Kategorie: gesundheit

Internistenverband sieht GKV neben der Spur

WIESBADEN (HL). Der Berufsverband Deutscher Internisten hat der Behauptung von Krankenkassenverbänden widersprochen, es gebe in Deutschland 25 000 Ärzte zu viel. Sie gingen von einer veralteten und völlig unzureichenden Bedarfsplanung aus, …

Die ersten Pollen fliegen

Haselnuss und Erle lassen erste Pollen fliegen – die Heuschnupfensaison hat begonnen. Experten wagen bereits eine Prognose: Sie erwarten dieses Jahr vermehrt Birkenpollen. Andere Pollen könnten über einen längeren Zeitraum auftreten.

Kommentar: Klappern mit Bestechlichkeit

Von Martin Wortmann Klappern gehört zum Handwerk. Und weil Rechtsanwälte wie Ärzte nur eingeschränkt werben dürfen, klappern einige von ihnen gerne mit rechtlichen Problemen, um auf sich aufmerksam zu machen. Die Lautstärke korreliert dabei …

Gekündigter Hausarztvertrag: BHÄV geht in die nächste Instanz

MÜNCHEN (eb). Der bayerische Hausarztverband geht weiter gegen die Kündigung des Hausarztvertrags durch die AOK vor. Die jüngste Entscheidung des Sozialgerichts München sei nicht nachvollziehbar, teilte der BHÄV am Montag in München mit.Man wolle …

Fundsache: Gerstensaft mit Käsewasser: Prost!

Prost Mahlzeit: Eine englische Brauerei hat ein Bier entwickelt, das aus einem Abfallprodukt des Blauschimmelkäses Stilton gebraut wird! „The Blue Brew“ („Das blaue Gebräu“) heißt die neue Biersorte, berichtet der Sender BBC. Hersteller …

Strumpfhosen-Trägerinnen sollten genau epilieren

Trägerinnen von Strumpfhosen sollten mit dem Epiliergerät besonders sorgfältig umgehen. Denn an unsauber epilierten Beinen wachsen die Haare beim Tragen zu enger Strumpfhosen schneller ein.

Neuer Tarif: Arzthelferinnen erhalten rückwirkend zum 1. Januar mehr Geld

BERLIN (reh). Der neue Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte (MFA) steht. Demnach gibt es eine nach Berufsjahren gestaffelte Gehaltssteigerung. Das größte Plus bekommen mit fünf Prozent MFA in den ersten drei Berufsjahren. Helferinnen …

Fulda: OP-Betrieb im Klinikum läuft wieder an

FULDA (eb). Das Klinikum Fulda will Ende dieser Woche seine OP-Instrumente wieder selbst sterilisieren. Damit könnte auch der OP-Betrieb wieder aufgenommen werden. Nachdem bekannt wurde, dass einige sterilisierte OP-Bestecke Verunreinigungen …

Teure Patienten: Das Zauberwort heißt individuelles Fallmanagement

Hochkostenfallmanagement – ein Wort, das in der Hitliste der technokratischen Begriffe im Gesundheitswesen ganz oben landen könnte. Und doch verbirgt sich hinter diesem sperrigen Wort ein Handlungskonzept, das bei Krankenkassen immer stärker …

Wir würden wieder Hausarzt werden

Hausarzt, das sei gar kein so schlechtes Leben, sagen Ärzte aus dem Norden. Auch der „Verdienst“ sei ganz gut. Hausarzt mit einer Patientin: Trotz vieler Probleme – viele für den Job „immer wieder machen“. KIEL (di). Ist die ärztliche Niederlassung …

Zahl traumatisierter Soldaten stark gestiegen

Der Einsatz in Afghanistan zehrt an der psychischen Gesundheit der Bundeswehrsoldaten: 729 kehrten 2010 mit einer Belastungsstörung zurück. Im Jahr zuvor waren es noch deutlich weniger. Von Rebecca Beerheide Heftigere Kämpfe: Die Zahl der …

Psychotherapeuten wollen rasch Ausbildung novellieren

Die Qualität der Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen ist gefährdet, warnen Psychotherapeuten. Professor Richter: Kinder brauchen genauso qualifizierte Behandler wie Erwachsene. BERLIN (sun). Die Bundespsychotherapeutenkammer …

Warum manche Patienten trotz Narkose wach werden

Welche Risikofaktoren das Aufwachen aus einer Narkose begünstigen, haben nun deutsche Forscher unter…

Wirtschaftliche Unsicherheit fördert starkes Übergewicht

Bei einem höheren Druck am Arbeitsmarkt bei gleichzeitig schlechtem Sozialsystem weisen Menschen ein…

Lipödem: Experten empfehlen Fettabsaugung

Bei einer Fettverteilungserkrankung (Lipödem) soll eine Fettabsaugung das effizienteste Mittel sein, berichten Fachärzte auf einem Kongress.

Länger leben – trotz unheilbarer Krebserkrankung

Im Fokus steht nicht mehr allein das Heilen von Krebs – es geht darum, Tumore länger in Schach zu halten. US-Krebsforscher Mace Rothenberg über neue Therapieansätze.

Darmkrebs: Neuer Test misst das Metastasenrisiko

MÜNCHEN (ars). Mit einem Gen-Signaturtest ist es Münchner Forschern gelungen, Darmkrebs-Patienten mit erhöhtem Metastasenrisiko zu identifizieren. Das Testergebnis hat Konsequenzen für die Behandlung. Während ein Großteil der Patienten …

Teilung von Tabletten kann zu Dosisabweichungen führen

Tabletten zu teilen kann riskant sein, insbesondere bei Medikamenten mit einem engen Bereich zwischen therapeutischer und toxischer Dosis. NEU-ISENBURG (MUC/eb). Je nach Tablettenart kann es beim Teilen zu bedenklichen Dosisabweichungen …

Tipps gegen Schnarchen

Kleine Hilfen für große Ruhestörer: Wenn das Schlafzimmer zum Schnarchzimmer wird, kann von erholsamem Schlaf oftmals keine Rede mehr sein. Wir zeigen, wie Ihre Nachtruhe ihrem Namen wieder alle Ehre macht.

Forschung an optimal angepassten Beinprothesen

Schlecht sitzende Oberschenkel-Prothesen verursachen schmerzhafte Druckstellen und andere gesundheitl…

Frau kann nach Transplantation wieder sprechen

Durch eine Transplantation wurde einer Frau aus dem US-Bundesstaat Kalifornien ihre Stimme wieder zurückgegeben. Am Karolinska-Institut in Stockholm erhielt die 52-Jährige in einer 18-stündigen Operation die Luftröhre, den Kehlkopf und …

Verhandlungen zum Kassenabschlag geplatzt

BERLIN (run). Der Kassenabschlag, den Apotheken für rezeptpflichtige Arzneimittel entrichten müssen, geht erneut ins Schiedsverfahren. Wie aus Kassenkreisen zu erfahren war, konnten sich der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband …

Verhandlungen zum Kassenabschlag geplatzt

BERLIN (run). Der Kassenabschlag, den Apotheken für rezeptpflichtige Arzneimittel entrichten müssen, geht erneut ins Schiedsverfahren. Wie aus Kassenkreisen zu erfahren war, konnten sich der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband …

Reflexzonentherapie: Der Fuß als Schlüssel zur Gesundheit

Berlin. Die Augen sind der Spiegel der Seele, sagt der Volksmund. Und die Füße sind der Spiegel unseres Körpers, sagen Reflexologen. Schon vor etwa 5.000 Jahren entwickelte sich in der traditionellen chinesischen Medizin die Idee, dass …

Lernen: Stures Pauken doch effektiv

Mit sturem Pauken von Inhalten lässt sich effektiver lernen als mit kreativen Methoden. Das wollen U…

Nach Krebs in der Kindheit sollten Frauen stillen

Mütter, die in ihrer Kindheit an einer Tumorerkrankung gelitten haben, können laut einer Studie vom Stillen profitieren.

Studie: Anti-Baby-Pille macht nicht dick

US-amerikanische Wissenschaftler haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass die Anti-Baby-Pille nicht für eine eventuelle Gewichtszunahme verantwortlich ist.

Chronische Krankheiten- Richtig ernähren gegen Asthma

Asthma ist eine der häufigsten chronischen Krankheiten der Welt – die Zahl der Fälle soll weiter steigen. Richtige Ernährung könnte dieser Tendenz entgegenwirken.

Thromboseschutz ist auch zuhause wichtig

Besonders nach Hüft- und Kniegelenksoperationen sollten Patienten auch noch zuhause auf den Schutz vor Thrombosen achten. Das empfiehlt der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI).

Schweinegrippe: Ärztepräsident kritisiert laxe Haltung der Behörden

München (dapd). Der Präsident des Kinder- und Jugendärzteverbands, Wolfram Hartmann, beklagt einen seiner Ansicht nach zu laxen Umgang mit der Schweinegrippe . «Vorige Saison wurde die Pandemie ausgerufen und in diesem Jahr kümmern sich …

Rotavirus- Windelwechsel im Akkord

Im Winter haben nicht nur Erkältungs-, sondern auch Magen-Darm-Infekte Saison. Fast jedes kleine Kind leidet dann immer wieder an Durchfall. Oft lösen Viren ihn aus, vor allem das Rotavirus.

Medizinstudium: Union rechnet ohne den Wirt

Die Ärzteschwemme ist Vergangenheit – „mehr Ärzte braucht das Land“. Die Union will einen Ausbau der Aus- und Weiterbildungskapazitäten für Ärzte. Der Medizinische Fakultätentag reagiert mit Skepsis, nicht zuletzt wegen der offenen Finanzierung.

Anlagen-Kolumne: Titos befreite Hinterlassenschaften locken wieder Investoren

Der Balkan verfügt über ein immenses Aufholpotenzial. Auch mit Blick auf den geplanten EU-Beitritt Kroatiens ist die Region für Anleger durchaus interessant. Von Gottfried Urban Es müssen nicht immer nur die Aktienmärkte aus Asien, Afrika …

PLATOW-Empfehlung: DIC Asset will 2011 wieder deutlich aktiver werden

„Im neuen Jahr setzt DIC Asset wieder auf Angriff“, kündigte Ulrich Höller auf einer Veranstaltung in Frankfurt an. Der Vorstandsvorsitzende des Immobilienunternehmens ist froh, 2010 trotz des herausfordernden Umfelds im Vermietungsmarkt …

Fundsache: Lohnenswert – Ein Jahr auf Station

Auf den ersten Blick schien die 27-Jährige eine dramatische Krankengeschichte zu haben. Innerhalb von drei Jahren war sie insgesamt 32-mal in ein und demselben Krankenhaus in Paderborn, meistens mit den Diagnosen Pneumonie und Meningitis.

Outdoor-Branche in Gipfelstürmerlaune

Europäer begeistern sich zunehmend für Freizeitaktivitäten im Freien. Analysten begeistert dies, wenn sie auf die Aktienkurse der Anbieter schauen: Es geht steil bergauf. Outdoor-Spezialisten trauen sie viel zu. Von Richard Haimann Auch …

PLATOW-Empfehlung: Anlagenbauer Dürr setzt auf das richtige Pferd

Im Dezember ist die Zahl der Autoverkäufe in China um 37,2 Prozent gegenüber 2009 angestiegen. Aufs Gesamtjahr betrachtet betrug das Plus „lediglich“ 34,8 Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht, dass der Anlagenbauer Dürr strategisch …

Experten sehen Krebsarzneien im AMNOG unzureichend bewertet

Die Schnellbewertung neuer Arzneimitteln, wie sie im AMNOG vorgesehen ist, taugt nicht als Instrument zur Preisfindung bei Krebsmedikamenten. Mit dieser These fordern Ärzte und Forscher zusätzliche unabhängige Post-Zulassungsstudien. Von …

Vitamin-D-Mangel hat weitreichende Folgen

Die negativen Folgen eines Vitamin-D-Mangels für die Gesundheit der Knochen sind hinreichend bekannt. Mittlerweile ist jedoch klar: Ein Vitamin-D-Mangel wirkt sich auch ungünstig auf andere Organe aus. NEU-ISENBURG (ikr). Vitamin D sowie …

Vom Schnee an den Strand: Wie Sie den Strandurlaub im Süden ohne Sonnenbrand genießen

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Kalt und ungemütlich, so ist das Wetter auch in diesem Januar. Wohl dem, der seinen Urlaub …

Vom Schnee an den Strand: Wie Sie den Strandurlaub im Süden ohne Sonnenbrand genießen

– Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar – Kalt und ungemütlich, so ist das Wetter auch in diesem Januar. Wohl dem, der seinen Urlaub …

Unermüdlicher Einsatz für Menschen, die Hilfe benötigen

Die Leistung von Menschen zu würdigen, die Tag für Tag – zum großen Teil ehrenamtlich – für Patienten, Angehörige und Bedürftige im Einsatz sind: das ist das Ziel des SpringerMedizin Charity Awards, der im Oktober 2011 zum dritten Mal verliehen …

Unermüdlicher Einsatz für Menschen, die Hilfe benötigen

Die Leistung von Menschen zu würdigen, die Tag für Tag – zum großen Teil ehrenamtlich – für Patienten, Angehörige und Bedürftige im Einsatz sind: das ist das Ziel des SpringerMedizin Charity Awards, der im Oktober 2011 zum dritten Mal verliehen …

Buchtipp: Heilung aus der Mitte

Ab und zu ist es wichtig, wieder zu sich zu finden, sich selbst besser kennenzulernen, und das Leben einmal neu zu ordnen. Es kann eine harmlose Erkältung sein, Stresssymptome, vielleicht eine Verletzung – plötzlich werden wir durch ein …

Krefeld: RS-Virus grassiert unter Kleinkindern und Säuglingen

Im Raum Krefeld macht das RS-Virus von sich reden. Vor allem für Kleinkinder in Kindertagesstätten und Säuglinge kann die Infektion fatale Folgen haben. Nach Einschätzung von Medizinern sterben etwa ein Prozent der Erkrankten an den Folgen …

Neue Migränetherapie zeigt gute Ergebnisse

Wissenschaftler von der Universität in Ohio berichten jetzt über die Erfolge einer neuen Kombinationstherapie gegen Migräne. Eine Kombination aus Betablockern und therapeutischen Schulungen soll den Ergebnissen der Studie nach die Lebensqualität …

Allergieschnelltester, Atemtherapiegeräte und Co. – MV präsentiert auf der Arab Health 2011

– Auf der internationalen Arab Health werden die norddeutschen Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein mit dem größten Gemeinschaftsstand auf der Messe antreten. Mit Innovationen aus Industrie, Forschung und Dienstleistung …

Gesundheitsexperte: Nutzen von Vorsorgeuntersuchungen nicht belegt

Der Chef des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Jürgen Windeler bezweifelt den Nutzen vieler Vorsorgeuntersuchungen. So könnte man beispielsweise gänzlich auf Krebs-Vorsorgeuntersuchungen verzichten, …

Zahl der Ehescheidungen 2009 rückläufig

WIESBADEN (eb). Im Jahr 2009 wurden in Deutschland etwa 185.800 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist das ein Rückgang um 3,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2008. Damals wurden 191.900 Scheidungen registriert. Damit …

Grippe nach dem Sex

Nach dem Sex schlafen viele Männer sofort ein, manche greifen zur Zigarette, während andere eine Triefnase, Fieber und Muskelschmerzen bekommen. Keine Grippeattacke, sondern eine Allergie gegen das eigene Sperma.