Kategorie: gesundheit

Neue Internetseite der BZgA zu Impfungen

BONN (eb). Immer wieder fragen Patienten nach seriösen Informationen zu Impfungen im Internet. Ärzte können jetzt auf eine neue Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verweisen. Die Website enthält Infos für Impfungen …

Norddeutschland: Glatteis bringt Kliniken an Grenze

HAMBURG (di). Glatteisunfälle haben die Chirurgen in Norddeutschlands Krankenhäusern Ende vergangener Woche bis an die Schmerzgrenze arbeiten lassen. Allein die Hamburger Asklepios Kliniken meldeten am Donnerstag bis 16 Uhr mehr als 200 …

Rettungsdienst ohne Ausschreibung vergrätzt die Kassen

DRESDEN (tt). In Sachsen wird es in den kommenden beiden Jahren keine Ausschreibung für Leistungen des Rettungsdienstes geben. Die Krankenkassen zeigen sich verwundert über diese Neuregelung und fühlen sich außen vor gelassen. Rettungswagen …

Schlaganfall: Fluoxetin beschleunigt Erholung

Besançon – Eine dreimonatige Behandlung mit dem Antidepressivum Fluoxetin hat in einer randomisierten Studie in Lancet Neurology (2011; doi: 10.1016/S1474-4422(10)70314-8) die motorische Erholung nach einem Schlaganfall gefördert. Die Idee …

Mammakarzinom: Qualitätsprobleme bei US-Chirurgen

Pittsburgh – Die Häufigkeit von Rezidiven eines duktalen Carcinoma in situ (DCIS) hängt einer Analyse im Journal of the National Cancer Institute (JNCI 2011; doi: 10.1093/jnci/djq499) zufolge in erheblichem Maß davon ab, welcher Chirurg …

Mammakarzinom: Fettiges Essen als Risikofaktor

Philadelphia – Eine cholesterinreiche Kost hat in einem Tiermodell die Bildung von Mammakarzinomen gefördert. Die wachsenden Tumoren machten sich einer Studie im American Journal of Pathology (2011; 178: 402-412) zufolge dann durch sinkende …

Webseite gibt Auskunft über Pflegeanbieter

HAMBURG (di). Auf dem Online-Bewertungsportal pflegedienstbewertung.de können Nutzer jetzt alle eingetragenen ambulanten und stationären Anbieter bewerten. Damit folgt der Betreiber den Wünschen der Nutzer. Bislang konnten nur Anbieter …

Warnung vor Schlankheitskaffees aus dem Internet

Stuttgart/dpa.  Das Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg hat vor Schlankheitskaffees oder -tees aus dem Internet gewarnt. In mehreren Produkten sei der verschreibungspflichtige Appetitzügler Sibutramin gefunden worden, der nicht …

Neuer IV-Vertrag in Niedersachsen soll Heimversorgung verbessern

Hannover – Einen integrierten Versorgungsvertrag (IV-Vertrag) zur besseren medizinischen Versorgung in Pflegeheimen haben die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen und die Knappschaft geschlossen. Er gilt zunächst in den Regionen …

TK-Chef Klusen kritisiert Gesundheitsreform

BERLIN (hom). Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Norbert Klusen, hat sich dafür ausgesprochen, Arbeitgeber anhand konjunktureller Kriterien an der Finanzierung der GKV zu beteiligen. „Wenn die wirtschaftliche Entwicklung bergauf …

Wie Ärzte um Gabrielle Giffords Leben kämpfen

Die US-Politikerin Gabrielle Giffords wurde beim Anschlag in Arizona schwer verletzt. Zwei Faktoren geben nun Anlass zur Hoffnung: Die 40-Jährige konnte sofort von einem Spezialisten operiert werden, zudem durchschlug die Kugel ihren …

BioFach 2011: Ökologische Welternährung

Auf der “BioFach2011” dreht sich in diesem Jahr alles um die Frage, wie die Ernährung der Weltbe…

SPD hält Vorkasse in unterversorgten Regionen für absurd

BERLIN (fst). Die SPD wertet die Forderung des FDP-Bundestagsabgeordneten Lars Lindemann für „weltfremd“, gesetzlich Versicherte in ärztlich unterversorgten Gebieten regelmäßig zur Kostenerstattung zu zwingen. Lindemann verspricht sich …

Hohes Herzrisiko bei Diabetes plus Depression

BOSTON (ob). Bestehen bei Frauen gleichzeitig ein Diabetes mellitus und eine Depression , ist von einem hohen Mortalitätsrisiko auszugehen. Vor allem das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen ist deutlich erhöht. Das belegen neue Ergebnisse …

SPD will Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Versicherte abschaffen

Die SPD spricht sich in der Gesundheitspolitik für ein „einheitliches Versicherungssystem“ mit „einheitlichen Qualitätsstandards für die medizinische und pflegerische Versorgung für alle Versicherten“ aus. Von Florian Staeck Will rot-grüne …

Streit um Hausarztverträge: Ärztekammer Bayern sieht Politik und Kassen am Zug

Im Streit um Hausarztverträge dringt Kammer-Chef Kaplan darauf, Ärzten neue Wege im KV-System aufzuzeigen. Kammerpräsident Kaplan: „Überbordende Bürokratie und ein immer unüberschaubareres Honorarsystem verleiden allen Ärzten die Freude …

Bewegung im Alter: Was tut sich über 70 Jahren?

Bewegung ist zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit unerlässlich – besonders im Alter. Doch w…

Hilfe für Bio-Verpflegung in Kliniken entwickelt

HOHENHEIM (shl). Der Einsatz von Öko-Lebensmitteln ist oft mit Problemen und Risiken verbunden, so dass gastronomische Betriebe zu konventionellen Produkten zurückkehren. Forscher der Universität Hohenheim haben nun eine Planungshilfe kreiert.Diese …

Keine Zulassung für Psychotherapeuten neben voller Stelle

KASSEL (mwo). Neben einer regulären Vollzeitbeschäftigung ist eine Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit ausgeschlossen. Das gilt auch für einen hälftigen Versorgungsauftrag, urteilte der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts …

Dioxin-Skandal: Hausarzt stellt Strafanzeige

Im Dioxin-Skandal gibt es nun eine Anzeige von einem Hausarzt – allerdings als Verbraucher. Der Grund: Dem Arzt aus Havixbeck war es wichtig, aus ethischen Gründen ein Signal zu setzen. Von Ilse Schlingensiepen Hausarzt Neumann: Zum Handeln …

Frauenärzte kritisieren unfairen Wettbewerb bei ambulanten Klinikbehandlungen

Gynäkologe beim Schallen: Kein fairer Wettbewerb bei ambulanten Leistungen in Kliniken. KÖLN (eb). Die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach Paragraf 116 b stellt nach Ansicht der frauenärztlichen Genossenschaft GenoGyn eine ungleiche …

Frauen nutzen häufig pflanzliche Arzneien

Nürnberg/dpa.  Mehr als jede zweite Frau in Deutschland greift regelmäßig zu pflanzlichen Arzneimitteln, um Beschwerden zu lindern. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung in Nürnberg hervor. 53 Prozent der befragten …

Ministerium: Überhöhte Dioxin-Werte in Hennen

Berlin/dpa.  Im Skandal um dioxinbelastetes Futter zeigen einzelne amtliche Analysen erstmals überhöhte Giftmengen in deutschen Legehennen. Das teilte der Sprecher des Landswirtschaftsministeriums Holger Eichele am Samstag (8. Januar) in …

Kinder sollen mit Neurodermitis umgehen lernen

Eltern sollten Kinder mit Neurodermitis nicht zu sehr «in Watte packen». Experten warnen: Das führe sonst dazu, dass die Krankheit das Leben kontrolliert und Hobbys sowie Freundschaften zu kurz kommen.

Krankenhaushygiene- Bohren in der offenen Wunde

EU-Gesundheitskommissar John Dalli hat seinen Finger in eine Wunde des Gesundheitssystems gelegt: Er mahnt mangelhafte Krankenhaushygiene an. Zu Recht, sagen Experten.

Experte: Diabetes ist für Kinder purer Stress

Wenn Mama kommt, dann tut es weh – das denken kleine Kinder, die Diabetes haben und etwa sechsmal täglich Insulin gespritzt bekommen müssen. Die psychischen Folgen können schwerwiegend sein.

Internet-Gesundheitsportale haben Hochkonjunktur

Das Internet macht es möglich. Auch in Gesundheitsfragen konsultieren immer mehr Menschen das Internet als einen Arzt. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Internet-Diagnosen sind nicht immer seriös.

Routine-Blut­unter­suchung könnte Vorstufen des Diabetes erkennen

Indianapolis – Routine-Blutuntersuchungen könnten in Zukunft Patienten identifizieren, die einen Prädiabetes haben und somit die Behandlungskosten für einen manifesten Diabetes senken. Laut Wissenschaftlern der Indiana University School …

Studie: Durchgebrochene Tabletten oft gefährlich

Tabletten sollten lieber nicht durchgebrochen werden. Belgische Forscher haben nun nachgewiesen, dass…

Wach trotz Narkose

Von tausend Patienten wachen höchstens zwei während der Operation auf. Die so genannte unerwünschte Wachheit während der Narkose gilt damit zwar als eine gelegentliche anästhesiologische Komplikation. Das bewusste Erleben und die spätere …

Wie Gift immer wieder auf dem Tisch kommt

Trotz strenger Kontrollen werden Lebensmittel immer wieder mit Schadstoffen belastet sein. Es gibt schließlich viele Wege auf unseren Tisch.

Warum Bonuszahlungen oft zur Sabotage führen

Mehr, mehr, mehr! Wer die vermeintlich besten Mitarbeiter mit Bonuszahlungen belohnt, verschlechtert die Teamleistung und schadet dem Unternehmen.

Shiatsu – Körperentspannung auf Japanisch

Pfarrkirchen/Hamburg (dapd). Sich entspannen, mit dem Körper im Einklang sein: Der fernöstliche Weg zu diesem Ziel heißt Shiatsu – die Fingerdruck-Behandlung aus Japan. „Shiatsu nutzt dieselben Meridianbahnen wie die Akupunktur“, sagt die …

Trinken Sie Kaffee!

Flacher Bauch für 2011: Mit den Ernährungstipps unseres Gute Vorsätze-Specials bringen wir Sie in eine schlanke Form …

ots.Audio: Kein Grund, rot zu werden. Wissenswertes über das Erröten

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Tomatenrot, kirschrot oder zinnoberrot – alles wunderschöne Farben. Doch wenn das Gesicht knallrot …

Nierencheck für Diabetiker / Warum und wie oft Zuckerkranke ihre Nierenfunktion überprüfen lassen

Diabetes ist eine der Hauptursachen von Nierenschwäche. Deshalb sollen Zuckerkranke in bestimmten Abständen die Gesundheit ihrer Nieren überprüfen lassen. Dazu wird zunächst nach Eiweiß im Urin gesucht, denn geschädigte Nieren führen …

Moxibustion

Moxibustion, auch Moxa genannt, ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die zur Traditionellen Chinesischen Medizin gehört und behandelt oder beugt Krankheiten durch die Anwendung von Hitze vor. Bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte …

Kommentar: Grausamkeit vor unserer Haustür

Von Ilse Schlingensiepen Es ist ein unvorstellbares Leid, das Mädchen und jungen Frauen mit der Genitalbeschneidung angetan wird. In Ländern wie dem Sudan oder Somalia ist fast jede Frau von diesem Schicksal betroffen. Doch das Drama spielt …

Dermalfiller beseitigen Tränenrinnen für ein Jahr

Tränenrinnen verleihen Patienten ein müdes Aussehen. Mit Dermalfillern, die sich für eine Volumenaugmentation eignen, können die Betroffenen meist konservativ behandelt werden. Ausgeprägte Tränenrinnen können nicht-operativ durch Dermalfiller …

Debatte um Ärztemangel treibt Gehälter an Kliniken nicht hoch

Klinik-Chefärzte haben 2010 durchaus Abstriche bei der Vergütung hinnehmen müssen, ergibt eine aktuelle Studie. Unzufrieden mit dem Gehalt? Die Diskussion um den Ärztemangel hat sich bislang nicht auf die Gehälter in den Kliniken ausgewirkt.

PLATOW-Empfehlung: Tipp24 spekuliert auf sein Stück am Glücksspielkuchen

Es ist ein Milliardengeschäft – das Glücksspiel in Deutschland. Wohl auch deshalb gibt es noch immer keine Einigung, wie der neue Glücksspielstaatsvertrag aussehen soll. Momentan spricht einiges dafür, dass der Glücksspielmarkt in Deutschland …

PLATOW-Empfehlung: Tipp24 spekuliert auf sein Stück am Glücksspielkuchen

Es ist ein Milliardengeschäft – das Glücksspiel in Deutschland. Wohl auch deshalb gibt es noch immer keine Einigung, wie der neue Glücksspielstaatsvertrag aussehen soll. Momentan spricht einiges dafür, dass der Glücksspielmarkt in Deutschland …

Wer sehr schlecht über den Ex-Partner redet, hängt noch besonders stark an ihm

Eine Studie der Uni Bonn zeigt: Wer verlassen wurde und trotzdem nicht schlecht über seinen ehemaligen Partner spricht, der ist zufrieden. Von Anja Krüger Verwelkte Liebe: Wer positiv über seinen Ex-Partner redet, ist im Leben zufriedener.

Wer sehr schlecht über den Ex-Partner redet, hängt noch besonders stark an ihm

Eine Studie der Uni Bonn zeigt: Wer verlassen wurde und trotzdem nicht schlecht über seinen ehemaligen Partner spricht, der ist zufrieden. Von Anja Krüger Verwelkte Liebe: Wer positiv über seinen Ex-Partner redet, ist im Leben zufriedener.

Ärger um Wunschmedikamente für Patienten

Die Neuregelungen bei der Erstattung von Arzneimitteln im Zuge des erst zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Arzneimittelreformgesetzes – kurz AMNOG – haben einen handfesten Krach zwischen der Apothekerschaft und den Krankenkassen ausgelöst.

Ärger um Wunschmedikamente für Patienten

Die Neuregelungen bei der Erstattung von Arzneimitteln im Zuge des erst zum Jahreswechsel in Kraft getretenen Arzneimittelreformgesetzes – kurz AMNOG – haben einen handfesten Krach zwischen der Apothekerschaft und den Krankenkassen ausgelöst.

Anlagen-Kolumne: Soziale Verantwortung hört nicht bei der Geldanlage auf

Die Balance von Ökonomie und Ökologie gewinnt auch für Anleger an Bedeutung. Das nachhaltige Investment soll Ressourcen für künftige Generationen schonen. Von Gottfried Urban In der Nacht zum 1. Januar 2011 haben schätzungsweise 6,934196 …

Anlagen-Kolumne: Soziale Verantwortung hört nicht bei der Geldanlage auf

Die Balance von Ökonomie und Ökologie gewinnt auch für Anleger an Bedeutung. Das nachhaltige Investment soll Ressourcen für künftige Generationen schonen. Von Gottfried Urban In der Nacht zum 1. Januar 2011 haben schätzungsweise 6,934196 …

Konjunktur unter Dampf – ein gutes Omen

Die Wirtschaft nimmt weltweit wieder an Fahrt auf. Die Mehrheit der Analysten erwartet steigende Aktienkurse im neuen Jahr – und raten Anlegern vom Einstieg in Staatsanleihen derzeit ab. Von Richard Haimann Weißer Rauch, der Analysten gefällt: …

Konjunktur unter Dampf – ein gutes Omen

Die Wirtschaft nimmt weltweit wieder an Fahrt auf. Die Mehrheit der Analysten erwartet steigende Aktienkurse im neuen Jahr – und raten Anlegern vom Einstieg in Staatsanleihen derzeit ab. Von Richard Haimann Weißer Rauch, der Analysten gefällt: …