK fordert: Rahmenbedingungen für

Seit dem 1. April 2007 dürfen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Wahltarife anbieten. Damit haben auch Versicherte in der GKV die Möglichkeit erhalten, ihren Versicherungsschutz ein Stück weit mit zu gestalten. Im Rahmen der …

Guter Draht zur Schwiegermama – Umfrage: Jeder Siebte sieht oder spricht die Mutter seines Partners

Tägliche Treffen oder Telefonate: Einige Deutsche stehen in ständigem Kontakt mit ihrer Schwiegermutter. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ ergab, dass jeder Siebte (14,0 %) nahezu täglich die Mutter seines …

Augengymnastik macht müde Augen wieder munter

Wiesbaden (dapd). Fünfmal mit den Augäpfeln links herum rollen, fünfmal rechts herum, dann die Hände aneinander reiben, bis sie warm sind, und über die geschlossenen Augen legen. „Die Empfehlung von Augengymnastik zur Behandlung von Brechungsfehlern …

Immunisierung soll Toleranz induzieren

Toleranz durch Immunisierung mit Stammzellen – das versuchen Forscher in den USA und Indien. VANCOUVER (nsi). Den vom Konzept her wohl neuesten Ansatz zur Induktion der Immuntoleranz verfolgt Professor Paul I. Terasaki aus Los Angeles zusammen …