Kategorie: gesundheit

Ärger um Wunschmedikamente für Patienten

Die Neuregelungen bei der Erstattung von Arzneimitteln im Zuge des erst zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Arzneimittelreformgesetzes – kurz AMNOG – haben einen handfesten Krach zwischen der Apothekerschaft und den Krankenkassen ausgelöst.

Anlagen-Kolumne: Soziale Verantwortung hört nicht bei der Geldanlage auf

Die Balance von Ökonomie und Ökologie gewinnt auch für Anleger an Bedeutung. Das nachhaltige Investment soll Ressourcen für künftige Generationen schonen. Von Gottfried Urban In der Nacht zum 1. Januar 2011 haben schätzungsweise 6,934196 …

PLATOW-Empfehlung: Tognum wirft Ballast ab und setzt sich neue Ziele

Mit der Brennstoffzelle zur stationären Energieerzeugung hat sich Tognum zwischen den Jahren von einer seiner Zukunftstechniken verabschiedet. Letztlich hat der Motorenhersteller keinen Kooperationspartner gefunden und erkannt, dass der …

Trotz fester Laufzeit: So könnten die Kreditzinsen sinken

Ärzte, die demnächst Darlehensgelder benötigen, könnten auch von künftig fallenden Zinsen profitieren – mit einer Cap- oder Mischfinanzierung. Beim Cap-Darlehen schützt eine Obergrenze vor zu hohen Zinsen. DORTMUND (mve). Die Entscheidung …

Bauern dürfen wieder arbeiten

Drei Bundesländer heben die Sperrungen von Höfen wieder auf. Südkorea und Slowakei verhängen allerdings ein Einfuhrverbot für deutsche Fleisch- und Eiprodukte. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Transparenz bei Kosten gefragt

NEU-ISENBURG (eb). Fast drei Viertel der gesetzlich Krankenversicherten würden sich wünschen, über die Kosten ihrer medizinischen Behandlung informiert zu werden. Das zeigt eine Umfrage des Allensbacher Instituts für Demoskopie im Auftragder …

Fundsache: Geschichte wiederholt sich

Wegen Geschwindigkeitsübertretung ist ein Autofahrer zweimal vom selben Polizisten angehalten worden – allerdings an Orten, die fast 20 000 Kilometer voneinander entfernt liegen. Vor zwei Jahren erwischte Wachtmeister Andy Flitton den Raser …

Kommentar: Der permanente Skandal

Von Thomas Müller Eigentlich läuft ja alles glatt beim derzeitigen Skandal um Dioxin im Ei: Die Medien haben gleich zu Beginn des Jahres ein heißes Thema, mit dem sie Verbrauchern richtig Angst einjagen können – es reicht von Dioxin zu …

So erkennen Sie gefährliche Eier

Berlin – Jeden Tag neue Schreckensmeldungen: Nach Eiern und Geflügel steht jetzt auch Milch auf der Liste möglicherweise mit Dioxin belasteter Lebensmittel. Besorgte Verbraucher fragen sich jetzt: Was darf ich noch essen? In Niedersachsen …

Verband fordert frühere Rente für Pflegekräfte

BERLIN (hom). Verbände haben sich für Ausnahmeregelungen bei der Rente mit 67 für Pflegekräfte ausgesprochen. „Angesichts der hohen physischen und psychischen Belastungen in den Pflegeberufen ist es unrealistisch zu erwarten, dass Pflegekräfte …

SPD gegen Kapitalstock für Pflegeversicherung

BERLIN (dpa). Die SPD lehnt den Aufbau eines Kapitalstocks für die Pflegeversicherung strikt ab. Zusatzbeiträge der Versicherten, die für später angespart werden, würden der umlagefinanzierten gesetzlichen Pflegeversicherung de facto Geld …

Asthma: Tipps für den Notfall

Asthmaanfälle kommen selten aus heiterem Himmel sondern kündigen sich an. Kennzeichnend für einen langsam oder plötzlich einsetzenden Asthmaanfall sind Luftnot, pfeifende Atmung, beklemmendes Gefühl in der Brust, festsitzender Husten, bedingt …

Infoblatt zu Impfungen bei Kindern

FRANKFURT/MAIN (eb). Pneumokokken und Meningokokken gelten als die zwei häufigsten Ursachen schwer verlaufender bakterieller Erkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Deswegen sollten Kinder bis zwei Jahre gegen Pneumokokken und Kinder …

Influenza-Experte: Grippewelle kann richtig in Gang kommen

Die Schweinegrippe-Pandemie ist schon lange vorüber, doch das Virus ist geblieben – als saisonales Grippevirus. Seine Wirkung kann es noch immer entfalten, denn: „Während der Pandemie hat sich nur ein Teil der Bevölkerung angesteckt. Die …

Antworten auf Grippefragen und Patienteninfos

BERLIN (hub). Kann jemand, der 2009 gegen Schweinegrippe geimpft wurde, jetzt die saisonale Vakzine erhalten? Ja, denn die einmal erfolgte Impfung mit einem pandemischen H1N1-Impfstoff stellt keine Kontraindikation gegenüber der saisonalen …

Neuer Patientenratgeber rund um IGeL erschienen

FRANKFURT/MAIN (maw). Viele Patienten sind noch unsicher im Umgang mit IGeL-Angeboten in der Praxis. Dies vermutet zumindest die Techniker Krankenkasse (TK). Aus diesem Anlass hat die Kasse in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer und …

Tageslicht hellt die Stimmung auf

Halle (Saale)/MZ.  Viele Menschen fühlen sich in der kälteren und dunkleren Jahreszeit jetzt antriebslos oder bedrückt. „Das allein muss noch keine Erkrankung sein“, sagt Professor Ulrich Hegerl, Direktor der Klinik für Psychiatrie an der …

Keine Stierkämpfe mehr im spanischen Staatsfernsehen

MADRID (dpa). Neuer Rückschlag für Spaniens Stierkampf-Fans: Der staatliche Fernsehsender TVE verbannt die „Corridas“ weitgehend vom Bildschirm. Zur Begründung hieß es nach Medienberichten vom Samstag, dass die Stierkämpfe meist zu einer …

US-Forschern gelingt Isolation lebendiger Bakterien aus verkalkten Gefäßen

US-Forscher der Columbia University unter Leitung von Emil Kozarov haben erstmals lebendige Bakterien aus verkalkten Gefäßen entnommen. Die gesuchten Bakterienart heißt „Enterobacter hormaechei“, einige der Bakterienstämme, die zuletzt …

Am Gehtempo zeigt sich die Lebenserwartung

Ein Grund einen Schritt zuzulegen: US-Forscher fanden heraus, dass hohe Gehgeschwindigkeit ein Zeichen für eine hohe Lebenserwartung ist.

Tipp: Hilfe für Kinder mit Lernschwäche

Lernstörungen oder Leistungsschwächen bei Schulkindern können den Alltag stark belasten. Oft suche…

Arteriosklerose- Tomaten schützen die Gefäße

Tomaten sind das am häufigsten verkaufte Gemüse der Welt. Nun haben japanische Wissenschaftler nachgewiesen, dass es nicht nur lecker schmeckt.

Essen Sie rechtzeitig

Wir kurbeln Ihre Fettverbrennung an, damit Sie endlich wieder schlank werden. Tipp 3 unseres Abnehm-Specials …

Freibrief zum Missbrauch oder Schutzschild?

Das Nadelöhr, durch das eine Veröffentlichung in einer medizinischen Qualitätszeitschrift hindurch muss, heißt Peer Review. So nennt sich die Begutachtung einer zur Publikation bei einer Zeitschrift eingereichten Arbeit, die in der Regel …

Test sagt Menopause voraus

ROM – Erst Karriere und dann Kinder, oder doch lieber umgekehrt? …

Vorm Marathon auf die Waage!

KÖLN – Ein 40-jähriger Gelegenheitssportler will unbedingt beim Stadtmarathon mitlaufen. Wo liegen die Risiken und wie bereitet er sich am besten vor? …

Studie: Regelmäßiger Sex lässt treue Männer länger leben

Gegenüber dem Onlinedienst „Medinida.nez“ gab der Forscher Emmanuele Jannini bekannt, dass regelmäßiger Sex für einen erhöhten Testosteronspiegel sorgt. Dies würde für eine verbesserte Herz-Kreislauf-Leistung sorgen und unter Umständen …

Ist Trinken während des Essens ungesund?

„Erst nach dem Essen sollst du trinken“ – Generationen von Kindern haben diesen Satz zu hören bekommen. Aber was ist wirklich dran an der alten Volksweisheit? …

Den Dioxinskandal aus der Küche fernhalten

Der Skandal um mit Dioxin verseuchte Eier verunsichert die Verbraucher. Die gefundenen Mengen des Gifts im einzelnen Ei sind laut Bundesinstitut für Risikobewertung zwar nicht akut gesundheitsgefährdend – doch Dioxin im Essen macht …

Was Tierfutter enthalten darf und was nicht

Der Einsatz von Tierfutter für Lebensmittel produzierende Tiere ist in Deutschland umfassend geregelt. Grundlage für alle Zutaten zu Futtermitteln sind die Futtermittelverordnung (FuttMV) und eine EU-Richtlinie zur Verwendung von …

GUT ZU WISSEN vom 8. Januar

Atemprobleme und Herz   Wenn Menschen schon beim Spazierengehen aus der Puste kommen, könnte dies auf eine Herzschwäche, eine so genannte Herzinsuffizienz, hinweisen. „Spätestens wenn bei geringer körperlicher Anstrengung Atemnot auftritt, …

Pflanzen-Hormone gegen Krebs

Phyto-Östrogene sind Pflanzenstoffe, die ähnlich wie das menschliche Hormon Östrogen wirken. Sie haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften: Phyto-Hormone aus Soja können etwa Wechseljahresbeschwerden lindern. Im Rahmen der Krebsforschung …

Hungrige Männerseelen

„Er wog nur noch ein halbes Lot – und war am fünften Tage tot.“ Schon 1845 beschrieb der Arzt Heinrich Hoffmann in seiner Geschichte vom Suppenkasper eine Störung, die heute unter dem Namen Anorexia Nervosa bekannt ist – bezeichnenderweise …

Häufigster Krebs bei Frauen

Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Mehr als 57000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich am „Mamma-Karzinom“. Als Therapiemöglichkeiten stehen Operation, Strahlenbehandlung, Hormontherapien, Chemotherapieund die …

Studie zu ASS stößt auf Skepsis

Die Studie erregte größtes Aufsehen: Eine regelmäßige geringe Dosis Aspirin, so erklärte ein britischer Mediziner, senke das Risiko für viele Krebsarten deutlich – je nach Tumortyp um 20 bis 35 Prozent. Viele Experten warnen allerdings …

Richtig frühstücken

Wampe weg im neuen Jahr! Mit unseren Fettkillern schaffen Sie’s. Tipp 2 unseres Gute Vorsätze-Specials …

NRW startet mehrsprachige Beratungs-Hotline

In NRW sind nach Angaben der Menschenrechtsorganisation „Terre des femmes“ 5.600 Mädchen und Frauen von Genitalverstümmelung bedroht oder Opfer geworden. Sie können sich seit Freitag anonym am Telefon beraten lassen. Für die mehrsprachige …

Körperliche Beschwerden als Vorboten einer Depression

Krefeld. Körperlich Beschwerden können erste Anzeichen einer Depression sein. Vor allem Schlafstörungen, Erschöpfungszustände sowie Kopf- und Rückenschmerzen gelten als typische Symptome und sollten daher ernst genommen werden. Darauf weist …

Bauer Babbes Schweine dürfen nicht sterben

Walter Babbe hat 2500 Schweine und ein großes Problem: Sein Hof in Schleswig-Holstein ist wegen der Dioxin-Gefahr geschlossen. Und plötzlich interessiert sich die halbe Welt für ihn. Von Manuela Pfohl …

Gehgeschwindigkeit auf die Lebenserwartung untersucht

Stephanie Studenski von der Universität Pittsburgh und Mitarbeiter fassten die Ergebnisse wie folgt zusammen: Für einen 75-jährigen Mann schwankt die 10-Jahres­überlebensrate je nach Gehgeschwindigkeit zwischen 19 und 87 Prozent. Bei den …

BMJ: Autismusstudie war eine Fälschung

London – Eine 1998 im Lancet erschienene Studie, die vor allem in England Misstrauen gegen die MMR-Impfung gesät hat, war möglicherweise eine bewusste Fälschung. Das behauptet ein Reporter im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2011; 342: c5347).

Zirkumzision vermindert HPV-Infektionsrate

Baltimore – Die männliche Beschneidung senkt das Risiko einer Übertragung von humanen Papillomaviren (HPV) auf die Partnerin. Dies geht aus einer Studie im Lancet (2011; doi: 10.1016/S0140-6736(10)61967-8) hervor. Ende 2006 hatten zwei …

Grünkohl mit Kochwurst und Kassler

Kategorie: Hauptspeise …

Risikopatienten jetzt schnell gegen Influenza impfen!

BERLIN (hub). In Deutschland baut sich eine Grippewelle auf. Jede zweite akute respiratorische Erkrankung ist eine Influenza. Zwei Drittel der Patienten sind mit dem Schweinegrippe-Virus infiziert. Schnell gemacht: Grippeschutz. In Großbritannien …

Bisher vier Tote in Deutschland: Die Schweinegrippe ist zurück

Die Viren haben sich „in den saisonalen Rhythmus eingereiht und treten verstärkt auf“. Drei Viertel aller Influenza-Fälle sind vom H1N1-Virus verursacht. Vier Deutsche sind in diesem Winter an der Schweinegrippe gestorben.

Narben richtig pflegen

Narben auf der Haut finden nur wenige Menschen schön. Mit etwas Pflege lässt sich das Gewebe jedoch…

Neues Zentrum zur Erforschung von Infektionen

Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) hat am Freitag in Hamburg das Bund-Länder-Abkommen für den Bau des neuen Zentrums für strukturelle Systembiologie (CSSB) unterschrieben. In der Einrichtung auf dem Campus des Deutschen Elektronen …

Räucherstäbchen erhöhen Asthmarisiko bei Kindern

Werne/dpa.  In der Wohnung regelmäßig entzündete Räucherstäbchen erhöhen bei Kindern das Asthmarisiko. Das hat eine Studie in Taiwan ergeben, an der 3800 Kinder teilnahmen. Wie die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin …

Duisburg: Schweinegrippe kehrt zurück

Drei Duisburger haben sich in den vergangenen Tagen mit dem gefährlichen H1N1-Virus infiziert, besser bekannt unter dem Namen „Schweinegrippe“. Einer von ihnen wird im Krankenhaus behandelt.

Psychosomatik-Kongress findet Ende März statt

ESSEN (eb). Neue Erkenntnisse zu psychosomatischen Erkrankungen diskutieren Experten vom 23. bis 26. März auf dem Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Essen. Welche Arbeitsbedingungen psychosozialen Stress …