Kategorie: gesundheit

AOK erteilt Zuschläge für neue Rabattverträge

BERLIN/STUTTGART (eb). Die AOK hat nach eigenen Angaben erste Zuschläge für die sechste Tranche ihrer bundesweiten Arzneimittelrabattverträge erteilt. Dies gelte für 28 der insgesamt 87 ausgeschriebenen Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen.

In Schwangerschaft: Antibiotika nicht selbst absetzen

Die Einnahme von Antibiotika sollten Schwangere nicht eigenmächtig absetzen. Das Medikament könne bei einer bakteriellen Infektion vor einer Fehl- oder Frühgeburt schützen.

Homöopathische Ärzte tagen im April in Aachen

BERLIN (eb). Vom 2. bis 4. Juni 2011 findet in Aachen die 161. Jahrestagung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) statt. Das Thema des diesjährigen Kongresses lautet „Homöopathie grenzenlos? Grenzerfahrungen der ärztlichen …

Empfehlung zu PAP-Test plus Laboruntersuchung

BERLIN (eb). Patienten, die sicher gehen wollen, dass sie nicht eine unerkannte HPV-Infektion haben, sollten eine laborärztliche Untersuchung vornehmen lassen, rät das Infozentrum für Prävention und Früherkennung. Denn durch die Kombination …

Bayerischer Hausärzteverband geht gegen Vertragskündigungen vor

Der Bayerische Hausärzteverband (BHÄV) klagt gegen die fristlosen Kündigungen der Hausarztverträge. Kommentarsammlung zum Sozialrecht: Beim Sozialgericht München sind mehrere Anträge gegen die Kündigung der Hausarztverträge eingegangen.

Weigeldt: Kassen tragen Schuld an Eskalation in Bayern

Nach dem verpassten Systemausstieg der Hausärzte in Bayern stehen die Zeichen dort weiterhin auf Sturm. Auch der Bundesverband macht sich Gedanken, wie es mit den Hausarztverträgen weitergehen kann. Im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“ macht …

Fusionskarussell bei den Kassen hat sich 2010 weitergedreht

169 gesetzliche Krankenkassen gab es Anfang vergangenen Jahres. Zu Beginn dieses Jahres ist die Zahl weiter auf 157 gesunken. Und ein Ende dieses Prozesses ist nicht in Sicht – ein Überblick. Von Dieter Leopold Kassen über Kassen: Im vergangenen …

Bestatter peilt Expansion über Genussrechte an

STUTTGART (maw). Einen nach eigener Einschätzung ungewöhnlichen Weg der Expansionsfinanzierung geht das Stuttgarter Bestattungshaus Christian Haller. Der größte Bestatter Baden-Württembergs verfügt derzeit bereits über 14 Filialen und willmit der …

Bayer baut in den USA Biotech-Forschung aus

BERLIN/SAN FFRANCISCO (shl). Das U.S. Innovation Center der Pharmadivision von Bayer HealthCare hat seine Arbeit in San Francisco gestartet. Bayer will dort nach eigenen Angaben die Kooperation mit Biotech-Firmen in Kalifornien und …

Daheim pflegen: Tipps fürs Duschen

Eine Dusche oder ein Bad ist nicht nur eine notwendige Hygienemaßnahme bei Pflegebedürftigen. Es st…

Lebensmittelskandal- Sechs Fragen zu Dioxin

Der Dioxin-Skandal weitet sich aus: Überschritten zunächst nur Eier die zulässigen Grenzwerte, ist jetzt auch Schweinefleisch betroffen. Antworten auf sechs drängende Fragen.

Tomaten senken den Cholesterinspiegel

Tomaten sind lecker und schützen sogar die Gefäße. Dies haben japanische Forscher herausgefunden. Das kalorienarme Gemüse senkt das Blutfett und hilft so, Gefäßerkrankungen vorzubeugen. Doch nicht nur Tomaten tragen dazu bei, die …

Demenz bald früher und besser behandelbar?

Düsseldorf. Bestimmte Antikörper kommen im Blut von Alzheimer-Patienten häufiger vor als im Blut gesunder Menschen. Ist Demenz wohl bald heilbar? …

Schneller Herz-Check mit neuem EKG-Kissen möglich

Mit einem Kissen kann die Aktivität des Herzens künftig einfacher gemessen werden – und das selbst durch die Kleidung hindurch.

Große Zuckermengen schlecht für Teenager-Herzen

Ein hoher Zuckerkonsum kann für Jugendliche zum Risiko für ihr Herz werden. Darauf weist nun eine U…

Intelligente Senioren / Bei Menschen über 70 wird heute ein höherer IQ gemessen als früher

Gute Noten für die Älteren von heute: 70-Jährige schneiden bei Intelligenztests besser ab als frühere Generationen, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Dashätten vergleichende Untersuchungen von Wissenschaftlern der Universität …

Omega-3-Fettsäuren – Stärkung für schwache Herzen

Eine Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren in hoher Dosierung scheint bei Herzinsuffizienz die kardiale Funktion verbessern zu können. Von Peter Overbeck Fischöl-Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren: In hoher Dosierung offenbar mit einem positiven …

Frauen: Zu viel Sport schlecht für Hirnleistung

Zu viel anstrengender Sport in jungen Jahren ist für die Hirnleistung von Frauen in späteren Abschn…

Nahrungsmittel und Medikamente vertragen sich oft nicht

Ein voller Magen, ein Glas Milch oder Grapefruitsaft – Medikamente können ins Störfeuer von Nahrungsmitteln geraten. Das kann böse enden.

Mit Leinsamenbad gegen wunde Füße

DRESDEN – Viele Krebspatienten fragen, ob sie nicht neben der schulmedizinischen Therapie noch etwas tun können, um den Tumor einzudämmen. Von Vitaminen und Spurenelementen über Phytotherapeutika bis hin zu physikalischen Therapien …

Hausärzte sind super-engagiert

DRESDEN – Hausärzte sehen das mit den Sprechstunden nicht so eng, wenn schwer kranke Patienten sie in ihrer letzten Lebensphase brauchen. Viele Mediziner stellen dafür ihr Privatleben wie selbstverständlich zurück.

Galenus 2011: Die Jury

16 Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete gehören zur Jury, die über die Vergabe des Galenus-von-Pergamon-Preises entscheidet. Jury-Präsident ist Professor Erland Erdmann, sein Stellvertreter ist Professor Björn Lemmer. Professor Erland …

NRW will personalisierter Medizin Schub verleihen

Das Wissenschaftsministerium in NRW stellt 19 Millionen Euro Fördergeld für die Entwicklung neuer Diagnose-, Therapie- und Präventionsansätze zur Verfügung. Wichtiger Baustein für die personalisierte Medizin: spezielle Diagnostik, hier …

Tourismustag zum Thema Gesundheit

Wilhelmshaven – Unter dem Motto „Gesundheitstourismus – Eine Region stellt sich auf“ laden „Die Nordsee“ GmbH und der Tourismusverband Nordsee zum Nordsee- Tourismustag am Donnerstag, 20. Januar, von 10 bis 14 Uhr im Columbia-Hotel in …

Warnung vor Asthma durch Babyschwimmen

Das Umweltbundesamt warnt vor Babyschwimmen für allergiegefährdete Kinder. Aktuelle Studien belegten einen Zusammenhang der Atemwegerkrankung Asthma und anderen chronischen Erkrankungen mit dem Schwimmen in gechlortem Wasser, teilte …

Neue Internetseite der BZgA zu Impfungen

BONN (eb). Immer wieder fragen Patienten nach seriösen Informationen zu Impfungen im Internet. Ärzte können jetzt auf eine neue Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verweisen. Die Website enthält Infos für Impfungen …

Norddeutschland: Glatteis bringt Kliniken an Grenze

HAMBURG (di). Glatteisunfälle haben die Chirurgen in Norddeutschlands Krankenhäusern Ende vergangener Woche bis an die Schmerzgrenze arbeiten lassen. Allein die Hamburger Asklepios Kliniken meldeten am Donnerstag bis 16 Uhr mehr als 200 …

Rettungsdienst ohne Ausschreibung vergrätzt die Kassen

DRESDEN (tt). In Sachsen wird es in den kommenden beiden Jahren keine Ausschreibung für Leistungen des Rettungsdienstes geben. Die Krankenkassen zeigen sich verwundert über diese Neuregelung und fühlen sich außen vor gelassen. Rettungswagen …

Schlaganfall: Fluoxetin beschleunigt Erholung

Besançon – Eine dreimonatige Behandlung mit dem Antidepressivum Fluoxetin hat in einer randomisierten Studie in Lancet Neurology (2011; doi: 10.1016/S1474-4422(10)70314-8) die motorische Erholung nach einem Schlaganfall gefördert. Die Idee …

Mammakarzinom: Qualitätsprobleme bei US-Chirurgen

Pittsburgh – Die Häufigkeit von Rezidiven eines duktalen Carcinoma in situ (DCIS) hängt einer Analyse im Journal of the National Cancer Institute (JNCI 2011; doi: 10.1093/jnci/djq499) zufolge in erheblichem Maß davon ab, welcher Chirurg …

Mammakarzinom: Fettiges Essen als Risikofaktor

Philadelphia – Eine cholesterinreiche Kost hat in einem Tiermodell die Bildung von Mammakarzinomen gefördert. Die wachsenden Tumoren machten sich einer Studie im American Journal of Pathology (2011; 178: 402-412) zufolge dann durch sinkende …

Webseite gibt Auskunft über Pflegeanbieter

HAMBURG (di). Auf dem Online-Bewertungsportal pflegedienstbewertung.de können Nutzer jetzt alle eingetragenen ambulanten und stationären Anbieter bewerten. Damit folgt der Betreiber den Wünschen der Nutzer. Bislang konnten nur Anbieter …

Warnung vor Schlankheitskaffees aus dem Internet

Stuttgart/dpa.  Das Verbraucherschutzministerium Baden-Württemberg hat vor Schlankheitskaffees oder -tees aus dem Internet gewarnt. In mehreren Produkten sei der verschreibungspflichtige Appetitzügler Sibutramin gefunden worden, der nicht …

Neuer IV-Vertrag in Niedersachsen soll Heimversorgung verbessern

Hannover – Einen integrierten Versorgungsvertrag (IV-Vertrag) zur besseren medizinischen Versorgung in Pflegeheimen haben die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen und die Knappschaft geschlossen. Er gilt zunächst in den Regionen …

TK-Chef Klusen kritisiert Gesundheitsreform

BERLIN (hom). Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Norbert Klusen, hat sich dafür ausgesprochen, Arbeitgeber anhand konjunktureller Kriterien an der Finanzierung der GKV zu beteiligen. „Wenn die wirtschaftliche Entwicklung bergauf …

Wie Ärzte um Gabrielle Giffords Leben kämpfen

Die US-Politikerin Gabrielle Giffords wurde beim Anschlag in Arizona schwer verletzt. Zwei Faktoren geben nun Anlass zur Hoffnung: Die 40-Jährige konnte sofort von einem Spezialisten operiert werden, zudem durchschlug die Kugel ihren …

BioFach 2011: Ökologische Welternährung

Auf der “BioFach2011” dreht sich in diesem Jahr alles um die Frage, wie die Ernährung der Weltbe…

SPD hält Vorkasse in unterversorgten Regionen für absurd

BERLIN (fst). Die SPD wertet die Forderung des FDP-Bundestagsabgeordneten Lars Lindemann für „weltfremd“, gesetzlich Versicherte in ärztlich unterversorgten Gebieten regelmäßig zur Kostenerstattung zu zwingen. Lindemann verspricht sich …

Hohes Herzrisiko bei Diabetes plus Depression

BOSTON (ob). Bestehen bei Frauen gleichzeitig ein Diabetes mellitus und eine Depression , ist von einem hohen Mortalitätsrisiko auszugehen. Vor allem das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen ist deutlich erhöht. Das belegen neue Ergebnisse …

SPD will Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Versicherte abschaffen

Die SPD spricht sich in der Gesundheitspolitik für ein „einheitliches Versicherungssystem“ mit „einheitlichen Qualitätsstandards für die medizinische und pflegerische Versorgung für alle Versicherten“ aus. Von Florian Staeck Will rot-grüne …

Streit um Hausarztverträge: Ärztekammer Bayern sieht Politik und Kassen am Zug

Im Streit um Hausarztverträge dringt Kammer-Chef Kaplan darauf, Ärzten neue Wege im KV-System aufzuzeigen. Kammerpräsident Kaplan: „Überbordende Bürokratie und ein immer unüberschaubareres Honorarsystem verleiden allen Ärzten die Freude …

Bewegung im Alter: Was tut sich über 70 Jahren?

Bewegung ist zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit unerlässlich – besonders im Alter. Doch w…

Hilfe für Bio-Verpflegung in Kliniken entwickelt

HOHENHEIM (shl). Der Einsatz von Öko-Lebensmitteln ist oft mit Problemen und Risiken verbunden, so dass gastronomische Betriebe zu konventionellen Produkten zurückkehren. Forscher der Universität Hohenheim haben nun eine Planungshilfe kreiert.Diese …

Keine Zulassung für Psychotherapeuten neben voller Stelle

KASSEL (mwo). Neben einer regulären Vollzeitbeschäftigung ist eine Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit ausgeschlossen. Das gilt auch für einen hälftigen Versorgungsauftrag, urteilte der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts …

Dioxin-Skandal: Hausarzt stellt Strafanzeige

Im Dioxin-Skandal gibt es nun eine Anzeige von einem Hausarzt – allerdings als Verbraucher. Der Grund: Dem Arzt aus Havixbeck war es wichtig, aus ethischen Gründen ein Signal zu setzen. Von Ilse Schlingensiepen Hausarzt Neumann: Zum Handeln …

Frauenärzte kritisieren unfairen Wettbewerb bei ambulanten Klinikbehandlungen

Gynäkologe beim Schallen: Kein fairer Wettbewerb bei ambulanten Leistungen in Kliniken. KÖLN (eb). Die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach Paragraf 116 b stellt nach Ansicht der frauenärztlichen Genossenschaft GenoGyn eine ungleiche …

Frauen nutzen häufig pflanzliche Arzneien

Nürnberg/dpa.  Mehr als jede zweite Frau in Deutschland greift regelmäßig zu pflanzlichen Arzneimitteln, um Beschwerden zu lindern. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktforschung in Nürnberg hervor. 53 Prozent der befragten …

Ministerium: Überhöhte Dioxin-Werte in Hennen

Berlin/dpa.  Im Skandal um dioxinbelastetes Futter zeigen einzelne amtliche Analysen erstmals überhöhte Giftmengen in deutschen Legehennen. Das teilte der Sprecher des Landswirtschaftsministeriums Holger Eichele am Samstag (8. Januar) in …

Kinder sollen mit Neurodermitis umgehen lernen

Eltern sollten Kinder mit Neurodermitis nicht zu sehr «in Watte packen». Experten warnen: Das führe sonst dazu, dass die Krankheit das Leben kontrolliert und Hobbys sowie Freundschaften zu kurz kommen.

Krankenhaushygiene- Bohren in der offenen Wunde

EU-Gesundheitskommissar John Dalli hat seinen Finger in eine Wunde des Gesundheitssystems gelegt: Er mahnt mangelhafte Krankenhaushygiene an. Zu Recht, sagen Experten.