Kategorie: gesundheit

Gefährliche Wechselwirkungen durch Medikamente

Göttingen/Mainz – Jeder 200. Krankenversicherte hat statistisch gesehen schon mehrere Medikamente verordnet bekommen, deren Kombination gefährliche Wechselwirkungen haben kann. Vor allem bei älteren Menschen steige die Gefahr von unerwünschten …

Adipöse versterben eher an der Schweinegrippe

Sacramento – Für diejenigen, die sich im Jahr 2009 mit dem pandemischen Influenzavirus H1N1 infiziert hatten, bedeutete deutliches Übergewicht ein fast dreifach erhöhtes Risiko, an der Infektion zu sterben. Das geht aus einer Analyse von …

Linktipps: Dioxine in Lebensmitteln

Seit einigen Wochen ist bekannt, dass über verunreinigte Futtermittel giftige und möglicherweise Krebs auslösende Dioxine auch in Lebensmittel gelangt sein können. Täglich berichten Zeitungen, Radio und Fernsehen über neue Funde, vor allem …

Ein Nervengift macht Karriere

FRANKFURT (MAIN)/MZ.  Falten sucht man im Gesicht von David E.I. Pyott vergeblich. Es wäre nicht gut für sein Image. Schließlich hat der 57-Jährige aus einem Gift den ersten Beauty-Blockbuster in der Geschichte der Pharmaindustrie gemacht.

Allergiegefahr durch angereicherte Lebensmittel

Von Functional Food kann eine Allergiegefahr ausgehen. Besonders Zusätze von exotischen Früchten st…

Senioren: Gehgeschwindigkeit und Sterberisiko verknüpft

Wie schnell ein älterer Mensch gehen kann, gibt laut einer US-Studie Aufschluss über sein individue…

Junge oder Mädchen?

Hannover (dapd). Die Geburt des ersten gemeinsamen Kindes ist für die Eltern ein unvergleichlicher Glücksmoment. Ob ein Junge oder ein Mädchen das Licht der Welt erblickt, ist nebensächlich – zumindest beim ersten Kind. Prinzipiell jedoch …

Experten rechnen mit 3,5 Millionen Raucher-Toten

Die Anzahl der Toten durch Rauchen in China steigt Experten zufolge rasant an. Sie erwarten, dass in zwei Jahrzehnten etwa 3,5 Millionen Menschen jährlich an ihrer Nikotinsucht sterben werden. Es sei denn, es werde mehr dagegen getan.

Nahrungsergänzungsmittel boomen – zu Unrecht

Produkte zur Nahrungsergänzung sind Bestseller nicht nur in Internetshops. Dabei sind sie für normalsterbliche Menschen völlig unnötig.

Künstliche Kniegelenke: Motivation kann Heilung beschleunigen

Die Motivation des Patienten ist entscheidend dafür, wie schnell die Heilung nach dem Einsetzen eine…

Krebs: Molekül entscheidet über Gut- oder Bösartigkeit

Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass ein Molekül Einfluss darauf hat, ob Krebs bösartig…

Krebs kann sich manchmal ganz plötzlich ausbreiten

Eine Krebserkrankung beginnt für gewöhnlich schleichend. In einigen Fällen aber geht alles blitzschnell. Das haben britische Forscher herausgefunden.

Gefäßverkalkung: Bakterien leben in Plaques

Wenn Plaques Blutgefäße verstopfen, kann es zu schwerwiegenden Herz-Kreislauferkrankungen kommen. In diesen Ablagerungen haben US-Forscher nun Bakterien nachgewiesen, die sich nachteilig auf die Gesundheit auswirken könnten.

Chirurgen sollen Patienten vor Operation über Schlafmangel aufklären

Vorschlag soll vor Eingriffen durch übernächtigte Ärzte schützen Vor einer geplanten Operation sollten Chirurgen den Patienten über einen etwaigen Schlafmangel aufklären. Bei Übermüdung sollten sie den Eingriff nur nach schriftlicher Zustimmung …

Pille, Kondom & Co: Welches Verhütungmittel ist am beliebtesten?

  München (netdoktor.de) – Um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern, waren die Menschen schon immer erfinderisch. Während man es früher noch mit dubiosen Mitteln wie Schafsdärmen oder Krokodilmist versuchte, stehen mittlerweile …

Wir kümmern uns um Ihre Wampe

Sie wollen einen schlanken, muskulösen Bauch? Mit unseren Tipps kommen Sie Ihrem Sixpack täglich ein Stück näher …

Virus breitet sich aus

Stuttgart – Die Schweinegrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. In Heidelberg starb bereits Ende Dezember eine mit dem H1N1-Virus infizierte Frau, wie am Mittwoch bekannt wurde. In der Leipziger und der Kieler Universitätsklinik …

Junger Mann mit Hochdruck: Anabolika im Spiel?

BRUCHSAL – Ein knackiger Bluthochdruck aus dem Nichts bei einem jungen Mann, dazu pickelige Haut und Schlaflosigkeit: Hegen Sie jetzt schon Verdacht auf Substanzmissbrauch? Oder vielleicht erst dann, wenn Ihnen die sportlich muskulöse …

Vitamin B12 beugt möglicherweise Alzheimer vor

Hohe Homocysteinwerte begünstigen offenbar eine Alzheimer-Demenz, hohe Vitamin-B12-Werte schützen dagegen, legen aktuelle Studiendaten nahe. Von Thomas Müller Beta-Amyloid (orange) wird von Astrozyten (grün) vertilgt. STOCKHOLM . Können …

Sexueller Missbrauch: Aus Opfern werden oft Täter

Männer, die als Kind sexuell missbraucht wurden, laufen Gefahr, selbst Sexualdelikte zu verursachen. Vor allem der Missbrauch in der Familie macht aus Opfern nicht selten Täter. Von Simone Reisdorf Das Kuscheltier verstoßen: Missbrauch …

Feuchtes Tuch über der Heizung schützt die Nase

Neumünster/dpa.  Ein feuchtes Tuch auf der Heizung schützt die Nase vor dem Austrocknen. Vor allem jetzt im Winter stört die warme Heizungsluft das Gleichgewicht der Nasenschleimhaut, erläutert der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte …

Ausgaben für Schmerzmittel laut KKH-Allianz um 31 Prozent gestiegen

Hannover – Der Verbrauch von Schmerzmitteln ist in Deutschland nach Angaben der Krankenkasse KKH-Allianz deutlich gestiegen. Gegenüber dem Jahr 2007 hätten Ärzte im vergangenen Jahr 14 Prozent mehr Schmerzmittelpackungen verschrieben. Die …

Nikotinersatz mildert Entzugserscheinungen

Köln – Eine Nikotinersatztherapie kann Entzugserscheinungen beim Rauchstopp lindern. Besonders wirksam sind sie für Menschen, die mehr als zehn Zigaretten am Tag rauchen. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im …

Sport senkt Sterberate bei Prostatakrebs

Boston – Patienten, die nach der Diagnose eines Prostatakarzinoms sportlich aktiv sind, können einer Studie im Journal of Clinical Oncology (2011; doi: 10.1200/­JCO.2010.31.5226) zufolge den Krebstod hinausschieben oder vermeiden. Die Health …

Vitamin D beschleunigt Heilung bei Tuberkulose

London – Eine dreimalige Substitution mit Vitamin D hat in einer randomisierten kontrollierten Studie im Lancet (2011; doi: 10.1016/S0140-6736(10)61889-2) die Sputumkonversion bei Patienten mit offener Lungentuberkulose deutlich verkürzt.

Ein Viertel der Ärzte in Brandenburg sind im Ruhestand

Potsdam – Von 11.798 Ärzten, die im vergangenen Jahr bei der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) gemeldet waren, haben fast ein Viertel ihre berufliche Tätigkeit beendet. Im Vergleich zu 2009 stieg dieser Anteil um vier Prozent auf 2.974 …

Internet-Portal hilft bei Wahl eines Pflegeheims

Ein kostenfreier Ratgeber im Internet soll bei der Auswahl eines Pflegeheims helfen. Das erklärte die Bertelsmann Stiftung am Mittwoch in Gütersloh. Zu finden ist der Ratgeber im Internetportal „Weisse Liste“. Die Bertelsmann Stiftung hat …

Aids-Hilfe protestiert gegen Karenztage

Die Debatte um Karenztage im Krankheitsfall ist neu entbrannt. Die logischen Folgen einer solchen Reg…

Arbeitslosenleistungen gibt es trotz generellem Beschäftigungsverbots

CELLE (mwo). Schwangere mit generellem Beschäftigungsverbot können trotzdem Sozialleistungen wegen Arbeitslosigkeit bekommen. Das entschied das Landessozialgericht (LSG) Celle mit einem inzwischen schriftlich veröffentlichten Urteil. Ärzte …

Gericht: Pädiater dürfen Medi-Vertrag nicht schlechtreden

ESSEN (mwo). In seinem öffentlichen Kampf um einen eigenen Versorgungsvertrag mit der AOK Baden-Württemberg hat der Pädiaterverband BVKJ einen Rückschlag erlitten. Nach einem inzwischen schriftlich veröffentlichten und rechtskräftigen Eilbeschluss …

Künstliche Befruchtung: Lesbische Paare müssen weiter selbst zahlen

Lesbische Paare haben nach dem Willen der Bundesregierung weiterhin keinen Anspruch auf eine aus der gesetzlichen Krankenkasse finanzierte Kinderwunschbehandlung.

Windpocken-Impfung- Doppelt schützt besser

Die Windpocken-Impfung ist unter Eltern umstritten. Manche entscheiden sich dafür, andere dagegen. Wer die Immunisierung durch die Spritze wählt, sollte zweimal impfen lassen.

Entlassung aus dem Krankenhaus: Thrombosevorsorge fortsetzen

Nach einer Operation ist es wichtig, einem Blutgerinsel (Thrombose) in den Venen vorzubeugen. Wird ma…

Gesten beim Gespräch unterstützen das Denken

Gesten unterstützen nicht nur die Gedanken. Sie können auch theoretisches Verständnis verbessern.

Leverkusen: Xarelto: Bayer beantragt Zulassung

Der Konzern will das Medikament, das Jahresumsätze über zwei Milliarden Euro bescheren soll, in Europa für zwei weitere Indikationen vermarkten. In den USA könnte bald die Aufholjagd auf Konkurrent Boehringer beginnen. Boehringer …

Nach den Funden : Fragen und Antworten zum Dioxin-Skandal

Bei zwei Höfen in NRW (Kreis Soest/Kreis Steinfurt) waren Eierproben gemessen an dem EU-Grenzwert mehr als doppelt so stark mit Dioxin belastet wie erlaubt. In Eiern sind höchstens drei Pikogramm Dioxin pro Gramm Fett, also drei Billionstel …

Genmutation schuf historischen „Riesen“

Ein internationales Forscherteam hat die DNA eines „Riesen“ aus dem 18. Jahrhundert sequenziert und daraus die genetische Ursache für die Akromegalie – auch bekannt als „Riesenwachstum“ – isoliert. Die identifizierte genetische …

Depressionen: Nicht alle Betroffenen sind traurig

Depressionen bringen viele Menschen automatisch mit Traurigkeit in Zusammenhang. Doch die Palette mö…

Schwanger und Sauna? Kein Problem

In die Sauna können auch schwangere Frauen gehen. Allerdings müssen sie ein paar Dinge beachten.

Lupinenproteine: Fettarmes Essen

Sich gesund zu ernähren, bedeutet fettarm zu essen und möglichst wenig rotes Fleisch zu verzehren. So raten uns die Ernährungsexperten. Forscher arbeiten nun an neuen Verfahren, um möglichst viele Bestandteile von Pflanzen für die …

Dioxin in Lebensmitteln: Der große Betrug

Was haben Fette als Nebenprodukte aus der Biodieselherstellung in Tierfutter zu suchen? Nichts. Dass dieses dann auch noch mit Dioxin verseucht ist – wobei bisher niemand sagen kann, wie das geschehen konnte – ist ein zusätzlicher …

Reizdarm: Antibiotikum kann langfristig Linderung verschaffen

Boston (dapd). Die Einnahme eines Antibiotikums kann die Symptome des Reizdarmsyndrom s zumindest bei einigen Betroffenen effektiv und vor allem dauerhaft lindern: Die Patienten fühlen sich auch mehrere Wochen nach Beendigung der Therapie …

Autorin sieht Dioxin-Skandal als Folge der Massentierhaltung

RINGENWALDE (dpa). Verseuchtes Tierfutter, ungenießbare Lebensmittel: Für die deutsche Schriftstellerin Karen Duve ist der aktuelle Dioxin-Skandal logische Folge der Massentierhaltung. Karen Duve mit dem Huhn Rudi: Lebensmittel-Skandale …

Patienten geben Hausärzten Bestnoten / Behandlungserfolg, Diagnostik, Beratung und

Beim Gesundheitsbarometer 2010 schnitten Hausärzte im Vergleich zu anderen Akteuren im Gesundheitswesen am besten ab. Sie erhielten insgesamt 92 Prozent positive Bewertungen, berichtet das Patientenmagazin „HausArzt“. Damit lagen sie vor …

Die Schweinegrippe kehrt zurück – als gewöhnliche Wintergrippe

BERLIN (mut). Die Schweinegrippe ist zurück – zumindest in den Medien. Tatsächlich ist die Zahl der Infizierten in Deutschland noch sehr niedrig. Und wer gegen Grippe geimpft ist, muss sich erst recht keine Sorgen um die Schweinegrippe …

Mehr Schlaganfälle mit Stent / Bei der Operation einer verstopften Halsschlagader nützt der

Eine eingeengte Halsschlagader kann die Ursachefür einen Schlaganfall sein. Dann ist es nötig, sie operativ wieder durchgängig zu machen. Dabei wurden in den vergangenen Jahren zunehmend Stents, Gefäßwandstützen aus feinem Metallgeflecht, …

Hypochonder leben länger / Jürgen von der Lippe über den gereiften, alternden Hypochonder

Mit seinen 62 Jahren entdeckt Entertainer Jürgen von der Lippe die Vorteile des gereiften Hypochonders: „Die Zipperlein rücken in greifbare Nähe – wenn sie nicht schon da sind. Ich muss mir meine Krankheiten also nicht mehr einbilden“, …

Die Geheimformel für ein perfektes Sixpack

Für ein perfektes Sixpack reichen Sit-ups nicht aus – auch die umliegende Muskulatur muss trainiert werden …

Standby-Modus: Im Schlaf sinkt der Energieverbrauch

Boulder (dapd). Erstmals haben US-Forscher gemessen, wie viel Energie man beim Schlafen weniger verbraucht als im Wachzustand: Der Körper spart durch das Schlafen in der Nacht im Vergleich zum Wachliegen ungefähr 134 Kilokalorien oder 562 …

Nicht ohne meine Mikroben!

Radikaler gibt sich Thomas Bosch. „Wir denken das Immunsystem ganz neu“, sagt der Zoologe von der Universität in Kiel. „Wir behaupten, Bakterien sind unsere vergessenen Organe, also ein Teil des Selbst, das wir zum Überleben brauchen. Deshalb …