Kategorie: gesundheit

Roboter-assistierte Prostatektomie erhält die Potenz

DÜSSELDORF (MUC/eb). Ziel der roboter-assistierten radikalen Prostatektomie (RARP) bei Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom ist es, die Erektionsfähigkeit zu erhalten. Die Erfolgschancen dieser Methode hat Dr. Vahudin Zugor beim …

Kosten hessischer Kliniken steigen auf 5,3 Milliarden Euro

WIESBADEN (ine). Die Kosten der hessischen Krankenhäuser stiegen 2009 um 6,7 Prozentpunkte auf insgesamt 5,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Landesamt in der Landeshauptstadt Wiesbaden berichtet, entfielen davon 3,1 Milliarden Euro …

Kommentar: Nur virtuelle Leitplanken

Von Matthias Wallenfels Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Gutachten für sieben von zehn Arztbewertungsportalen veröffentlicht, die im Rahmen eines Clearingverfahrens erstellt wurden. Drei Anbieter stimmten …

„Es darf keine Ausstiegsstrategien mehr geben“

München. Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) fordert im PNP-Interview Hausärzte und Kassen dazu auf, einen neuen Stil und eine Lösung für das zerrüttete Verhältnis zu finden. Im Fall des Dioxin-Skandals springt er seiner Parteifreundin …

Antibiotika: Lebensretter und Keimkiller für den Ernstfall

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Krankheit ist grundsätzlich kein schönes Thema, aber irgendwann erwischt es jeden von uns mal.

BBS erweitert um Fachoberschule Gesundheit und Soziales

Bad Zwsichenahn – Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 werden an den Berufsbildenden Schulen Ammerland neue Vollzeitschulformen eingeführt. Dazu gehört auch die Fachoberschule Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik. Die dafür …

Licht am Ende der Zahnarztphobie

In Zukunft könnten Zahnbehandlungen dank eines neuartigen Lasers nahezu schmerzfrei sein. Das verspricht ein Prototyp des Geräts, den deutsche Wissenschaftler von der Universität Bonn entwickelt haben und derzeit an Stoßzähnen von …

USA: Krebserregende Stromzähler sollen nun abgeschafft werden

Die intelligenten Stromzähler, hergestellt von der kalifornischen Firma Firma Pacific Gas & Electric Co, sollen aufgrund der sehr hohen Strahlungsmenge nicht nur Herz-Rhythmus und Schlafstörungen, sondern auch Krebs hervorrufen. Die neuartigen …

Placebo-Effekt: Lakritz-Bonbons gegen Schmerzen

Tübingen (dpa) – Manchmal helfen Pillen ohne Wirkstoff genauso gut wie normale Medikamente. Aber warum? An der Uni Tübingen untersuchen Forscher diesen Placebo-Effekt. Womöglich können Placebos in Zukunft sogar Medikamente teilweise ersetzen.

Medizinstudierende kritisieren Ausbildungssituation in Haiti

Bonn – Besorgt über die schleppende Wiederaufnahme der medizinischen Ausbildung in Haiti ist die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd). Studierende der staatlichen medizinischen Fakultät der Université d’Etat d’Haiti …

Chromothripsie: Krebs als genetisches Erdbeben

London – Krebserkrankungen sind die Folge von Punkt­mutationen und Rearrange­ments, den Umlagerungen des Erbguts in den Chromosomen. Sie entstehen durch Einwirkung von ionisierenden Strahlen oder Karzinogenen auf das Erbgut sowie durch …

Gürtelrose: Impfstoff auch bei Hochbetagten wirksam

Pasadena – Eine Impfung gegen das Varicella-Zoster-Virus halbiert bei älteren Menschen das Risiko,…

Eine Woche im Leben eines Fußballprofis

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel — Wir haben Profikicker Florian Bruns vom FC St. Pauli eine Woche begleitet …

Streit mit Kasse oder Arzt: Unabhängiger Rat hilft

Läuft bei einer medizinischen Behandlung etwas schief, empfiehlt sich ein klärendes Gespräch mit dem Arzt. Auch die Krankenkasse kann ein guter Ansprechpartner sein. Doch manchmal hilft das alles nicht weiter: Dann brauchen Patienten unabhängigen …

Korruption mit Schuld an vielen Erdbeben-Opfern

LONDON (dpa). Länder mit einem hohen Maß an Korruption haben bei Erdbeben in den vergangenen 30 Jahren die meisten Toten zu beklagen. In den ärmsten Ländern seien die meisten Bestechungsfälle in der Baubranche anzutreffen, schreiben britische …

Halsschmerzen mit Belägen und Fieber nicht auf die leichte Schulter nehmen

Leiden Kinder im Spätwinter oder Frühjahr plötzlich unter Fieber mit Halsschmerzen und Belägen auf Mandeln und Zunge, sind häufig Streptokokken dafür verantwortlich. Streptokokken sind Bakterien, die die Nieren und das Herz schädigen können.

Überraschende Studie: Mediterranes Leben nicht gesünder

Eine spanische Studie kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Zumindest die moderne mediterrane Ernährungs- und Lebensweise schützt nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Krankheitsrisiko ist für die Bevölkerung des Mittelmeerraums …

Start der Süddeutschen Fortbildungstage

NEU-ISENBURG (eb). Die Veranstaltungsreihe „Süddeutsche Fortbildungstage“ startet Ende Januar in Würzburg. Vom 28. bis 29. Januar können sich Ärzte, Schwestern und Apotheker im Tagungszentrum der Festung Marienburg hoch über der Altstadt …

Gegen Diabetes, Krebs und Schlaganfall

Ganzheitliches Denken in der Medizin: Mit 5,5 Millarden Euro stärkt der Bund die Gesundheitsforschung für die Eindämmung von Volkskrankheiten. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Nutzt Brachytherapie bei frühem Prostatakrebs?

KÖLN (ars). Ob eine interstitielle Brachytherapie für Männer mit lokal begrenztem Prostatakrebs Vorteile zu anderen Therapien hat, bleibe weiter ungeklärt. Auch neue Studien lieferten keine Belege, so ein Bericht , den das Institut für …

Endokrinologen in Sorge um ihre Zukunft

BERLIN/REGENSTAUF (eb). Die Endokrinologen machen sich große Sorgen um ihrer Zukunft. Der Umbau des Gesundheitssystems benachteilige die universitäre Endokrinologie erheblich und führe zu Fehlbehandlungen, heißt es in einem Appell, den …

Kasse: Psychische Leiden oft zu spät diagnostiziert

BERLIN (hom). Nach Angaben der KKH Allianz leiden in Deutschland immer mehr Frauen und Männer unter psychischen Erkrankungen. Aktuelle Daten der Kasse zeigten, dass allein die Zahl der Krankenhausbehandlungen in diesem Bereich zwischen …

Wie Chlamydia ektopische Schwangerschaft fördert

EDINBURGH (ars). Bei Frauen, die eine Chlamydien-Infektion durchgemacht haben, kommt es gehäuft zu ektopischen Schwangerschaften. Dabei nistet sich der Embryo nicht in der Gebärmutter, sondern etwa in den Eileitern ein. Eine schottische …

Zahnarztangst? Orange oder Lavendel schnuppern

Orangen- oder Lavendelöl kann die Angst vor dem Zahnarzt verringern.

Verein organisiert Fortbildungen zum Thema Genitalbeschneidung

DÜSSELDORF (iss). Die Initiatoren des Runden Tisches gegen Genitalbeschneidung von Mädchen in Nordrhein-Westfalen wollen verstärkt Ärzte für das Thema sensibilisieren. Das kündigte Günter Haverkamp an, Vorsitzender des Vereins „Aktion weißes …

Ärztenetz Hamburg Nordwest expandiert mit fünftem Gesundheitszentrum

Der Zusammenschluss haus- und fachärztlicher Praxen betont Vorteile im Vergleich zu anonymen Medizinischen Versorgungszentren. Das Ärztenetz Hamburg Nordwest sieht seine dezentralen Zusammenschlüsse als bessere Alternative zu Klinik-MVZ.

Deutsche sehen guten Zeitpunkt für Häuserkauf

QUICKBORN (shl). Immer mehr Menschen in Deutschland trauen sich die Finanzierung der eigenen vier Wände zu. 43,2 Prozent zeigten sich in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der comdirect Bank zuversichtlich, den Bau oder Kauf einer Immobilie …

Teenager: Zucker verschlechtert Blutfettwerte

München (netdoktor.de) – Egal ob Softdrinks, Milchshakes, Süßigkeiten, Chips oder Fastfood: Die meisten Lebensmittel, von denen sich Teenager größtenteils ernähren, enthalten zugesetzten Zucker – eine Gefahr für Herz und Kreislauf, wie …

Fortbildung für Ärzte in der Medizinethik

MAINZ (shl). Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Mainz bietet im Sommersemester 2011 wieder den Masterstudiengang Medizinethik an. Das Fernstudium ist als Fortbildung für Ärzte und Juristenzertifiziert …

KV Sachsen eröffnet eigene Praxis

ARZBERG (tt). Die KV Sachsen hat am Mittwoch ihre erste Hausärztliche Praxis in Arzberg (Kreis Torgau-Oschatz) eröffnet. Maximal zwei Jahre wird die Praxis von der KV getragen, bevor sie als Niederlassung übernommen wird. Die ungarische …

Posten-Hick-Hack in der KV Niedersachsen

HANNOVER (cben). Schwere Auseinandersetzungen begleiten die Wahlen zum Vorsitz der Vertreterversammlung (VV) und zur Besetzung unter anderem des Hauptausschusses bei der KV Niedersachsen am heutigen Mittwoch. Die Gräben zwischen Fachärzten …

ABDA: Schmitz ist neuer Hauptgeschäftsführer

BERLIN (shl). Dr. Sebastian Schmitz wird ab dem 1. März neuer Hauptgeschäftsführer bei der Bundesvereinigung der Deutschen Apothekerverbände (ABDA). Der 51-jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Hans-Jürgen Seitz an, der den Dachverband …

Stiftung fördert die Parkinson-Forschung

HANNOVER (eb). Mit mehr als 200.000 Euro pro Jahr fördert die neu eingerichtete PetermaxMüller-Stiftung die Parkinson-Forschung der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat die MHH mitgeteilt. Ein Projekt erforsche …

Organspende braucht viele Stimmen

Acht von zehn Menschen in Deutschland stehen der Organspende positiv gegenüber. Dennoch haben 86 Pro…

Patienteninformation Erkältungskrankheiten

Liebe Leserin, lieber Leser, die Praxis ist voll, für den einzelnen Patienten nur wenig Zeit vorhanden. Trotzdem wollen Sie alle Patienten möglichst optimal versorgen und zufriedenstellen. Gerade zu Erkältungskrankheiten haben viele Patienten …

Die Augen rauchen mit

Rauchen trägt wesentlich dazu bei, dass im Alter die Netzhauterkrankung AMD auftritt. Sie ist der h

Pokerface schlecht für Arbeitsleistung

Permanent die eigenen Gefühle im Beruf verbergen zu müssen, kostet viel Kraft. Laut internationalen…

In Schwangerschaft: Antibiotika nicht selbst absetzen

München (dpa/tmn) – Die Einnahme von Antibiotika sollten Schwangere nicht eigenmächtig absetzen. Das Medikament könne bei einer bakteriellen Infektion vor einer Fehl- oder Frühgeburt schützen. Darauf weist der Bundesverband der …

Passivrauchen erhöht Blutdruck von Kindern

Kinder, in deren Gegenwart geraucht wird, erkranken leichter an Bluthochdruck. Das geht aus einer Studie der Uniklinik Heidelberg hervor. Besonders kritisch ist die Situation, wenn Mütter rauchen.

Heiße Phase: Wann und wie Fieber behandelt werden muss

Frankfurt/Main. Abwarten und Tee trinken: Das ist bei Fieber meist die beste Behandlung. Denn die erhöhte Temperatur ist eine sinnvolle, wichtige Reaktion auf eine Störung im Körper. Sie zeigt, dass sich das Immunsystem gegen einen Infekt …

Abführmittel richtig einnehmen

Bei Verstopfung empfiehlt sich grundsätzlich eine Ernährungsumstellung, reicht bei hartnäckiger Darmträgheit aber nicht immer aus. Ballaststoffe helfen dabei, den Darminhalt weich und geschmeidig zu halten …

Trockene Sauna-Luft hilft nicht gegen Schnupfen

Das Einatmen heißer trockener Luft in einer Sauna kann einem beginnenden Schnupfen keinen Einhalt ge…

Schmerzmittel in der Schwangerschaft

Wenn Schwangere eigenmächtig Medikamente einnehmen, kann das für das ungeborene Kind schlimme Folgen haben. Auch bestimmte Schmerzmedikamente und pflanzliche Mittel sind ungeeignet.

Mittelmeer-Effekt ade: Spanier leben ungesund

Malaga (dapd). Eine spanische Studie kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Zumindest die moderne mediterrane Ernährungs- und Lebensweise schützt nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen . Das Krankheitsrisiko ist für die Bevölkerung des …

Greifen Sie zu den Hanteln!

Wir kurbeln Ihre Fettverbrennung an. Heute geht’s an die Hantelbank, um Ihren Grundumsatz zu erhöhen …

Schmerzgestählt / Kampfsportler machen sich weniger aus Schmerzen

Wer regelmäßig einen Kampfsport wie Kung-Fu oder Karate trainiert, wird unempfindlicher gegen Schmerzen, berichtet die „Apotheken Umschau“. In einer Studie an der Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum kamen die Forscher zu dem …

Heikle Kombination

Kiel/Köln/Fulda (dapd). Ein voller Magen, ein Glas Milch oder Grapefruitsaft – Nahrungsmittel können die Aufnahme von Medikamenten behindern. Oder noch schlimmer: Sie können deren Wirkung verändern oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.

Kliniken kämpfen verbissen um Patienten und Ärzte

Kirchturmpolitik in Südhessen: Zwei Kliniken liegen seit Jahren im Clinch um Behandlungsangebote und Personal. Von Sabine Schiner Hin und her geht es zwischen zwei südhessischen Kliniken in einem harten Konkurrenzkampf. DIEBURG. Finanzielle …

Kommentar: Hoffnung bei schwerer Adipositas

Von Wolfgang Geissel Mit morbid adipösen Patienten zu arbeiten, ist schwierig. Betroffene mögen besten Willens sein, Diät zu halten und sich mehr zu bewegen. Dauerhaft abspecken können sie aber auch bei großen Anstrengungen nur selten.

Fundsache: Verpennter Typ? Nein, danke!

Schlafen macht schön. Das wurde jetzt auch wissenschaftlich bestätigt und im „British Medical Journal“ publiziert. Schwedische Psychologen um Professor John Axelsson vom renommierten Karolinska Institut in Stockholm haben 23 gesunde Probanden …