Kategorie: gesundheit

Eiweiß allein macht nicht stark

Bad Nauheim (dapd). Eiweiß ist ein Grundbaustoff des Lebens. Vor allem Muskeln benötigen viel Eiweiß zum Wachsen. Unsere Ernährung muss also immer genügend Nachschub liefern, wenn Kraftpakete schwellen sollen. Besonders Sportler greifen …

Schlank mit kleinen Tellern

Sie müssen nicht gleich eine ausgefeilte Diät machen. Mit unseren Abnehm-Tipps sind Sie bereits auf dem besten Weg …

EU Richtlinie THMPD – Das Ende für viele Heilpflanzen

Die EU Richtlinie THMPD (Traditional Herbal Medical Product Directive) regelt die Zulassungsverfahren medizinisch angewandter Kräutermischungen. Dadurch werden nun viele Naturheilmittel und Nahrungsergänzungsmittel als Medikamente deklariert …

Neue Therapie soll Tinnitus stoppen

Durch die Stimulierung des Vagusnervs wollen Forscher Ohrgeräusche beseitigen London. Erstmals wollen Forscher eine Therapie gegen die Ursache von Tinnitus erproben. Eine amerikanische Studie an Ratten deutet darauf hin, dass eine Stimulation …

Neue Kassenärzte-Chefin fordert Geschlossenheit

MAINZ (jüm). Einen „bedingungslosen Einsatz für die Ärzte und Psychotherapeuten“ im Land kündigte die neue Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz, Sigrid Ultes-Kaiser, am Wochenende in Mainz an.

FDP-Gesundheitsexperte Lotter: Fast-Food-Ketten dürfen Kinder nicht mehr mit Spielzeug locken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts immer mehr übergewichtiger Kinder in Deutschland warnt FDP-Gesundheitsexperte Erwin Lotter vor Spielzeug-Werbung in Fast-Food-Menüs. Der “Bild-Zeitung” (Montagausgabe) sagte Lotter: “Kinder …

Raucher spucken wie Lamas

HEIDELBERG – Sie suchen noch Argumente, um Jugendliche vom Qualmen abzubringen? Kennen Sie schon die Lamaformel? …

Alle Frauen ab 70 zum Osteoporose-Check

Rund acht Millionen Menschen leiden in Deutschland an Osteoporose. Nun tut der Knochenschwund als solcher ja nicht weh, es drohen zunächst auch keine lebensgefährlichen Komplikationen. Die eher schleichende, systemische …

Reiselust der Deutschen gewinnt wieder an Fahrt

STUTTGART (dpa). Die Urlaubslust der Deutschen steigt nach der Krise wieder an. Gut gefüllte Reisekassen geben der Tourismusbranche weiteren Aufwind, sagte Touristik-Experte Martin Lohmann von der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen(FUR …

PLATOW-Empfehlung: Tom Tailor stärkt sein Lizenzgeschäft mit Polstermöbeln

Der Modespezialist Tom Tailor erweitert sein Angebot um eine Einrichtungskollektion. In Zusammenarbeit mit zwei Lizenzpartnern konzentriert sich „Tom Tailor Casual Home“ dabei zunächst auf Polstermöbel. Der Verkauf startet voraussichtlich …

Tag der Ausbildung am Uniklinikum Göttingen

GÖTTINGEN (shl). Am „Tag der Ausbildung“ am 18. Januar im Universitätsklinikum Göttingen stellen sich 24 verschiedene Ausbildungsberufe der Universitätsmedizin vor. Schüler können an Informationsständen erste Kontakte knüpfen und sich überdie …

Zweitmarkt: Geschlossene Fonds im Aufwind

Die Umsätze an den Zweitmärkten für den Handel mit geschlossenen Fonds gehen steil nach oben. Viele Investoren sind Privatanleger. Von Richard Haimann Windkraftanlagen gelten als lukrative Geldanlage und werden auch als geschlossene Fonds …

Eine Mittagspause auf dem Balancierbalken

Zwei Leipziger Firmen wollen die Gesundheit in Betrieben verbessern. Angestellte sollen dafür in Aktivgärten ihre Sinne schärfen und die Körperhaltung stärken. Von Thomas Trappe Verspannte Muskeln lockern: Die Idee des Aktivgartens hatte …

PLATOW-Empfehlung: Pfeiffer will globale Nummer Eins werden

Nur jede fünfte Aktie aus dem TecDax notiert derzeit oberhalb ihrer Höchststände aus 2007. Dem Titel von Pfeiffer Vacuum gelang bereits im November ein neuer Rekord. Der hessische Maschinenbauer hatte damals nicht nur ausgezeichnete Quartalszahlen …

Dr. Monika Hauser ist Europäerin des Jahres

KÖLN (iss). Die Kölner Gynäkologin Dr. Monika Hauser hat für ihr langjähriges Engagement für Opfer sexueller Gewalt in Krisengebieten eine weitere Auszeichnung erhalten. Das Magazin „Reader’s Digest“ hat die Gründerin des Vereins „medica …

Klage in USA: Konzerne entschädigen Bluter

CHICAGO (eb). Die Pharmaunternehmen Bayer, Baxter, Behring-Aventis und Alpha zahlen Entschädigungen in zweistelliger Millionenhöhe an Bluter aus 22 Ländern. Das ist das Ergebnis eines Ende 2010 in den USA geschlossenen Vergleichs, berichtet …

Ein X für ein U – einvernehmlich

Von Angela Speth Placebos haben nicht gerade den besten Ruf: Ihre Wirkung wird als rein psychisch belächelt. Wer eine Besserung spürt, hat sich hereinlegen lassen, haha. Dabei gehören die Surrogate zu den am häufigsten angewandten … ja …

Es geht nicht nur um die Vergütung

Wie kann die hausärztliche Versorgung vor allem im ländlichen Raum verbessert werden? Auch das war ein Thema beim Hausärzte- Hearing im Bayerischen Landtag. MÜNCHEN (sto). Um den Nachwuchssorgen im hausärztlichen Bereich zu begegnen, soll …

HIV: Durchbruch mit neuem Aids-Heil-Verfahren?

Pennsylvania (dts Nachrichtenagentur) – US-Forscher hegen die Hoffnung, dass die Immunschwäche-Krankheit Aids bald endgültig besiegt sein könnte. “Erstmals wagen wir, auf Heilung zu hoffen”, sagte der Direktor des Penn Zentrum für Aids …

Wettbewerb: EU-Förderung für Gesundheitskonzepte

In Mecklenburg-Vorpommern werden innovative Konzepte in der Gesundheitswirtschaft gesucht. Für entsprechende Initiativen stehen in einem erneuten Wettbewerb rund 800 000 Euro an Fördermitteln der EU zur Verfügung, teilte das Schweriner …

Von Profitinteressen unabhängige Patientenversorgung erhalten

– Die DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) fordert, dass Psychose-Patienten auch weiterhin eine von Industrieinteressen unabhängige Versorgung bekommen. Die AOK Niedersachsen hatte im vergangenen …

Angebot von Zahnärzten

Halle (Saale)/MZ.  Die Landes-Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt bedauert, dass immer weniger Sachsen-Anhalter die Patientenberatung nutzen. Im Jahr 2010 seien lediglich 401 Frauen und Männer in deren Sprechstunden gekommen, hätten telefonisch …

Ratsuchende haben das Nachsehen

Halle (Saale)/MZ.  Wer dieser Tage die Nummer der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) wählt, hört nur eine Ansage vom Band. Wie auf der Website wird darauf hingewiesen, dass die UPD derzeit neu organisiert wird und daher im …

Rauchen – so strahlenintensiv wie häufiges Röntgen

Außer Nikotin und Teer inhalieren Raucher rund 70 giftige Substanzen – darunter auch Polonium: Der Stoff setzt radioaktive Strahlenmengen wie beim Röntgen frei.

Untersuchungen schwangerer Frauen ergab, dass sie mit Chemikalien belastet sind

Untersuchungen an schwangeren Frauen in den USA haben ergeben, dass die Frauen mit vielen Chemikalien belastet sind. Dabei wurden in Proben gezielt nach 163 Chemikalien gesucht. Bei den Untersuchungen wurde nun festgestellt, dass sich in …

Unterschätzte Sturzfolgen / Noch Jahre nach einer Gehirnerschütterung ist das Gedächtnis

Gehirnerschütterungen sind offenbar folgenreicher als lange vermutet. Noch nach Jahren zeigen Betroffene schlechtere Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen als Kontroll-Personen, die keine Gehirnerschütterung erlitten hatten, berichtet …

Der Hund, der eine Katze ist

Immer, wenn wir uns nicht motivieren können, ist der innere Schweinehund daran schuld. Ein völlig falsches Bild! Denn der ist eigentlich eine Katze – und die lässt sich am besten mit ein paar Tricks überwinden.

Trainieren Sie abwechslungsreich!

Das Geheimnis des Abnehmens: mehr Energie verbrauchen, als Sie Ihrem Körper geben. So feuern Sie Ihren Stoffwechsel an …

Gift für Ihre Venen

Ob im Auto, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder in den eigenen vier Wänden: Häufig sind die Räume überheizt, und an Lust auf Bewegung mangelt es auch. Gerade in der kalten Jahreszeit. Nicht selten sind Venenbeschwerden die Folge: Stauungen …

Hormone ans Herz gelegt

In den meisten Fällen beruhte der Kräfteverlust des Herzens auf arteriosklerotisch bedingten Verengungen der Kranzarterien, einer koronaren Herzkrankheit. Alle Probanden wurden gemäß dem gängigen Standard behandelt. Darüber hinaus erhielt …

Polyneuropathie: Kribbeln verrät Nervenleiden

Die Volkskrankheit Diabetes zieht zumeist auch eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich. Eine davon ist die Nervenerkrankung Polyneuropathie. Kribbeln und ein Gefühl der Taubheit machen auf die Krankheit aufmerksam. Die Symptome werden …

Polyneuropathie: Kribbeln verrät Nervenleiden

Die Volkskrankheit Diabetes zieht zumeist auch eine Reihe von Folgeerkrankungen nach sich. Eine davon ist die Nervenerkrankung Polyneuropathie. Kribbeln und ein Gefühl der Taubheit machen auf die Krankheit aufmerksam. Die Symptome werden …

Schlechter Schlaf durch künstliches Licht am Abend

Forscher aus den USA haben herausgefunden, dass künstliches Licht nach dem Sonnenuntergang schlecht für den Schlaf und die Gesundheit ist. Laut ihnen erkrankt man auch leichter an Diabetes, da das Kunstlicht dem Körper erschwert, Temperatur …

KV Rheinland-Pfalz mit neuer Führung

MAINZ (chb). Dr. Sigrid Ultes-Kaiser ist neue Vorstandsvorsitzende der KV Rheinland-Pfalz. Die 56 Jahr alte Anästhesistin erhielt bei der Vorstandswahl am Samstag 26 Stimmen. Damit entfielen auf sie doppelt so viele Stimmen wie auf ihren …

KV Rheinland-Pfalz mit neuer Führung

MAINZ (chb). Dr. Sigrid Ultes-Kaiser ist neue Vorstandsvorsitzende der KV Rheinland-Pfalz. Die 56 Jahr alte Anästhesistin erhielt bei der Vorstandswahl am Samstag 26 Stimmen. Damit entfielen auf sie doppelt so viele Stimmen wie auf ihren …

Studie: Wer mehr läuft hat ein geringeres Diabetes-Risiko

In einer Studie aus Australien wurde festgestellt, dass diejenigen, die mehr Schritte am Tag machen, ein geringeres Risiko haben, an Diabetes zu erkranken. Laut der Studie wird die Insulinstabilität um das dreifache verbessert, wenn ein …

Nur nicht abschalten / Warum Schwerhörige ihr Hörgerät auch regelmäßig nutzen sollen

Ohren und Gehirn sind beim Hören unauflöslich aufeinander angewiesen. „Menschen mit einer Hörminderung verlernen mit der Zeit das Hören und vor allem das Verstehen. Denn Verstehen geschieht nicht im Ohr, sondern im Gehirn“, erklärt Professor …

Situation in Brasilien unverändert angespannt: Humedica entsendet weitere medizinische Kräfte

Seit den frühen Morgenstunden des Samstags befinden sich Koordinator und Krankenpfleger Nils Stilke, Logistiker Christian Simmons und die erfahrene Katastrophenmedizinerin Dr. Irmgard Harms (Hindelang) auf dem Weg ins …

Schwangerschaft- Rasche Babyfolge erhöht Autismusrisiko

Der Altersunterschied schützt kleinere Geschwister: Je größer der Abstand zwischen zwei Schwangerschaften, desto geringer ist das Risiko für das nächstgeborene Kind, an Autismus zu leiden.

Nitrat ist viel gesünder als bislang angenommen

Nitrate im Trinkwasser und im Salat verheißen nichts Gutes – der Stoff gilt weithin als krebserregend. Doch Studien zeichnen nun ein ganz anderes Bild.

Trainieren Sie Rücken und Beine!

Wenn der Stoffwechsel auf Touren ist, geht’s mit dem Abnehmen leichter – besonders wenn Sie die richtigen Muskeln trainieren …

Wach unterm Skalpell

Wachzustände während der Narkose sind nicht so selten, wie man bei dem Ausdruck Vollnarkose vermuten würde – ein bis zwei Fälle unter tausend Narkosen kommen vor. Das betrifft bei acht Millionen Anästhesien zwischen 8000 und 16 000 Operierte …

Tee lockt Rheuma

ROM – Tee-Tanten, aufgepasst: Wer mehrere Tassen täglich schlürft, steigert möglicherweise sein Risiko, an Rheuma zu erkranken, beträchtlich.

Statt Sonnenbraten lieber mit Zucker bräunen!

WORCESTER – Kaum mit anzusehen, wenn junge Leute ihre Haut der UV-Zerstörung preisgeben – nur um der sexy bronzefarbenen Haut willen. In der Sunless-Study warb man für Bräunungsersatz und prüfte die „Sonnenbrand-Verhütungskraft“ …

Veredelung von Pflanzenbiomasse: Biotechnologie-Institut der Uni Leipzig koordiniert

Zum 1. März 2011 hat das Sächsische Institut für Angewandte Biotechnologie e.V. an der Universität Leipzig (SIAB) bei der Ausschreibung „Industrial biotechnology for Europe“ (ERA IB) den Zuschlag für ein dreijähriges EU-Projekt bekommen.

Allergiker sollten an neuer Kleidung schnuppern

Köln (dpa/tmn) – Vor allem Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut sollten an neuer Kleidung vor dem Kauf schnuppern. Ein eigenartiger Geruch könnte ein Hinweis auf bedenkliche Zusatzstoffe sein, erläutert der TÜV Rheinland in Köln.

Im Halbschlaf zur Arbeit: Viele haben den Montagsblues

Viele Erwerbstätige fühlen sich montags matt und antriebslos. Jeder Sechste klagt darüber, wie eine Forsa-Umfrage ergeben hat. Besonders die 18- bis 29-Jährigen haben häufig einen „Montagsblues“. Jeder Dritte von ihnen fühlt sich am Wochenbeginn …

Rinderwahnsinn: BSE über Luft übertragbar!

Die Forscher folgern daraus, dass Mitarbeiter von Laboren, Schlachthöfen und Tierfutterfabriken besser vor Prionenerkrankungen geschützt werden sollten. Eine Überarbeitung der entsprechenden Vorschriften sei ratsam. „Es empfiehlt sich, …

Ständige Heiserkeit ist ein Fall für den Arzt

Neumünster. Hält Heiserkeit länger als drei Wochen an, sollte ein Arzt der Ursache auf den Grund gehen. Im schlimmsten Fall könne die Heiserkeit nämlich ein frühes Symptom von Kehlkopfkrebs sein, sagt Doris Hartwig-Bade vom Berufsverband …

Uni Jena befragt Schwangere mit Rheumatoider Arthritis

Wie beeinflussen sich Schwangerschaft und Rheumatoide Arthritis? Antworten soll eine Umfrage der Uni Jena bringen. JENA (eb). Das Forschungsprojekt der Abteilung Geburtshilfe am Universitätsklinikum Jena in Zusammenarbeit mit der Deutschen …