Kategorie: gesundheit

Bei Chlamydien beide Sexpartner behandeln

München. Eine Infektion mit Chlamydien kann nur dann erfolgreich behandelt werden, wenn sich auch der oder die Sexualpartner behandeln lassen. Denn die hoch ansteckenden Bakterien werden beim Geschlechtsverkehr übertragen, erläutert der …

BDI-Chef Wesiack attackiert die KBV: Zu viel Zentralismus und Bürokratie

Kritik an am Kurs der KBV kommt nun auch vom Internistenverband. Dessen Chef Wolfgang Wesiack attackiert vor allem den Zentralismus. Tatsächlich müsse Versorgung in der Region gestaltet werden, sagt Wesiack. HAMBURG (di). Dr. Wolfgang Wesiack …

Querschnittslähmung: Taxan senkt Regenerationshürden

Martinsried – Die in der Krebstherapie eingesetzten Taxane könnten möglicherweise helfen, eine Querschnittsverletzung zu überwinden. In tierexperimentellen Studien in Science (2011; doi: 10.1126/science.1201148) ist es Forschern gelungen, …

Dialyse: Weniger Katheter­komplikationen durch t-PA

Calgary – Die zentralvenösen Katheter sind bei der Hämodialyse besonders anfällig für Thrombosen und Infektionen. Das Risiko lässt sich nach den Ergebnissen einer randomisierten Studie im New England Journal Of Medicine (NEJM 2011; 364: …

Octenisept: Warnungen vor Wundspülungen unter Druck

Norderstedt – Der Hersteller von Octenisept® macht in einem Rote-Hand-Brief erneut darauf aufmerksam, dass das Antiseptikum bei Wundspülungen nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht oder injiziert werden darf, da dies zu schmerzhaften …

Kranken­haus­direktoren kritisieren ambulante Operateure

Berlin – Mit Empörung hat der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) auf den Vorstoß der niedergelassenen ambulanten Operateure reagiert, die gegen die Budgetierung ihrer Leistungen Verfassungsbeschwerde eingelegt haben. Der …

Hersteller darf verseuchte Futterfette weiter verkaufen

Der insolvente Fetthersteller Harles und Jentzsch darf seine ehemals für die Futtermittelherstellung vorgesehenen Fette für andere Zwecke verkaufen. Das Landeslabor Schleswig-Holstein habe die Warenvorräte geprüft und unter Auflagen …

Sozial benachteiligte Kinder öfter übergewichtig

Kinder aus sozial schwachen Gegenden sind häufiger übergewichtig als andere Kinder. Und übergewichtige Eltern haben eher übergewichtige Kinder. Dies sind erste Ergebnisse der bundesweit ersten Längsschnittuntersuchung zum Thema …

2 900 Tote durch Schweinegrippe

Etwa 2 900 Menschen sind in Europa in der Saison 2009/2010 durch die Schweinegrippe zu Tode gekommen….

Laboranbieter spüren Folgen der Marktkonzentration

BERLIN (maw). Der deutsche Markt für Labormedizin ist nach Angaben des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) im Wandel. So würden Krankenhaus-Labore ausgegliedert, Finanzinvestoren beteiligten sich an ärztlichen Laborunternehmen und …

Lösen Brustimplantate seltenen Tumor aus?

Brustimplantate stehen im Verdacht, die Entstehung einer seltenen Krebsart zu begünstigen. Die US-Arzneibehörde „Food and Drug Administration“ (FDA) prüft derzeit, welche Risiken bestehen.   …

Lungenentzündung: Höheres Risiko durch Säureblocker

Säureblocker gegen Sodbrennen können offenbar das Risiko für Lungenentzündungen erhöhen. Davor w…

Gedächtnistraining als Mittel zur Suchttherapie?

Ein gezieltes Gedächtnistraining könnte sich als hilfreich erweisen, um Menschen mit einem Suchtpro…

Mancher Sportler wäre zum Gendoping bereit

Gendoping, bei dem genetisches Material modifiziert wird, wird es mittelfristig wohl nicht geben. Allerdings scheint die Bereitschaft unter Sportlern, sich manipulieren zu lassen, schon jetzt hoch zu sein. FRANKFURT AM MAIN (ner). In der …

Richtiges Atmen als Schlüssel zur Gesundheit

Viele Menschen atmen einfach, ohne darüber nachzudenken. Doch oft wird falsch geatmet, was sich auf …

Panik vor Schlangen und Spinnen wird früh erlernt

Eine US-Studie mit Kleinkindern verschiedenen Alters zeigt: Phobien sind nicht angeboren – Menschen lernen sehr früh und schnell, sich vor etwas zu fürchten.

Schweinegrippe forderte 2900 Menschenleben

BRÜSSEL (cw). Die Schweinegrippe (H1N1) hat in der Saison 2009/2010 europaweit rund 2900 Tote gefordert. Das teilt der Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments mit. In einer mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution kritisiert …

Herzinsuffizienz-Test: Ist Ihr Herz schwach? Was bei Herzinsuffizienz im Körper passiert Drei

Mehr als 18 Millionen Deutsche mussten im Jahr 2009 ins Krankenhaus. Der häufigste Grund für einen stationären Aufenthalt war Herzinsuffizienz, im Volksmund auch Herzschwäche genannt. 363.800 Menschen wurden deswegen ins Krankenhaus …

Verhaltenstherapie bessert nachhaltig Schlafstörungen

NEU-ISENBURG (MUC / eb). Leiden alte Menschen an Schlaflosigkeit, werden ihnen meist Schlaftabletten verordnet, die wiederum die Sturzgefahr erhöhen. Dabei ließe sich die Insomnie häufig ganz ohne Medikamente mit einer Kurztherapie nachhaltig …

Schüler entwickelt Zahnbürste für Astronauten

MOSKAU- Der russische Schüler Dmitri Resnikov hat eine Zahnbürste erfunden, mit der Astronauten ohne Wasser ihre Zähne putzen können. Wie die niederländische Zeitung AD berichtet, geht so kein kostbares Wasser mehr verloren. Die Erfindung …

Verkehr: Monotone Landschaft erhöht Unfallrisiko

Dresden (dapd). Eine monotone Landschaft erhöht das Unfallrisiko auf Landstraßen deutlich. Das geht aus der Studie eines Dresdner Wissenschaftlers hervor, wie die Technischen Universität Dresden am Donnerstag mitteilte. Verkehrspsychologe …

Ratgeber: Was gegen Spätwinter-Müdigkeit hilft

Zwar bereitet sich die Natur schon auf den Frühling vor. Doch viele Menschen fühlen sich im Spätwi…

Chronisch kranke Kinder gegen Schweinegrippe impfen

An der Schweinegrippe sind zwischen August 2009 und April 2010 insgesamt 29 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren gestorben – deutlich mehr als bei Grippewellen in den Jahren zuvor. Die meisten von ihnen waren chronisch krank.

Beziehung- Die Ehe hält fit

Die Ehe ist für beide Partner gesund. Männer bleiben körperlich fitter, Frauen dagegen sind psychisch stabiler als Ungebundene. Das gleiche gilt für lange, stabile Beziehungen ohne Trauschein.

Wort und Bild – apotheken-umschau.de / ots.Audio: Sport, Spaß, …

ots.Audio: Sport, Spaß, Seitenstechen – Die besten Tipps gegen Seitenstiche …

Auch pflegende Angehörige brauchen Pflege

Ohne Angehörige geht in der Pflege nichts. Doch die Privatpflege zehrt an der Substanz. Viele Angehörige werden selber zum Pflegefall – auch weil sie Hilfs- und Beratungsangebote zu selten abrufen. Von Thomas Hommel Pflege eines nahen Verwandten: …

Auch pflegende Angehörige brauchen Pflege

Ohne Angehörige geht in der Pflege nichts. Doch die Privatpflege zehrt an der Substanz. Viele Angehörige werden selber zum Pflegefall – auch weil sie Hilfs- und Beratungsangebote zu selten abrufen. Von Thomas Hommel Pflege eines nahen Verwandten: …

Mehr Licht / Je älter wir werden, desto besser sollten wir unser Lebensumfeld beleuchten

Gutes Licht ist im Alter so wichtig wie nie zuvor. Es schafft Atmosphäre, sorgt für Sicherheit und Komfort – und hilft gesund zu bleiben. „Ein 60-Jähriger braucht schätzungsweise doppelt so viel Licht wie ein 20-Jähriger“, sagt Prof.

Vom Homo sapiens zum Homo sedens

Das Sitzfleisch ist das wichtigste Körperteil der Büromenschen, zumindest das am häufigsten genutzte. Er ist zum Homo sedens geworden, zum sitzend ruhiggestellten Menschen. So zu leben ist lebensgefährlich. Geht es auch anders? …

Mutter bringt drei Kinder zur gleichen Zeit auf die Welt

Ein englisches Paar hat es geschafft, jedes seiner drei Kinder zur exakt gleichen Zeit in die Welt zu setzen: Die Sprösslinge von Matt Rigby und Lowry Dairsley wurden um genau 7:43 Uhr geboren – bloß mit ein paar Jahren Unterschied.

Ambient Assisted Living noch in den Kinderschuhen

Ambient Assisted Living (AAL): Technik, die „mitdenkt“, soll es Senioren ermöglichen, sicher zu Hause zu leben. Den Durchbruch hat AAL aber noch nicht geschafft. Von Thomas Hommel Hans Heinz Zimmer, Vorstand beim Verband der Elektrotechnik: …

Verhindert Asthma oder Ekzem die Entstehung von Tumoren?

In einer kanadischen Studie hatten Patienten mit Asthma oder einem Ekzem ein deutlich geringeres Risiko für Krebs. Möglicherweise ist ein hyperreaktives Immunsystem der Grund dafür. Asthma quält. Hat das hyperreaktive Immunsystem auch positive …

Fundsache: Autofahrerin mit Pflichtbewusstsein

130 Kilometer vom Wohnort entfernt, Autounfall und dann auch noch den Führerschein vergessen: Einen guten Tag erwischte eine Frau aus Köln nicht, als sie einen Blechschaden im Münsterland verursachte. Den Unfall bemerkte eine Polizeistreife …

Auftrieb für deutsche Medizintechnik-Branche

Das Büro für Technologiefolgenabschätzung des Bundestages gibt MedTech-Unternehmen Rückenwind. Es unterstützt sie argumentativ in zentralen Forderungspunkten. Von Matthias Wallenfels HighTech-Medizinprodukte sind nicht nur für den OP von …

Tipp des Tages: Einige Akten können jetzt in den Reißwolf

Das Jahr 2010 ist vorbei – damit können Ärzte wieder einige Unterlagen dem Reißwolf übergeben. Bei Buchungsbelegen, Jahresabschlüssen, Ein- und Ausgangsrechnungen sowie den meisten ärztlichen Behandlungsunterlagen greift aber eine zehnjährige …

Gesundheitsheft „DelMedico“ liegt im Klinikum aus

Delmenhorst – Zum elften Mal ist die Broschüre „DelMedico – Die Gesundheitsexperten im Klinikum“ erschienen. Die aktuelle Ausgabe umfasst alle Veranstaltungen, Schulungen und Kurse des Klinikums von Februar bis Juni 2011. Auf 60 Seiten …

Beratungs-Hotline für Patienten startet

Läuft bei einer medizinischen Behandlung etwas schief, empfiehlt sich ein klärendes Gespräch mit dem Arzt oder der Krankenkasse. Doch manchmal hilft das nicht weiter: Dann brauchen Patienten unabhängigen Rat – der nun endgültig vertraglich …

Patienten erhalten ab Februar wieder Rat

BERLIN (sun/dpa). Patienten können sich bald wieder bei der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) über Ärzte und Kliniken beschweren. Am 15. Februar wird die kostenlose Beratungshotline der UPD freigeschaltet. Ein Netz regionaler Beratungsstellen …

Keine Furcht vor angsteinflößenden Situationen

Krefeld/dpa.  Wer unter übersteigerten Ängsten leidet, sollte sich den Situationen stellen, die Angst auslösen. Sie zu vermeiden, mache es nur noch schlimmer, sagt Christa Roth-Sackenheim vom Berufsverband Deutscher Psychiater (BVDP) in …

Nutzen von Algen-Nahrungsergänzung fraglich

Berlin/dpa.  Nahrungsergänzungsmittel aus Algen sind verzichtbar, teilweise sogar gefährlich. Das teilt die Stiftung Warentest mit. Bei einer Untersuchung hat sie in einigen Produkten Gifte gefunden, die Krebs auslösen können. Wer die …

Neue Behandlungsmethoden gegen medikamentenresistente Epilepsie

Eine neue Diagnosemethode, die in Frankreich entwickelt wurde, soll in Zukunft helfen, medikamentresistente Epilepsie besser zu behandeln. Die Methode soll helfen, die Hirnregionen, die die Anfälle steuern, besser einzugrenzen. Dabei kommt …

Bei Behandlungsfehler muss Arzt alle Kosten tragen

Berlin. Haftet ein Arzt für eine falsche Behandlung, muss er alle Kosten für den Schaden tragen. Das ergibt sich aus einem Urteil des Kammergerichts Berlin, auf das die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins hinweist …

Krankenkassen 2011: Wechsel gut überlegen

Viele gesetzliche Krankenkassen veröffentlichen in diesen Tagen ihre Pläne zum Zusatzbeitrag: AOK, Barmer GEK, Techniker, BIG, IKK Classic und BKK Mobil Oil wollen auch 2011 auf einen Zusatzbeitrag verzichten. HKK und BKK A.T.U.

Ursache von Pilzinfektionen vom Arzt klären lassen

Berlin/dpa.  Bei schuppenden, kreisrunden Hautrötungen handelt es sich meist um gut behandelbare Pilzinfektionen. Wichtig ist, dass ein Arzt dem Ursprung der Erkrankung auf den Grund geht. So könne er die Beschwerden gezielt behandeln und …

Schwangerschaft: Wer isst Bio-Produkte?

Welche schwangeren Frauen greifen zu Bio-Produkten, um sich besonders gesund zu ernähren? Diese Frag…

Vertrauensperson ist besonders wichtig bei Patientenverfügungen

Der Wille des Patienten wird von einem Betreuer festgestellt – der Arzt begleitet diesen Willen. So ist der Arzt auch vor späteren Vorwürfen geschützt, nicht im Interesse des Patienten gehandelt zu haben. Von Ilse Schliengensiepen Neben …

Hannover: Rechtsmedizin startet niedersachsenweites Kinderschutzprojekt

Hannover – Das „Projekt Kinderschutz – Kinderschutzambulanz“ hat das Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gestartet. Die Rechtsmediziner unterstützen darin niedergelassene und klinische Ärzte bei der Diagnose …

Forscher entwickeln Gentherapie gegen den Aids-Erreger HIV

SHIGA (ple). Mit einer Gentherapie gelingt es, die Vermehrung von HIV in Lymphozyten zu verhindern. Kern dieser von japanischen, koreanischen und US-amerikanischen Wissenschaftlern entwickelten Gentherapie ist das Einschleusen einer Genfähre, …

Ärzte-Tarifverträge sind Wettbewerbsvorteil

BERLIN (sun). Nach Ansicht der Ärztegewerkschaft Marburger Bund dienen die Ärzte-Tarifverträge auch dazu, Ärzte an tarifgebundenen Kliniken zu halten. Das sei in Zeiten des Ärztemangels ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, sagte MB-Vorsitzender …

Interview: Wir brauchen eine Balance zwischen Vertrauen und Wachsamkeit

Schuldig oder nicht schuldig – im Fall Mechthild Bach wird das wohl nie geklärt werden. Patiententötungen in Kliniken aber bleiben ein Thema. Ein Interview mit Professor Karl-Heinz Beine aus Hamm. Professor Karl-Heinz Beine ist Neurologe …