Kategorie: gesundheit

Schon eine Zigarette kann die Gene schädigen

New York – Schon die erste Zigarette kann die letzte sein. Nur 15 Minuten nach dem ersten Zug zirkulieren bereits erbgutschädigende Substanzen, die zu Krebs führen können, durch die Blutbahnen. Das fanden US-Wissenschaftler jetzt heraus.

Sachsen: Versorgung psychisch kranker Kinder unter der Lupe

Wie ist eine bedarfsgerechte Versorgung möglich? In Sachsen werden dazu Fachärzte befragt. DRESDEN (eb). Forscher der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus haben den Auftrag, eine Erhebung zur Versorgungslage im Bereich der Kinder- und …

Widmann-Mauz lobt Arbeit der Selbsthilfe

BERLIN (hom). Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat die Arbeit von Selbsthilfeorganisationen gelobt. „In den letzten Jahren ist die Selbsthilfe immer mehr zu einer wichtigen …

Erhöhte Zwangsrabatte drücken Ausgabenwachstum auf Null

Die Preisregulierung im Arzneimittelmarkt wirkt. Ohne den im Sommer auf 16 Prozent erhöhten Zwangsrabatt wären die Arzneiausgaben im November kräftig gestiegen. FRANKFURT/MAIN (fst). Die Arzneiausgaben zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen …

NRW-Hausarztverbände planen Fusion

KÖLN (iss). Die Hausarztverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe wollen fusionieren. Basis sei die gute Kooperation bei den Schiedsverfahren zu den Hausarztverträgen, sagen die Verbandsvorsitzenden Dr. Dirk Mecking und Dr. Norbert Hartmann …

Eine Operation kann dicken Diabetikern helfen

Fast die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Eine Magenverkleinerung kann bei extrem Dicken den Stoffwechsel normalisieren. Die Patienten verlieren nicht nur rasch ihr Übergewicht, in drei von vier Fällen schwindet auch der …

Greenpeace: Weitere belastete Paprika gefunden

Hamburg (dpa) – Nach der Paprika-Rückrufaktion des Discounters Lidl ist nach Angaben von Greenpeace…

Mutationen bei MDS entdeckt

ORLANDO (ple). Mutationen im Gen GATA2 sind offenbar bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom und akuter myeloischer Leukämie mit einem raschen Fortschreiten der Erkrankung und einer schlechteren Prognose assoziiert, wie australische …

Eltern machen sich zu viele Sorgen um ihre Kinder

Nürnberg (dpa/tmn) – Eltern machen sich heute zu viele Sorgen um die Psyche ihrer Kinder – das ist die Meinung vieler Deutscher, wie aus einer repräsentativen Umfrage der GfK-Marktforschung hervorgeht. Bei der Umfrage gaben vier von zehn …

Brentuximab punktet bei Hodgkin-Patienten

ORLANDO (ple). Bei therapierefraktärer Hodgkin-Erkrankung gelingt durch eine Monotherapie mit dem Antikörper Brentuximab Vedotin bei mehr als 90 Prozent der Patienten doch noch eine Tumorreduktion. In einer Studie von Dr. Robert Chen aus …

Hydroxyurea senkt Sterberate bei Anämie

ORLANDO (ple). Kinder mit einer Sichelzellanämie profitieren einer brasilianischen klinischen Studie zufolge von einer Behandlung mit Hydroxyurea. Bei der Auswertung der Daten von insgesamt 224 Kindern zwischen 3 und 18 Jahren fanden die …

Merkblatt zu hämorrhagischen E. coli-Bakterien

BERLIN (eb). Über den Schutz vor Infektionen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). EHEC-Infektionen können leichte bis schwere, blutige …

MRSA: Impfung gegen Krankenhauskeime in Sicht

  München (netdoktor.de) – Forscher haben offenbar eine erste wirksame Waffe gegen das Bakterium Staphylococcus aureus gefunden – einen Winzling, der Krankenhauspatienten und Ärzte das Fürchten gelehrt hat. Manche seiner Stämme sind gegen …

Fragebogen hilft, Monatsbeschwerden früh zu erkennen

NEU-ISENBURG (eb). Vier von fünf Frauen leiden in den Tagen vor ihrer Monatsblutung an prämenstruel…

Wettbewerb um neue Konzepte für Healthcare-Branche

SCHWERIN (di). Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommerns schreibt zum vierten Mal den Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft aus. Gesucht sind innovative Ideen und Konzepte zur Stärkung der Branche im Nordosten. „Der Gesundheitsmarkt …

Silber in Kleidung wirkt nicht auf die Hautflora

BÖNNIGHEIM (eb). Über Silber in antibakterieller Kleidung wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine Studie des Hohenstein-Instituts gibt jetzt Entwarnung. An einer Tragestudie nahmen insgesamt 60 gesunde Personen über einen Zeitraum …

Silber in Kleidung wirkt nicht auf die Hautflora

BÖNNIGHEIM (eb). Über Silber in antibakterieller Kleidung wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine Studie des Hohenstein-Instituts gibt jetzt Entwarnung. An einer Tragestudie nahmen insgesamt 60 gesunde Personen über einen Zeitraum …

Lebensmittelkontrollen schlagen häufig Alarm

Dioxin im Tierfutter kommt häufiger als einmal im Jahr vor. Auch in Lebensmitteln stecken immer wied…

Lebensmittelkontrollen schlagen häufig Alarm

Dioxin im Tierfutter kommt häufiger als einmal im Jahr vor. Auch in Lebensmitteln stecken immer wied…

Auch Kredite von Angehörigen senken die Steuerlast

Der Fiskus spielt mit, wenn ein Angehöriger als Kreditgeber auftritt. BERLIN (reh). Ärzte müssen ihr Darlehen für die nächste Investition nicht unbedingt bei der Bank aufnehmen. Auch Angehörige können Kreditgeber sein. Doch damit für den …

Auch Kredite von Angehörigen senken die Steuerlast

Der Fiskus spielt mit, wenn ein Angehöriger als Kreditgeber auftritt. BERLIN (reh). Ärzte müssen ihr Darlehen für die nächste Investition nicht unbedingt bei der Bank aufnehmen. Auch Angehörige können Kreditgeber sein. Doch damit für den …

Evonik kauft Polymere von Boehringer

ESSEN (shl). Boehringer Ingelheim verkauft sein Resomer®-Geschäft an Evonik Industries. Der Mischkonzern will nach eigenen Angaben mit dem Zukauf seine Position im Pharmasegment bei bioabbaubaren Polymeren ausbauen. Ob der Verkauf Anfang …

Evonik kauft Polymere von Boehringer

ESSEN (shl). Boehringer Ingelheim verkauft sein Resomer®-Geschäft an Evonik Industries. Der Mischkonzern will nach eigenen Angaben mit dem Zukauf seine Position im Pharmasegment bei bioabbaubaren Polymeren ausbauen. Ob der Verkauf Anfang …

Laser-Schnelltest für E. coli-Bakterien in Wasser entwickelt

Ob Wasser mit E. coli-Bakterien verunreinigt ist oder nicht, soll ein neues Testverfahren basierend a…

Laser-Schnelltest für E. coli-Bakterien in Wasser entwickelt

Ob Wasser mit E. coli-Bakterien verunreinigt ist oder nicht, soll ein neues Testverfahren basierend a…

KKH-Allianz fördert Innovation in der Psychiatrie

HANNOVER (eb). Die KKH-Allianz will in diesem Jahr ihren Innovationspreis für die Erforschung und Versorgungsmodelle zur Prävention und Früherkennung psychischer Erkrankungen vergeben. Ab sofort können Wissenschaftler und Praktiker aktuelle …

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Laborbetrugs

KÖLN (iss). In Köln geht die Staatsanwaltschaft gegen 360 niedergelassene Ärzte wegen der Falschabrechnung von Laborleistungen vor. „Wir ermitteln in diesen Fällen, weil ein konkreter Verdacht besteht“, sagt Oberstaatsanwalt Günther Feld.

Individuelle parenterale Nahrung ist erstattungsfähig

BAD HOMBURG (eb). Individuelle parenterale Ernährung ist für Kassenpatienten erstattungsfähig, wenn sie medizinisch indiziert ist und kein wirtschaftlicheres Standardprodukt den Bedarf decken kann. Darauf weist der Hersteller Kabi Fresenius …

Sexuelle Störungen bei Frauen: Hormonpräparate sind eine Option

Frauen in den Wechseljahren leiden nicht nur unter Hitzewallungen und Schlafstörungen. Viele erleben in der Peri- und Postmenopause auch Veränderungen in der Sexualität mit Libidoverlust und vaginaler Trockenheit. Hormonelle und nicht-hormonelle …

Kongress: Wie steigert die Medizin den Wohlstand?

ESSEN (HL). Primäre Aufgabe der Medizin ist es, Krankheiten zu heilen oder zu lindern – als inzwischen eine der großen Wirtschaftsbranchen erzeugt die Medizin aber auch erhebliche Beschäftigungs- und Wohlfahrtseffekte in der Volkswirtschaft.

Dunkle Wolken am Pharma-Himmel

Frühlingsgefühle und Wachstum in der deutschen Wirtschaft – trübe Aussichten für die Pharma-Branche. Mit Verspätung erreicht die Finanzkrise nun auch die Gesundheitswirtschaft. Von Helmut Laschet BERLIN. Nahezu jedes zweite forschende Pharma …

Viele Apotheken auf der Kippe – schlechte Noten für die Lobby-Arbeit

Vor allem kleine Apotheken sind Grenzanbieter – bei scharfer betriebswirtschaftlicher Kalkulation müssten sie dicht machen. Das AMNOG verschärft die wirtschaftliche Lage. Von Helmut Laschet Scharf kalkulieren – das gilt für Apotheker jetzt …

Union: Mehr Ärzte braucht das Land!

BERLIN (sun/HL). Die für 2011 geplante Versorgungsreform wird konkret: Studienreform mit höheren Kapazitäten, weitgehende Abschaffung der Wirtschaftlichkeitsprüfung , Honorarreform und neue Regeln für die Bedarfsplanung sieht ein Unions-Papier …

Weiterbildung macht Führungskräfte in der Pflege fit

KÖLN (maw). Pflegefachkräfte sind selbst überdurchschnittlich oft krank. Mitverantwortlich dafür sind nach Einschätzung des TÜV Rheinland die hohe Arbeitsbelastung, Leistungsdruck und mangelnde Arbeitszufriedenheit. Führungskräfte, die …

EU-Gesundheitskommissar John Dalli eröffnet TeleHealth

Die Gesundheits-IT-Messe bietet Ärzten unter anderem Einblick in die neuesten Entwicklungen der Telemedizin. HANNOVER (maw). Vom 1. bis 5. März geht in Hannover wieder die weltgrößte Computermesse CeBIT an den Start. Mit ihr öffnet auch …

Arztassistentinnen jetzt mit Abschluss als Bachelor

BERGEN (di). Die ersten Absolventinnen mit dem Bachelorabschluss als Arztassistentin (Physician Assistent) haben ihr dreijähriges Studium beendet. Zwei von den insgesamt 19 Absolventinnen, die in einer Kooperation der Steinbeis Hochschule …

Chronischer Schmerz bald ausschaltbar?

Chronischer Schmerz kann durch die Stilllegung eines Enzyms im Gehirn verringert werden, haben jetzt …

Gesundheits-Apps können Arztbesuch überflüssig machen

BERLIN (maw). Gesundheits-Apps für Smartphones können zukünftig mit der Übermittlung von Vitaldaten einige Arztbesuche vor allem von chronisch kranken Patienten verhindern. Darauf weist der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikationund …

Alleinerziehende dürfen jetzt Freibetrag wählen

MÜNCHEN (bü). Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass der steuerliche Entlastungsbetrag für Alleinerziehende in Höhe von 1308 Euro pro Jahr von demjenigen Elternteil beansprucht werden kann, für den sich die größere Steuerersparnis …

Experten streiten über Stillzeit

Wie lange ein Säugling idealerweise zu stillen ist, gehört zu den Kernfragen bei der Geburt eines Kindes . Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt einen Zeitraum von sechs Monaten. Davor warnen jetzt britische Forscher – und stürzen …

Die Schöpfer der Rubenskurven

Schlanksein ist Glückssache – ein Stück weit zumindest. Denn Gene, Bakterien, Viren oder Schlafmangel entscheiden darüber mit, ob der Körper überschüssige Energie verfeuert oder hortet.

Babys Breilöffel gehört nicht in Elternmund

Erftstadt. Bevor das Baby seinen Brei bekommt, probiert Mama oder Papa noch einmal rasch, ob er auch nicht zu heiß ist. Szenen wie diese kann man immer wieder beobachten, doch für Zahnärzte sind sie ein Graus, denn meist wird dabei der …

BSE-Erreger auch über Luft verbreitbar?

Prionenhaltige Aerosole konnten im Laborversuch Mäuse infizieren. In der Natur ist so eine Übertragung unwahrscheinlich. Für dieses Kalb gibt es keine BSE-Gefahr durch die Stallluft. ZÜRICH/TÜBINGEN (dpa). Rinderwahnsinn und die Creutzfeldt-Jakob …

Arznei-Bewertung startet – Patienten-Risiko bleibt

Berlin (dpa) – Den Patienten in Deutschland drohen nach der Pharma-Reform trotz neuer Schnellprüfungen von teuren Arzneimitteln gefährliche Risiken.

Pflegebedürftigkeit: Beratung zunehmend gefragt

Die Zahl der Beratungsfälle zur Pflegebedürftigkeit ist im letzten Jahr deutlich gestiegen.

Axolotl-Zellen helfen gegen den Krebs

Britische Forscher haben mit den Eizellen des Axolotls das Wachstum von Brustkrebs aufgehalten. Das könnte auch der Früherkennung dienen.

Farbenblindheit: Kein Grün in Sicht

Farbenblinde Menschen sehen nicht immer nur schwarz/weiß. Es gibt unterschiedliche Arten und Ausprä…

BAK-Empfehlungen zur Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken jetzt veröffentlicht.

Die Versorgung von Krankenhauspatienten mit Arzneimitteln wird ab sofort durch eine neue Empfehlung der Bundesapothekerkammer festgeschrieben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass jedem Patienten im Krankenhaus eine qualitativ …

Schön und gesund im Winter: Die besten Tipps fürs Wohlfühlen – vom Wärmebalsam gegen kalte Füße bis

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Bis zum Frühling müssen wir noch etwas aushalten. Nach wie vor hat uns der Winter fest im …

Krankenhauskeime- Forscher arbeiten an MRSA-Impfung

Wissenschaftler sind der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Infektionen mit dem berüchtigten Krankenhauskeim Staphylococcus aureus einen Schritt näher gekommen.