Kategorie: gesundheit

Blutspende: Mit der Ernährung Regeneration unterstützten

Eine Blutspende schadet gesunden Menschen nicht. Der Verlust an Körperflüssigkeit wird recht schnel…

Die Augen lassen Gesichter echt wirken

Mensch oder Puppe? Ob ein Gesicht als echt empfunden wird, hängt maßgeblich von den Augen ab. Das b…

Viele Säuglinge reagieren allergisch auf Kuhmilch

Die Kuhmilchallergie zählt zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien Bei Säuglingen treten meist ein paar Wochen nach der ersten Ernährung mit Kuhmilch Hautreaktionen auf. Oft verliert sich die Allergie bis zur Einschulung von selbst.

Kinder überstehen Strahlentherapie relativ glimpflich

Bei Kindern , die an Krebs erkrankt sind, hat eine Strahlentherapie relativ wenige Nebenwirkungen, zeigen aktuelle Daten.

Moderne Krebsfrüherkennung per Mammographie-Screening

Brustkrebs ist in Deutschland und allen westlichen Industrienationen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. So wurde im Jahr 2006 bei 58.000 Frauen die Diagnose Brustkrebs gestellt. Im selben Jahr starben 17.300 Frauen an der bösartigen …

Richtige Ernährung im Winter stärkt den Körper

Köln (dpa-infocom) – Der Neujahrskater droht und der Magen ist noch voll von Gänsebraten und Lebkuchen: Wer seinem Körper nun etwas Gutes tun will, der greift zu Lebensmitteln mit vielen Vitaminen und Spurenelementen. Das macht die …

Sehschwäche bei Kindern frühzeitig behandeln

Etwa eines von 15 Kindern in Mitteleuropa kann nicht richtig sehen, weil eine behandelbare Sehstörung nicht rechtzeitig erkannt wurde. Das teilt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) mit.

Abnehmen- Schlank ohne hungern

Über die Feiertage haben viele ein paar Pfund zugelegt. Ein paar Verhaltensänderungen genügen schon, um das Gewicht in Griff zu bekommen.

3. TK-Zukunftskongress am 22. Februar 2011 in Berlin mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp

„Arzneimittelversorgung 2.0 – Die Zukunft hat begonnen“: Unter diesem Titel widmet sich der 3. Zukunftskongress der Techniker Krankenkasse (TK) am 22. Februar 2011 in Berlin unterschiedlichen Fragen der künftigen …

Flüssigseife ist bei häufigem Händewaschen hygienischer

Bad Homburg (dapd). Seifen gibt es in allen möglichen Farben, Formen und Duftnuancen. Seit einigen Jahren wird das Sortiment noch um Flüssigseifen aus dem Spender erweitert. Doch ist Neues in diesem Fall wirklich besser als Altbewährtes? …

Zahl der häuslichen Unfälle erneut gestiegen

Gut ein Drittel aller tödlichen Unfälle ereignen sich in den eigenen vier Wänden. Besonders Senior…

Depressions-Gen identifiziert

Gene haben starken Einfluss auf die Psyche US-Forscher von der Yale-Universität schreiben einem Gen mit der Bezeichnung MKP-1 eine Schlüsselrolle bei der Ausbildung von Depressionen zu. In Gehirnen Verstorbener konnten sie nachweisen, dass …

Salz gegen gelbe Zähne

Schmalkalden. Da können die Zähne noch so gerade sein: Ein gelbes oder gar fleckiges Gebiss schmälert den ästhetischen Gesamteindruck enorm. Fast immer kann der Schönheitsmakel behoben werden, «dafür ist es jedoch elementar wichtig, zunächst …

Darmkrebs- Sport für ein langes Leben

Eine neue Studie bestätigt: Wer sich regelmäßig und über Jahre hinweg sportlich betätigt, erkrankt seltener an Darmkrebs – und selbst wenn, verläuft die Krankheit seltener tödlich.

Diskussion um Vorleistung beim Arzt und Leistungsbegrenzung- so startet 2011

BERLIN (dpa). Die rund 50 Millionen Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen müssen seit dem Jahreswechsel tiefer in die Tasche greifen. Der Beitragssatz stieg von 14,9 auf 15,5 Prozent, wobei Arbeitnehmer und Arbeitgeber letztmalig je …

Hausnotruf bleibt oft ungenutzt / Experte mahnt, mehr die Betroffenen als die Angehörigen vom

83 Prozent der zumeist älteren Menschen, die zuhause einen Notrufmelder bei sich tragen, setzen ihn nicht ein, wenn es nötig wäre, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Die Betroffenen versuchen oft, ihre Probleme allein …

Unternehmensziel Gesundheit

Die Gesundheit der Mitarbeiter wird für Unternehmen immer wichtiger. Nicht nur wegen der immer länger werdenden Lebensarbeitszeit. Wirklich kluge Köpfe sind schwer zu ersetzen. Ein gutes Gesundheitsmanagement im Betrieb hilft, Fach- …

Koalition kündigt rasche Lösung für Pflege an

Berlin  Die Koalition will im neuen Jahr schon bald mehr Pflegeleistungen für die immer zahlreicheren Demenzkranken auf den Weg bringen. „In den ersten Wochen des neuen Jahres nehmen wir uns der Überprüfung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs …

Morgenmuffel-Aufwach-Power

Gehören Sie auch zu den Menschen, die das morgendliche Weckerschellen eher als lästige Aufsteh-Empfehlung deuten und sich lieber noch ein oder zwei oder … mal umdrehen, bevor Sie sich aufraffen können? Und: Auch wenn Sie zeitig ins Bett …

Scharfe Aussichten

Diabetiker mögen Komplikationen ihrer Stoffwechselstörung gewohnt sein, aber ein solches „diabetisches Makulaödem“ (DME) ist mit seinem plötzlichem Auftreten ein Schock auch für jene, die glauben, ihre Zuckerkrankheit im Griff zu haben.

Akupunktur in der Leipziger Kinder- und Jugendpsychiatrie: Akupunktur-Auszeichnung für Leipziger

Über eine besondere Auszeichnung freuten sich zum Jahreswechsel Dr. med. Evmorfia Fromme und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Park-Krankenhaus Leipzig. Die Oberärztin der Klinik ist mit dem …

Wort und Bild – Apotheken Umschau / ots.Audio: Auszeit im Kloster – …

ots.Audio: Auszeit im Kloster – durchatmen und Kraft tanken (mit Geräusch Klostergesang) …

3 Ärzte schrieben mich krank, obwohl ich kerngesund bin

Jeder dritte Deutsche meldet sich mindestens einmal im Jahr krank! Sind wir wirklich so anfällig? Oder ist es einfach zu leicht, sich krankschreiben zu lassen? BILD-Reporter machten den Test – mit erschreckendem Ergebnis! Erster Versuch: …

Studie: Protektiver Effekt von Alkohol gegeben

Bei einer kürzlich durchgeführten Studie, bei der 245.000 US-Bürger etwa acht Jahre lang beobachtet wurden, konnte der Nutzen des moderaten Alkoholkonsums nachgewiesen werden. Jedoch bestimmt die Dosis ganz eindeutig die Wirkung. Während …

Babyfläschchen im Test: Aktuelle Ergebnisse

Wie zuletzt gemeldet, befinden sich in vielen Kinderspielsachen vermehrt Schadstoffe. Bei Babyflaschen seien die Bedenken meist unbegründet, so das Magazin „Öko-Test“ in einer aktuellen Ausgabe. Getestet wurden 16 verschiedene Fläschchen, …

Herzpatienten sollten sich bei extremer Kälte nicht überanstrengen

Laut der Deutschen Herzstiftung sollten Patienten mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße besondere Rücksicht darauf nehmen, sich nicht zu überlasten. Besonders aufpassen müssten Menschen, die bereits einen Infarkt gehabt hätten oder unter …

Laut Zürcher Stadtkrankenhaus sind Geschlechtskrankheiten stark angestiegen

Nach einem Bericht in der aktuellen Schweizer Ausgabe der „SonntagsZeitung“, hätten sich in der Alpenrepublik im vergangenen Jahr etwa 1.100 Menschen mit Syphilis infiziert. Gegenüber dem Jahr 2009 sei dies ein Anstieg von über 35 Prozent.

Der Diabetische Fuß: Nein zur großen Amputation

Diabetischer Fuß – Dresdner Wissenschaftler haben erforscht, dass große Fuß- und Bein-Amputationen zukünftig reduziert und Überlebens-Chance und Lebensqualität von Betroffenen verbessert werden können, wenn die Patienten sich einer strukturierten …

Lesen erhöht bei Lesekundigen im Gegensatz zu Analphabeten Aktivität mehrerer Gehirnregionen

Neurologie – Zum ersten Mal konnte ein internationales Forscherteam nachweisen, dass das Lesenlernen das Gehirn verändert. Die Studie wurde von zwei Franzosen – Stanislas Dehaene (Collège de France, CEA/Inserm Einheit, Universität Paris …

Aids-Kranke sollten ihr Outing im Büro gut überlegen

Niemand muss einen Arbeitskollegen über seine Aids-Erkrankung aufklären. Schließlich muss man mit negativen Reaktionen rechnen.

Hörgeräte helfen aus der Einsamkeit

Berlin/dpa.  Mit der Schwerhörigkeit ist das so eine Sache: Ältere Menschen blenden das Thema gerne aus oder schalten auf stur, wenn ihre Angehörigen sie auf ein Hörgerät ansprechen. Angehörige, Partner, Kinder und Enkel wiederum könnten …

Bäcker-Asthma: Bäckermeister entwickelt staubarmes Mehl

Ein Bäckermeister aus Gnodenstadt (Landkreis Kitzingen) wurde jetzt von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten ausgezeichnet, weil er eine Methode entwickelt hat, um die Staubentwicklung bei der Verarbeitung von Mehl zu …

Schweinegrippe ist in Deutschland kein Thema mehr

Hamburg. Die Bedeutung der durch den Erreger H1N1 ausgelösten Schweinegrippe ist nach Ansicht des Hamburger Tropenmediziners Christian Meyer allgemein überschätzt worden. «Die Schweinegrippe gibt es noch, etwa in Indien; in Deutschland …

Ratgeber Wintersport: Gerettet werden durch Mithilfe

Verletzungen beim Skifahren lassen sich auch durch eine gute Vorbereitung nicht immer vermeiden. Um f…

Steuervorteil mit grünem Rezept / Wie nicht erstattungsfähige Arzneimittel steuerlich geltend

Wer regelmäßig rezeptfreie Medikamente anwendet, sollte sich diese von Arzt auf einem grünen Rezeptformular verordnen lassen und diese sammeln, rät die „Apotheken Umschau“. Mit dem besonderen Rezept dokumentiert der Arzt, dass er das Mittel …

Gute Vorsätze 2011: Wie faule Socken in die Puschen kommen

Für viele Menschen ist der Jahreswechsel die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, darüber nachzudenken, was gut, was weniger gut war und was 2011 anders werden soll. Sie starten mit guten Vorsätzen wie „mehr …

Kuhmilchallergie schlummert bei Säuglingen vier Wochen

In Kuhmilch stecken mehr als 25 verschiedene Arten von Eiweiß. Nicht nur kleine Neurodermitiker können allergisch darauf reagieren.

Leber- Lebenswichtiges Schutzorgan

An den Feiertagen haben üppiges Essen und Alkohol die Leber strapaziert. Das Entgiftungsorgan ist zwar sehr regenerationsfähig, auf Dauer nimmt es Ausschweifungen aber doch übel.

Kuhmilchallergie tritt bei Säuglingen nach vier Wochen auf

Etwa sechs Prozent der Säuglinge leiden unter einer Kuhmilcheiweißallergie. Sie äußert sich in der Regel etwa vier Wochen nach Beginn einer Ernährung mit Bestandteilen der Kuhmilch, sagt Ulrich Fegeler vom Berufsverband der Kinder- …

Cholera springt auf die Dominikanische Republik über

Nach Haiti scheint sich die Cholera-Seuche nun auch auf den Nachbarstaat Dominikanische Republik auszuweiten. Bis zum Donnerstag vergangener Woche stieg die Zahl der registrierten Cholera-Fälle auf 139 an. Alleine in den 24 Stunden davor …

Fallmanager stehen chronisch Kranken zur Seite

Chronisch kranke Menschen geraten oft in einen Teufelskreis: Sie werden außerdem depressiv. Ihnen kann ein Fallmanager helfen.

Kanada: Schockierende Bilder auf Zigarettenschachteln sollen abschrecken

Kanadische Raucher sollen mit Bildern einer sterbenden Patientin geschockt werden. In Zukunft werden auf den Zigarettenschachteln Fotos von einer an Lungenkrebs erkrankten Frau abgedruckt. Diese Pläne, die aber von der Tabakindustrie kritisiert …

U-Boote werden rauchfrei

Schluss mit dem Rauchen, das ist für viele Menschen ein beliebter Vorsatz für das neue Jahr. Matrosen auf U-Booten der US-Marine haben ab sofort in dieser Frage keine Wahl mehr: Auf Fahrt unter Wasser dürfen sie sich keine Zigarette …

Was uns fürs Leben stark macht – und was uns schwächt

Schicksalsschläge treffen jeden. Mancher aber ist unverwüstlich: Resiliente Menschen kann so leicht nichts umhauen. Nur: Wie wird man so? …

Wie man den Kater überhaupt verhindert

Perfekte Katerbekämpfung ist mehr als Duschen und Schmerztabletten am Morgen danach …

Neujahr- Den Kater in die Flucht schlagen

Wer auf der Silvesterparty zu ausgiebig gezecht hat, fühlt sich am nächsten Tag müde, schlapp und hat einen Brummschädel. Fünf Tipps helfen, den Kater zu vertreiben.

Das bringt die Zellen in Schwung

Eine Zelle ist klein. So klein, dass alleine unser Gehirn sich aus einer Billion dieser Minibausteine zusammensetzt. Aber auch Knochen, Muskeln und Haut bestehen daraus. Diese winzigsten Funktions- einheiten des Organismus sind aber nicht …

Jeder fünfte Jugendliche schwerhörig

BOSTON – Immer mehr Kinder und Jugendliche hören schlecht. Mittlerweile hat jeder Fünfte einen Hörschaden.

Auch Senioren zur Psychotherapie!

FRANKFURT – Statistischen Daten zufolge leidet jeder Vierte über 65 Jahre an einer psychischen Krankheit. Doch nur ein Bruchteil von ihnen wird therapiert. Besonders Hausärzte können dazu beitragen, die Versorgung zu verbessern.

Sorge der Deutschen um ihren Arbeitsplatz läßt nach

Beruf – In Deutschland nimmt der Trend zum Zweitjob deutlich zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Finanzdienstleisters AWD. So geben, der neuesten Meinungsforschung zufolge, 15 % der deutschen Erwerbstätigen …