Kategorie: gesundheit

Dieselruß: Ausmaß der Lungenschäden genetisch bedingt

Durham (dapd). Nicht alle Menschen reagieren gleich stark auf Dieselruß, haben US-Forscher herausgef…

Neuer Bachelor für Pflegekräfte

Die Universität Witten/Herdecke hat ein neues Bachelorprogramm für Pflegekräfte im Angebot. Der kostenpflichtige Studiengang „Innovative Pflegepraxis“ richtet sich an Fachkräfte mit dreijähriger Ausbildung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung …

Auf salzarme Ernährung bei Babys achten

München (dpa/tmn) – Babys sollten im ersten Lebensjahr so salzarm wie möglich ernährt werden. Denn Salz treibt den Blutdruck hoch. Eine niederländische Studie hat gezeigt, dass es sich dabei um einen langfristigen Effekt handelt. Selbst …

Wechselwirkung: Kreislaufschock nach Makrolid plus Kalziumantagonist

Toronto – Die gleichzeitige Therapie mit den Makrolid-Antibiotika Erythromycin oder Clarithromycin, nicht aber mit Azithromycin, kann schnell zu einer Überdosierung von Kalziumantagonisten führen. Eine Studie im Canadian Medical Association …

Ein Drittel der Baden-Württem­bergischen Klinikärzte erwirbt Fortbildungs­zertifikat

Stuttgart – Nachdem Ende Dezember die fünfjährige Frist für den Erwerb des Fortbildungszertifikates abgelaufen ist, haben erst ein Drittel der entsprechenden Fachärzte in Baden-Württembergs Krankenhäusern ihre 250 Fortbildungspunkte nachgewiesen …

Enzym-Hemmung könnte ischämische Retinopathie verhindern

Augusta – Die Hemmung oder Elimination eines Enzyms namens 12-Lipoxygenase könnte die ischämische Retinopathie behandeln oder sogar verhindern, indem sie das Wachstum von unerwünschten Gefäßen stoppt. Diese Entdeckungen machten Wissenschaftler …

FDP-Fraktion stützt Westerwelle bei Afghanistan-Abzug

Die FDP-Fraktion gibt Außenminister Guido Westerwelle im Streit um den Startpunkt für den Abzug der ersten deutschen Soldaten aus Afghanistan Rückendeckung. In einem am Dienstag gefassten Beschluss begrüßt die Fraktion die von Westerwelle …

Umsatzrückgang ist kein Kündigungsgrund

MAINZ (bü). Hat ein Arbeitgeber einen Umsatzrückgang oder Rückgang bei den Einnahmen in einem Bereich oder einer Arbeitsgruppe zu verzeichnen, rechtfertigt das noch keine Kündigung von Mitarbeitern. Das entschied das Landesarbeitsgericht …

Thüringen: Ärztemangel größer als erwartet

ERFURT (rbü). In Thüringen fehlen doppelt so viele Ärzte wie bisher angenommen. Nach einer neuen Berechnung der KV werden derzeit zusätzlich 234 Hausärzte sowie 47 Fachärzte für die ambulante Versorgung benötigt. Im November 2010 ermittelte …

Unions-Papier stößt auf geteiltes Echo

BERLIN (sun/hom). Die Vorschläge der Union für eine Versorgungsreform haben ein geteiltes Echo ausgelöst. Kassen und Ärzte begrüßten die Pläne als sinnvolle Diskussionsgrundlage. Die SPD kritisierte, die Vorschläge seien nicht zu Ende gedacht.

Patienten profitieren von Chronikerprogrammen

Düsseldorf – Chronisch Kranke, die in Nordrhein an einem Chronikerprogramm (Disease Management Programm, DMP) teilnehmen, entwickeln seltener Komplikationen als Patienten, die sich nicht eingeschrieben haben. Insgesamt ist der Krankheitsverlauf …

Witten-Herdecke: Internationales Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz

Witten – Auf ihr von der Robert-Bosch-Stiftung gefördertes Studien- und Fortbildungsprogramm Demenz hat die Universität Witten-Herdecke hingewiesen. Im Rahmen des Programms werden Weiter und Fortbildungen und bis zu dreimonatige Hospitationen …

Beim Praxisgewinn scheiden sich die Geister

Der aktuelle Gehaltsreport, den „Focus“ am Montag veröffentlicht hat, zeigt es einmal mehr: Beim Arzteinkommen werden immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Gastautor Otto Henker bringt Licht ins Dunkel. Von Otto Henker Das große Geld …

Das Geschäft mit den Wahltarifen klemmt

Kostenerstattung, Beitragsrückerstattung, erhöhte Selbstbehalte bei geringeren Beiträgen – auch in der gesetzlichen Krankenversicherung ist das seit einiger Zeit möglich. Doch das Geschäft floppt. Die PKV nachzuahmen, ist für die meisten …

Ausreichend essen bei Schwangerschaftsbeginn!

SAN ANTONIO (hub). Während der Schwangerschaft sollten Frauen ausreichend essen. Dieser Rat ergibt sich aus einer US-Studie, die mit Primaten vorgenommen wurde. Die eine Hälfte der trächtigen Tiere konnte essen, was sie wollte, die andere …

Teilnehmer im Hausarztvertrag sind älter und kränker

Im AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg ist die Morbidität höher als in der Regelversorgung. AOK im Südwesten: Teilnehmer der HzV sind kränker und älter. HEIDELBERG (mm). Besonders ältere, mehrfach chronisch erkrankte Patienten sind …

KV Bayerns ergreift Initiative zur Patientensicherheit

MÜNCHEN (sto). Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) will die Praxen in Fragen der Patientensicherheit, des Managements bei multiresistenten Erregern, der Infektionsdiagnostik und der leitliniengerechten Behandlung mit Antibiotika …

Schwangerschaft: Mangelernährung beeinträchtigt Kinder-Hirnentwicklung

In der Anfangsphase einer Schwangerschaft ist eine ausreichende Nährstoffzufuhr für die Hirnentwick…

Test sagt beginnende Menopause voraus

Kann ich noch Kinder bekommen oder ist es schon zu spät? Diese Frage soll jetzt ein einfacher Blutte…

Kommentar: Sonntagsrede zum Thema Prävention

Von Thomas Hommel Beim Thema Prävention ducken sich Union und FDP seit Monaten unter den Tisch. Außer dem kategorischen Nein zu einem nationalen Präventionsgesetz und der wenig erquicklichen Idee von Minister Philipp Rösler, die Prävention …

Tipps für Eltern zu Nahrungsmittelallergien

BONN (eb). Kinder, in deren naher Verwandtschaft Allergien vorkommen, erkranken mit einer Wahrscheinlichkeit bis zu 80 Prozent selbst an einer Allergie. Bei Säuglingen richtet sie sich oft gegen Inhaltsstoffe wie Milcheiweiß. Was Eltern …

Vildagliptin erhöht die Beta-Zell-Masse

CAMBRIDGE (ple). Mit dem Dipeptidyl-Peptidase-Hemmer Vildagliptin gelingt es, die Zahl der Betazellen im Pankreas neugeborener Tiere zu erhöhen ( Eur J Pharmacol 2011; 650: 703 ). Das Antidiabetikum wurde in einer Studie täglich 19 Tage …

Abrechnungsskandal: Schuld soll die veraltete GOÄ sein

Der angebliche Abrechnungsbetrug im Laborbereich in Köln ruft jetzt Ärztevertreter auf den Plan: Sie ärgern sich über die pauschale Vorverurteilung und falsche Medienberichte. Und das eigentliche Problem sei die nicht mehr zeitgemäße GOÄ.

Signalweg entdeckt, der Knochen wachsen lässt

BONN (eb). Ein internationales Team unter Beteiligung von Wissenschaftlern aus Bonn hat einen biochemischen Signalweg in Knochenzellen identifiziert, der äußere Kräfte registriert und die Information in den Zellkern weiterleitet. Dort wird …

Koalition drängt auf schnelle Lösung für Hygieneprobleme

BERLIN (dpa/sun). Nach erneuten Hygieneproblemen in Kliniken will die schwarz-gelbe Koalition ein Maßnahmenpaket vorlegen, das den Hygienestandard – auch in Arztpraxen – verbessern soll. Auf ein entsprechendes Eckpunktepapier haben sich …

Neuer Geschäftsführer bei Diakonie-Kliniken Kassel

KASSEL (maw). Professor Ulrich Vetter ist vom Aufsichtsrat der Diakonie-Kliniken Kassel nach eigenen Angaben mit sofortiger Wirkung als medizinischer Geschäftsführer berufen worden. Vetter ergänze ab sofort die Geschäftsführung der Klinikgruppe.

Innovatives Gerät zur Reflux-Diagnose

HAAN (maw). Husten, Heiserkeit, Kloßgefühl – diese drei häufigen Ursachen des Reflux seien jetzt nach Auskunft des Vertriebsunternehmens Neuwirth Medical Products erstmals mittels eines Diagnose-Gerätes des US-amerikanischen HerstellersRestech …

Cloud Computing bleibt wichtigster IT-Trend

BERLIN (maw). Die wichtigsten IT-Trends des Jahres 2011 sind Cloud Computing, Mobile Anwendungen, IT-Sicherheit und Virtualisierung. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM in der Branche hervor. Danach nennen62 Prozent der …

Männer sterben durch Rauchen früher als Frauen

Dass Männer eine niedrigere durchschnittliche Lebenserwartung haben als Frauen, soll laut einer Stud…

Abnehmen durch Trinken und Kaugummikauen

Diät am Wasserhahn: Kaum zu glauben, aber wer abnehmen will, sollte regelmäßig kühles Wasser trinken und Kaugummikauen. Das kurbelt den Stoffwechsel an.

Mit Grünzeug gegen Killerkeime

In Pflanzen schlummern erstaunliche Kräfte. Sogar tödliche Grippeviren und multiresistente Erreger können sie womöglich in Schach halten. Ganz allmählich kommen Forscher den Wirkmechanismen auf die Spur …

Studie: Deutsche haben keine Zeit zum Essen

Die Menschen in Deutschland nehmen sich immer weniger Zeit zum Kochen und bevorzugen es zunehmend, auswärts schnell und spontan zu essen. Das ist das Ergebnis der Nestlé Studie 2011, die zudem besagt, dass oftmals kein Wert mehr auf …

Auch ohne Pflegestufe besteht Anspruch auf häusliche Pflege

Einen Anspruch auf häusliche Pflege haben auch akut oder chronisch Kranke. Dafür müssen sie lediglich gesetzlich krankenversichert sein und es müssen medizinisch-pflegerische Gründe vorliegen.

Höhere Männer-Sterblichkeit kommt vor allem vom Rauchen

GLASGOW/LONDON (dpa). Das Rauchen trägt entscheidend zur erhöhten Sterblichkeit von Männern bei – im Vergleich zu gleichaltrigen Frauen. Dies geht aus einer Auswertung schottischer Wissenschaftler hervor, die Daten der WHO für 30 europäische …

So essen Sie richtig

Wir machen Sie schlank. Mit unseren Ernährungstipps helfen wir Ihnen auf Ihrem Weg zur Traumfigur. Heute: Tipp 12 …

Die Jagd nach dem Rumorvirus

Wohl um die Wogen zu glätten, wandte sich die Institutspräsidentin und Stifterin Annette Whittemore jetzt Anfang Januar in einem offenen Brief an die wachsende Schar der Ratlosen: Man wisse doch aus der Geschichte, wie neue Entdeckungen, …

Bluthochdruck: starke Argumente für Kombitherapie von Anfang an

Eine antihypertensive Kombinationstherapie gleich von Beginn an senkt den erhöhten Blutdruck rascher und mittelfristig effektiver als die bislang übliche Strategie einer initiale Monotherapie. Dieser Vorteil geht nicht auf Kosten einer …

Südwesten: Landesregierung sieht Notdienste auf dem Land gut geregelt

Das Sozialministerium in Baden-Württemberg teilt die Bedenken des SPD- Abgeordneten Walter Krögner nicht. Von Florian Staeck Sieht Versorgungsengpässe bei der Notdienstversorgung auf dem Land: Walter Krögner. STUTTGART. Das baden-württembergische …

Internet-Chat über Diabetesdiät

NEU-ISENBURG (eb). Welche Diätfallen Diabetiker vermeiden und welche Lebensmittel sie von ihrem Speiseplan streichen sollten, erklärt die Diabetesberaterin Marion Bohl am 20. Januar im diabetesDE-Experten-Chat im Internet. Die leitende …

Fundsache: Genfer Konvention gegen Robin Hood

Das britische Rote Kreuz sah sich kürzlich genötigt, gegen eine schottische Theatertruppe vorzugehen: In einem Stück über den Fabelhelden Robin Hood trug eine der Darstellerinnnen ein Rot-Kreuz-Kostüm – das jedoch sei illegal und verstoße …

Arterielle Verschlusskrankheit: Blutdruck wichtiger als Blutzucker

Gefäßschutz mit Regulierung von Blutdruck und -fetten ist bei Diabetischem Fußsyndrom sehr wichtig. Gefäßspezialisten können helfen, Amputationen zu vermeiden. Fußläsionen werden bei einem Diabetiker versorgt: Eine gefäßmedizinische …

Experte: Zentrum soll Diabetesforschung in Deutschland koordinieren

Neue Perspektiven für die Prävention , Therapie und Diagnose bei Diabetes werden künftig in einem Verbund von Institutionen erforscht. Von Prof. Hellmut Mehnert Prof. Hellmut Mehnert Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD) …

Allein in der Sahara: 39.000 Flüchtlinge und ein Arzt

In der Region zwischen Ägypten bis zur nördlichen Sahara ist die Sorge eines Bürgeraufstandes groß – besonders seit dem Umsturz in Tunesien. Ein ständiger Konfliktpunkt ist die Lebenssituation von Flüchtlingen aus früheren Kriegen. Auch …

Ärzte-Nachwuchs ist meist weiblich

Frankfurt. Die Zahl der Ärzte in Hessen wächst, und der Nachwuchs ist überwiegend weiblich. «Der Anteil von Ärztinnen an der hessischen Ärzteschaft wächst ständig», sagte Ärztekammerpräsident Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. Fast …

Schönere Tage vor den Tagen

Frauen leiden weniger unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS), wenn sie täglich eine Mischung an ungesättigten Fettsäuren zu sich nehmen. Das haben brasilianische Forscher in einer Studie mit insgesamt 120 Frauen herausgefunden. Sie …

Panorama kompakt Uni Münster erfasst Medizinstudenten elektronisch

Medizinstudenten an der Universität Münster können sich ab sofort mit einer Strichcode-Karte zu Ihren Seminaren anmelden. Es genügt, den Strichcode unter das Lesegerät des Dozenten zu halten, um sich für die Veranstaltung einzutragen. Die …

Schlüpfer nach Vorschrift

Diese Gesamtbetriebsvereinbarung überrascht durch ihre Detailfülle und Stilsicherheit im Umgang mit den täglichen Hygieneanforderungen – und lässt damit auch Unternehmen wie die Schweizer Großbank UBS erblassen, die vor Weihnachten mit …

Schwangere dosieren Nährstoffe oft falsch

München/dpa.  In der Schwangerschaft werden Nahrungsergänzungspräparate häufig falsch dosiert. Teilweise werden sie zu spät oder in zu hoher Dosis eingenommen. Das hat eine Studie der Technischen Universität in München (TUM) ergeben. Dazu …

Gesundheit in der VHS Hessen voll im Trend

WIESBADEN (ine). Das Thema Gesundheit steht bei vielen Bürgern Hessens ganz hoch im Kurs. Die Angebote der Volkshochschulen zum Thema Gesundheit sind in diesem Bundesland die beliebtesten Kurse. 135.000 Teilnehmer hatten sich im Jahr 2009 …

Förderpreis für Beratungskonzept mit Klinikapotheker

STUTTGART (mm). Sieger des von der Landesregierung ausgeschriebenen Qualitätsförderpreises Gesundheit Baden-Württemberg 2010 ist das Projekt „Krankenhausapotheker auf Station – Pharmazeutisches Konsil“ der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal.