Kategorie: gesundheit

Gehirnentwicklung- Späte (Gesichts-)Erkenntnis

In der Regel hat der Mensch ab 30 in vielerlei Hinsicht seinen Zenit bereits überschritten. Mit einer Ausnahme: Gesichter erkennt er jenseits der 30 besser als in jungen Jahren.

Ernährung des Vaters beeinflusst die Nachkommen

Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass sich beispielsweise bei Mäusen das Futter des Vatertiers auf die Aktivität der Nachwuchsleber auswirkt.

Fester Glaube hilft Vorsätze einhalten

Glaube versetzt Berge – das scheint zumindest für gute Vorsätze zu gelten: Wer fest überzeugt ist, dass seine Selbstkontrolle ein unerschöpfliches Gut ist, kann zum Beispiel Neujahrsvorsätze besser einhalten.

Klare Regeln zu Alkoholkonsum aufstellen

Eltern sollten im Umgang mit Alkohol klare Regeln aufstellen. Sie sollten deutlich machen, dass sie es nicht tolerieren, wenn die Kinder betrunken von einer Silvesterparty nach Hause kommen, erklärt die Bundeszentrale für …

Singen wie die Engel

Einsingen, Nervosität, Lampenfieber: Für 50 kleine Sängerinnen der „Chorakademie Dortmund“ jagt rund um Weihnachten ein Konzert das nächste – und Tausende machen sich auf in Kirchen und Konzerthäuser, um zu hören, was sie zu bieten haben.

Schwere Zeiten für Allergiker

Wenn das Wetter kühl, neblig und trüb ist, flüchtet jeder gerne in die kuschelige Wärme der eigenen vier Wände. Doch diese Gemütlichkeit hat für viele ihren Preis, denn mit dem Aufdrehen der Heizung werden winzige Staubpartikel aufgewirbelt, …

Kraftpaket Sanddorn: Die Zitrone des Nordens

Potsdam (dpa-infocom) – Die „Zitrone des Nordens“ ist sauer, aber effektiv. Die kleinen gelben Sanddorn-Beeren helfen gegen Schnupfen, bei Magenbeschwerden oder Hautproblemen. Und als wahre Vitaminbomben sind sie gut für alle, die …

Musik weckt Emotionen

Seit Monaten wird der Nachwuchs auf diesen Auftritt vorbereitet: Unterm Weihnachtsbaum darf oder muss das Kind mit Geige oder Cello, mit Blockflöte oder Mundharmonika ran. Weihnachtslieder sind Gefühle pur. Und wenn dann die Kirchenorgel …

Raus aus der Spirale

Burn-out-Syndrom – der Begriff macht nicht nur in Vorstandsetagen die Runde. Doch der teils leichtfertige Umgang mit dem Krankheitsbild führt dazu, dass dieses schwerwiegende gesundheitliche Problem oft nicht ernst genommen wird. In seinem …

GUT ZU WISSEN vom 24. Dezember

Krumme Wirbelsäule   Bei bis zu drei Prozent aller Menschen verkrümmt sich die Wirbelsäule während des pubertären Wachstumsschubs zur Seite: Es entsteht die so genannte Skoliose. Davon sind Mädchen viermal häufiger betroffen als Jungen.

Zeit für eine Tasse Tee

„Nicht nur das Ritual, auch Inhaltsstoffe aus schwarzem und grünem Tee oder auch bestimmten Kräutertees wirken entspannend und ausgleichend“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Nicole Battenfeld von der Techniker Krankenkasse (TK).   Dies …

Neue Studie unterstreicht Wirkungslosigkeit von Echinacea (Update)

Die Wirkung der Naturheilpflanze Echinacea ist bereits seit Jahren umstritten. Nun hat eine erneute Untersuchung unter Leitung von Bruce Barrett von der Universität von Wisconsin rund 700 Patienten im Alter zwischen zwölf und 80 in drei …

Finanzspritze zur Erforschung der Lungenkrankheiten

Millionen Menschenleben könnten gerettet werden, wenn mehr Geld für die Erforschung und Bekämpfung verbreiteter Lungenerkrankungen ausgeben würde. Infekte der Atemwege durch Pneumokokken oder das respiratorische Synzytialvirus (RSV) führen …

Ernährung- Du bist, was dein Vater isst

Es ist bekannt, dass Schwangere mit ihrer Ernährung die Essvorlieben des Ungeborenen bestimmen. Die Prägung durch den Vater beginnt noch früher: Er gibt dem Nachwuchs seine Ernährungsgeschichte über das Sperma mit.

Ich weiß schon, was du denkst

Babys können bereits das Wissen anderer Menschen einschätzen, belegt eine neue Studie Washington/Budapest. Bislang war man davon ausgegangen, dass das Gespür, die Gedanken anderer nachzuempfinden, erst ab dem Alter von drei oder vier Jahren …

Wellness: Urlaubsgefühl im Winter zurückholen

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr bietet sich dafür an, die Erinnerungen an den Somme…

Wie viel Christkind darf sein?

Welche Kinder an das Christkind oder den Nikolaus glauben, hängt von ihrer Familie ab. Finden Eltern Gefallen an märchenhaften Weihnachten, sind Bräuche üblich und unterstützen sie fantasievolle Kindergeschichten, dann lassen Eltern ihre …

Kirchen mahnen mehr soziale Gerechtigkeit an

Berlin (dapd). Die Spitzen der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland haben mehr soziale Gerechtigkeit angemahnt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, sagte im dapd-Interview, notwendig …

Heiligabend

An Heiligabend ist fürwahr für mich der schönste Tag im Jahr. Der Weihnachtsbaum ist reich geschmückt, es duftet ringsum wunderbar. Die Straßen, Häuser in der Stadt, sie leuchten hell zur Weihnachtszeit, und ich genieße an dem Tag den lieben …

Lifestyle Kompakt

Backstage: Stella McCartney launcht App ++ Mode: Neue Gäste zur Fashionweek ++ Beauty: Trockenrasur hautschonender ++ Laufsteg: Gisele Bündchen ungewohnt androgyn ++ Online: Ex-Kandidatin wird Bloggerin …

Den eigenen Gefäßen etwas schenken

Nüsse sind gut fürs Herz – und davon gibt es jetzt zur Weihnachtszeit und danach ja reichlich. TORONTO (hub). Einfach ungesättigte Fettsäuren sollten nicht auf dem Gabentisch fehlen. Die Gefäße freuen sich über solche Geschenke, vor allem …

Bayerns Hausärztechef ist zurückgetreten

München. Der Chef des Bayerischen Hausärzteverbandes (BHÄV), Wolfgang Hoppenthaller, ist zurückge…

Erschöpfung verändert die Stimme

Müdigkeit ist nicht nur spürbar, sondern auch hörbar: Forscher haben herausgefunden, wie die Erschöpfung den Klang der Stimme beeinflusst. Sie hoffen auf ein simples Verfahren, rechtzeitig vor Übermüdung zu warnen – und so gefährliche …

Weihnachtsessen: Gürtel lieber locker schnallen

München (dpa/tmn) – Zu enge Kleidung begünstigt Magendruck und Sodbrennen. Verbraucher sollten daher besonders an den Weihnachtsfeiertagen weite Hosen und Kleider tragen, rät die Techniker Krankenkasse Bayern. Das üppige Festessen schlage …

Bundeszentrale weist auf Vorbildrolle Erwachsener beim Alkohol hin

Köln – Auf die Vorbildrolle, die Eltern und andere Erwachsene beim Alkoholkonsum für Kinder und Jugendliche einnehmen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hingewiesen. „Viele junge Menschen schätzen die Folgen von …

Sterberisiko unter Therapie mit Wachstumshormonen

Paris – Die Behandlung von Kindern mit rekombinanten Wachstumshormonen hat in einer laufenden Kohortenstudie aus Frankreich das Sterberisiko erhöht. Die europäische und die US-amerikanische Arzneibehörde haben eine Sicherheitsprüfung eingeleitet …

Impulsivitäts-Gen macht aggressiv

Bethesda/Maryland – Ein Gendefekt in einem Serotonin-Rezeptor erklärte in einer Studie in Nature (2010; 468: 1061-1066), warum Mitglieder mehrerer „krimineller“ Familien unter Alkoholeinfluss zur Gewalttätigkeit neigen. Neben Dopamin gehört …

Eine Nummer für die Apothekensuche

Berlin/dpa.  Grippe oder Kopfschmerzen sind an den Feiertagen noch ärgerlicher als sonst. Bei der Suche nach der nächstgelegenen Notdienstapotheke hilft dann eine bundesweit einheitliche Telefonnummer. Sie lautet für Anrufe aus dem Festnetz …

Britische Experten beunruhigt über Zahl adipöser Schwangerer

LONDON (ast). Jede 20. Schwangere Patientin in Großbritannien ist adipös. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor, die im Königreich für gesundheitspolitische Schlagzeilen sorgt. Die Gutachter kritisieren, dass in den Hausarztpraxen …

PID: Designerbabies für Ärztekammer Wesfalen-Lippe auf jeden Fall ein Tabu

KÖLN (iss). Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) lehnt eine unbeschränkte Freigabe der Präimplantationsdiagnostik (PID) ab, will aber auch kein völliges Verbot. Das Verfahren solle nur im Ausnahmefall nach einer individuellen Prüfung …

Online-Paten in Brandenburg sollen pflegende Angehörige ins Netz bringen

BERLIN (maw). In Berlin ist ein Modellprojekt der Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der Sozialakademie Potsdam an den Start gegangen, das pflegenden Angehörigen zeigen soll, wie digitale …

Online-Paten in Brandenburg sollen pflegende Angehörige ins Netz bringen

BERLIN (maw). In Berlin ist ein Modellprojekt der Initiative Internet erfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der Sozialakademie Potsdam an den Start gegangen, das pflegenden Angehörigen zeigen soll, wie digitale …

AOK will nicht mehr mit Hausärzteverband verhandeln

München – Nach der gescheiterten Rebellion der bayerischen Hausärzte gegen das Kassensystem will die schwer verärgerte AOK nicht mehr mit Hausärzte- Chef Wolfgang Hoppenthaller verhandeln. Es sei klar, “dass der Bayerische Hausärzteverband …

Fonds fördert Ausbildung von 2800 Kräften an Kliniken im Norden

KIEL (di). Der Ausbildungsfonds schleswig-holsteinischer Krankenhäuser ermöglicht im neuen Jahr die Ausbildung von 2800 Nachwuchskräften an 31 Krankenhäusern im Norden. Der größte Anteil entfällt nach Mitteilung der Krankenhausgesellschaft …

Die Verdauung auf Trab bringen

Während der Festtage ernähren wir uns meist reichhaltiger und fettreicher als im übrigen Jahr. Häufig kommen dabei die Stoffe zu kurz, die unser Darm für eine effektive Verdauung dringend benötigt. Fehlen sie, sind oftmals …

Wie lang sind Rezepte für Kassenpatienten gültig?

Kassenpatienten sollten vom Arzt ausgestellte Rezepte nicht zu lange uneingelöst lassen. Denn viele der Bescheinigungen haben eine begrenzte Gültigkeit.

Familiäre Sorgen gefährden das Herz

KOPENHAGEN (ars). Wer starken familiären Anforderungen und Sorgen ausgesetzt ist, hat offenbar ein erhöhtes Risiko für Angina pectoris. Diesen Zusammenhang haben dänische Forscher ermittelt. Ausgangspunkt ihrer Untersuchung waren frühere …

Elektronische Nase spürt Eierstockkrebs auf

Eine elektronische Nase kann den aus Eierstockkrebs entweichenden Geruch identifizieren. Wissenschaftler hoffen, auf diese Weise den Krebs früher diagnostizieren zu können, was die Heilungschancen deutlich steigern würde.

Beauty-Tipps: Kosmetikartikel retten

Fallen teure Kosmetika auf den Boden, sind diese nicht automatisch Müll. Lidschatten und Lippenstift…

Fortschritte in der Therapie von Lebererkrankungen mit Stammzellen

BERLIN (ddp direct). Viele Patienten mit chronischen Lebererkrankungen können derzeit nicht ausreichend behandelt werden, da es nicht genügend Spenderorgane für Transplantationen gibt. Eine Alternative könnten in Zukunft Leberzellen aus …

Leichtes Fieber kann positiv sein

Lindlar (dapd). Kinder vertragen Fieber besser als Erwachsene: Diese Behauptung kursiert seit Jahrzehnten. Doch ganz so einfach verhält es sich nicht, wie Thomas Aßmann vom Deutschen Hausärzteverband weiß. „Wie gut Fieber vertragen wird, …

Hoffnung bei der Therapie von H I V

Wissenschaftler in Hannover haben den Ansatz für eine neue Therapie entdeckt, die weniger Nebenwirkungen haben soll. Mit einem Medikament ist frühestens in sechs bis sieben Jahren zu rechnen Hannover. Einen neuen Ansatz für die Therapie …

Spanien verbietet Rauchen in Gaststätten

Madrid. Spanien verbietet ab 2011 rigoros das Rauchen in Gaststätten und Restaurants. Das Madrider P…

Fester Glaube hilft Vorsätze einhalten

Zürich (dpa/tmn) – Glaube versetzt Berge – das scheint zumindest für gute Vorsätze zu gelten: Wer …

Rauchen verstärkt Schmerzen bei Krebspatienten

Rauchende Krebspatienten haben stärkere Schmerzen als Nichtraucher mit der gleichen Diagnose. Das Schmerzempfinden steige US-Psychologen zufolge unabhängig von Krebsart und -stadium.

Völlerei mit Heilpflanzen begegnen

Verdauungsproblemen durch fettreiches Essen lässt sich durch Heilpflanzen mit Bitterstoffen vorbeugen. Die Bitterstoffe regen die Säurebildung im Magen und den Appetit an.

Reizdarm: Andere Erkrankungen ausschließen

Köln/Hannover – Stress und andere Belastungen schlagen manchen Menschen buchstäblich auf den Magen. Ihr Verdauungssystem reagiert dann mit Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen. Ein solcher Reizdarm lässt sich aber oft schon mit einfachen …

Frischluft und Tageslicht jetzt besonders wichtig

Köln (dpa/tmn) – Zu viel Zeit im Warmen, zu wenig Bewegung an der frischen Luft und dadurch zu wenig Tageslicht – das macht im Winter müde und krank, sagt Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln.

Nesselsucht: Juckreiz und Quaddeln belasten Psyche

Nesselsucht ist eine recht unbekannte Hauterkrankung. Tatsächlich leidet jeder vierte bis fünfte Erwachsene einmal im Leben unter der sogenannten Urtikaria. Zu den Symptomen zählen Juckreiz und Quaddeln. Die psychische Belastung ist oft …

Brustkrebs: Eiweißtest erspart Chemotherapie

München (netdoktor.de) – Ein einfacher Eiweißtest zeigt, wie aggressiv der Brustkrebs und wie hoch das Rückfallrisiko ist. Viele Frauen könnten sich damit eine Chemotherapie mit schweren Nebenwirkungen ersparen. Eine Entscheidungshilfe …