Kategorie: gesundheit

Bundesausschuss beschließt Details zur Nutzenbewertung

Mit der frühen Nutzenbewertung betritt Deutschland Neuland im Umgang mit Arznei innovationen . Sie sollen rasch für Patienten zugänglich sein, aber in einem frühen Stadium auf ihren therapeutischen Wert geprüft werden. Streit ist programmiert.

Bundesausschuss beschließt Details zur Nutzenbewertung

Mit der frühen Nutzenbewertung betritt Deutschland Neuland im Umgang mit Arznei innovationen . Sie sollen rasch für Patienten zugänglich sein, aber in einem frühen Stadium auf ihren therapeutischen Wert geprüft werden. Streit ist programmiert.

Sachsen: Adressrecherche treibt Kosten fürs Mammascreening hoch

DRESDEN (tt). Die Kassen in Sachsen fürchten hohe Kostensteigerungen bei Mammografie-Untersuchungen. Nachdem im Jahr 2009 noch 60.000 Euro für die Beschaffung von Adressdaten ausgegeben wurden, sollen es 2011 schon 225.000 Euro sein, teilen …

Sachsen: Adressrecherche treibt Kosten fürs Mammascreening hoch

DRESDEN (tt). Die Kassen in Sachsen fürchten hohe Kostensteigerungen bei Mammografie-Untersuchungen. Nachdem im Jahr 2009 noch 60.000 Euro für die Beschaffung von Adressdaten ausgegeben wurden, sollen es 2011 schon 225.000 Euro sein, teilen …

Dramatische Wende im Prozess gegen Palliativärztin aus Hannover

Die Vorwürfe wiegen schwer: Mit hohen Arzneidosen soll sie schwerkranke Patienten umgebracht haben. Seit Oktober 2009 muss sich die Internistin Dr. Mechthild Bach aus Hannover deswegen vor Gericht verantworten. Nun hat der Prozess eine …

Dramatische Wende im Prozess gegen Palliativärztin aus Hannover

Die Vorwürfe wiegen schwer: Mit hohen Arzneidosen soll sie schwerkranke Patienten umgebracht haben. Seit Oktober 2009 muss sich die Internistin Dr. Mechthild Bach aus Hannover deswegen vor Gericht verantworten. Nun hat der Prozess eine …

FDP fordert Standard-Test gegen Klinikkeime

Täglich sterben Menschen, weil sie sich im Krankhaus mit tödlichen Keimen infiziert haben. Die FDP hat jetzt einen Vorschlag zur Eindämmung der Gefahr vorgelegt: Bestimmte Patienten sollen bei einer Einweisung routinemäßig getestet …

FDP fordert Standard-Test gegen Klinikkeime

Täglich sterben Menschen, weil sie sich im Krankhaus mit tödlichen Keimen infiziert haben. Die FDP hat jetzt einen Vorschlag zur Eindämmung der Gefahr vorgelegt: Bestimmte Patienten sollen bei einer Einweisung routinemäßig getestet …

Jedes vierte Kind in USA hatte Schweinegrippe

Die Schweinegrippe hat die USA stark belastet. Bereits in den ersten drei Monaten nach dem Ausbruch 2009 wurden rund 43.000 Erkrankungen gemeldet. ATLANTA (hub). Die erste Erkrankung durch das neue H1N1-Virus in den USA wurde den Centers …

Diabetes: Bei Missempfindungen an Extremitäten zum Arzt

Ein unangenehmes Gefühl in den Füßen sollten Diabetiker zum Anlass nehmen, einen Neurologen aufzus…

Gefährliche Wechselwirkung- Blutdruckabfall durch Medikamenten-Mix

Die Kombination gängiger Antibiotika mit manchen Blutdrucksenkern kann einen gefährlichen Abfall des Blutdrucks bis hin zum Schock auslösen.

Schlechte Abwehr könnte Einfluss aufs Erinnerungsvermögen haben

London. Wie gut sich Menschen an etwas erinnern können, hängt möglicherweise stark von der Fitness ihres Immunsystems ab. Darauf deuten die Ergebnisse von Studien hin, die der US-Forscher Jonathan Kipnis von der Universität von Virginia …

Medikamentensucht – viele sind abhängig ohne es zu wissen

Es können Kopfschmerzen im Büro sein, Schlaflosigkeit oder innere Unruhe – in solchen Momenten greifen viele zu Schmerz- oder Beruhigungstabletten. Doch das ist gefährlicher, als die meisten denken: Die Medikamente können schon nach …

Verhütung: Die Pille macht nicht dick

Das Gerücht, dass hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille dick machen, kursiert seit Jahrzehnten. Zu Unrecht, wie ein Tierversuch belegt, der jetzt im Journal „Human Reproduction“ vorgestellt wurde.

Erstmals Lebergewebe aus Zellen des Organs gezüchtet

Aus menschlichen Leberzellen haben deutsche Wissenschaftler nun erstmals Lebergewebe gezüchtet. Für die Behandlung von Erkrankungen des lebenswichtigen Organs stellt dies neue Möglichkeiten in Aussicht.

Videospielsucht löst weitere Süchte aus

Sind Jugendliche nach Videospielen süchtig, treten oft auch andere Suchtprobleme auf. Das wollen US-…

Lauterbach: AMNOG gefährdet Krebspatienten

PASSAU (eb). Einen Tag nachdem der Gemeinsame Bundesausschuss die Verfahrungsordnung für die frühe Nutzenbewertung festgelegt hat, kommt Kritik aus der SPD am AMNOG. Deren gesundheitspolitischer Sprecher, Professor Karl Lauterbach, vermutet …

Gefährlicher Säuglings-Botulismus: Kein Honig für Kinder unter einem Jahr

Kinder unter einem Jahr sollten nicht mit Honig oder Ahornsirup gefüttert werden. Denn darin können…

Schlauer Verband soll Wundinfektionen zeigen und bekämpfen

Infizierte Wunden sollen in Zukunft durch Verbände hindurch “sichtbar” sein: Deutsche Forscher a…

Sauerkrautsaft hilft als sanftes Abführmittel bei Verstopfung

Bielefeld. Auch wenn nur selten darüber gesprochen wird: Ein regelmäßiger Stuhlgang ist für viele Menschen ein wichtiger Faktor fürs Wohlbefinden. Verstopfung erlebt man als sehr unangenehm und viele greifen deshalb zur Abführpille. Oftmals …

Masern: Noch lange nicht ausgerottet

Eigentlich sollten die Masern in Deutschland ausgerottet sein. So lautete das erklärte Ziel. Doch es…

Deutsche wollen nicht nur BIO / Verbrauchervertrauen in Ministerin Aigner gestiegen

Trotz Dioxin-Krise wollen die Deutschen keine Konzentration auf BIO-Landwirtschaft. In einer N24/Emnid-Umfrage forderten nur 21 Prozent der Befragten eine möglichst weitreichende Umstellung der Nahrungsmittelproduktion auf ökologische Landwirtschaft.

So weiß wie Schnee

Es gilt als Modedroge der Kreativen. Ob Starkoch oder Sternchen, Liedermacher oder Künstler – viele von ihnen haben Erfahrungen mit Kokain gemacht, dem „Schnee“. In reiner Form isoliert hat das Alkaloid aus der Coca-Pflanze erstmals 1860 …

Patienten werden selbstbewusster Euroforum Konferenz Patientenzentrierte Versorgungssysteme

München/Düsseldorf (ots) – Das Internet ist der wichtigste Informationskanal für Gesundheitsthemen. Rund 80 Prozent der Bevölkerung nutzen es, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren,so die Ergebnisse der MS&L-Gesundheitsstudie (7/2010).

Innere Uhr: Sinneseindrücke beeinflussen Zeitgefühl

Cambridge (dapd). Um kurze Zeitintervalle abzuschätzen, benötigt der Mensch neben seiner inneren Uhr auch seine Augen und Ohren. Das schließen britische Forscher aus Untersuchungen, in denen sie das subjektive Zeitempfinden von Probanden …

Fruchtbarkeit- Wie viel Sex ist genug?

Monogamisten schwören auf ein Leben mit der oder dem Einzigen – Polygamisten dagegen sind sich sicher: je mehr Sexpartner, desto besser. Aufschluss über die Fruchtbarkeitsfrage gibt die Spermienqualität.

Infektionen gezielter bekämpfen / Bevor ein Antibiotikum verschrieben wird, sollte der

Vor dem Verschreiben eines Antibiotikums solltefeststehen, um welche Art von Keim es sich handelt. Darauf sollten auch die Patienten selbst achten, rät Dr. Alexander Friedrich, Facharzt für Mikrobiologie am Universitätsklinikum Münster, …

Krankheitskosten lassen sich leichter von der Steuer absetzen

Das gibt es auch nicht alle Tage: Die obersten deutschen Finanzrichter haben ihre Meinung geändert. Davon profitieren Menschen, die finanzielle Belastungen durch Krankheiten tragen müssen. Um Krankheitskosten bei der Einkommensteuer als …

Psychostress fördert Demenz

GÖTEBORG – Stress bleibt nicht in den Kleidern stecken, er lockt möglicherweise sogar eine Demenz an und verhagelt so das Alter, wie eine Arbeitsgruppe der Universität Göteborg jetzt in einer Langzeitstudie herausfand.

Erlebniseinkauf auf 1000 Quadratmetern

Eine freundliche Atmosphäre, ein vielfältiges, dabei übersichtliches Angebot und eine kompetente Beratung gehören zum Erfolgsrezept der Offenbacher Apotheke im Ringcenter, die mit 1000 Quadratmetern Grundfläche zu den größten Apotheken …

Nicht mehr rauchen – das verbessert auch die Blutfette!

Raucher, die dem Tabakkonsum entsagen, haben mit gesundheitlichen Vorteilen zu rechnen. Dazu zählt auch eine Verbesserung ihrer Blutfettwerte. Sie könnte eine partielle Erklärung für die Abnahme des kardiovaskulären Risikos bei Nikotinabstinenz …

Steuert die Gedankenkraft bald Maschinen?

Interdisziplinäre Teams aus Ärzten und Ingenieuren haben bei der Entwicklung von Brain-ComputerInterfaces erstaunliche Fortschritte gemacht. Jetzt sollen die Lösungen präziser und alltagstauglicher werden. Von Philipp Grätzel von Grätz …

Ungewisse Therapie bei minimalem Bewusstsein

LEIPZIG (gvg). Fallberichte zur tiefen Hirnstimulation (THS) bei Patienten mit reduziertem Bewusstsein haben in den vergangenen Jahren einiges Aufsehen erregt. Doch noch gibt es wesentlich mehr Fragen als Antworten. Kann die tiefe Hirnstimulation …

Schweinegrippe-Virus dominiert, auch B-Typ-Viren sind unterwegs

* basierend auf Meldungen von 1000 teilnehmenden Praxen zum Anteil von Patienten mit akuten Atemwegsinfekten. Die Zahl akuter Atemwegserkrankungen ist in der 2. KW gesunken, liegt aber über den Werten aus der Zeit vor Weihnachten. In 104 …

BMG weist Kassen in die Schranken

Da die meisten Kassen noch keine pauschalen Abzugsbeträge definiert haben, wird die Mehr- kostenregelung auch weiter für Ärger in Offizinen und Arztpraxen sorgen. Von Christoph Winnat Erst selber zahlen, dann Rechnung einreichen: Wie hoch …

Schlaganfallkampagne spornt Patienten und Ärzte an

Aufklärung zum richtigen Verhalten nach Schlaganfall bringt viel. Bei einem Projekt in Hamburg wurde der Nutzen offensichtlich. LEIPZIG (gvg). Die Aufklärungskampagne „Hamburg gegen den Schlaganfall“ hatte Erfolg, und zwar nicht nur bei …

Fundsache: Sartre, Tati und die Pfeifen

Jean-Paul Sartre raucht? Das darf er nicht! Jaques Tati mit Pfeife? Indiscutable! Weil direkte und indirekte Werbung für Tabakprodukte in Frankreich verboten ist, haben die Gesetzeshüter in der Vergangenheit einen harten Kurs gefahren.

Reicht nicht: Bei OP irgendetwas schief gelaufen

Frankfurt/Main. Die Aussage, bei der Operation sei „irgendetwas komplett schief gelaufen“, ist keine ordnungsgemäße Aufklärung des Patienten. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem Urteil.

Korruptionsvorwürfe gegen Leipziger Pharmaunternehmen und Apotheken

Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt gegen das Pharmaunternehmen „Oncosachs“, Apotheken und einige Ärzte wegen Bestechung und Steuerhinterziehung. Das betroffene Pharmaunternehmen „Oncosachs“ vermutet eine Rache-Aktion der Konkurrenz.

Migräne hinterlässt keine bleibenden Schäden im Gehirn

PARIS – Migräne hinterlässt auch in ihrer schwersten Form keine bleibenden Schäden im Gehirn. Das …

Nach Krebs in der Kindheit sollten Frauen stillen

Heidelberg. Hat eine Frau im Kindesalter eine Krebserkrankung überwunden, sollte sie später ihr Kind stillen, schreibt die Online-Ausgabe des Fachmagazin „Journal of Cancer Survivorship“.

Schichtarbeit wird bei Zwillingen untersucht

KIEL/ODENSE (eb). Den Einfluss von Schichtarbeit, Schlafqualität und Ernährung auf Stoffwechselkrankheiten und die Genaktivität erforschen jetzt Wissenschaftler aus Kiel und Odense/Dänemark. Um das Ausmaß der durch Schichtarbeit bedingten …

Der Standpunkt: Weg mit den Grenzwerten!

Von Michael Hubert Der Autor ist Redakteur im Medizin-Ressort der „Ärzte Zeitung“. Schreiben Sie ihm: michael.hubert@springer.com Ein Unbekannter hat eine dioxinhaltige Lösung in einen Brunnen der Trinkwasserversorgung von Hamburg gekippt.

Keine Gefahr durch Küssen bei Erkältung

MAINZ (eb). Küssen verboten, anfassen erlaubt? Was die Schnupfenabwehr betrifft, gilt eher das Gegenteil. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die Erreger kaum eine Chance haben, sich von Mund zu Mund zu übertragen, heißt es in …

Melanom: Neuer Wirkstoff verlängert Überlebenszeit

Berkeley – Die Behandlung mit dem Kinase-Inhibitor RG7204 (PLX4032) hat in einer Phase-III-Studie die Überlebenszeit und das progressionsfreie Überleben jener Patienten mit fortgeschrittenem malignen Melanom verlängert, die Träger einer …

Arznei-Infos in Deutschland sind solide, werden aber wenig genutzt

Deutschland verfügt über sehr gute Strukturen zur Arzneimittelinformation, aber Ärzte und Apotheker nutzen sie eher selten. Packungsbeilagen und Fachinfos: Nur eine mögliche Form der Arznei-Information. Doch die einschlägigen Behörden und …

Bonn: Neuer IV-Vertrag zu Herzerkrankungen

Bonn – Ein neues Integriertes Versorgungsmodell „Kardiologie“ zur Versorgung von Infarktpatienten entsteht im Großraum Bonn. An dem Netzwerk nehmen neben dem Universitätsklinikum Bonn und dem Helios-Klinikum Siegburg auch niedergelassene …

Internet ist wichtigstes Marketingwerkzeug für Praxen

Hamburg – Die Internetpräsenz der Praxis ist für Ärzte das wichtigste Marketingwerkzeug. Das berichtet die Stiftung Gesundheit aufgrund einer Umfrage unter niedergelassenen Ärzten. Bei der Frage nach den drei wichtigsten Marketingmaßnahmen …

Ärztliche Versorgung: Bund und Länder wollen Positionen abstimmen

BERLIN (hom/sun). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Berichte bestätigt, wonach Bund und Länder Anfang April Positionen für die künftige ärztliche Versorgung abstimmen wollen. Hier geht’s zum Arzt: Bund und Länder wollen gemeinsame …

Mehr Medizinstudienplätze an bayerischen Unis

MÜNCHEN (sto). Die bayerischen Universitäten werden die Zahl der Medizinstudienplätze für den doppelten Abiturjahrgang erhöhen. Das hat das Wissenschaftsministerium in München mitgeteilt. In den kommenden drei Jahren sollen bis zu 80 zusätzliche …