Kategorie: gesundheit

Deutschlands Apotheker sind frustriert

BIELEFELD/MÜNCHEN (eb). Die Mehrheit der deutschen Apotheker – nämlich 65 Prozent – hat weniger Spaß am Job als noch vor fünf Jahren. Das zeigen aktuelle Umfragen des Beratungs- und Marktforschungsunternehmens Kantar Health unter rund 1000 …

Nach dem Streit: Ministerium und Hausärzteverband wieder im Gespräch

Berlin – Zwischen dem Bundes­gesund­heitsministerium und dem Deutschen Hausärzteverband verbessert sich trotz weiter bestehender Meinungsunterschiede das Gesprächsklima. Staatsekretär Stefan Kapferer (FDP) hat den Hausärzteverband zur Mitarbeit …

BÄK begrüßt Freizügigkeit für Patienten in der EU

BERLIN (eb). Die Entscheidung des EU-Parlaments, die grenzüberschreitende Behandlung von Patienten innerhalb der EU-Staaten zu erleichtern, wird von der Bundesärztekammer begrüßt. „Patienten in Europa können endlich frei entscheiden, von …

Ohne Vorwürfe – Den Mann zum Zuhören bringen

Vor allem Frauen haben oft das Gefühl, dass ihr Partner ihnen nicht zuhört. Auf ihre Probleme im Alltag oder bei der Arbeit geht er nur kurz ein. Wie soll man damit umgehen? …

Schlank und glücklich durch Sex

Die schönste Nebensache der Welt macht nicht nur Spaß, sie ist auch gut für die Figur. Ausgiebiger Sex verbrennt mehr Kalorien als so mancher Sport.  …

Westfalen-Lippe: Kammerpräsident warnt vor Dauernörgelei

KÖLN (iss). Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Dr. Theodor Windhorst hat davor gewarnt, bei aller berechtigter Kritik das deutsche Gesundheitssystem dauernd schlecht zu reden. Das schrecke den Nachwuchs in medizinischen und pflegerischen …

Diabetes: Neue Version von “SugarBook” erhältlich

Die kostenfreie Diabetes-Software “SugarBook” ist nun in der Version 4 erhältlich und bietet ein…

Pflegeexperten: Personal wurde im Blindflug abgebaut

BERLIN (hom). Pflegeexperten haben ein düsteres Bild der Fachkräftesituation ihrer Branche gezeichnet. „Die Situation ist mit einem Fass vergleichbar, dessen Boden undicht ist, dessen Wände Löcher haben und in das von Jahr zu Jahr weniger …

Abhärten hilft gegens Krankwerden

Im Winter sind viele Menschen anfällig für grippale Infekte. Die Naturmedizin schwört auf das Prinzip der Abhärtung. Jetzt belegen neue Untersuchungen: physikalische Reize stärken das Immunsystem.

Razzien bei Apotheken und Pharmaunternehmen

LEIPZIG (eb). In Leipzig ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Bestechung und Steuerhinterziehung gegen das Pharmaunternehmen „Oncosachs“ sowie mehrere Apotheken. Laut einem Bericht im „MDR Sachsenspiegel“ wurden bereits Büros und Wohnungen …

Inhalieren mit Sole beugt Infekten vor

Häufiges Inhalieren von Salzlösung kann besonders in der kalten Jahreszeit vor Infekten schützen. Darauf weist die Deutschen Lungenstiftung in Hannover hin. Da das Einatmen von feuchter, salzhaltiger Luft entzündungshemmend wirkt, lassen …

Neue Packungsgrößen bei Arzneien sorgen für Irritationen

NEU-ISENBURG (run). Seit Januar herrscht in vielen Apotheken Verunsicherung, wenn es darum geht, bei einer Verordnung die richtige Stückzahl zu wählen. Das bekommen auch Ärzte zu spüren. Oft unklar: Wie viele Tabletten entsprechen jetzt …

Kawasaki-Syndrom durch Rotavirus-Impfung?

Vier Verdachtsfälle auf Kawasaki-Syndrom nach Rotavirus-Impfung wurden in Deutschland gemeldet. Kein Grund, auf die Impfung zu verzichten. Seine Eltern können beruhigt sein: Die Rotavirus-Impfung führt nicht zum Kawasaki-Syndrom. LANGEN …

Schlag gegen Handel mit illegalen Krebsmitteln

Im Kampf gegen illegale Krebsmedikamente hat die Staatsanwaltschaft Mannheim einen Pharmahändler aus dem Raum Freiburg verhaften lassen. Sie wirft ihm Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz und Beihilfe zum Betrug vor, wie ein Sprecher …

Großfahndung nach dem Kauf-mich-Knopf im Hirn

Immer mehr Unternehmen nutzen neuropsychologisches Wissen, um die Geheimnisse von Kaufentscheidungen zu entschlüsseln: Denn Neuromarketing lässt die Kassen klingeln.

Britische Kliniken schlagen Alarm: Grippe gefährdet Versorgung

Die Grippewelle in Großbritannien hat gravierende Auswirkungen auf die medizinische Versorgung: In den Kliniken auf der Insel sind alle Betten belegt, Operationen müssen abgesagt werden. Von Arndt Striegler NHS-Werbung gegen die Grippe …

Anwalt fordert erneut Stiftung für Loveparade-Opfer

Nach dem Unglück bei der Loveparade in Duisburg im vergangenen Sommer gibt es weiter keine Einigung um eine frühzeitige Entschädigung für die Opfer. Gedenktafel am Loveparade-Gelände in Duisburg: Der Anwalt der Opfer setzt sich erneut für …

Niedrige Klinikpreise – da bleibt noch Geld für Urlaub

HEIDE (di). Seit Jahren kritisieren die Kliniken im Norden die unterschiedlichen Preise für Klinikleistungen. Nun versuchen sie es mit Ironie. „Schleswig-Holstein operiert mich in den Urlaub!“ Flensburg: Auch hier beteiligen sich …

Lebensmittelüberwachung: Kooperation im Dreiländereck

DRESDEN (tt). Sachsen wird bei der Lebensmittelüberwachung künftig stärker mit dem benachbarten Tschechien zusammenarbeiten. Künftig soll es gegenseitige Behördenbesuche und gemeinsame Kontrollen bei Lebensmittelunternehmen in der Grenzregion …

Kaffee: Überwiegend gesund

Der Genuss von Kaffee ist für den Menschen vorwiegend gesund, in manchen Fällen kann er sogar Krank…

Nanopartikel-Impfstoff gegen Magen-Darm-Grippe

Die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen Noroviren und die von ihnen ausgelöste Magen-Darm-Grippe näh…

NRW wartet auf Kanzlerin Merkels Gesundheitsreise

KÖLN (iss). Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, endlich ihre angekündigte „Gesundheitsreise“ in die Tat umzusetzen. Die Kanzlerin solle ihr Versprechen …

Flucht nach Streit: Mann rennt in Auto

Berlin – Auf der Flucht nach einem Streit ist am Mittwochabend im Wedding ein Mann auf die Fahrbahn gerannt und gegen ein Auto geprallt. Eine 49-jährige Autofahrerin war in der Osloer Straße unterwegs, als ihr der Mann plötzlich vor den …

Schuldgefühle: Schmerz beruhigt das Gewissen

Ithaca (dapd). Die jahrhundertealte Verknüpfung von Schmerz und Sühne kommt nicht von ungefähr, hat jetzt ein internationales Forscherteam nachgewiesen. Schmerzen verringern das Ausmaß von Schuldgefühlen. Offenbar sehen Menschen demnach …

LERNEN: Nun singet und seid klug!

Kinder, die singen, werden früher schulreif als ihre Altersgenossen; das berichtet das Magazin GEO in seiner Februar-Ausgabe. Ein Team um den Soziologen Thomas Blank von der Universität Bielefeld hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt …

Infektionsrisiko- Keimschleuder Bus, Bahn, Tram & Co.

Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, geht sechsmal häufiger wegen Atemwegsinfekten zum Arzt als Menschen, die sich per Auto, Fahrrad oder zu Fuß fortbewegen.

Daheim pflegen: Fitness durch Bewegungsübungen

Besonders bettlägerige Menschen brauchen Bewegung. Mit den Kreislauf nur geringfügig belastende Kra…

Diagnose Kontaktallergie

Bad Homburg (dapd). Schöne, geschmeidige Hände möchte jeder gern haben. Doch was tun, wenn die Haut trocken ist oder Risse aufweist? „Meist ist die Haut einfach zu stark entfettet worden, etwa durch häufiges Händewaschen“, sagt Günter Reimer …

Laufen gegen Brustkrebs

Essen/Heidelberg. Um etwa dreißig Prozent lasse sich das Risiko, nach den Wechseljahren an Brustkrebs zu erkranken, reduzieren, so eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heildelberg. Das Rezept: mehr Bewegung und …

Sie müssen Ihr Essen schätzen

Selber kochen hilft beim Abspecken. Denn nur wer sein Essen wirklich wertschätzt, bleibt oder wird schlank …

Den HIV-Ansteckungszeitpunkt offenlegen

– Ärzte wissen häufig nicht, wann sich ein Patient mit HIV angesteckt hat. Den genauen Zeitpunkt können sie nur bis etwa acht Wochen nach der Infektion – während deren akuten Phase – ermitteln. Macht jemand erst später einen HIV-Test, musste …

Operieren mit dem iPod: In einer Kölner Klinik ist das Realität

Mit dem iPod kann man Musik hören, Videos anschauen, E-Mails schicken. In einer Kölner Klinik ruft aber auch der Arzt im OP: „Schwester, iPod bitte!“ In einer Pilotstudie kommt das kleine Gerät bei Hüft- und Knieoperationen erfolgreich …

Alkohol bringt das Herz ins Stolpern

IBARAKI (ob). Alkohol kann das Herz ins Stolpern oder zum Rasen bringen: Je mehr davon durch die Kehle rinnt, desto größer ist das Risiko für die Entwicklung von Vorhofflimmern. Vorhofflimmern: Zu viel Alkohol am Wochenende getrunken? Zu …

NASH ist therapeutisch eine Herausforderung

Gegen nicht alkoholische Fettlebererkrankungen gibt es keine gesicherten Therapiekonzepte. Das Augenmerk gilt daher den bekannten Risikofaktoren. Von Michael Hubert Bei NASH ist körperliche Bewegung die Basis aller Behandlungen. Die höchsten …

Fundsache: Alleine trinken? Der Miet-Kumpel naht!

Wer Lust auf ein Bier hat, aber niemanden, der ihn in die nächste Kneipe begleitet, der mietet sich halt einen Saufkumpan. In der Ukraine kann man das – für umgerechnet 14 Euro! „Er ist ein netter Gefährte, der einen langweiligen Abend …

Buchtipp: Im Denken und Fühlen bin ich wie mit 30

Über die großen Fragen ihres Lebens schreibt die 93-jährige Margarete Mitscherlich in einem Buch. Margarete Mitscherlich: Die Radikalität des Alters. Einsichten einer Psychoanalytikerin. S. Fischer Verlag. Frankfurt am Main 2010. 267 Seiten.

US-Studie: Mehr HIV-positive Schlaganfallpatienten

San Diego/Saint Paul/Hamburg ­ HIV-Patienten haben einer US-Studie zufolge möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zahl der Klinikaufenthalte aufgrund von Schlaganfällen in den USA zwar innerhalb …

Ärztekammer Westfalen-Lippe betont Qualität des deutschen Gesundheitssystems

Münster – Auf die hohe Versorgungsqualität, die das deutsche Gesundheitssystem bietet, hat die Ärztekammer Westfalen-Lippe hingewiesen. Sein Ansehen in Europa sei sehr hoch, teilweise besser als in Deutschland selbst.  „Manchmal kommt es …

Spinosad: Ökogarten-Gift gegen Haarläuse

Rockville – Die US-Arzneibehörde FDA hat das Insektizid Spinosad zur topischen Behandlung von Kopfläusen bei Kindern ab 4 Jahren und Erwachsenen zugelassen. Der Hersteller verspricht eine rasche Abtötung der Insekten nach zehnminütiger …

Neues Institut für Neuroimplantate in Hannover

HANNOVER (eb). Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Medical Park ein neues Institut für Hör- und Neuroimplantate, das Verbundinstitut für Audioneurotechnologie und Nanobiomaterialien (VIANNA) eröffnet. Geleitet wird das Institut …

Freizügigkeit wird sich nicht auf Pflege auswirken

NEU-ISENBURG (eb). Die bevorstehende Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pfleger und Pflegerinnen aus Osteuropa wird sich nur marginal auf den Pflegesektor auswirken. Der Grund: Der größte Wunsch pflegebedürftiger Menschen sei es, so Simon Wenz, …

Ärzte setzen beim Marketing aufs Internet

HAMBURG (eb). Ärzte setzen beim Marketing verstärkt auf die Internetpräsenz ihrer Praxis. Die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2010“ der Stiftung Gesundheit hat ergeben, dass 68,9 Prozent der Ärzte dies als wichtigste Marketingmaßnahme …

Killerzellen sollen gezielt Melanome zerstören

HEIDELBERG (eb). Beim Melanom ist die körpereigene Abwehr möglicherweise der Schlüssel zur Genesung: Wissenschaftler um Dr. Adelheid Cerwenka vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg möchten durch eine gezielte Stimulation des …

Gesund durch den Winter: Abhärten macht fit

Im Winter sind viele Menschen anfällig für grippale Infekte. Die Naturmedizin schwört auf das Prinzip der Abhärtung, jetzt belegen auch neue Untersuchungen: Der gezielte Einsatz von physikalischen Reizen kann das Immunsystem trainieren …

Neues EKG-Gerät: Herzcheck in 30 Sekunden

Braunschweig/dpa.  Wissenschaftler der TU Braunschweig haben ein neues EKG-Gerät entwickelt, das schneller und einfach die Herzaktivität misst. Das kissenähnliche Gerät wird auf die Brust gedrückt und 30 Sekunden später liegen die Messergebnisse …

Arzneisaft für Kinder richtig dosieren

Berlin/dpa.  Kinder bekommen Arzneimittel oft als Saft. Bei der Dosierung mit Tee- oder Esslöffeln kommt es aber leicht zu falschen Dosierungen, warnt Wolfgang Kircher von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker. Arzneisäfte …

Kein Honig oder Ahornsirup für kleine Kinder

Köln/dpa.  Eltern sollten Säuglingen keinen Honig oder Ahornsirup geben. Denn darin können gefährliche Keime enthalten sein, wie Prof. Hans-Jürgen Nentwich, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Köln, erläutert.

Mit der Freundin zum ersten Frauenarzttermin

München (dpa/tmn) – Es muss nicht die Mutter sein: Zu ihrem ersten Termin beim Frauenarzt können Mädchen auch eine andere Vertrauensperson mitnehmen, zum Beispiel eine Freundin. Ob die Begleiterin auch ins Untersuchungszimmer mitgeht, könne …

Hygiene: Keimtummelplatz Geldautomat

Auf den Eingabefeldern von Geldautomaten finden sich dieselben Krankheitserreger wie auf den Sitzen

UN beruft im September Gesundheitsgipfel ein

BERLIN/NEW YORK (fst). Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat nach Darstellung der Deutschen Krebsgesellschaft für den September 2011 einen Gipfel zum Thema „Nichtübertragbare Krankheiten“ einberufen. Die Deutsche Krebsgesellschaft …