Kategorie: gesundheit

Nestlé stärkt den Sektor Functional Food

VEVEY (shl). Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat das britische Start-up Unternehmen CM & D Pharma übernommen. Details zu den Transaktionskosten wurden nicht genannt. Schwerpunkt von CM & D ist das Marketing und der Verkauf von Nahrungsmittelnfür …

Warum Kratzen eine Psoriasis-Läsion auslöst

Ein wichtiges Element im komplexen Zusammenspiel der Faktoren, die Schuppenflechte verursachen, haben Münchner Forscher entdeckt. Damit können sie eine bisher rätselhafte Hautreaktion bei Dermatosen erklären. Von Angela Speth Ausgedehnte …

Rauchverbot: Spanier halten sich überwiegend dran

MADRID (dpa). Die Spanier halten sich überwiegend an das strenge Rauchverbot, das vor einem Monat in Kraft getreten ist. „Die Neuregelung wird im Allgemeinen eingehalten, nur in einzelnen Ausnahmefällen wird dagegen verstoßen“, teilte das …

Hohe Cortisolwerte: Zeichen für spätere psychische Störung?

BERLIN (sir). Erste Hinweise auf eine Prädisposition für spätere psychische Erkrankungen sind möglicherweise schon im Vorschulalter erkennbar, berichten Forscher aus der Schweiz. In einer Studie wurde bei 102 fünfjährigen Kindern per Speicheltest …

Was die Arbeitsfähigkeit in der Lebensmitte verrät

Ob ein Mensch in hohem Alter noch gesund sein wird, lässt sich laut einer finnischen Studie anhand s…

Läusebefall: Vier wichtige Regeln sind zu beachten

Köln/dpa.  Kinder verbringen viel Zeit mit anderen Kindern. Hat ein Kind Läuse, springen die kleinen Parasiten schnell auf die anderen Kinderköpfe über. Ist das eigene Kind von Läusen befallen, sollten Eltern vier wichtige Regeln beachten.

Nächtliche Atemaussetzer: Wie das Gehirn gegensteuert

Kommt es nachts zu Atemstillständen, steuert das Gehirn auf natürliche Weise gegen. Das haben nun k…

Diabetes: Amputation nicht immer nötig

Scheint eine Amputation bei Diabetikern der letzte Ausweg, sollten Betroffene stets eine zweite Exper…

Vegetarisch leben- Verzicht auf Fleisches Lust

Vegetarier sind schlanker, gesünder und leben länger als Fleischesser. Auf tierische Lebensmittel komplett zu verzichten, ist aber nicht für jeden geeignet, warnen Ernährungswissenschaftler.

Warum Spinat wirklich stark macht

Die in einem Teller Spinat enthaltene Menge an Nitrat würde als Tagesdosis ausreichen, um die Muskel…

Pfizer will bei Forschung und Entwicklung sparen

NEW YORK (ck). Der Pfizer-Konzern streicht seine Forschung- und Entwicklungsaktivitäten zusammen. Wie das Unternehmen am Dienstag in New York mitteilte, werde es sich nur noch auf diejenigen Krankheiten konzentrieren, bei denen der größte …

Daheim pflegen: Medikamente richtig verabreichen

Pflegebedürftige Menschen müssen meist verschiedene Medikamente einnehmen. Neben Tabletten sind oft…

Wenn die Muskeln zwicken

Köln (dapd). Sport sofort! Und viel hilft viel! Mit diesem simple Trainingskonzept will so mancher die Speckrollen möglichst fix zum Schmelzen bringen. Doch der erste Effekt einer solchen Hauruck-Strategie ist leider nicht der schnelle …

Depressionen: Jugendliche haben oft Rückfälle

DURHAM (mut). Depressive Jugendliche brauchen langfristige Betreuung: Denn jeder Zweite wird nach einer überstandenen Depression erneut schwermütig. Depressiv schon in jungen Jahren: Rückfälle sind nicht selten. Bei den meisten Jugendlichen …

Ehescheidung: Zwangsversteigerung setzt resistente Ex-Gatten unter Druck

Können sich Ehegatten mit Immobilienbesitz nach der Trennung nicht einigen, kann das Zwangsversteigerungsverfahren eine Option sein. Allerdings nur, wenn der ersteigernde Partner auch übers nötige Kleingeld verfügt. Von Sacha Feller Beiden …

Auf diese Revolution haben wir gewartet

Die Krebsmedizin zeigt: Es gibt ihn, den guten, ja gewaltigen Fortschritt, doch wie schnell er sich vom Labor an die Klinikbetten – „from bench to bedside“ – vorarbeitet, wann vor allem die Patienten in großer Zahl einen Nutzen davon haben …

Beim AMNOG fehlen noch die Erfahrungswerte

Ist die schnelle Arzneimittelbewertung ein Ausweg oder ein Holzweg? Kassen, Ärzte und Verbraucherschützer gehen vor allem davon aus, dass alles komplizierter wird. Von Christian Beneker Was darf die Arznei kosten? Experten sind sich uneinig, …

Fundsache: Hund zu dick? Kein Platz im Flugzeug!

Weil ihr Hund seit dem letzten Urlaub zu dick geworden sein soll, hat eine Familie aus Krefeld den Flieger verpasst. Der Mischlingsrüde überschreite das zulässige Höchstgewicht und dürfe nicht mit in die Passagierkabine, erklärte die Mitarbeiterin …

Tipp des Tages: Bei Hochbetagten sind Infarkte stumm

Bei alten Menschen in Notfall-Situationen muss an alterstypische Herzinfarktsymptome gedacht werden ( MMW 2010; 52: 14 ). Infarkte bei Hochbetagten verlaufen nämlich meist stumm, weil typische Schmerzen oder Luftnot häufig fehlen. Anderen …

Weltmeister in der Kernspin-Tomografie

Deutschland liegt bei den teuren Untersuchungen weltweit auf Platz eins. Dabei ist unklar, ob sie immer notwendig sind.

Vor IGeL-Behandlung Bedenkzeit erbitten

Düsseldorf. Wird einem Patienten beim Arzt eine kostenpflichtige Behandlung angeboten, sollte er sic…

Bahr: Debatte um Versorgung erst am Anfang

BERLIN (sun). Im Kampf gegen den drohenden Ärztemangel setzt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor allem auf bessere Rahmenbedingungen für junge Mediziner. „Wir müssen uns die Frage stellen, ob eine kleinteilige Bedarfsplanung allein …

AOK-Arztnavi: Berliner werden per Post befragt

BERLIN (sun). Die AOK Nordost hat die schriftliche Befragung unter Berliner Versicherten zu ihrem Arztnavigator gestartet. Damit haben nun auch Versicherte, die über keinen Internetanschluss verfügen, die Möglichkeit, ihren Arzt zu beurteilen.

Religionszugehörigkeit fehlt: Keine Kündigung

Ein kirchlicher Arbeitgeber darf einem Mitarbeiter nicht ohne weiteres kündigen, weil er keiner christlichen Kirche angehört. Das entschied das Arbeitsgericht Ludwigshafen in einem am Dienstag (1.2.) bekanntgewordenen Urteil. Eine Kündigung …

Gebirgsluft lindert Beschwerden für längere Zeit

Gebirgsluft kann die Beschwerden bei bestimmten Atemwegs- und Hauterkrankungen für lange Zeit lindern. Darauf weisen Wissenschaftler in der Fachzeitschrift «DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift» hin. Die Forscher haben Studien zur «Klimatherapie …

Intensivmedizin: Checkliste senkt Sterberate

Baltimore – Eine Checkliste zur Verbesserung der Hygiene bei intravenösen Zugängen hat im US-Staat Michigan die Kliniksterblichkeit um 10 Prozent gesenkt. Dies geht aus einer Untersuchung im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2011; 342: d219) hervor.

Hamburg: Wissenschaftsrat lobt Universitätsklinikum Eppendorf

Hamburg – Eine „sehr positive Entwicklung“ hat der Wissenschaftsrat dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) nach einer zweitägigen Begehung bescheinigt. Besonders hervorgehoben hat der Rat in seinem Bericht unter anderem die Optimierung …

Zentrum für seltene Erkrankungen in Bonn

KÖLN (iss). Mit einem neuen Zentrum wollen die Mediziner des Universitätsklinikums Bonn die Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen voran treiben. Die Klinik arbeitet bereits seit Jahren an der Erforschung von Krankheiten, deren Häufigkeit …

Medikamentenliste soll Franzosen Sicherheit geben

PARIS (fuh/eb). Die französische Arzneimittelaufsicht hat eine nicht unumstrittene Liste mit 77 Arzneimitteln vorgelegt, die mit Blick auf mögliche gefährliche Nebenwirkungen in Zukunft unter besonderer Beobachtung stehen sollen. Nach Ansicht …

Arzneimarkt 2010: Umsatz und Menge auf dem Vorjahres-Niveau

Bei stagnierender Packungszahl sind die GKV-Ausgaben für Arzneien 2010 mit 1,8 Prozent nur noch minimal gestiegen. FRANKFURT (HL). Das kurzfristige Kostendämpfungspaket für die GKV-Arzneimittelversorgung wirkt. Im Gesamtjahr 2010 stiegen …

Schwangeren mit Diabetes hilft ein künstliches Pankreas

CAMBRIDGE (eis). Schwangere mit Typ-1-Diabetes können von einem künstlichen Pankreas profitieren, hat eine britische Studie ergeben. Dabei wird mit einem Sensor der Blutzucker kontinuierlich gemessen. Aus den Messwerten errechnet ein Computer …

Prestigeobjekt könnte Kieler Praxen Patienten kosten

Niedergelassene Ärzte fordern vom Nordeuropäischen Radioonkologischen Centrum Kiel (NRoCK) mehr Transparenz. KIEL (di). Für das Land Schleswig-Holstein und für das Universitätsklinikum ist es das Prestigeprojekt überhaupt: Im 250 Millionen …

Eiweißstoff stärkt das Gedächtnis und stoppt das Vergessen

NEW YORK (ple). Eiweißmoleküle – zur rechten Zeit ins Gehirn injiziert – tragen offenbar zur Stabilisierung von Gedächtnisinhalten bei. Das geht zumindest aus Tierversuchen mit Ratten hervor (Nature 2011; 469: 491 und 474 ). Bei dem Protein …

Eiweißstoff stärkt das Gedächtnis und stoppt das Vergessen

NEW YORK (ple). Eiweißmoleküle – zur rechten Zeit ins Gehirn injiziert – tragen offenbar zur Stabilisierung von Gedächtnisinhalten bei. Das geht zumindest aus Tierversuchen mit Ratten hervor (Nature 2011; 469: 491 und 474 ). Bei dem Protein …

Impfpuder zum Inhalieren schützt Affen vor Masern

BALTIMORE (dpa). Von ersten Versuchen mit einem experimentellen Masernimpfstoff berichten US-Forscher von der Johns Hopkins Bloomberg Schule für Öffentliche Gesundheit in Baltimore. Es handelt sich dabei um ein Impfpuder, das inhaliertwird. In den …

Bill Gates: Kampf gegen Polio hat Top-Priorität

NEW YORK (dpa). Bill Gates hat die Ausrottung der Kinderlähmung zur obersten Priorität seiner Stiftung erklärt. In seinem dritten Jahresbrief forderte der Co-Vorsitzende der Bill & Melinda Gates Stiftung Regierungen auf, auch in wirtschaftlichen …

Schweinegrippe-Virus wird häufiger

Zwei von drei gemeldeten Erkrankungen in Berlin gehen auf den H1N1-Erreger zurück. Forscher rechnen im Zuge der beginnenden Grippewelle mit stark steigenden Fallzahlen. Winter bedeutet Grippezeit – auch die der Schweinegrippe. „Wir befinden …

Bristol Palin ist kein Abstinenz-Vorbild

(seb/cze) – Das hatte sich Bristol Palin bestimmt anders gedacht: Eigentlich wollte die 20-jährige Tochter der ehemaligen US-Präsidentschaftskandidatin Sarah Palin den Studenten an einer US-Universität nur etwas über sexuelle …

Charité: Mehr Zeit für klinische Forschung

BERLIN (wul). Die Charité will die klinische Forschung in der Facharztausbildung stärken. Das „Charité Scientist Training Program“ soll angehenden Ärzten, die eine Karriere in der klinischen Forschung anstreben, Zeit verschaffen, ihrer …

Parkinson durch defekte Kernkörperchen?

Defekte Kernkörperchen in den Dopamin-produzierenden Nervenzellen im Gehirn könnten die Ursache fü…

Homöopathen kritisieren Skeptiker-Vereinigung

BERLIN (eb). Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZHvÄ) hat Aktionen der GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung der Paramedizin) Anfang Februar in mehreren deutschen Städten kritisiert. Die GWUP will auf die …

Kommentar: Zu viel teure Diagnostik?

Von Helmut Laschet Bei der Zahl der MRT-Untersuchungen liegt Deutschland weltweit an der Spitze, bei CT-Untersuchungen im Mittelfeld. Die Barmer GEK sieht darin den Ausweis medizinischer Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens.

Amgen übernimmt US-Biotechfirma BioVex

THOUSAND OAKS (shl). Der US-Biotech-Konzern Amgen hat den kleineren Konkurrenten BioVex für eine Milliarde US-Dollar übernommen. Nach Abschluss der für das erste Quartal 2011 geplanten Transaktion wird BioVex eine hundertprozentige Tochter …

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa- Probiotika lindern Darmentzündungen

US-Forscher haben einen speziellen Stamm von Milchsäurebakterien gezüchtet, der chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bekämpfen kann. Dazu gehören Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen geehrt

KÖLN/BERLIN (shl). Das Great Place to Work® Institut hat mit der „Initiative Qualität der Arbeit“ die „besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2011“ ausgezeichnet. Ganz vorne platzierten sich die bayerischen Heiligenfeld Kliniken, das Katholische …

Merck KGaA bald ohne Verbrauchersparte?

DARMSTADT (dpa). Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA denkt über den Verkauf seines Verbrauchergeschäfts mit rezeptfreien Arzneien wie Nasivin® (Oxymetazolin) nach. Die für die Wettbewerbsfähigkeit der Sparte nötigen Zukäufe …

Hängen Essstörungen und Stress zusammen?

Als ein möglicher Auslöser für Essstörungen wird Stress diskutiert. Wie er sich auf Betroffene au…

Gut gerüstet im Kampf gegen Keime

Essen. Die Angst vieler Patienten vor Infektionen und multiresistenten Keimen in Krankenhäusern ist groß. Dabei sehen sich Essener Kliniken bei der Hygiene gut aufgestellt. Dennoch: Es gibt, angesichts einer anstehender …

Viele Köche verderben die Bedarfsplanung

DORTMUND (iss). Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) warnt vor einer Überfrachtung der regionalen Versorgungsplanung durch zu viele Beteiligte. Nach Einschätzung des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Dr. Wolfgang-Axel …

Jahrestagung zu Psychosomatik

ESSEN (eb). Auf der 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie vom 23. bis 26. März 2011 in Essen diskutieren Experten über psychosomatische Aspekte von Essstörungen, Adipositas, …